Labrador ja oder nein ?

  • Zitat

    Das ist auch nicht die Welt, da gebe ich dir recht. Da bleibt ausreichend Zeit für Welpenschule etc.!
    Ich dachte mehr an zwei vollberufstätige Elternteile und eine Oma, die von 7 bis 17 Uhr den Welpen hat.


    Ein erwachsener Hund kann dann auch bis zu 6 Stunden alleine bleiben.


    Eben, deswegen verstehe ich die meisten Einwände hier auch nicht.
    Da ist nun jemand, der kann wirklich eine Vollbetreuung für seinen Hund gewährleisten und es wird ihm von einem Welpen abgeraten, weil er keine 6 Wochen Urlaub nimmt bzw. man sich auf "Omas" nicht verlassen kann/sollte usw.
    Da komm ich einfach nicht mit. :?

  • Hallo Marco,


    der Labrador ist vom Charakter her ein sehr liebenswürdiger Hund. Um diese Eigenschaft zu entwickeln, bedarf es jedoch einer konsequenten Erziehung, welche sehr zeitaufwendig ist. Der Labrador gehört zur Rasse der Retriever (to retrieve - zurück bringen). Er wurde zur Entenjagd gezüchtet und verfügt auch heute noch über einen ausgeprägten Trieb. Hier ist bei der Auswahl eines Welpen besonders darauf zu achten, dass es ein Welpe aus der ruhigeren Showlinie ist. Die Arbeitslinie ist wirklich zur Arbeit gezüchtet.
    Ihr habt zwei kleine Kinder. Der Labrador ist ein kräftiger Hund, der besonders als Junghund sehr ungestüm ist, d.h. für einen solchen Hund ist es kein Problem die kleinen Kinder umzuhauen. Das ist nicht böse gemeint, wird aber bestimmt vorkommen. Ein kleiner Welpe benötigt viel Ruhe! Hier müssen die Kinder von Anfang lernen, wie sie mit dem Welpen umzugehen haben. Der Hund muss sinnvoll beschäftigt und ausgelastet werden, sonst wird Euch der Labrador die Wohnung und auch den Garten auf den Kopf stellen. Ein Spaziergang Oma u. 2 kleine Kinder u. ein junger Labbi stelle ich mir sehr aufregend vor, da wie bereits beschrieben der Labbi über sehr viel Kraft verfügt. Es ist ein langer Weg vom putzigen Welpen bis hin zu dem Hund, der schön brav bei Fuß läuft.


    Falls Du Lektüre suchst, diese Bücher kann ich Dir empfehlen:


    Retriever Schule für Welpen von Norma Zvolsky
    Was Hündchen nicht lernt von Thomas Baumann


    Liebe Grüße


    maxlabbi

  • guten morgen


    ich wollte noch etwas fragen wir haben fast überall holzböden im haus brauche ich in 1 jahr einen neuen oder ist es nicht so schlimm.


    im welpenbuch habe ich gelesen es sollte am anfang ein etwas kleinerer raum sein wo sich der welpe aufhalten sollte
    unser haus ist auf 3 ebenen verteilt der hund sollte sich aber nur im unteren bereich aufhalten und der ist ohne türen nur das gäste wc hat eine ich kann ihn doch da nicht schlafen lassen :headbash:

  • Richtige Holzböden? Die sind bei uns mittlerweile schon sehr zerkratzt, ehrlich.
    Wegen den 3 Etagen ist am wichtigsten, dass ein Welpne und Junghund möglichst wenig Treppen steigen sollte, um die Gelenke zu schonen.
    Das mit dem kleinen Raum hab ich noch nicht gehört, ich glaube, da kommts auf den Welpen an, wo er sich wohler fühlt. Ich fänds aber nicht schön, wenn Welpi alleine unter sein muss, während alle anderen oben sind...

  • Zum schlafen würd ich ihn auf jeden Fall mit nach oben nehmen.
    Sehr viele Welpen vertragen es gar nicht gut, wenn sie nachts von ihrem Rudel getrennt sind.
    Gilt natürlich nicht für alle, aber doch für den Großteil :)

  • Hallo Marco,


    das halte ich auch für sinnvoll, den Hund gerade im Welpenalter keine Treppensteigen zu lassen.


    Meinst Du das mit dem Holzboden wegen dem Pipi?


    Deswegen heißt es eben gerade in der Zeit wo der Hund noch nicht stubenrein ist konsequent alle 2 Stunden raus, zusätzlich nach jeden schlafen, fressen, spielen und eine gute Beobachtungsgabe...


    Ich würde ihn in der Anfangsphase sowieso nicht alleine schlafen lassen.


    Wir haben mit unserem Welpen in der alten Wohnung (dasSchlafzimmer war oben) im Wohnzimmer geschlafen. Hund in eine Kiste gelegt. die nach oben offen war und wenn er nachts musste, hat er sich gemeldet, weil Welpen meist nicht in ihr Bett machen.


    Ich würde Welpi auch nachts nicht alleine in der unteren Etage lassen, weil wenn er wach wird und noch nicht weiß, dass er nicht alles kaputtmachen darf,wer soll es ihm sagen???

  • wir hätten gern das sein schlafplatz im wohnzimmer hinter unserer treppe ist.
    da sehen wir ihn immer oder sollte der platz nicht in so einer umgebung sein tv usw. da ist immer was los.


    unser schlafzimmer ist im 1 stock tür ist immer offen
    die kinderzimmer sind im 2 stock da sollte er eigentlich nicht sein
    eben wegen den treppen möchten wir das der hund unten bleibt :???:


    sollte der schlafplatz war oder kühl sein?

  • Zitat

    ich hätte die erste zeit bei ihm unten geschlafen ohne meine frau :lol: :ops:
    wie lange sollte ich das machen?


    Achso, das geht natürlich auch :D


    Wie lange kann dir wohl keiner genau sagen. Ich würd´s nach ein paar Wochen - wenn er dann auch schon so ein bisschen alleine bleiben kann und sich unten wohl fühlt - einfach ausprobieren.
    Du siehst dann eh wie er´s verträgt :)

  • Ich würde es auf jeden Fall machen bis er weites gehend stubenrein ist.


    Wie lange das sein wird kann keiner wirklich sagen, aber das merkt ihr dann schon.


    Ob der Schlafplatz warm oder kühlsein sollte?


    Alsonicht direkt an der heizung oder dass er im Zug ist.


    Meiner sucht sich den Platz selbst aus. er hat im Schlafzimmer ein Körbchen und weil er sich oft woanders auf den Boden gelegt hat, haben wir ihm zusätzlich eine Decke hingelegt. Jetzt variiert es wo er schläft. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!