Kein Kontakt mit Artgenossen :-(

  • Hallo!

    Wir sind vor 4 Monaten umgezogen. Wir wohnen nun sehr abgelegen, leider treffen wir auf den Spaziergängen selten Hunde.
    Nun weiss ich nicht, ob das ein Problem für unseren Appenzeller-Mischling ist:
    Manchmal schnüppert er an Stellen, an denen offensichtlich ein anderer Hund markiert hat und seit ein paar Wochen hat er dann angefangen zu fiepen und jammern und will die Fährte aufnehmen.

    Sonst ist er recht gut beschäftigt, wir gehen jeden Tag 2-3 Stunden raus, mache Spiele und Übungen.
    Zuhause spielt er auch mit den Katzen (Sehr feinfühlig und vorsichtig, aber Interessant zum beobachten) :smile:
    Wir geben uns auch Mühe uns beim Spiel wie Hunde zu verhalten :lol:
    Alleine ist er höchst selten, kann das aber gut.

    Kontakt zu anderen Hunden ist wie gesagt selten. In den Ferien wenn Touristen hier sind gibts öfters Kontakt, aber sonst treffen wir nur etwa alle 2-3 Wochen jemanden der durch's Tal wandert. Und diejenigen wollen dann die Hunde auch nicht immer spielen lassen bzw. lassen sie an der Leine :/

    Ist das ein Problem für ihn? Er scheint mir sonst zufrieden, nur eben das Wimmern, wenn er einen anderen Hund riecht...

  • schreib doch einfach mal hier rein, woher Du bist, vielleicht meldet sich ja jemand aus Deiner Ecke. Oder schau bei den PLZ Gebieten mach Treffen. Ausserdem kannst Du schauen, ob es einen Hundesportverein in Deiner Nähe gibt.

    Nicht zuletzt kann es auch sein, dass bei Deinem Hund die Hormone erwachen und er jault, weil es sich um das Pipi einer läufigen hündin gehandelt hat.

  • Zitat

    schreib doch einfach mal hier rein, woher Du bist, vielleicht meldet sich ja jemand aus Deiner Ecke. Oder schau bei den PLZ Gebieten mach Treffen. Ausserdem kannst Du schauen, ob es einen Hundesportverein in Deiner Nähe gibt.


    Hab ich schon gesucht, hier ist leider nichts in der Nähe.
    Alternative wäre ein zweiter Hund :smile:

    Zitat


    Nicht zuletzt kann es auch sein, dass bei Deinem Hund die Hormone erwachen und er jault, weil es sich um das Pipi einer läufigen hündin gehandelt hat.


    Das vielleicht auch.. er ist jetzt 14 Monate.

  • alle 2-3 Wochen jemanden treffen... cool;0) wo wohnst du ?
    Also ich habe auch mittlerweile zwei Hunde, weil unser erster Hund auch sehr Hundevernarrt war oder besser ist. Zu bedenken wäre nur, dass sich dein Hund auch auch "mitentscheiden" darf, welcher neue Hund denn einzieht. Denn es kann sein, dass ein Hund der dir super gefällt, kein guter Spielpartner und Lebenspartner für deinen ist. Ich wäre für einen Hund aus dem Tierschutz, da kann man den Charakter schon erkennen, ihr könnt Probeweise die Hunde zusammenlassen und gucken wie es passt.

    lg Sabrina

  • Zitat


    Hab ich schon gesucht, hier ist leider nichts in der Nähe.
    Alternative wäre ein zweiter Hund :smile:

    Habe nix gefunden. :???:

    OK nun zu deiner Frage.
    Ich wohne auch sowas von abgelegen, das wenn es mal hochkommt wir hier 1x in der Woche nen anderen HH mit Hund treffen. Und das ist dann schon viel.

    Meiner Dame hat es bis jetzt noch nicht geschadet. Sie benimmt sich zwar zwischendurch mal ganz gerne wie die Queen of Gibelegg, aber besinnt sich dann doch ihrer sozialen Art.

    Vielleicht hilft dir die Aussage ja ein bisschen. ;)

  • Zitat

    Hab ich schon gesucht, hier ist leider nichts in der Nähe.
    Alternative wäre ein zweiter Hund

    ich glaube das wäre die beste alternative!
    bei uns steht die überlegung auch an weil es hier bei uns genauso ist.

    zu den hunden des vermieters darf sie nicht, hört sie aber den ganzen tag draussen spielen und toben, ein nachbarshund wäre toll zum toben am zaun begrüssen sie sich immer total stürmisch aber draussen gesehen haben wir den süssen noch nie.

    alle heiligen zeiten treffen wir mal wem und dann ists auch nicht sicher ob sie spielen dürfen. viele lassen ihren hund nicht von der leine!

    das wir hh uns dadurch mehr um die hunde kümmern schön und gut aber wir menschen können nun mal nicht mal annähernd einen artgenossen ersetzen.

    lg

  • Zitat

    alle 2-3 Wochen jemanden treffen... cool;0) wo wohnst du ?


    In einem Tal der tessiner Alpen.
    Ich könnte schon in die Stadt, da gibt es eine Hundewiese. Aber da fahr ich mehr als 2h hin und zurück. Und eigentlich möchte ich weitgehend aufs Auto verzichten.

    Zitat

    Denn es kann sein, dass ein Hund der dir super gefällt, kein guter Spielpartner und Lebenspartner für deinen ist.


    Bis jetzt hat er sich mit jedem Hund verstanden, obwohl er immer erst den Macker raushängen muss *g*
    Nee, ist klar. Wie es mit einem neuen Hund klappen würde, müsste man testen.

  • Bei uns ist es auch so, dass wir eher selten andere Hunde treffen... Bei vielen Spaziergängen nicht mal einen, oder aber nur an der Leine, oder welche, die sich mit meiner nicht verstehen. Selten kommt es vor, dass wir einen treffen und auch beide frei sind... Nur einen Dackel-Opa treffen wir öfter, der ist zwar immer an der Leine, aber ich lasse sie sich trotzdem immer beschnuppern, weil sie sich kennen und gut vertragen, und er freut sich immer sooooooo sehr, wenn er meine sieht - er hat sonst sogut wie keinen Hundekontakt.

    Ich habe mich auch öfter gefragt, ob das schlecht ist, dass sie nicht so viel Hundekontakt hat. Aber spielen tut sie nur gaaaanz selten mit anderen Hunden - bei ihr mujss halt alles passen - der andere Hund muss die richtige Größe haben (am besten so wie sie oder kleiner), das richtige Alter (junge Hunde sind ihr zu stürmisch) und auch sonst scheint sie einfach nur mit "ausgewählten" Hunden spielen zu wollen. Mit den meisten anderen beschnuppert sie sich kurz und weiter gehts..

    Ich gehe jetzt auch extra öfter in einen Park, der nicht so weit von uns ist. Dort sind manchmal Hunde, aber eben auch oft angeleint, oder es passt einfach nicht, weil meine vor großen Hunden eher Angst hat und mit ihnen sowieso nicht spielen will... Wie macht ihr das eigentlich bei unbekannten Hunden? Einfach beide ableinen, oder erst an der Leine schnuppern lassen? Ich kann ja auch nicht jeden HH im Park "überfallen", ob meine Hündin nicht mal mit ihrem Hund Sozialkontakte pflegen könnte... :headbash:

  • Zitat


    Wie macht ihr das eigentlich bei unbekannten Hunden? Einfach beide ableinen, oder erst an der Leine schnuppern lassen? Ich kann ja auch nicht jeden HH im Park "überfallen", ob meine Hündin nicht mal mit ihrem Hund Sozialkontakte pflegen könnte... :headbash:

    Ich schliesse jetzt mal die 2 Hunde vom Bauernhof aus, denn die kennt meine ja.

    Wenn fremde Hunde kommen mache ich es vom anderen HH abhängig, da meine nicht zu Agressionen neigt.

    Nimmt der andere HH seinen Hund an die Leine, kommt Emmy auch ran und man geht aneinander vorbei ohne dass sich die Hunde beschnüffeln.

    Hund ohne Leine heisst ganz klar Beschnüffeln erlaubt. ;)

  • Zitat

    Hund ohne Leine heisst ganz klar Beschnüffeln erlaubt. ;)

    Es ist manchmal auch so, dass meine an der Leine ist, aber der andere HH keine Anstalten macht, seinen Hund anzuleinen oder abzurufen (gerade 2 Mal passiert die letzten Tage). Wenn ich allerdings den freilaufenden Hund als harmlos einstufe, dann leine ich auch meine ab (in der Hoffnung, ich irre mich nicht) - denn der andere Hund kommt sowieso auf uns zu, und so toll ist es dann nicht, wenn meine an der Leine ist... Aber das mache ich nur bei wirklich freundlich wirkenden Hunden. Bis jetzt haben sie sich dann beschnuppert, aber dann gings auch weiter, also kein Spiel. Meine Hündin ist jetzt so ca. 3 Jahre alt, sie ist nicht mehr so verspielt wie ein Hund der erst 1 Jahr oder jünger ist..

    Kann es sein, dass ihr auch dieses beschnuppern als Sozialkontakt reicht? Oder muss ein erwachsener Hund unbedingt ab und zu spielen? Es ist halt eben schwierig einen Hund zu finden, mit dem sie wirklich spielen kann und auch will...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!