Pudelpflege
-
-
Zitat
Also, einen Trimmtisch brauchst Du nicht wirklich *ggg*. Wir haben jahrelang unsere Pudel auf einem alten Couchtisch geschoren.
Ich auf dem Badezimmerboden, ohne Tisch.
ZitatWas deinen Pflegehund betrifft - ehrlich gesagt, wenn ein Hund so schlechte Fellqualität hat, verfilzt ist usw. würde ich persönlich grundsätzlich zur Schermaschine greifen.
Schon klar, ich auch..... wenn's meiner wäre.... :/
ZitatAnsonsten - Filzplatten kann man auch recht einfach mit der Schere entfernen. Scherblätter öffnen undein SCHARFES Scherblatt in Wuchsrichtung mehrfach durch die Filzplatte "ziehen". Vorsichtig natürlich, nicht reissen. Wichtig ist, dass es sich um eine wirklich scharfe Schere handelt.
Anschliessend nimmt man einen Entfilzer (das sind diese Teile mit 5-7 Klingen) und geht noch mehrmals durch die Filzplatten durch. Ebenfalls vorsichtig.
Danach kann man dann versuchen, auszubürsten. Hier würde ich persönlich eine LesPooches-Bürste nehmen.
Idealerweise fängt man dann von "unten" an. Also, wenn Hund vor Dir steht an der körperlich gesehen "tiefsten" Stelle der Filzplatte.
vorsichtig mit dem Strich nach unten ausbürsten. Notfalls nochmal mit Schere oder Entfilzer im Detail nacharbeiten. So lange eine Strähnenreihe bearbeiten, bis der Filz draussen ist und die Bürste problemlos durchgleitet. Dann weiter zur nächsthöheren Strähnenreihe.Danke Dir für's Erklären
LG Falbala
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde deinen Ton immer einfach schade .
und ich finde schade, dass Du den Pudel immer wieder nur als Frisurenpüppchen darstellst.
ZitatDu hast auch nicht den erbärmlichen Zustand des stinkenden Pudels gesehen mit vereiteten Augen und zugewachsenen Ohren, überlangen krallen die sich seitwärts bogen, dick mit zahnstein zugesetzt und blutendem zahnfleisch !
Nö, DIESEN Pudel habe ich nicht gesehen. Aber genügend andere Hunde, um zu wissen, dass mangelnde Pflege nicht auf Pudel beschränkt ist. Das ist eine Sache des Halters.
ZitatIn einer Situation in der ein Mensch nur 110,00 Euro im Monat hat um persönliche Anschaffungen zu machen
Dann muss anderweitig die Versorgung eines zusätzlichen Lebewesens im Haushalt sichergestellt werden. Selbst ein Labrador RETRIEVER braucht gutes Futter.
ZitatDu redest von albernen Schoßhündchen und brillierst hier mit voller Ausstellungsschur ????????
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aktuell sind meine Hunde nicht in Ausstellungsfrisur. Was Du sehr wohl weisst. Und selbst in Ausstellungsfrisur waren meine Pudel normale Hunde, die Samstag vormittag noch für Ausstellung zurechtgemacht wurden. Samstag nachmittag im Training waren und Sonntag dann auf Ausstellung.
Und selbst zu Ausstellungszeiten habe ich nie ein derartiges Tamtam um die Frisuren meiner Hunde gemacht wie Du das tust. Ich glaube nicht, dass ich auch nur ein einziges Mal was geschrieben oder gesagt habe von wegen "wer seinen Pudel kurz schert soll sich lieber einen Retriever (egal ob Labrador, Golden, Flat Coated, Curly Coated, Chesapeake Bay oder NSDTR) holen.
mit dem Shampoo ist das so eine Sache. Ähnlich wie mit dem Futter ist es schlicht und ergreifend in den meisten Fällen "Ansichtssache". Der eine empfiehlt dies, der andere jenes. Und der dritte wieder ein ganz anderes.
Genauso wie nicht jeder Hund jedes Futter verträgt, verträgt auch nicht jeder Hund jedes Shampoo.
Ich könnte Dir aktuell nicht mal sagen, welches Shampoo ich verwende. Meine Bekannte bestellt für mich bei Bedarf immer einen grossen Kübel mit. Da fülle ich dann in kleinere Flaschen ab und sehe demzufolge den Shampoo-Behälter etwa 1x im Jahr beim erneuten Abfüllen. Kann aber nachher mal schauen.
Zu Ausstellungszeiten hatte ich Summerwinds Shine One - Shampoo und Protect-a-Coat -
.
Was wohl auch gut sein soll ist Les Poochs Botanique Med oder so ähnlich. Meine Bekannte nimmt das für Hunde mit Fellproblemen. Und ist hellauf begeistert. Ist allerdings teuer, teuer und nochmals teuer.Ich kenne jemand, der nimmt sogar Heilerde/Tonerde oder wie das heisst, aus dem Reformhaus. Wollte ich auch mal ausprobieren, traue ich mich aber nicht. Ich kenne da so Stories von wegen verstopfter Badewanne/Abfluss etc. Das muss ich nicht haben.
-
Danke Yane für die Shampooempfehlungen.
Kann ich nochmal fragen?....geht das jetzt/heute für die andere Hündin mit dem Konditioner, den ich für mich benutze? Also nur nass machen, nicht waschen und Konditioner-Packung drauf, einwirken lassen und wieder ausspülen? Möchte der Kleinen so viel wie möglich Leid ersparen, hab sie nur 5 Tage und das andere Shampoo muss ich bestellen.
LG Falbala
-
Natürlich kannst Du das.
Wir hatten doch schon einmal so was ähnliches hier laufen, da habe ich geschrieben, zur Not tut es auch Geschirrspülmittel
Ein- zweimal auch mit nicht so "gutem" Shampoo waschen, schadet dem Hund nicht.
Weder dem Pudel noch den anderen Rassen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. Du kannst auch die Flasche Shampoo aufbrauchen, ohne Dir Sorgen machen zu müssen.
-
Zitat
Natürlich kannst Du das.
Wir hatten doch schon einmal so was ähnliches hier laufen, da habe ich geschrieben, zur Not tut es auch Geschirrspülmittel
Ein- zweimal auch mit nicht so "gutem" Shampoo waschen, schadet dem Hund nicht.
Weder dem Pudel noch den anderen Rassen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Hast Du das Fell der Pflegehündin gesehen, wie das aussieht? Und die Haut ist supersensibel. Nee, Geschirrspülmittel.... :/ die ist nicht ein zwei mal falsch gewaschen worden, für dieses Fell brauchte's mehr "Mühe", damit das so aussieht.
LG Falbala
-
-
Sorry Gaby,
ich glaub Du hast es anders gemeint, als ich es verstanden hab.... diese Art von Pudelpflege macht mich doch etwas nervös... ist nicht mein Spezialgebiet. So "locker" ich das sonst mit meiner Kleinen mach - das hier ist was anderes.
Hab sie jetzt mit Konditioner behandelt - es hat geholfen.
LG Falbala
-
Ach Mädels...ich sehe es so:
Ein Pudel ist ein Pudel ist ein Hund
ein Hund, dessen Wesen mich fasziniert, dessen Vielseitigkeit ich als (auch Arbeits!-)Hund schätze und der eben nun einmal auch ein wenig anderes Fell hat (das ich im Übrigen auch sehr mag, das will ich gar nicht abstreiten, aber ich find ees kurz halt noch viel schöner, schnittiger und schmeichelhafter - fpr MEINEN Geschmack!).
PRIMÄR ist es der Charakter, der mich anspricht, zumal ich aber auch die Optik mag, die spielt für mich aber keine so große Rolle. Aber da das Fell eine besondere Pflege braucht, bin ich als verantwortungsbewusster Halter in meinen Augen dazu verpflichtet(!), mich damit auseinander zu setzen.
Und ich finde es SO schade, dass aus einem Pflegethread schon wieder solche Diskussionen à la "Wenn du das Fell nicht lang magst, solltest du dir einen Retriever und keinen Pudel anschaffen" aufkommen.
Ich will keine Retriever, ich finde sie irgendwie langweilig (ich persönlich! Auch wenn mir die eingefleischten Retrieverhalter zu Recht sagen "du hast doch nen Knall" - aber hey, jeder hat seine Lieblinge :D) und möchte einfach keinen haben, weil sie mir einfach im Gesamtpaket(!) nicht zusagen.
Ich denke, es ist hier allen klar, dass ein Pudel im Winter nicht kahlrasiert herumlaufen sollte. Ebenso wenig wie im Sommer (wobei es Leute gibt, die da fatalerweise eher einen Zweck sehen)
MEIN Pudel wird einen Job haben, weil ein Pudel in meinen Augen (und in denen vieler anderer) einfach für Arbeit im sozialen Bereich TOP geeignet ist und es ihm in den meisten Fällen großen Spaß macht.
Davon abgesehen gibbet Pudel in allen Sparten des Hundesportes und sind definitiv eine Arbeitsrasse.
Dennoch hat Pom nen Plan von der Pflege an sich (jedenfalls liest es sich für mich so) und ich finde es toll, dass sie ihre Tipps heir weitergibt und ausführlich berät. Was man sich annimmt und wie man das nun umsetzt (also auf welcher Felllänge), bleibt doch wirklich jedem selber überlassen.
So, das mal von mir dazu
@Fal
Kann deine PN nicht beantworten, bin kein Mitglied mehrMail mir doch mal!
LG,
Kathi -
Zitat
Sorry Gaby,
ich glaub Du hast es anders gemeint, als ich es verstanden hab.... diese Art von Pudelpflege macht mich doch etwas nervös... ist nicht mein Spezialgebiet. So "locker" ich das sonst mit meiner Kleinen mach - das hier ist was anderes.
Hab sie jetzt mit Konditioner behandelt - es hat geholfen.
LG Falbala
Ist schon gut, ich verstehe, daß Du dir Sorgen machst.
Geschirrspülmittel ist ja nun auch wirklich nur für den Notfall gemeint, wenn man nichts anderes im Haus hat. Es ist auf jeden Fall schonender als Haarshampoo für Menschen.
Aber zu dem, was Du da hattest hae ich ja schon geschrieben, benutz es. Es wird auch bei der empfindlichen Haut bei kurzer Anwendung keinen Schaden anrichten.
Schön, wie Du dich um die Hündin sorgst und ihr hilfst.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Danke Gaby
Ich hoffe, ich wachse an meinen Aufgaben.....und krieg das hin mit der Kleinen.
LG Falbala
-
ich stimme da weitgehendst mit Smaddi und Yane überein
Ich bekam ja erst den Pudel und beschäftigte mich dann mehr mit der Rasse - also nicht so wie das normalerweise läuft
Aber Freddy hat mir vieles über Pudel und auch ihre Pflege beigebracht.
Als er noch bei seinem damaligen Frauchen lebte wurde er halt nach Terminkalender geschoren, so alle 4 bis 6 Wochen, und meistens kam er sommers wie winters ziemlich kahl zurück - hinten auf dem Rücken sah man schon mehr als nur Haut durchschimmern....das fand ich schon arg, vor allem in den Übergangszeiten wenns kalt und nass war.
Irgendwann hat Frauchen dann den Friseur gewechselt und es wurde doch wesentlich besser.
Eine Ausstellungsfrisur hatte Freddy nie, war aber auch nie auf Austellungen, als kastrierter Rüde wäre das auch wenig sinnvoll gewesen...Als er dann ganz zu mir zog wurde er eigentlich wirklich "einfach" geschoren, im Sommer teilweise ale 4 Wochen, da es im vor allem im Alter dann schnell zu warm wurde, im Winter waren wir dann teilweise 3 - 4 Monate gar nicht beim Friseur und die Wolle durfte schön wachsen;) Regelmäßiges durchbürsten - durchaus nicht jeden Tag
- reichte um das Fell schön luftig zu lassen und filzfrei;)
Mir ist aufgefallen, daß er bei Regen wirklcih fast nur obendrauf Nass wurde, aber nichts bis auf die Haut durchging.
Letzendlich ist es doch jedem selbst überlassen wie er seinen Pudel schert, solange es dem Hund ein artgerechtes Leben ermöglicht.
Und rein optisch gefallen mir viele Hunde, aber ich suche mir doch die Rasse aus die von den Bedürfnissen und Charaktereingenschaften am bestenzu mir passt - so wie ich mir das vorstelle.
Aber das Thema Pudelpflege ist wirklich ein großes - wie Falbala ganz zu Anfang gesagt hat - und trotzdem sollte man den Pudel nicht immer auf seine Pflege reduzieren...
LG
Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!