Wie halten Eure Hunde die wärme aus?
-
Meine Cessy hält sich liebend gern auf den kühlen Fliesen im Eingangsbereich auf und sie liebt ihren " Pool " im schattigen Garten :
Externer Inhalt img228.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Spaziergänge stehen früh morgens und spät abends an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie halten Eure Hunde die wärme aus?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo
im bad hab ich in der dusche das wasser drinstehen.da geht sie oft rein und im wohnzimmer liegt ein großes nasses handtuch.da legt sie sich auch oft drauf.an sonsten ist tagsüber nicht viel mit ihr los.ab un an mal ein eiswürfel mit nem leckerli drin.das gefällt ihr auch ganz gut.
in diesem sinne
frau schlömer
-
Also meine Beiden liegen überwiegend im Haus auf den Fliesen. Ab und zu legt man sich dann im Carport (besonders heute, da Wind aufgekommen ist) und wartet bis Herrchen von der Arbeit kommt.
Zum Glück habe ich meine beiden Schnuffis noch rechtzeitig vor der großen Hitzewelle scheren lassen - jetzt sehen sie 5 Jahre jünger aus.
Wußtet Ihr, dass Hunde eher/schneller einen Hitzeschlag bekommen können als Menschen? Stand bei uns in der Tageszeitung. Ab 20° Grad sollte auch kein Hund mehr sich sportlich betätigen. Wir haben z. Zt. zwischen 28 und 34° grad bei uns. Und selbst bei diesen Temperaturen sehe ich immer noch Hunde die neben dem Fahrrad laufen müssen!! Die Armen. Ich jogge morgens ab ca. 06.30 Uhr für 1 Std. mit meiner kleinen Hündin, da ist es draußen richtig angenehm, meine Große ist mittlerweile zu alt fürs joggen. :runningdog:
Den Hund mit kalten Wasser abspritzen ist nicht ganz ungefährlich (Kälteschock), das Wasser sollte schon lauwarm sein! Meine Beiden genießen es, wenn ich ein Handtuch mit lauwarmen Wasser über den Rücken lege.
LG Astrid
-
Wow...uuuuuuuunglaublich! Es hat 39°C gebraucht, damit Sonny rausfand, dass Wasser kein Teufelswerk ist, sondern man wunderbar baden und sich abkühlen kann. :flehan:
Natürlich hatte ich keinen Fotoapparat mit, weil er Wasser sonst immer gemieden hat. Schon wieder ein "1.Mal" verpasst....:buhu: -
Zitat
Beim Reinspringen wird der Hund von unten nach oben naß, beim abduschen eben von oben nach unten. Das ist der Unterschied.Zitat
Danke Hund,
das scheinen die wenigsten zu wissen.Jetzt frage ich doch mal, habe mich ja erst nicht getraut, das meint ihr doch nicht ernst oder?
Ich habe da zwar noch nie von gehört, dass das schlimm sein soll, aber mal angenommen, ihr meint es ernst: Dann kann ich das auch beim Abduschen beachten und den Hund von unten nach oben nass machen, das ist kein Problem.Liebe Grüße
-
-
Zitat
... das meint ihr doch nicht ernst oder?
Ich habe da zwar noch nie von gehört, dass das schlimm sein soll, aber mal angenommen, ihr meint es ernst: Dann kann ich das auch beim Abduschen beachten und den Hund von unten nach oben nass machen, das ist kein Problem.Liebe Grüße
Klar war das ernst.
Wenn der Hund erhitzt ist und du duscht ihn von oben her ab ist es für den Hund genauso als wenn du -ohne dich vorher abzukühlen- nen Kopfsprung ins Wasser machst. Da gehst du doch auch erst mit Füßen zuerst und dann erst mit dem ganzen Körper.Schönen Tag noch
-
Naja okay, ich bin eine von der Sorte, wenns so tierisch heiß ist, halte ich einmal den Finger ins Wasser um zu wissen was mich erwartet und springe dann voll rein.
Ich weiß ist zwar eigentlich nicht gut, aber naja.
Was denn Hund betrifft: Ich dusche Lady zwar nicht ab, auf den Gedanken kam ich noch nicht, weil Lady die Badewanne auch nicht so gern mag. Draußen liebt sie Wasser über alles. Aber, wenn man das jetzt eben weiß, kann man ja auch beim Abduschen darauf achten, den Hund langsam von unten nach oben nass zu machen, und dann gibt es da doch wirklich keinen Unterschied mehr, oder?
Liebe Grüße
-
Hank liebt nach erster Scheu mittlerweile das Wasser!
Unsere Nachbarn(Westi-Besitzer), mit denen wir den Garten teilen, haben für unsere
Hunde ein kleines Planschbecken aufgestellt.
Sie lieben es! Herrlich!
Ansonsten ist nicht viel angesagt.
Fliesen und Laminat, Schatten, viel Wasser...
Ich glaube, auch wenn wir lange auf den Sommer gewartet haben...es reicht langsam echt mit der Hitze!
Lieber sind uns doch so 25 Grad...
Aber der nächste Winter kommt bestimmt!!! :freude:Gruß Simone
-
Unsere vier kommen von Tag zu Tag schlechter mit der Hitze klar. Am Anfang waren sie noch ziemlich agil, aber inzwischen schleppen sie sich nur noch von der einen Ecke in die Andere. Die sehen richtig geschafft aus. Körbchen, Sofa und ähnliches wird komplett gemieden, die Fliesen sind auf einmal rapide in der Beliebtheitsskala der Hunde gestiegen. Aber ich habe das Gefühl, dass die drei Kleinen (JackRussell) noch besser mit der Hitze zurecht kommen, als die Große (American Pitbull). Die leidet ganz besonders und hat nun ebenfalls das Wasser für sich entdeckt. Der Rasensprenger ist ihr neuer bester Freund, sie liebt es die Wasserstrahlen zu fangen und stellt sich auch schonmal direkt über den SPrenger. Auf lange Spaziergänge haben aber alle überaupt keine Lust, die legen sich unverschämterweise bauchlings unter den nächsten schattigen Busch, wenn es ihnen zu warm wird.
liebe Grüße
Linda -
Hallo,
meiner Couton-Hündin Mali (5 Monate) merkt man nicht an, dass sie unter der Hitze leidet. Im Gegenteil: Abends im Garten bekommt sie mehrfach hintereinander ihre "dollen 5 Minuten" und rast rum, wie eine Geisteskranke. Was meint Ihr, wissen die Hunde selbst was ihnen schadet oder sollte ich versuchen das zu verhindern? (wüsste allerdings nicht wie...)
Liebe Grüße aus dem tropischen Köln :blume:
Kenaiko
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!