Pudelpflege

  • Auch wenns jetzt nicht wirklich zum Thema "Pflege" gehört - notfalls kann man ja ein extre Thema aufmachen :D - aber das würde mich jetzt auch interessieren, vor allem weil "meine" Züchterin schon etwas ähnliches gesagt hat, sie ist auch der Meinung daß der Großpudel zur bedingt für Agi geeignet ist;)


    Und damit es nicht ganz off-topic wird:


    So sah der Herr Freddy in der wärmeren Jahreszeit in der Regal aus :D




    LG


    Ines

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Pudelpflege* Dort wird jeder fündig!


    • :shocked: Bist du des Wahnsinns? Warum sollte ein - vernünftiger - Mensch das tun? :lol:


      Ich weiß das das in Amiland - und vielleicht auch hier in D- durchaus gemacht wird.... aber nein Danke. muss ich nicht haben... :???:


      Lg


      Ines


    • ich habe das in deutschlang schon gesehen, finde es unmöglich!


      die machen das zwar mit lebensmittelfarbe, ist aber trotzdem assi.

    • Ich würde es nie machen...das ist ein Hund und kein Clown ;) Schädlich dürfte es nicht sein, wenn man es mit LM-Farbe macht, aber für mich ist es dennoch ein NoGo!


      Welche Pflegeutensilien haltet Ihr eigentlich für absolut notwendig?

    • Zitat

      Welche Pflegeutensilien haltet Ihr eigentlich für absolut notwendig?


      Ich hab ne kleine Les Poochs Bürste in grün (weich), eine an den Enden abgerundete Schere (für Pfoten, Augen und Ohren), eine Effilierschere, eine etwas längere Pinzette (für die Ohren) und eine kleine Akkuschermaschine für Ausbesserungsarbeiten. Außerdem hab ich auch noch eine größere Wahl Schermaschine, aber seit ich Luzie regelmäßig vom Hundefrisör scheren bzw. schneiden lasse liegt die Schermaschine ungenutzt im Schrank. :roll:


      Ich glaub ne normale Zupfbürste (die mit den kleinen Metallhaken), eine Pinzette und eine abgerundete Schere reichen. Sowas wie Zeckenzange, Krallenschneider, Hundeshampoo und Fön gehören ja eigentlich sowieso in jeden guten "Hundehaushalt".


      Sooo viel spezielle Sachen braucht man also gar nicht. :smile:
      Außer... man will/möchte seinen Pudel selbst schneiden bzw. scheren, dann braucht man natürlich etwas mehr Equipment. ;)

    • Zitat

      Welche Pflegeutensilien haltet Ihr eigentlich für absolut notwendig?


      Wenn Du nicht selbst scheren willst, sondern diesen Teil der Pudelpflege einem Hundefriseur überlässt, reichen eine vernünftige Bürste und ein grobzinkiger Kamm aus.
      Ggf. Hundeshampoo um zwischen den Friseurterminen notfalls die Geruchsbelästigung nach Wälzen in "duftendem" Zeugs zu entfernen oder ähnliches.
      Handfön -> sollte etwas leistungsstärker sein als der 5 Euro Reisefön vom Discounter. Sonst dauert es einerseits so lange, andererseits macht der Fön nicht so lange mit.


      Wenn Du deinen Hund komplett selbst pflegen willst, kommen noch Scheren, Schermaschinen (verschiedene Scherköpfe), Pinzetten (abgerundet) oder Moskitoklemmen dazu. Und dann noch die ganzen Luxus-Teilchen, die man sich im Laufe der Zeit evtl. anschafft oder auch nicht.

    • Zitat


      Welche Pflegeutensilien haltet Ihr eigentlich für absolut notwendig?


      Schliess mich da an, wenn der Hund regelmässig gebürstet und gekämmt wird, reichen eben Kamm und Bürste, Pinzette (Ohren und Zecken), eine runde kleine (hab da eine für Babys) und eine grosse, spitze, scharfe Schere. Ich habe mir jetzt die Moser Arco (Akku-Maschine, ca. 100 E, Aesculap wäre total übertrieben für mich, das ist was anderes beim GP) besorgt & eine kleine mit Pfotenscherkopf, weil ich nicht mehr zum Hundefriseur gehe. Krallenschere, Shampoo, viele Handtücher - da ich viel trocken tupfe und wenig föhne, dazu meinen eigenen 2000-Watt-Fön - nicht heiss fönen. Ich hab zu dem noch ein Ohrreinigungsmittel, was sie selten in die Ohren bekommt und - oft bei weissen Hunden - etwas vom TA für die bräunlich oxidierende Tränenflüssigkeit.


      Gefärbte Pudel, das wollt ich noch mal sagen, ist m. E. Tierquälerei. Auch wenn es nicht weh tut, aber Pudel sind nicht doof und merken sehr wohl, wenn sie ausgelacht und spöttisch angekuckt werden. Das gilt für mich auch bei allen Hunden, die komische Kostüme oder allzu seltsame Frisuren tragen müssen.


      LG Falbala

    • Zitat

      Hi,


      Zudem sind Labbis halt meistens jedem Menschen gegenüber sehr aufdringlich, was mich auch stört.


      Der Pudel dagegen ist meistens kerngesund ;)



      war ehemals ein Apportierhund für Wasserwild , aber man kam auf Grund des ungeeigteten Felles davon ab .


      Zitat

      Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt ein bisschen... Ich dachte immer, das lockige Fell hätte sich gerade wegen der Nutzung im Wasser entwickelt? Sieht man so ja auch bei den Wasserhunden, wie dem portugiesischen oder spanischen Wasserhund sowie beim Curly Coated Retriever.
      Selbst Wikipedia beschreibt da einen Zusammenhang.


      Wie gesagt . Man kam davon ab,weil sie sich eben nich so gut eigneten ,wie die neueren Rassen mit praktischerem Fell.


      Der Pudel bleibt ewig lange nass.
      Der hat keine wärmende Unterwolle und
      Kletten ,Erlenzapfen, Brombeerästchen verhaken sich im Fell.
      seit 1750 als die Doppelflinte hergestellt war wurden Vorstehhunde gezüchtet und es wurden vielseitige jagdtgebrauchshunde verlangt.
      Das Haar : Kurz und dicht, sollte sich derb und hart anfühlen um für die Jagdt geeignet zu sein.
      Auf historischen Bildern 1770 (Strebel) sieht man den Pudel als Wasserjagdthund.
      Bereits 1880 (Shaw) sieht man ihn als Salonhund.


      So lange ist das schon her und seitdem hat man ihn entsprechend seiner Menschenbezogenheit und auch auf Grund seiner Fellbeschaffenheit als Haushund/Familienhund zu halten.


      Lt VDH gehört er deshalb zur Gruppe 9 ,der Gesellschafts-und Begleithunde.
      Nicht zur Jagdthunderasse-obwohl viele Hunderassen heute noch Jagdttrieb haben.
      Die sind früher mit Ihrer Frisur die sie schützen sollte im Gebüsch hängen geblieben und wären jämmerlich verendet. Man war damals, teils stolz auf 1,5 m lange Rastalocken, die auf dem Boden einherschleften und glaubte das der Pudel ein unaufhörliches Haarwachstum hätte . Das kam aber nur durch die Verfilzung der Haare zu stande.


      So hat man schon früher, eine bessere Nutzung als Zirkushund gesucht ,die sich dann wohl aus Begeisterung ,zum Begleiter des Menschen änderte. Auch als Zirkushund war anscheinend die Pflege damals als Dressurhund zu aufwendig, weil er sich als Familienhund trotz des Aufwandes dann besser eignete.
      Hier gehört er zu den unermüdlich agilen Hunden. Jedenfalls außerhalb. In der Wohnung ist er friedlich, gediegen und gelassen im zusammenleben.


      Deshalb wird sich Dein Wunsch wie unten beschreiben ,sicher am besten mit einem Pudel umsetzen lassen, denn die bleiben meist bis zum 10 jahr und länger agil und lebendig . Übernutzen solte man seine Sportlichkeit aber auch nicht um Gelenkschäden zu vermeiden ! Denn--- es sind von der Anlage her ,Sprinter und keine Dauerläufer.


      Zitat

      Sogar heute gibts noch Leute, die Pudel für die Jagd ausbilden und nutzen, insbesondere in den USA.
      Nichtsdestotrotz können Pudel doch noch toll in ganz verschiedenen Sparten arbeiten und genau so einen Pudel suche ich auch, der immer noch Leistung bringen kann.


      lg,
      SuB





      Auch Pudel können penetrant unverschämt sein in Ihrer Schmusebedürftigkeit wenn Gäste kommen. das gönne ich meinem dann auszunutzen und die Besucher freut das.



      Und Jäger haben heute tatsächlich meist Deutsch Kurzhaar als Arbeitshund. Die dürfen auch noch kupiert werden ! ? leider !
      Jäger würden auch überwiegend keinen Aufwand machen ein solches Fell zu pflegen. Den den ich kenne,noch nicht mal seine zu entflohen ,wenn die nach der Wildschweinjagt immer Dauergäste haben die schon auf ihn überspringen. Tatsächlich erzählte der das.


      Meist sind das eher leute , die back to the Roots meinen ,das sie das beweisen wollen. Eben auch Individualsiten. Üblich ist das keines falls.


      Als Arbeitshund zur Jagdt mit Wildschweinen oder Entenjagdt gehen oder Agility zu Auslastung und Freizeit sind Unterschiede. Wer ist heute schon noch Jäger zum Totschießen von Tieren und hält sich dann als Arbeitshund den aufwendigen Pudel ohne Unterwolle ?
      Und wo gibt es den Teich im Wald , über dem man man die Enten abschießt ?


      Wenn Du ein aktiver ,sportlicher Mensch bist , dann bleibt der Pudel als erwachsener Hund sehr lange ebenfalls so.
      Sehr viel länger wie die anderen Hunderassen !


      Deine E-Mail fehlt leider in Deinem Profil .....PN kann ich nicht verschicken.
      Wär schön wenn die drin steht..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!