Mit welcher Rasse werden eure Hunde verwechselt?

  • Meine 2 Mädels sind aus Spanien sind ratoneros, und die Leute die uns immer treffen sagen immer ach das sind aber schöne Jack russel :lol: ich sagte immer nein die sind aus Spanien usw aber irgendwann gibt man es auf und ich lasse es dann so stehen :D

    Geht mir auch oft so, wobei ich einen Bodeguero-Mischling habe, die werden ja auch als spanische Jack Russell light bezeichnet. Manchmal wird mir aber auch erklärt, wieso sie kein reinrassiger Jack-Russel sein kann...habe ich bei meine Tierschutzhund aber auch nie behauptet :ka: :D

  • Mit mir wurde auch schon regelrecht GESTRITTEN ich hätte keinen Sheltie sondern einen Zwerg-Collie

    Das wär mir aber echt zu blöde.
    Wenn es einer partout besser wüsste, würde ich "Kann schon sein" sagen, mich umdrehen und gehen.
    Wär mir sowas von wurscht, ob der dann dumm stirbt oder nicht.


    (Mich wundert eh, dass ihr so oft auf die Rasse eurer Hunde angesprochen werdet.
    Mir passiert das so gut wie nie, und wenn, dann in nett.)

  • Wir werden sehr häufig auf die Rasse angesprochen, weil die nicht sooo bekannt ist wohl hier. Und die meisten Leute tippen auf Foxterrier. Manchmal kommt auch Schnauzer, was ich gar nicht nachvollziehen kann.

  • Wir werden sehr häufig auf die Rasse angesprochen, weil die nicht sooo bekannt ist wohl hier. Und die meisten Leute tippen auf Foxterrier. Manchmal kommt auch Schnauzer, was ich gar nicht nachvollziehen kann.

    Jetzt wäre noch interessant zu wissen, was du für einen Hund hast. Vllt. auch ein Foto.

  • Ich wurde beim Gassigang vor ein paar Tagen darauf angesprochen, mein Hund würde wie ein Australian Kelpie aussehen. Nun wusste ich überhaupt nicht, wie diese Rasse überhaupt aussieht :ops: Zuhause nachgeschaut und mich trifft der Schlag - dieser Hund sieht aus wie eine Kopie meines Hundes, nur etwas muskulöser:



    Für besonders wahrscheinlich halte ich es aber irgendwie nicht, weil TH-Hund und im Pass auch "nur" Mischling steht. Aber diese Ähnlichkeit - der Wahnsinn :shocked:

  • Ich finde die Rassebeschreibung so "allgemein" gehalten.


    Zitat

    Der Australian Kelpie ist äußerst aufmerksam, voller Eifer und sehr intelligent. Er ist von sanfter und folgsamer Natur. Seine Energie ist nahezu unerschöpflich. Der Australian Kelpie ist sehr treu und sehr ergeben. Er bringt eine instinktive Begabung für die Arbeit an Schafen mit, gleich ob im freien Gelände oder innerhalb eines Geheges. Der Australian Kelpie ist wachsam, aber kein ausgesprochener Schutzhund. Bekommt er die nötige Beschäftigung, ist er ein guter, temperamentvoller Familienhund, der allerdings konsequente Erziehung benötigt. Er ist sehr menschen- und kinderbezogen. Im Allgemeinen ist der Australian Kelpie sehr verträglich mit anderen Hunden und sucht keinen Streit. Wenn es jedoch mal erforderlich ist, kann der Kelpie sich gut durchsetzen.

    Aufmerksam, voller Eifer und intelligent ist er. Er ist auch sehr folgsam und sanft. Wachsam sogar sehr. Extrem menschenbezogen und verträglich mit anderen Hunden ist er auch. Kosequent muss man ebenfalls sein. Und er ist (trotz seines Alters) kaum kaputt zu bekommen, eher würde er einfach so umfallen.


    Kinder findet er blöd, allerdings wird das eher auf gemachten Erfahrungen beruhen. Die "instinktive Begabung an Schafen" - keine Ahnung. Wir haben keine Schafe. Rinder sind ihm aber z.B. egal.


    Für einen Standard-Rüden wäre er aber z.B. einen Ticken zu klein und sicherlich zu zierlich gebaut. Aber wir reden da nur von wenigen cm.


    Reinrassig wird er ganz bestimmt nicht sein. Ein Mischling vielleicht, aber wie wahrscheinlich ist ein Kelpie-Mix in einem deutschen TH? Ich hab vorher noch nie etwas von der Rasse gehört..

  • Ein Mischling vielleicht, aber wie wahrscheinlich ist ein Kelpie-Mix in einem deutschen TH? Ich hab vorher noch nie etwas von der Rasse gehört.

    Genau so wahrscheinlich wie andere rassereine Hunde vom Vermehrer im TH sitzen.
    Mein letzter Dackel war auch ein rassereiner Dackel (beide Eltern Dackel), aber hatte keine Papiere, keinen Chip, da vom Vermehrer.
    Wenn ich nun nicht mit ihm klargekommen wäre und hätte ihn ins TH gebracht oder ausgesetzt, dann würde ein ungekennzeichneter (da vom Vermehrer) Dackel im deutschen TH sitzen.
    Möglich ist alles.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!