Pudelpflege
-
-
Zitat
Ich und alle anderen hier schlagen die Hände über den Kopf wenn man einen verfilzten Hund vorher badet! Erst entfilzen- dann baden. Durch das baden ziehn sich die Filze noch stärker an die Haut.
Neben den Tipp hier lohnt es sich bei starken verfilzunge unter umständen ein gutes Entfilzerspray zur Hilfe zu nehmen.
Das Ding heißt MatbreakerIch wollte mich hier nicht einmischen, weil ich von der Pudelpflege, wenn sie denn eine andere als bei Langhaar mit Unterwolle, ist, keine Ahnung habe.
Aber ich kenne es auch nur so. Erst entfilzen, dann waschen/baden.
Bis Filzplatten trocknen, das kann Stunden dauern, Stunden, in denen die Haut einem feuchtwarmen Klima und keiner Belüftung ausgesetzt ist. Das kann böse Entzündungen hervor rufen.
Ich versuche mit Entfilzungsspray und einem wirklich leistungsstarken Blower die Filzplatten aufzulockern, dann mit einem mechanischen Matbreaker aufzuschneiden und zu entfernen.
Gebadet wird, wenn der Hund gut durch kämmbar ist.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was das nasse Fell angeht, kann ich Walle recht geben. Allerdings benutze ich kein besonders stark rückfettendes Shampoo, aber meine Luzie ist auch nach einem Regenschauer nicht stundenlang naß. Sie wird ordentlich mit einem Handtuch abgerubbelt und danach ist sie fast schon wieder trocken. Da war mein Beardie-Mix Püppi wesentlich länger naß und mußte auch häufig gefönt werden. Bei Luzie mach ich das nur nach dem Baden.
Es bleibt auch fast nichts (außer die ganz runden kleinen Kletten) in ihrem Fell hängen. Wenn sie hier über den frisch gemähten Rasen fegt und von oben bis unten mit trockenem Gras paniert ist, reicht 1-2 Mal Schütteln (was sie natürlich selbst macht
) und sie ist wieder komplett sauber. Das war bei Püppi auch ganz anders und ich bin begeistert WIE pflegeleicht Luzie's Fell ist.
Und ich muß sie auch nicht jeden 2. Tag bürsten. Wenn's hoch kommt mach ich das alle 2 Wochen und sie hat noch nicht eine Klette gehabt. Vielleicht liegt es daran, dass Luzie noch so richtig schön festes und nicht dieses extrem flauschige Pudelfell hat, was heutzutage viele Pudel haben.
Vom Färben von Hunden halte ich allerdings gar nichts. :/ Weder mit Lebensmittel- noch mit anderer Farbe. Ich finde das hat was mit der Würde des Hundes zu tun. Nie würde ich meinen Hund zum Gespött anderer machen, auch wenn er es selbst nicht merkt.
-
Es ging hier um den Sorgenpudel. Der wurde von mir sowieso gar nicht gewaschen, sondern ausnahmsweise mit Conditioner behandelt, weil das Fell strohtrocken war. Das hab ich an einem Abend gemacht, sie eine Nacht schlafen lassen und die nächsten Tage (!) hab ich die Filzplatten aufgeschnitten.
Das ist mir schon klar, dass Filzplatten lange zum Trocknen brauchen und man sie nicht in nassem Zustand behandelt.
Ich kämme meine Zookie auch nicht, wenn sie nass ist. Ich bürste alle 2 Tage, weil es für meine einfach schmerzfreier ist - Filz kennt sie ganz selten und winzige Stellen.
Stelzenhamster: .... das mit der Würde...
LG Falbala
-
Zitat
Ich und alle anderen hier schlagen die Hände über den Kopf wenn man einen verfilzten Hund vorher badet! Erst entfilzen- dann baden. Durch das baden ziehn sich die Filze noch stärker an die Haut.
Neben den Tipp hier lohnt es sich bei starken verfilzunge unter umständen ein gutes Entfilzerspray zur Hilfe zu nehmen.
Das Ding heißt MatbreakerDas andere was mir auffällt- die Disskusion nasser Hund... Wenn das Fell mit einem guten rückfettendem Shampoo gepflegt ist ,sollte es ebend nicht stundenlang nass sein dürfen.
Bei einem Hunden wo die Haut Enzündet/Rötungen zeigt ist ein Medizinsches Bad auch sinnvoll (z.B. Douxo) um die Irritationen zu beruhigen
Zum Färben... Nix Lebensmittelfarbe. Geht vermutlich auch, aber es gibt spezielle Hundefärbemittel.
Und ich glaub dem Hund ist es wurscht ob er in schwarz/weiß oder grün/rot rumläuft. Hier und da mal eine Strähne oder so finde ich nicht verwerflich. Frauen schminken und Färben sich ja auch mit diversen.
http://vet-groom.de/html/pflegeprodukte.htmlEinen völlig verfilzten Hund zu kämmen oder mit Entfilzungsspray zu behandelt ist mühsam bis unmöglich. Vor allem quält man das Tier zu lange.
Wenn ich so was schreibe, habe ich dies an verwahrlosten Pudeln aus dem Tierschutz bereits getestet !! Also sollte man nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, nur weil man bisher die Erfahrung bei solchen Extremfällen bisher noch nicht machen konnte ! Es geht nicht um Pudel die mal 5-10 Filzplatten haben ,sondern rundherum eingefilzt sind. Noch dazu sind solche Tiere diese Aktionen nicht gewöhnt und haben einen sehr hohen Stress -und Schmerzpegel. jemand der selbst seinen Pudel so runterkommen läßt wird /soll sich auch hüten den vorher selber mit irgenswas zu waschen und zu fönen bevor er ihn herrichtet. Keiner wird wohl solch einem Tier zumuten, in einer Sitzung filzfrei zu sein !Das Fell eines Pudel ist eben viel länger nass wie bei üblichen Hunderassen ... muss man das tatsächlich, hier, immer wieder dazu setzen ?
Es gibt auch Mitleser im Internet und Interessierte ,denen diese Unterschiede zu anderen Rassen nicht deutlich bewußt sind.Das färben von Tieren finde ich persönlich .... dümmlich, unnütz und nicht tiergemäß.
Ordentliche Tierhaltung beinhaltet andere Gedanken zur Gesundheit und Pflege des Haarkleides und der empfindlichen Tierhaut ! Ob Hundefarben oder nicht ,sind solche Produkte nicht unterstützenswert.
Eher ächtenswert.
Man sollte den Amerikanern oder Japanern diesbezüglich nicht alles nachmachen wenn man solche Bilder im Netz sieht. Vor allem nicht mit der Schminke von Frauen vergleichen !..? -
Zitat
Das Fell eines Pudel ist eben viel länger nass wie bei üblichen Hunderassen ... muss man das tatsächlich, hier, immer wieder dazu setzen ?
Es gibt auch Mitleser im Internet und Interessierte ,denen diese Unterschiede zu anderen Rassen nicht deutlich bewußt sind.Weiß nicht ob MAN das tun muß, aber DU scheinst es zu müssen!
Nur mal so by the way... Meine Luzie ist auch ein PUDEL (reinrassig, mit Papieren und Champion-Eltern, in Modeschur geschnitten, also nicht raspelkurz) und trocknet trotzdem schnell. (Das schreib ich nur, weil mir scheinbar nicht geglaubt wird.
)
Ob ein Pudel schnell oder langsam trocknet hängt nicht davon ab, ob er ein Pudel ist!
Sondern wie lang das Fell und von welcher Qualität es ist. Damit ist keine Wertung, sondern die Beschaffenheit gemeint. Wenn ein Pudel sehr weiches, sehr häufig gewaschenes oder langes Fell hat, ist es klar das es länger braucht zu trocknen.
Hier zu schreiben das Pudel generell schlecht trocknen ist einfach falsch und wenn du dir schon Gedanken darüber machst, wie solche Aussagen auf hier lesende "Laien" wirken könnten, warum tust du das dann nicht auch bei deinen eigenen Aussagen???
Und ich bin zwar kein Groomer, aber ich kann lesen und hören und da hab ich mir auch schon einen gewissen Wissenstand angeeignet. Ich hab immer wieder gelesen und gehört, dass das Pudelfell sehr unterschiedlich sein kann. Von ziemlich drahtig bis zu sehr weich und flauschig sind alle Fellarten dabei. Wie man dann so generell über DAS Pudelfell schreiben kann, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel! Sicherlich gibt es übereinstimmende Pflegeempfehlungen, aber im Grunde muß man jeden Pudel und sein Fell ganz individuell behandeln.
Statt hier immer alle Pudel als sooo pflegeintensiv zu beschreiben, solltest du wirklich mal etwas differenzieren. Aber das wurde dir ja schon öfter erfolglos ans Herz gelegt.
Ich streite dir dein Wissen nicht ab und ich finde es toll, wie du Tierschutzhunden hilfst. Aber deine Pauschalisierungen gehen mir wirklich auf den Keks.
-
-
Zitat
Weiß nicht ob MAN das tun muß, aber DU scheinst es zu müssen!
Nur mal so by the way... Meine Luzie ist auch ein PUDEL (reinrassig, mit Papieren und Champion-Eltern, in Modeschur geschnitten, also nicht raspelkurz) und trocknet trotzdem schnell. (Das schreib ich nur, weil mir scheinbar nicht geglaubt wird.
)
Ob ein Pudel schnell oder langsam trocknet hängt nicht davon ab, ob er ein Pudel ist!
Sondern wie lang das Fell und von welcher Qualität es ist. Damit ist keine Wertung, sondern die Beschaffenheit gemeint. Wenn ein Pudel sehr weiches, sehr häufig gewaschenes oder langes Fell hat, ist es klar das es länger braucht zu trocknen.
Hier zu schreiben das Pudel generell schlecht trocknen ist einfach falsch und wenn du dir schon Gedanken darüber machst, wie solche Aussagen auf hier lesende "Laien" wirken könnten, warum tust du das dann nicht auch bei deinen eigenen Aussagen???
Statt hier immer alle Pudel als sooo pflegeintensiv zu beschreiben, solltest du wirklich mal etwas differenzieren. Aber das wurde dir ja schon öfter erfolglos ans Herz gelegt.
Ich streite dir dein Wissen nicht ab und ich finde es toll, wie du Tierschutzhunden hilfst. Aber deine Pauschalisierungen gehen mir wirklich auf den Keks.
Und mir geht auf den Keks
wie hier manche versuchen den Pudel als pflegeleicht zu vermarkten, mit Aussagen die gar nicht auf das pflegeintensive Wollfell oder seine Anlagen zu treffen. Und andere " " dann mit machen. Ich muss auch nicht noch genauer, wie Ihr eigentlich , auf die Fellstruktur eingehen, und wie Du das noch tust . Würd e ich das machen würdet Ihr alle überschäumen .Es geht gar nicht um die Unterschiede, nein.... nur um die Grundpflege.Ja ich bin es auch gewöhnt das mein Pudel so schnell trocken wird,wie ich es will . Ich behersche das weil ich die Rasse wollte -mit allem was dazu gehört.
Ja mein Pudel schüttelt sich auch und ist wieder sauber.
Und wie geschrieben wird sind nur die Kletten das Übel
und wenn wir dann alles zusammen zählen ,wird ein Kurzhaarhundehalter neben dir stehen und sagen ... : Das wär mir aber zuviel Terz. Bei meinem Kurzhaarhund muß ich gar nichts machen und gar nichts kaufen. Hundefriseur würde ich auch nicht für einen Hund bezahlen wollen.Besser vorher informieren als nach der Anschaffung und Tatsache ist,das man im Gegensatz zu anderen Rassen einiges anzuschaffen hat , was andere Hundehalter noch nieee gesehen haben . Warum wohl?
Aber wieviel Pudeln die verfilzt und dann "pflegeleicht" abgegeben wurden, hast Du vielleicht pro Jahr geholfen ? Die Live gesehen? Das machen alle denen die Rasse am Herzen liegt, damit so wenig wie möglich unversorgt im Tierheim zu sehen sind. Weil sie es mit links können und auch Falbala hat Herz für einen ,dessen Besitzer es nicht bringt.
Als Rasseliebhaber ist so ein kleiner doch kein Aufwand für Dich.Weder von der Futterfinanzierung noch vom Fell her oder dem Platzbedarf. Und als versierter Hundehalter kennt man auch alle Tricks einen neuen bei den eigenen Hunden zu integrieren bis ein Endplatz gefunden ist.
Die hatten alle mal ein tolles Zuhause ,bevor sie wegen Pflegeüberforderung der Halter vor die Tür getreten worden sind.
warscheinlich träumt Falbala .... Und macht und tut und schafft ohne Grund ?
Das sind genau die Hunde von Haltern die solchen wie euch glaubten und hinterher dumm aus der Wäsche gucken, das das alles so bequem wie bei anderen üblichen Rassen ode rwie von machen Züchtern und Ausstellern angepriesen nicht geht.
Einfach und pflegeleicht ist das Fell von meinem auch... jaaa und sogar noch einfache wie das von denen mit starker Locke . Das wollt ich nicht unbedingt freiwillig aussuchen.
1. Ich wollte die Rasse
2. ich informierte mich richtig
3. Ich lernte die Pflege
4. Ich kaufte alle Sachen für 1.300 Euro um ihn pflegen zu können. Ohne irgenwelche Zubehörsachen die alle anderen Hundehalter auch brauchen.
5. dann kam der Hund, ebenfalls mit 4stelligem Preis.In einem der neueren Pudelbücher gibt es zu jeder Rasse etwa 2-3 Seiten zur Fellpflege . Beim Pudel sind es 10 Seiten--- warum wohl?
Wissen die auch weniger wie Du?
Schreib den Autoren mal das Dir das Auf den Keks geht was die schrieben und sie keine Ahnung haben.
Aber wer einen weißen Schäferhund hat kennt den Unterschied . oder einen Labi.Und wer sich nicht über die Pflege des Pudel unterhalten will ,der ist hier Fehl am Platz oder er hat keinen Bedarf ,weil er es schon kann.
Aber nimm doch nicht anderen die Gelegenheit was zu erfahren, was Du selber für Deinen Hund aus Gewohnheit tust.
Hol Dir einen Pudel als Pflegehund und arbeite das nach ,was eben falsch informierte nicht bereit waren, für diese eben pflegeintensive Rasse zu tun.
-
-
Zitat
Och Mönsch Kinners, nich streiten.... bittöh! Wie lieben sie doch alle, unsere Püdelis, ob Drahthaar oder Wattebäusche, ne?
Tierquäler finden sich hier im DF eh nicht, so hoff ich doch :aufsmaul:
LG Falbala
-
Oh man... du hast scheinbar überhaupt nicht gelesen was ich geschrieben habe. :/
Darum kann ich mir meine Antwort jetzt eigentlich auch gleich sparen.Ich habe mit absolut keinem Wort gesagt das der Pudel überhaupt keiner Pflege bedarf, ich habe lediglich um Differenzierung bei den unterschiedlichen Fellstrukturen gebeten.
Mir ist auch bewußt, das der Pflegeaufwand eines Pudels für einige HH schon zu viel Arbeit wäre. Aber so wie du schreibst liest es sich als sei der Pudel der aller aller aufwändigst zu pflegende Hund überhaupt. Das du das tust um HH davon abzuhalten unüberlegt einen Pudel zu halten, kann ich nach deinen Erfahrungen auch noch nachvollziehen. Sicher ist es gut darauf hinzuweisen, dass man seinen Pudel regelmäßig scheren muß (bzw. scheren lassen muß) und ihn regelmäßig bürsten muß. Aber ich finde einfach das du es mit deiner "Aufklärungsarbeit" übertreibst. So wie du den Pudel beschreibst, ist er nur für Profis zu halten und vor allem zu pflegen.
Mir geht nicht auf warum du mir vorwirfst ich solle mir erst selbst einen verfilzen Pflegepudel zulegen, bevor ich was zum Thema schreiben darf. Das finde ich einfach nur frech! Ich habe mit meinem Posting weder deine noch die Arbeit von Falbala schmälern wollen. (Wenn es so rübergekommen ist, tut es mir leid.) Ich wiederhole mich, aber ich wollte nur DIFFERENZIERUNG und keine VERALLGEMEINERUNGEN!!!
Alles andere spare ich mir jetzt.
@*SuB*
-
Zitat
Och Mönsch Kinners, nich streiten.... bittöh! Wie lieben sie doch alle, unsere Püdelis, ob Drahthaar oder Wattebäusche, ne?
Tierquäler finden sich hier im DF eh nicht, so hoff ich doch :aufsmaul:
LG Falbala
:ohm: Vielleicht sollten wir den mal der Christel schicken.
Wir bleiben ganz ruhig und gelassen, haben stets ein Lächeln auf den Lippen und natürlich quälen wir unsere Hunde nicht oder nur selten
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!