Pudelpflege

  • Hi,


    Naja, dass auch der Labrador ein Retriever ist, sollte eigentlich bekannt sein :???:


    Bei mir ists einfach so, Retriever (egal ob Labrador oder Golden) sagen mir einfach nicht so zu. Sie sind mir irgendwie zu stur und zu aufdringlich :D
    Ich habe auch tatsächlich länger über einen Flat als Zweithund nachgedacht, aber da gibt es auch einige Dinge, die mir nicht so zusagen vom Wesen her.


    Der Pudel wär jetzt vom Aussehen her nicht meine erste Wahl (so wie z.B. Flat oder Irish Setter), aber vom Wesen her ist er das. Und das ist für mich wichtiger als das Aussehen. Deswegen will ich trotzdem einen Pudel.


    Danke nochmal an alle, die mir Informationen zur Felllänge gegeben haben - man will ja nichts falsch machen! Ich will wahrscheinlich eh einen schwarzen, da ist zumindest das mit der Sonne nicht so bedenklich, oder? Außerdem habe ich schon öfter gehört, dass die meisten schwarzen ein gutes, festes Fell haben, das z.B. auch Wasser besser was entgegensetzen kann (obs stimmt weiß ich nicht...).


    Und ja, ich werde meinem Hund ganz bestimmt das Baden erlauben, wenn er das möchte. Die "Wasserhunde" (wobei ich hier auch Retriever mit einschließe), die ich kenne, denen fehlt einfach was, wenn sie nicht baden dürfen. Außerdem ist schwimmen gut für den Bewegungsapparat und lässt sich gut mit Dummytraining/Apportieren kombinieren, was ich auch machen möchte mit dem Hund.
    Sollte mein Hund also wasserverrückt sein (wie es eigentlich typisch wäre für einen Pudel), dann wird er auch schwimmen dürfen. Schließlich wurde er dafür ja ursprünglich gezüchtet, oder? ;)


    Und wenn er kein Wasser mag, dann ists auch okay - das werde ich dann ja sehen!


    Abgesehen davon traue ich es mir durchaus zu, meinen Hund so zu erziehen, dass ich ihn verlässlich abrufen kann - egal ob von Wasser, Wild oder sonstwas.


    Ich wollte hier auch durch meinen ursprünglichen Beitrag wirklich keine Diskussion heraufbeschwören!
    Ich bin auch immer wieder beeindruckt von Pommeroys Wissen und lese ihre Beiträge gerne und freue mich, dass sie ihr Wissen so selbstlos teilt.


    lg,
    SuB

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pudelpflege* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Du solltest mal ,wenn Du in einen Thread reinkommst darauf achten wie Du auf manche los gehst. Und deine Wortwahl bedenken. Das lesen alle anderen mit !
      Und nicht anderen permanent in den Kommentaren unhöflich unterstellen ,das sie falsche Tipps geben und alles was andere sagen in verriß bringen. Auch ich arbeite den ganzen tag ,wie alle anderen hier auch . Nicht nur Du. Das ist also nur bundesdeuscher Durchschnitt !


      Auch jeder andere Pudelhalter hier inkl der Neulinge oder Interessenten der Pudel , ist bereits in der Lage seinen Pudel selbstverantwortlich zu betreuen , selbst wenn da mal ein Schnitzer im Fell sein sollte ist ein Pudel trotzdem glücklich und gerade Pudelhalter sind bodenständige Individalisten und lassen sich gar nichts vorschreiben. Auch nicht bei der optischen Variante. Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen das sich hier unter Erwachsenen Leuten jemand was vorschreiben läßt.


      In diesem Pflegethread geht es gerade und nur um Tipss zur Pudelpflege.
      nicht um die ,die den ganzen Tag posten was sie alles trainieren,dressieren, üben damit der Hund 12 Stunden am tag ausgelastet ist, während der Alltag eines Hunde gerne auch mit viel dösen verläuft.


      Also doch bitte nicht anderen unterstellen ein Tam Tam zu machen und sich selbst dann als Austseller präsentieren,darüber haben hier viele eine ganz andere Meinung. Nur ist hier eben soviel Toleranz den anderen gegen über, das dies keiner kritisieren wird.
      Daran solltest Du Dich in üblicher Höflichkeit ebenso halten.


      --
      Seltsam das Du den Namen des Kanisters ,der seit ewigen Zeiten irgenwo steht, nicht mehr weißt. Meist hat man soche Dinger 10 jahre oder mehr im Keller ,wenn man sie nicht rechtzeitig umfüllt und schnell verkauft. Dann steht auch kein Original-Haltbarkeitsdatum mehr drauf.
      Aber auch Kosmetik wird alt, kippt irgend wann um !!!


      Für einen einzelnen Zwergpudel braucht man aber im Schnitt nur 250 ml in 3-6 Monaten ! Nur wenn man sie häufiger waschen müßte.
      Und da würde ich immer zu original verschlossenen Kleinstgebinden tendieren. Die man zeitraumüberblickend verbrauchen kann.


      Wenn Du Großverbraucher bist, und ein Hundestudio hast, ist das so hier sicher nicht werbefreundlich , denn evtl Kunden lesen mit.
      Auch die nicht angemeldeten.


      https://www.dogforum.de/agb.html
      § 6 [Netiquette]

    • Zitat

      Hi,


      Naja, dass auch der Labrador ein Retriever ist, sollte eigentlich bekannt sein :???:


      ja , muss man aber alle aufzählen oder reicht nicht als Hinweis der kurzhaarige meist schwarze labrador ? Der eben viel einfacher zu pflegen ist. Ich kenne so einen der steht an Lebendigkeit und kuriosität in nichts einem Pudel nach. Das liegt an der Erziehung und dem wesen des halters.Nur die Gangart bekommt er nie.


      Aber ich versuche immer wenn bei mir die Tierschutzinteressenten kommen die Entscheidung bewußt zu machen ,das es pflegeleichere Rassen gibt. Meist wollen sie trotzdem und dann für immer . Und so muß das auch sein.


      Grins .. und dann schreibst Du ....

      Zitat


      Deswegen will ich trotzdem einen Pudel. SuB


      ja ...so sind eben echte Pudelfans ! Andere haben Möpse- mit der gleichen Leidenschaft.



      Zitat

      Hi,
      Sollte mein Hund also wasserverrückt sein (wie es eigentlich typisch wäre für einen Pudel), dann wird er auch schwimmen dürfen. Schließlich wurde er dafür ja ursprünglich gezüchtet, oder? ;)
      Und wenn er kein Wasser mag, dann ists auch okay - das werde ich dann ja sehen!SuB


      war ehemals ein Apportierhund für Wasserwild , aber man kam auf Grund des ungeeigteten Felles davon ab . Es gab inzwischen praktischere Rassen als Apportierhund und Jagdthund.
      Auch als Jadgthund, denn jede klette grüßt ihn dauerhaft. So wurde er dann häufig als Zirkushund gehalten wie schon historische Fotos zeigen.Und dann eher als persönlicher Begleiter des Menschen.
      Wie eben der Yorkie der früher ein Rattenfänger war und heute keiner mehr so was mehr tut.


      Zitat


      Ich bin auch immer wieder beeindruckt von Pommeroys Wissen und lese ihre Beiträge gerne und freue mich, dass sie ihr Wissen so selbstlos teilt.


      lg,
      SuB


      ich bin ja auch kein Hundefriseur . Der muss davon leben, nur wird diese Arbeit heute leider nicht so anerkannt wie dies sein sollte.
      Viele Menschen lassen dies sein ,weil sie das Geld sparen wollen, aber auch nicht selbst einmalig die Maschinen anschaffen wollen.
      Ich bin selbst als Privatperson ,Pudelhalter weil ich das Wesen der Hunde liebe ,aber auch Ihr Fell.Wir hatten schon als ich Kind war Königspudel. Wobei ich immer alle Fünfe gerade sein lasse und nie an Showlängen heranreichen werde. In der Zeit des zusätzlichen Kämmens und noch mehr ...sind wir bereits auf den Feldwegen, in der Sonne. Schön genug, ist der mit der üblichen Alltagsroutine trotzdem. Typisch Pudel eben. Wenn man das im Griff hat und nicht gerade Spüli verwendet ,also ein intaktes Fell hat , weiß man wo man locker werden darf.


      -------nur erst mal ,muss man doch wissen wie es richtig geht !!
      -------dann kann man abwägen was bei einem selbst notwendig ist .
      -------dann macht man mal Fehler ... und muß nun wissen wie man den -------schnell behebt.
      -------manchmal muss man das dann, auch einfach nur mal gesehen haben !!!


      Ich fand nicht das richtige auf dem Markt und wollte ein Fell wie Seide. Aber ein Fell mit Stand zum guten Schneiden oder Scheren--und
      Ich wollte kein entfettetes Fell das Conditioner benötigt !
      kein zweites mal waschen und ausspülen das mein Hund abwarten sollte.
      Und etwas was filz hemmend wirkt. Ohne Puder bleichen sprühen.
      Viele Pflegstoffe.
      Und noch keine Parabene oder Formaldehyd/Abspalter die mir und dem Hund in die Haut einziehen und im Wasserdampf in die Lunge !
      Und wurde eben aktiv das umzusetzen....


      Und -ich engagiere mich auch sehr dafür, dass die Rassen der Langhaartiere nicht mehr in diesen Mengen so verfilzt und vergammelt herumlaufen müssen, wie man das in den vergangenen Jahren sehr häufig sah . Das sich Besitzer die sich für diese Fellarten entschieden haben tief rot werden müssen, wenn sie sich nicht informieren und in der Stadt neben immer häufiger ,sehr gepflegt herumlaufenden Rasse-Kumpels inkl der Rasse-Mixe gesehen werden. Und da gibt es eben immer mehr private , versierte Langhaarhalter die es aus Interesse am Tier gut machen wollen.
      Pferde werden manchmal immernoch mehr gestriegelt !




      Nun gehe ich für heute erst mal in die Sonne- mit Pudel, über Feld und Acker.



      Edit: Tiervermittlung ist auf DogForum.de nicht erlaubt !

    • Hi,


      Zitat


      ja , muss man aber alle aufzählen oder reicht nicht als Hinweis der kurzhaarige meist schwarze labrador ? Der eben viel einfacher zu pflegen ist. Ich kenne so einen der steht an Lebendigkeit und kuriosität in nichts einem Pudel nach. Das liegt an der Erziehung und dem wesen des halters.Nur die Gangart bekommt er nie.


      Ja, ich hab ja auch einige Zeit über einen Retriever nachgedacht.
      Aber wie gesagt, Labbis z.B. sind im Vergleich zum Pudel relativ stur und nicht besonders leicht zu beeindrucken. Das ist ein Wesenszug der mir nicht so sehr liegt.
      Zudem sind Labbis halt meistens jedem Menschen gegenüber sehr aufdringlich, was mich auch stört.
      Dann sind sie meistens unglaublich verfressen - meine Aussie-Mix-Hündin ist das auch und ich möchte mir zumindest keine Rasse ins Haus holen, die genau dafür bekannt ist.
      Und zu guter Letzt sind die meisten Labbis aufgrund der übermäßigen Vermehrung der letzten Jahre häufig krank, sie haben oft Probleme mit Allergien, mit dme Bewegungsapparat und allgemein mit der Immunabwehr. Der Pudel dagegen ist meistens kerngesund ;)


      Auch grad für sowas wie Agility ist der Labbi nicht unbedingt prädestiniert - sowas würde ich aber gern machen mit dem Hund.


      Zitat

      war ehemals ein Apportierhund für Wasserwild , aber man kam auf Grund des ungeeigteten Felles davon ab .


      Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt ein bisschen... Ich dachte immer, das lockige Fell hätte sich gerade wegen der Nutzung im Wasser entwickelt? Sieht man so ja auch bei den Wasserhunden, wie dem portugiesischen oder spanischen Wasserhund sowie beim Curly Coated Retriever.
      Selbst Wikipedia beschreibt da einen Zusammenhang.


      Sogar heute gibts noch Leute, die Pudel für die Jagd ausbilden und nutzen, insbesondere in den USA. Bestimmt ist aber auch einiges an Eignung für die Jagd durch die langjährige Zucht als Familien- und Showhund verloren gegangen.
      Nichtsdestotrotz können Pudel doch noch toll in ganz verschiedenen Sparten arbeiten und genau so einen Pudel suche ich auch, der immer noch Leistung bringen kann.


      Zitat

      Tiervermittlung ist hier nicht erlaubt.



      Zitat

      Nun gehe ich für heute erst mal in die Sonne- mit Pudel, über Feld und Acker.


      Bei uns regnet es leider :/


      lg,
      SuB

    • Zitat

      Ich dachte immer, das lockige Fell hätte sich gerade wegen der Nutzung im Wasser entwickelt? Sieht man so ja auch bei den Wasserhunden, wie dem portugiesischen oder spanischen Wasserhund sowie beim Curly Coated Retriever.


      Jein - in Europa, zumindest Kontinentaleuropa, haben sich diese Hunde speziell für Wasserarbeit geeignet gezeigt. Eben wegen dieses Felltyps.
      In anderen Regionen wurden eben andere Hunde gezüchtet. Die ganzen Retriever-Rassen sind alle sehr gut geeignet für Wasserarbeit, obwohl sie völlig anderes Fell haben.


      Nur - das Retriever-Fell ist pflegeleichter. Man muss nicht scheren, es bleiben keine Äste hängen, .......
      Und wie das so ist - als die Retriever dann bekannt wurden, verdrängten sie den Pudel aus der Wasserarbeit.


      Zitat

      Auch grad für sowas wie Agility ist der Labbi nicht unbedingt prädestiniert -


      Na ja, der Grosspudel auch nicht unbedingt :hust: :lachtot: :hust:


      Zitat

      Außerdem habe ich schon öfter gehört, dass die meisten schwarzen ein gutes, festes Fell haben


      Auch bei den schwarzen gibt es solche und solche.


      pommeroys

      Zitat

      Wenn Du Großverbraucher bist, und ein Hundestudio hast, ist das so hier sicher nicht werbefreundlich , denn evtl Kunden lesen mit.
      Auch die nicht angemeldeten.


      Mach Dich nicht lächerlich

    • Hi,


      Zitat

      Na ja, der Grosspudel auch nicht unbedingt :hust: :lachtot: :hust:


      Ehrlich? Ich hab schon sehr oft gelesen, dass der Pudel dafür gut geeignet ist. Mir gefällt eh der kleinere Typ Großpudel besser und ich wüsste nicht, warum das nicht passen würde... :???:


      Aber wenn du andere Erfahrungen hast, finde ich das natürlich sehr interessant - ich will ja noch vieles lernen ;)


      lg,
      SuB

    • Meine macht Agility... sie liebt es und es tut ihr gut. Aber sie ist ja nicht grad ein Königspudel :D Kann mir schon vorstellen, dass das bei einem Grossen auf die Gelenke geht.....


      LG Falbala

    • Zitat

      Ehrlich? Ich hab schon sehr oft gelesen, dass der Pudel dafür gut geeignet ist. Mir gefällt eh der kleinere Typ Großpudel besser und ich wüsste nicht, warum das nicht passen würde... :???:



      beachte mal die Smilies hinter meinem Satz ;)


      Aber GP und Agi ist durchaus ein Fall für sich. Und das hat nur bedingt mit der Grösse der GP zu tun. Die Frage ist auch - was ist für Dich der "kleinere Typ GP"?
      Allerdings wäre das hier völlig oT.

    • Hi,


      Zitat

      beachte mal die Smilies hinter meinem Satz ;)


      Das habe ich. Ich habe diesen Smilies entnommen, dass ich von dir ausgelacht werde, weil ich mich nicht auskenne. Aber was soll mir das jetzt weiterhin sagen?


      lg,
      SuB

    • @SuB


      mal ernsthaft - die Frage ist immer, was man als "geeignet" ansieht. Und welchen GP man so vor Augen hat :lol: .


      "Geeignet" - natürlich kann man mit einem GP Agi machen. Diesbezüglich ist auch ein leichtgewichtiger Berner Sennenhund geeignet für Agi oder ähnliches.
      Es kann auch richtig Spass machen, mit einem GP Agi zu machen. Man sollte sich nur immer vor Augen halten, dass auch kleinere GPs idR einen GP-typischen Körperbau haben und damit gewisse "Eigenheiten", die ausbildungstechnisch gesehen berücksichtigt werden sollten. Und da die wenigsten Trainer GP-Erfahrung haben, wird es da schon etwas kritisch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!