Pudelpflege
-
-
Zitat
viele Handtücher -
Ich hab zu dem noch ein Ohrreinigungsmittel, was sie selten in die Ohren bekommt und -oft bei weissen Hunden - etwas vom TA für die bräunlich oxidierende Tränenflüssigkeit.
Gefärbte Pudel, das wollt ich noch mal sagen, ist m. E. Tierquälerei.
LG Falbala
Tipp:
Den Hund messen : Von der Schnauzenspitze bis zum Ende und noch bis auf den boden, also samt gesamter Schwanzlänge. Nun sucht man sich einen Kinderbadematel aus einfachen frottee in dieser Gesamtllänge . Auch vom Flohmarkt. Am besten mit Kapuze.Der ist im Format und der Gesamtgröße das beste Hundehandtuch zum absaugen von Badewasser. Samt zuhalten unter dem Bauch. Und schütteln darf er sich auch darunter, dan braucht man nicht das Bad bis unter die Decke polieren .
Und knuddeln läßt es sich so auch ganz gut ,um ihn so trocken wie möglich zu bekommen. Erst abnehmen wenn er sich geschüttelt hatte.Auf Ohrenreiniger sollte man nicht verzichten !!!! Vorbeugen ist besser wie sich eine Ohrenentzündung entwickeln zu lassen.
Und der Augenspüler sollte immer als letztes benutzt werden, um die kleinen Haarspieße nach dem schneiden und den Föhnen wirklich aus den Augen zu schwemmen ! Sonst reingit sich das Auge mit bildung von Schleimfäden und trändenden Augen evtl sogar mit entzündlichen Augenreizungen.
So meine Erfahrungen, das man diese beiden Produkte da haben sollte
Und beim Augenreiniger muss man aufpassen wie ein Luchs . denn bei manchen steht drauf ,für die Augen und auch für die Augenumgebung.
Tatsächlich ist dies aber nicht für --in die Augen und wird brennen.Also habe ich das dann selbst getestet ! Augenspüler vom Tierarzt brennt nicht, wie sicher viele andere AUGENSPÜLER nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den Augenspüler verwende ich nie innen, sondern nur in der Augenumgebung (hat mir mein TA so gesagt). Die Tränenflüssigkeit oxidiert, sobald sie an die Luft kommt und wird deshalb braun (Eisenoxyd?). Deshalb nützt das wohl innen nix? Ist auch nur ein Schönheitsfehler, nichts "Krankes" - deshalb ist es nicht schlimm.
Wollte noch mal was zu den Farben und deren Vor-Nachteile sagen:
Zunächst hab ich vor Kurzem den ersten echten Roten in meinem Leben gesehen, einen grossen Zwerg. Der war wirklich der Oberhammer! So was Schönes!
Zu weiss und Apricot: hat den Vorteil, dass ich wirklich alles Ungeziefer, Würmer, Zecken sehen kann, Kletten, Blütenstaub, Eingetretenes und auch Ekliges
. Nachteil: man siehts! Ist aber fast immer nur mit Bürsten und hartem, warmen Wasserstrahl restlos zu säubern!
Bei den Dunklen ist es umgekehrt und ich stell es mir wirklich schwer vor, bei denen restlos den halben Wald zu entfernen, wenn man von einem ordentlichen Spaziergang/Wanderung heim kommt. Oder?
LG Falbala
-
Wenn sich mal mehr Tränenflüssigkeit absondert kann das an Fremdkörpern liegen, die durch das Haare schneiden und föhnen ins Auge kommen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht immer zum Schluß das großzügig aus zu spülen. Also wiklich Augen auf ziehen und einen Strahl von außen nach innen laufen lassen und ebenso mit einem Tempo von außen nach innen abwischen.
Sonst hatte mein weißer, manchmal dunkle Schatten unter den Augen weil sich da eine Entzündung bilden wollte.
So brauche ich dann nicht öfters eine Tierärztliche Behandlung wegen Bindehautentzündung. Das hatten wir nämlich schon mal aus diesem Grund.
Hiermal meine Inhaltstfoffe des Mittels zum vergleich mit euren
Aqua,
Disodium Hydrogenphosphate
Sodium Dihydrogenphosphate
Sodium Chloride
PhenylmercuriborateBei einem solchen brennt nichts. Und wird ja auch meist nur nach den Scheren oder wenn größere Mengen Tränenrückstände auf eine Fluse im Auge deuten benutzt. Von Haaren die zufällig wie eine lose Wimper als Wattefädchen im Auge liegen.
Meiner kneift dann manchmal ein Auge zu und dann muss ich versuchen so was zu entfernen.
Da kann man mit einem nass gelutschem Q-Tip auch mal den Rand innen abrollen um das raus zu fischen.
ja ... so geht das auch.--Bei uns. -
Zitat
Der Pudel bleibt ewig lange nass.
vielleicht solltest Du das mal meinen Pudeln sagen - die bleiben nicht ewig lange nass. Selbst früher mit teil richtig langem Fell war da nix mit "ewig lang" nass - zumindest nicht, wenn das Umfeld "stimmt".
ZitatMan war damals, teils stolz auf 1,5 m lange Rastalocken, die auf dem Boden einherschleften
Ganz bestimmt NICHT zu Jagdgebrauchszeiten. Die Jäger waren ja schliesslich nicht blöd. Und dämlich waren sie auch nicht.
Diese ewig langen Schnüren kamen erst auf, als der Pudel zum Show-Hund degradiert wurde und entsprangen dem Egozentrismus derjenigen die den Pudel aufgrund seiner Fellbeschaffenheit als Frisurpuppe hielten. Nicht denjenigen, die den Pudel aufgrund seiner Gebrauchseigenschaften schätzten. Die hatten nämlich besseres mit dem Pudel zu tun als ewig lange Schnüre zu hegen und zu pflegen.
-
Hi,
Hab meine e-Mail-Adresse freigeschaltet
lg,
SuB -
-
Ja fein !
-
Wollte noch berichten, wie das mit meinem Sorgenpudel ausgegangen ist. Es ist mir gelungen, die Filzstellen aufzuschneiden - dank Dir, Pom und Euch - nun weiss ich auch, wie das ganz leicht geht - im Verhältnis zum Bürsten und Kämmen, denn da kommt man nicht durch. Ich hab ihr sogar die Pfoten rasiert, aussenrum wenigstens und die dicken Bömmel dazwischen mit der Schere abgeschnitten.
Ich hab mit der Besitzerin vorsichtig gesprochen, indem ich gesagt habe, dass ich die Filzstellen aufschneiden musste, aber dass, um das Fell wieder in Ordnung zu bekommen, eine Rasur fällig wäre und dass "ich meine alle 2 Tage gründlich kämme und bürste". Ihre Antwort: "Ja, bürsten mag sie gar nicht"
Naja, weiss nicht, ob es angekommen ist .... hoffe das.
LG Falbala
-
ich wünsch es dem Pudelchen daß deine Botschaft an die Besitzerin durchgekommen ist....
Wenn das Bürsten nicht mehr so ziepst weil das Fell nicht mehr verfilzt ist ist das Püdelchen ja eventuell auch etwas kooperativerLG
Ines
-
Zitat
Am besten wäre es den Hund zu waschen ! Aber eben mit einem solch rückfettenden Shampoo mit isolierenden substanzen die das fell aufbauen und keinen Konditioner brauchen. dann föhnen, da lösen sich mache Fitze auf . Den Rest mit der Schere aufschlitzen oder den Kamm mit den Klingen beutzen . Weiß nicht wie die Dinger heißen.
Ich und alle anderen hier schlagen die Hände über den Kopf wenn man einen verfilzten Hund vorher badet! Erst entfilzen- dann baden. Durch das baden ziehn sich die Filze noch stärker an die Haut.
Neben den Tipp hier lohnt es sich bei starken verfilzunge unter umständen ein gutes Entfilzerspray zur Hilfe zu nehmen.
Das Ding heißt MatbreakerDas andere was mir auffällt- die Disskusion nasser Hund... Wenn das Fell mit einem guten rückfettendem Shampoo gepflegt ist ,sollte es ebend nicht stundenlang nass sein dürfen.
Bei einem Hunden wo die Haut Enzündet/Rötungen zeigt ist ein Medizinsches Bad auch sinnvoll (z.B. Douxo) um die Irritationen zu beruhigen
Zum Färben... Nix Lebensmittelfarbe. Geht vermutlich auch, aber es gibt spezielle Hundefärbemittel.
Und ich glaub dem Hund ist es wurscht ob er in schwarz/weiß oder grün/rot rumläuft. Hier und da mal eine Strähne oder so finde ich nicht verwerflich. Frauen schminken und Färben sich ja auch mit diversen.
http://vet-groom.de/html/pflegeprodukte.html -
Zitat
Ich und alle anderen hier schlagen die Hände über den Kopf wenn man einen verfilzten Hund vorher badet! Erst entfilzen- dann baden. Durch das baden ziehn sich die Filze noch stärker an die Haut.
Neben den Tipp hier lohnt es sich bei starken verfilzunge unter umständen ein gutes Entfilzerspray zur Hilfe zu nehmen.
Das Ding heißt MatbreakerDas andere was mir auffällt- die Disskusion nasser Hund... Wenn das Fell mit einem guten rückfettendem Shampoo gepflegt ist ,sollte es ebend nicht stundenlang nass sein dürfen.
Bei einem Hunden wo die Haut Enzündet/Rötungen zeigt ist ein Medizinsches Bad auch sinnvoll (z.B. Douxo) um die Irritationen zu beruhigen
Zum Färben... Nix Lebensmittelfarbe. Geht vermutlich auch, aber es gibt spezielle Hundefärbemittel.
Und ich glaub dem Hund ist es wurscht ob er in schwarz/weiß oder grün/rot rumläuft. Hier und da mal eine Strähne oder so finde ich nicht verwerflich. Frauen schminken und Färben sich ja auch mit diversen.
http://vet-groom.de/html/pflegeprodukte.htmlHast du eigentlich einen Pudel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!