Kein Kontakt mit Artgenossen :-(
-
-
Zitat
Bei uns im Training wollen die älteren Hunde gar nicht mehr spielen. Sie stehen rum, schauen HF an und fragen, was man als nächstes tun wird.
Genau so ist es passiert, als ich Nuri in der Hundeschule zur Spielstunde mitgenommen habe, damit sie eben Kontakt zu Artgenossen hat. Wir waren 2 Mal da, beide male ist sie nicht von meiner Seite gewichen und wenn, dann nur um zu anderen Menschen zu gehen, nicht zu Hunden. Und die Hunde hat sie angezickt, wenn sie ihr zu Nahe gekommen sind, weil sie einfach zu jung und stürmisch für sie waren... Also das war leider nichts - wie gesagt, sie sucht sich ihre Spielpartner aus und ist dabei sehr wählerisch.. Zu groß oder zu jung geht gar nicht...
Sie hatte hier im Ort eine "Freundin", eine kleine Hündin ca. in ihrem Alter. Wir haben auch einen großen, eingezeunten Garten und da konnten die zwei ab und zu ungestört spielen. Sie haben sich gut verstanden und sind auch richtig getobt. Leider sind aber die Leute mit der Hündin jetzt umgezogen...
Ich glaube auch nicht, dass sie so darunter leidet, dass sie eher selten mit anderen Hunden spielen kann.. Aber trotzdem will ich es natürlich nicht komplett unterbinden und gehe weiterhin in diesen Park - wenn es sich ergibt, kann sie gerne mal mit einem anderen Hund toben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kein Kontakt mit Artgenossen :-( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsere ist auch sehr wählerisch und spielt nicht mit jedem. Es ist jetzt auch nicht so das sie spielen muss. Wenn sie will dann ja und wenn nicht gehen wir halt weiter. Aber es geht darum, dass sie wenigstens zwischen durch mal Hundekontakt hat.
Wir haben auch eine Appenzellerin und die ist sehr auf uns fixiert und wir sind auch ein Team aber trozdem darf sie mit anderen Hunden spielen wenn sie möchte.
Es muss jetzt auch nicht jeden Tag sein.LG
Sacco -
Hm, auch wenn der Hund Katzen als "Spielpartner" hat, finde ich, daß es das Spiel und die Kommunikation unter Hunden nicht ersetzen kann und der Mensch kann das erst recht nicht.
Persönlich würde ich in der Situation zu einem Zweithund tendieren. Da ich selbst zwei Hunde habe, kann ich nur sagen, ich würde immer zwei Hunde haben wollen, denn die Beiden zusammen spielen zu sehen, ist einfach nur herrlich.
Gruß
Bianca -
Zitat
Hm, auch wenn der Hund Katzen als "Spielpartner" hat, finde ich, daß es das Spiel und die Kommunikation unter Hunden nicht ersetzen kann und der Mensch kann das erst recht nicht.
Gruß
BiancaSo ist es.
Die im Eröffnungsbeitrag geschilderte Situation (Fiepen) weist eindeutig auf soziale Isolation hin.
Gruss
Norbert -
hier sind ja lauter tierpsychologen unterwegs
einen zweithund anzuschaffen nur damit der erste hund einen spielpartner hat find ich schon etwas übertrieben -
-
Zitat
hier sind ja lauter tierpsychologen unterwegs
einen zweithund anzuschaffen nur damit der erste hund einen spielpartner hat find ich schon etwas übertrieben
Was hat das mit Psychologie zu tun?? -
man versucht das fiepen des hundes während er an hundepipi riecht, damit zu verbinden, dass der hund seine artgenossen so sehr vermisst und mit ihnen unbedingt spielen will, sodass er fiept
-
Das ist nicht mein Hintergrund.
Mein Hintergrund ist, in meinen Augen ist ein Hund mit Katzen als Gesellschaft nicht glücklicher, als wenn er keine Katzen hätte.
Es ist so, wie wenn man Kaninchen und Meerschweinchen zusammen setzt. Die Tiere haben eine völlig andere Kommunikation und deshalb sollte man dann doch lieber einen Zweithund vorziehen.Wie gesagt, ich würde immer zwei Hunde haben wollen, denn die Hunde kommunzieren untereinander, daß können wir Menschen mit ihnen nicht, daß ist nun mal Fakt!!
Und deswegen bin ich noch lange kein Psychologe
-
sicher kommunizieren hunde miteinander und wenn du 10 nimmst dann kommunizieren sie alle miteinander, aber ist es ein grund einfach so nen hund anzuschaffen? vorallem weil es nicht die lösung des problems ist...
und du lässt deinen hund bestimmt auch nicht decken, weil er es braucht, obwohl wollen würde er es bestimmt... ihr vermenschlicht hier ganz massiv -
Weißt Du, ich lasse mir von niemanden etwas aufzwingen, was nicht stimmt!!
Und ich vermenschliche meine Hunde nicht.
Für mich sind Hunde nun mal Rudeltiere und ich persönlich möchte kein Tier halten, wenn ich es nicht entsprechend seiner Bestimmung halten könnte.
So würde ich einen Hamster alleine halten, eine Ratte immer im Verbund, einen Leguan mit einem oder mehreren Kumpanen, ein Meerschweinchen mit mehreren Meeris, ein Kaninchen/Hasen nicht allein, ein Pferd nicht mit einer Ziege, sondern mit einem Pferd.Und dazu stehe ich und deshalb sehe ich das Ganze nicht menschlich, sondern in meinen Augen realistisch!!
Gruß
Bianca - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!