Labrador ja oder nein ?
-
-
Zitat
ich kann mir nicht vorstellen das ein züchter egal ob vdh oder nicht die welpen den ganzen tag im haus hat
Nein, ab der fünften Woche dürfen sie schon mal raus in den Welpenauslauf in den Garten, wie lange hält ganz von der Jahreszeit ab, aber du kannst dir sicherlich vorstellen, dass du bei 10 Labbiwelpen und den Temperaturen draussen bereits den ersten wieder einsammeln kannst, wenn der letzte grade draussen ist. Also mehr zusätzliche Arbeit anstatt Arbeitserleichterung.
Es gibt auch VDH-Züchter, wo die Welpen ab einem bestimmten Alter einen eigenen Welpenraum im Haus bzw. Nebengebäude bekommen, aber es wird ja niemand gezwungen da zu kaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi marco,
mir war klar, dass du dort einen Welpen holst. Du hast dich ja von Anfang an darauf eingeschossen. Ich glaube allerdings, wenn man den Typ Labi möchte, nicht die schlechteste Wahl. Ich denke auch, das VDH nicht immer für Qualität spricht, hatte da ein Beispiel in der eigenen, entfernten Verwandschaft. Leider hast du mir bisher keine email geschrieben...
Viel Spaß mit dem Hund -
hey marco,
erstmal alles Gute, viel Spaß und vor allem Gesundheit für euch und euren Nachwuchs!zur Info...
gestern wurde Jerry geröngt, soweit alles i.O.!
Leichte Tendenz für ED Gefährdung erkennbar, es gibt wohl ne skala von 0-4 wenn ich richtig aufgepasst habe, da wäre es eine 0-1, was wohl bei einer "Zuchtuntersuchung" in frühen Jahren (er ist ja schon fast zweieinhalb) noch eine 0 gewesen wär... Behandeln oder gar "eingreifen" muss man in den nächsten Jahren erstmal nicht.Hab mir mal den pony-und-hundehof im netz angeschaut und mir war echt schlecht bis ich gestern die ergebnisse bekam. Hab mal ´ne freundliche "Dummstellmail" hingeschickt und Infos nach Elterntieren, Untersuchungen etc. erbeten...
ich halte euch auf dem Laufenden! -
die welpen haben einen auslaufplatz ca. 100qm ob sie schon draussen gewesen sind das habe ich nicht gefragt
aber wie schon gesagt mir hat es bei der züchterin super gut gefallen
vdh hin oder her ich hoffe das wir eine gute wahl getroffen haben
meld mich später wieder die arbeit ruft -
hettibert
ich habs versucht aber mit dem server stimmt was nicht kommt immer eine fehlermeldung -
-
Hallo Marco,
ich finde es toll, dass Du dich gemeldet hast.
ABer ganz ehrlich gesagt, würde mir das Halten der Welpen in einem Nebenraum auch nicht schmecken.
Wir haben Diego auch nicht vom VDH oderso. Dafür aber von einer gewissenvollen Hobbyzüchterin, die die Welpen im Wohnzimmer aufgezogen hat. Sie hat sie auf alles mögliche geprägt. Von normalen Alltagsgeräuschen,über Autofahren,sie war mit ihnen in einer Schulklasse um die Welpen auf Kinder zu prägen...
Ich werde eventuell von ihr und ihrem zweiten und letzten Wurf noch einen Welpen nehmen...
Ich denke ein isoliert und nicht ausreichend aufgewachsener Welpe kann (muss nicht) eventuell viele Probleme mit sich bringen.
Wenn Du trotz der Zweifel der User hier bei deiner Entscheidung bleibst,wünsche ich euch trotzdem alles Gute.
Vielleicht war es auch nicht die falsche Entscheidung. Das weiß man aber leider immer erst hinterher.Falls Du Fragen oder Probleme haben solltest, scheu Dich nicht hier zu fragen. Auch wenn DU dich auf den Spruch: "Hättest Du mal besser auf uns gehört!" gefasst machen musst.
Wir versuchen Dir trotzdem so gut es geht zu helfen.
Wann zieht die kleine denn ein??
-
Was stehet in den Papieren???...inwieweit sind gesundheitliche Informationen über den Welpen vorhanden??? Welche generationen sind in den Papieren angegeben??...ich hoffe Marco, Du weißt, das Du eigentlich die Papiere in die "Tonne hauen" kannst.
Hast Du Dich über den Charakter der Elterntiere kundig machen können?
Im Allgemeinen kann man auch erst mit circa 1 Jahr feststellen, ob ein Hund HD gefährdet ist.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit andere HH, die dort Ihren Hund geholt haben, kennenzulernen, um mögliche Probleme im Vorfeld zu erkennen.
Was ich persönlich noch wichtig finde ist die ART der Zucht...es handelt sich hier angeblich um eine Reinzucht...Du solltest Dich etwas kundig machen ob es sich hier um eine Fremdanpaarung(es gibt in 5-6 Generationen keine gemeinsamen Ahnen)handelt.
Es gibt die weitere Möglichkeit der Inzucht(5-6 Gnerationen weisen gleiche Ahnen auf)...wo nochmal unterschieden wird zwischen Inzestzucht (Eltern-Kinder, Voll-oder Halbgeschwister werden verpaart) oder Linienzucht(die gemäßigte Inzucht).
Das alles hat große Einwirkungen auf die Gesundheit und den Charakter Deines zukünftigen Hundes...gerade bei einer so groß verbreiteten Rasse wie dem Labrador.
-
Zitat
sie hat sich ca.3,5 std. zeit für uns genommen hat uns alles gezeigt und uns alle fragen beantwortet.
wir werden uns bei der frau kroiß auch unsere "luna" kaufen.
zu der 2 züchterin sind wir nicht gefahren weil ein junghund für uns nicht geeignet erscheint "unsere meinung"
tja so ist esNa wenn sie alle Fragen beantwortet hat, dann kannst Du ja mal schreiben, was sie dazu gesagt hat:
- Wie alt ist die Hündin?
- Wie sieht es mit den Untersuchungen zu CNM aus? http://www.drc.de/gesund/cnm.html
- Untersuchung zu EIC? http://www.drc.de/gesund/eic.html
- prcd-PRA Gentest?
- jährliche Augenuntersuchung auf die anderen Augenkrankheiten (RD, HC, PRA)?
- Untersuchungsergebnisse der Geschwister der Zuchthunde?
- Untersuchungsergebnisse der bisherigen Nachzucht? -
Zitat
es ist ein großes grundstück die hunde können überall hin die welpen sind im nebengebäude untergebracht mit mit wärmelampen ich sag mal sehr gemütlich ihre hunde machen auf keinen fall den eindruck das sie als gebärmaschinen benutzt werden
und nochmal sie hat mir auch angeboten das ich zu meinem tierarzt gehen kann zum untersuchen und wenn etwas ist könnte ich ihn wieder zurück geben
nicht nur vdh züchter sind die bestenMarco, unsere "Züchterin" war auch super nett und hat sich sehr viel Zeit für uns genommen. Wir durften unseren Welpen so oft besuchen wie wir wollten. Wir sind, seit sie 3 Wochen alt war, jeden Samstag hin gefahren. Haben dort im Garten mit dem Rüden und der Oma von Gina gespielt und durften unseren Welpen knuddeln.
Die Hündin war mit den Welpen die ersten 3 Wochen unten in einem Extraraum im Keller, danach im hundegerecht umgebauten Gartenhaus.
Die Hunde lebten dort nicht mit der Familie im Haus, sondern hatten eben dieses Gartenhaus und große Zwinger.Das Angebot zu einem unabhängigen TA zu gehen, solltest du unbedingt annehmen!
Wie ich schon geschrieben hatte, hatte unsere "Züchterin" unseren Welpen ja (angeblich) extra nochmal untersuchen lassen wegen dem Auge.
Ein guter TA hätte die Erkrankung festgestellt. -
Nur eine kurze Bemerkung, bei unserem Züchter lebten die Welpen (8 Stück) im Wohnzimmer. Justus hat von Anfang an geschlafen, wenn ich um ihn rum gesaugt habe
Die Homepage dieser "Züchterin" ist total nichtssagend, keine Hinweise, wie alt die Hündinnen sind, wie oft sie geworfen haben, woher kommen die Rüden.....
Ich würde dort keinen Hund kaufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!