Rangordnung Baby und Hund

  • Zitat

    Say what?? :???:


    Da habe ich doch auch gleich 7 Fragezeichen im Gesicht :???:

    Ja, gut, ab und zu, aber nicht wirklich. Die Schnute der Gören mußte schon mal "gewaschen" werden, aber war das Beute?

    Oftmals war´s einfach umgekehrt.

    Die Hunde waren "Beute" der Kinder. Mußten herhalten, wenn Mama wieder grausam und böse, blöd und überhaupt ganz schrecklich war.

    Meine armen Jungs mußten sich diese Klagelieder anhören, hatten aber viel, viel mehr Geduld als ich, mit der Brut.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Wir haben 2 Hunde und 2 Kleinkinder (eines davon 5 Monate).

    Kinder unter 7-10 Jahren stellen für einen Hund immer potentielle Beute dar. Deswegen muss alles gut organisiert werden.
    Hund und Kinder nie alleine etc.
    Alles eine Organisationsfrage. Aber nicht immer ganz einfach ;-)

    kannst Du das genauer erklären?

    Mein Sohn war für Lily noch nie potentielle Beute.

  • Zitat

    Wir haben 2 Hunde und 2 Kleinkinder (eines davon 5 Monate).

    Kinder unter 7-10 Jahren stellen für einen Hund immer potentielle Beute dar.

    Kinder sind doch höchstens potenzielle Opfer... Opfer deshalb, weil mein Hund ihnen das Spielzeug oder das Essen klaut :D
    Und im Gegenzug haben sich bislang alle Kinder revanchiert und Numas Wassernapf als Badestelle und ihr Spielzeug zum Fußballspielen genutzt :^^:

  • Hi,

    was mir unbedint wichtig erscheint, den Hund nicht wegsperren, wenn es ums Baby geht, niocht plötzlich ein Zimmer verbieten, was vorher kein Problem war. Hund einfach ganz normal dabei sein lassen, wenn er es möchte, als wäre alles das normalste auf der Welt.

    Schätze es ist wichtig, dass der Hund nicht das Gefühl bekommt, er wäre jetzt weniger erwünscht.

    Mit unseren 3een haben wir das bei einer Freundin und meiner Schwägerin so gemacht, dass sie bei allem immer dabei sein durften..Windeln wechseln, mal an der eingeschissenen Windel schnuppern, Hände und Füsse schnuppern und auch mal ablecken ( es gibt ja Wasser und Seife ;-) ) und so konnten sie lernen, Baby = KEINE Gefahr :-)

    Sie mögen alle 3 Kinder in jedem Alter, respektieren sie ( Massregelungen jedweder Art kommen von mir ) und gut ist. Ebenso würd ich darauf achten, dass Eure süße kleine Baby Maus von Anfang an lernt, dass der Hund seine Rückzugmöglichkeit braucht ( auch Klein Kinder können das lernen ) und lass sie nie unbeaufsichtigt alleine.

    Für die Hunde sollte gelten: Mit Kinderspielsachen wird nicht gespielt und schon garnicht sie kaputtgemacht.

    Für Kind sollte gelten: Hundespielsachen und Futter sind tabu.

    Liebe Grüße
    Alexandra

  • hi
    Mach dir nicht so viel Gedanken.

    Ich bin mir ganz ganz sicher das jeder Hunde Babys als Menschenwelpen einordnet.
    Sie riechen es ja, (Windeln, Milch.......Welpen riechen auch anders als erwachsene Hunde) sie bemerken es am beschützenden Verhalten der Eltern, oh, sie wissen es ganz genau: sind Welpen des Frauchens.

    Welpen haben keinen Rang. Hunde wissen was Kinder sind. Der Versuch sie höher im Rang zu setzten ist sehr unklug. Warum denn auch??


    Wichtig fand ich immer nur meinen Hunden klarzumachen das Erziehung des "Welpen" AUSSCHLIESLICH meine Sache sei. Jeder Versuch endet sonst mit der Hölle für besagtem Hund.

    Bei meinen 3 Kindern gab es nie Probleme damit.
    Hey, jeder Hund kann aufstehen und weggehen, und sogar das Spielzeug mitnehmen, auch wenn Baby es angrapscht. Das verlange ich einfach....
    und meine Hunde machten das auch ganz von allein.

    Das der Hund nicht andauernd gestört wird ist selbstverständlich, Kind wird ohne Getue von Hund entfernt und woanders geparkt.

    Beide Parteien sind gut damit klargekommen. Meine Jüngste hat sich am Futternapf bedient, war ok mit Frau Hund. Welpen dürfen das.

    Im Gegenzug hat die 10 Monate alte Tochter eine ganze Butter geklaut und mit meiner Pandy unter der Tischdecke gemeinsam verspeist...einmal du abbeisen, einmal ich..... :roll: Die im Kreis um sie gelegenen Gurken wurden dazwischen kurz von beiden abgeleckt. Habe ich nur gesehen weil die Tischdecke an einer Seite verrutscht war und sich das ganze in der Terassentüre spiegelte.

    Niemand kann Kinder und Hunde immer im Blick haben, das ist Wunschdenken.
    Aber die kommen ganz gut miteinander klar, wenn man sie läßt.

    Birgit
    Niemals kleine Kinder mit Hunden alleine lassen!!

  • Zitat


    Für die Hunde sollte gelten: Mit Kinderspielsachen wird nicht gespielt und schon garnicht sie kaputtgemacht.

    Für Kind sollte gelten: Hundespielsachen und Futter sind tabu.

    Ich finde, das sollte man nicht so pauschalisieren.
    Spielen mit Spielzeug findet natürlich nur unter Aufsicht statt, aber das gilt ja für Kind und Hund im Allgemeinen schon.

    Mein kleiner Neffe hat seinen Lieblingsstofffußball letztens rausgeholt und hat ihn für Numa geworfen und sie hat ihn artig apportiert. Es war sein Spielzeug und Hund hat damit gespielt. War gar kein problem. wenn der Ball kaputt geht, tja dann ist das so, auch das müssen Kinder lernen und wenn das Kind es schon versteht, kann man ihm ja vorher auch sagen, dass dieses Risiko besteht.
    Natürlich sollte man dem hund das spielzeug jederzeit abnehmen können, aber auch das finde ich selbstverständlich, ob nun ein kind da ist oder nicht.

    Und es ist für mein hund auch nie ein problem gewesen, wenn ein kind oder jemand fremdes "sein" spielzeug genommen hat. Denn es ist nicht sein Spielzeug, es ist meines. Und ich kann entscheiden, wem ich das überlasse und wem nicht. So hatte ich auch draußen nie problem mit anderen Hunden und spielzeug, denn mein hund weiß, wenn es ein fremder nimmt, dann erobere ich es mir zurück.

    Bei meinem Hund ist aber auch klar, dass er nichts einfach zu nehmen hat, was auf dem boden liegt oder es gar kaputt zu machen. Aber auch das würde ich dem Hund beibringen, ob nun ein kind da ist oder nicht.

    Sollte bei meinem hund irgendeine Voraussetzung nicht gegeben sein, dann würde ich auch deine Regeln befolgen, aber solange dies gegeben ist, finde ich ist es kein Problem und gerade im Spiel können Hund und Kind doch zusammenkommen :)

  • Die Kids meiner Tante meinten ja immer, ihre Zeug nicht wegräumen zu müssen. Das ging so lange, bis Lee einige Sachen kaputt gemacht hat. Seitdem räumen sie auf (das sind keine Krabbelkinder mehr). Und es gibt schlimmeres (finde ich).

    Ansonsten finde ich das alles einfach nur übertrieben. Hund und Kind lernen Regeln (welche ist meine Entscheidung bzw. sagt mir der normale Menschenverstand) und ansonsten leben sie eben zusammen :nixweiss:

  • Zitat

    Für die Hunde sollte gelten: Mit Kinderspielsachen wird nicht gespielt und schon garnicht sie kaputtgemacht.

    Für Kind sollte gelten: Hundespielsachen und Futter sind tabu.

    Sag das mal meinen beiden Jüngsten, Bandit ( Hund, 8 Monate ) und Laurin ( Kind, 10 Monate ).
    Die beiden verwechseln das nämlich ab und zu :lol: :headbash:

    Aber ein bisschen Schwund ist immer sag ich dazu :D

  • das mit der potenziellen beute hab ich nun auch nach mehrmaligem lesen und drüber nachdenken auch nicht wirklich verstanden...

    :???:

    öh...

    also das konnt ich nun noch nie feststellen - weder, als ich selber noch kind war noch bei meinen kindern als sie noch babies oder krabbelkinder oder kleinkinder waren..... :???:

    dass mal der keks in der hand vom kind "potenziell" erbeutet wird, ok. (wobei meine tochter auch den spiess mal umgedreht hatte *gg* - sehr zum erstaunen meiner hündin damals, die kam aus dem gucken gar nimmer raus, als julia fröhlich und quietschvergnügt die hundeleckerlis verspeisste *gg*)

    aber dass nun ein kleinkind - vorallem eines, dass ja fest "dazugehört" den beutetrieb eines hundes weckt...ist mir neu.

    ansonsten:

    als mama hat man die situation "kleinkind/hund" immer im auge zu haben und klug und mit gesundem menschenverstand und mit herz zu managen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!