Pudelpflege
-
-
also haare rausziehen, die leicht locker sind ist ja ok, aber nur weil sie stören nicht.
dann muss man sie halt abschneiden, einfach rausreißen ist doch krass.hoffe sowas macht hier keiner.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
also haare rausziehen, die leicht locker sind ist ja ok, aber nur weil sie stören nicht.
dann muss man sie halt abschneiden, einfach rausreißen ist doch krass.hoffe sowas macht hier keiner.
Du verstehst da etwas falsch.
Es geht nicht um stören.
Bei manchen Rassen wachsen sehr lange Haare tief aus den Ohren heraus. Bei manchen Exemplaren störungsfrei, bei anderen zu dicht und die Belüftung des Ohres klappt nicht mehr.
Dann bekommt man fiese Ohrenentzündungen und dann reißt der TA die Haare mitten aus der Entzündung, weil eine Behandlung sonst nicht vernünftig anschlägt, DAS tut weh.
Also pflegt man solche Ohren angepasst und hält die Haare so, dass es dem Hund damit gutgeht.
Abschneiden geht nicht. Erstens ist es viel zu gefährlich dem Hund mit einer Schere im Ohr herumzufummeln, außerdem frag dann mal den Hund, wie es ihm mit den abgeschnittenen Haaren im Ohr geht.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Der Ausbildungverein wird keine mehr übernehmen weil 2 von 3 Pudeln erziehungsmäßig total aus der Spur gelaufen sind !!!
Dann waren die Ausbilder unfähig. Es gibt nach wie vor genügend Ausbildungsstätten, die sehr gern mit Pudeln arbeiten. Und auch wissen, warum.
ZitatEs sind eben keine Nutzhunde.
Was dann? Alberne Frisurenschoßpüppchen?
Ganz sicher nicht.
ZitatTatsache ist aber,das die Rasse der Pudel Wärme weniger gut verträgt
Quatsch. Das ist von Hund zu Hund und auch von Pudel zu Pudel unterschiedlich. Verallgemeinere doch bitte nicht so, nur weil evtl. dein Pudel Probleme mit Wärme und viel Fell hat.
Meine GP-Hündin hat in voller Ausstellungsschur, also weit mehr Fell als das, was dein Hund drauf hat, kein Problem mit Wärme gehabt.
ZitatSonst ---- hätte man sich doch auch einen Labrador anschaffen können,oder?
Schade, dass Du die Rasse Pudel so wenig kennst, dass Du sie nur auf Aussehen reduzierst. Tatsache ist, wenn ich einen Pudel will, will einen Pudel und keinen Labrador.
Pudel und Labradore sind vom Wesen her völlig unterschiedlich. Aber klar - jemand, der Pudel rein auf Aussehen reduziert, kann derartige Wesensunterschiede nicht erkennen.
-
hallo @ falbala
http://www.myvideo.de/watch/7582714/Pudel_s_Landleben
Hier nun mal meinen ,mit dem Palmwedel ,wie die Natur ihn eben wachsen läßt. Und ohne Showfrisur ,nur die Rille in der Mitte ,muss dann doch sein.Die Beine hatte ich da zu kurz, also zu schmal geschnitten und da sieht er aus wie ein Strumpfhosenheini. Die müssen gerade sein,sonst wirkt das trippelig beim gehen.
Da war etwa Februar, also Haarwuchs den Ganzen Winter, weil wir direkt am Feld leben. -
@SuB
die Fellänge bei kurzgeschorenen Pudeln würde ich von Fellstruktur und Felldichte abhängig machen.
Meine alte Hündin hat mit ihren 13 Jahren bereits sehr dünnes, schütteres Fell. Das schere ich idR mit 9 mm.
Meine mittlere Hündin hat extrem dichtes, dickes, harsches Fell - also so, wie es ursprünglich mal sein sollte, bevor die Show-Leute auf's Haarspray kamen. Sie hat selbst bei 5 mm noch keine durchscheinende Haut.Ich selbst muss sagen, mir gefallen alle Schuren, die gut proportioniert sind. Auch die richtigen Show-Frisuren. Sofern sie gut ausgearbeitet werden. Was leider meist nicht der Fall ist.
Gerade bei meiner grossen Weissen finde ich ich die Kurzhaarschur extrem elegant. Sie hat aber auch den Körperbau dazu, der sich nicht unter Friseurkönnen verstecken muss. Ideal proportioniert, hervorragende Haltung, perfekter Bewegungsablauf (wenn sie richtig trabt).
Da sieht 5mm Kahlschlag einfach irre aus - hat was richtig elegantes an sich.Und Du hast völlig recht, das WESEN sollte im Vordergrund stehen. Und Pudel haben ein völlig anderes Wesen als Retriever. Ich möchte rein vom Wesen her keinen Labbi, sondern einen Pudel. Entsprechend hole ich mir einen Pudel. Und diejenigen, die diese Rasse wirklich lieben, verstehen das auch.
-
-
Zitat
http://www.pudelforum.de/viewt…f=4&t=6376&st=0&sk=t&sd=a
(öffnet sich der Link bei Euch auch nicht, wenn Ihr draufklickt? Dabei ist der aus dem öffentlichen Bereich
)
Das Pudelforum hat in letzter Zeit ServerProbleme. Könnte daran liegen.
-
Zitat
Dann waren die Ausbilder unfähig. Es gibt nach wie vor genügend Ausbildungsstätten, die sehr gern mit Pudeln arbeiten. Und auch wissen, warum.
Was dann? Alberne Frisurenschoßpüppchen?
Ganz sicher nicht.
Quatsch. Das ist von Hund zu Hund und auch von Pudel zu Pudel unterschiedlich. Verallgemeinere doch bitte nicht so, nur weil evtl. dein Pudel Probleme mit Wärme und viel Fell hat.
Meine GP-Hündin hat in voller Ausstellungsschur, also weit mehr Fell als das, was dein Hund drauf hat, kein Problem mit Wärme gehabt.
Schade, dass Du die Rasse Pudel so wenig kennst, dass Du sie nur auf Aussehen reduzierst. Tatsache ist, wenn ich einen Pudel will, will einen Pudel und keinen Labrador.
Pudel und Labradore sind vom Wesen her völlig unterschiedlich. Aber klar - jemand, der Pudel rein auf Aussehen reduziert, kann derartige Wesensunterschiede nicht erkennen.
Ich finde deinen Ton immer einfach schade .
warscheinlich bist Du der einzige Pudelkenner, oder gehörst Du zu den leuten die alles mißverständlich deuten ? Und auch alles bis zum kleinsten komentieren müssen.
ich habe glaube ich schon verständlich erklärt wie ich das meinte.Du kennst weder den verein und seine Qualtität, noch die Herkunft durch den Züchter, noch den behinderten-begleithund und nicht die familien in denen sie leben ,die mit diesem temperament der Hunde dann zurecht kommen mußten!!!
Du hast auch nicht den erbärmlichen Zustand des stinkenden Pudels gesehen mit vereiteten Augen und zugewachsenen Ohren, überlangen krallen die sich seitwärts bogen, dick mit zahnstein zugesetzt und blutendem zahnfleisch !In einer Situation in der ein Mensch nur 110,00 Euro im Monat hat um persönliche Anschaffungen zu machen inkl der versorgung eines großen Hundes ist mehr wie Aldi futter nicht drin. Als Hundefriseur muß man da noch Geld mitbrigen bzw die Pflegeprodukte um Ohren und Zähne in Stand zu halten.
Alle die das verursachen ,sollten Ihre Pudel lebenslang mit einer Pflegebegleitung versehen müßen- kostenfrei natürlich ,auch wenn der betroffene 500 km weiterweg wohnt ,in einem behinderten Wohnheim !
ich reduziere auch Pudel nicht auf Ihr Aussehen, sondern für mich verbindet sich das Wesen mit dem von der natur mit gegeben fell wie ich ihn als Familienhund eben kenne und schneiden muss man sie doch .
laß doch den anderen mal die Freude an Ihren normalen Pudeln. Deine dürfen Supertalente sein. Und es gibt immer verschiede Ansichten. Nicht nur deine.
Du redest von albernen Schoßhündchen und brillierst hier mit voller Ausstellungsschur ???????? Das ist doch das was die meisten hier nicht mögen !
Wir haben nur normale Familienhunde ! Wir reichen an Deine Ausstellunghunde gar nicht heran. Und wollen das vielleicht auch gar nicht -
Zitat
(Schermaschine, Föhn, Trimmtisch, Scheren,...)
Also, einen Trimmtisch brauchst Du nicht wirklich *ggg*. Wir haben jahrelang unsere Pudel auf einem alten Couchtisch geschoren. Bis zufällig eine Bekannte, die einen Friseursalon hat, ihren alten hydraulischen Trimmtisch, der nicht mehr ganz funktioniert, gegen einen neuen elektrischen austauschte. Die Funktionsstörung ist, dass sich der Tisch nicht mehr automatisch absenkt, wenn man die Sperre rausmacht, sondern ihn runterdrücken muss. V.a. wenn ein leichter Hund drauf steht. Bei meinen Grossen senkt er sich, zwar langsam, aber es geht. Für den Hausgebrauch allemal ausreichend.
ZitatDass man bei einem Pudel mehr Zeit in die Pflege investieren muss, ist mir klar.
Gerücht
.
ich schere mit einer Aeskulap. Die kannte ich aus der Praxis schon und hatte mich damals für sie entschieden. Die muss auch für die Zwergin herhalten.
Ich habe auch noch eine alte Oyster. Dafür gibt es allerdings keine Scherköpfe mehr und bis auf den Pfotenscherkopf sind die anderen alle kaputt. Eigentlich behalte ich das Teil nur noch wegen des Pfotenscherkopfs. Und benutze sie dann doch nie, da sie mir einfach nicht in der Hand liegt und ich mit dem Pfotenscherkopf sowieso nicht zurechtkomme.Was deinen Pflegehund betrifft - ehrlich gesagt, wenn ein Hund so schlechte Fellqualität hat, verfilzt ist usw. würde ich persönlich grundsätzlich zur Schermaschine greifen.
Ansonsten - Filzplatten kann man auch recht einfach mit der Schere entfernen. Scherblätter öffnen undein SCHARFES Scherblatt in Wuchsrichtung mehrfach durch die Filzplatte "ziehen". Vorsichtig natürlich, nicht reissen. Wichtig ist, dass es sich um eine wirklich scharfe Schere handelt.
Anschliessend nimmt man einen Entfilzer (das sind diese Teile mit 5-7 Klingen) und geht noch mehrmals durch die Filzplatten durch. Ebenfalls vorsichtig.
Danach kann man dann versuchen, auszubürsten. Hier würde ich persönlich eine LesPooches-Bürste nehmen.
Idealerweise fängt man dann von "unten" an. Also, wenn Hund vor Dir steht an der körperlich gesehen "tiefsten" Stelle der Filzplatte.
vorsichtig mit dem Strich nach unten ausbürsten. Notfalls nochmal mit Schere oder Entfilzer im Detail nacharbeiten. So lange eine Strähnenreihe bearbeiten, bis der Filz draussen ist und die Bürste problemlos durchgleitet. Dann weiter zur nächsthöheren Strähnenreihe. -
Zitat
( ich meinte labrador nicht retriever)
Meines Wissens heisst die Rasse "Labrador Retriever". Also durchaus Retriever.
ZitatWenn man den Hund nicht zum Kadavergehorsam erzieht, entwickelt jeder Hund kuriositäten, nicht nur das Wesen des Pudels.
Was hat Wesen mit Kuriositäten zu tun
BTW - ich kenne keinen Pudelhalter, der kurzgeschorene Pudel hat, der diese auch im Winter auf 1 cm runterschert. Im Gegenteil. Die einzigen "kahlgeschorenen" Pudel im Winter, die ich kenne, sind die Ausstellungs-Pudel in Conti. Und die auch nur, wenn sie im Winter ausgestellt werden. Ansonsten haben die auch an den Beinen mehrere cm Fell drauf.
Zitat,den das Fell bleibt teils stundenlang klamm.
Nur bei den Pudeln mit schlechter Fellstruktur. Oder mit übermässiger Länge.
Was aber dann nicht weiter tragisch ist, wenn die Fellstruktur iO ist. Denn dann kommt das Wasser nicht bis auf die Haut. -
Zitat
Dann waren die Ausbilder unfähig. Es gibt nach wie vor genügend Ausbildungsstätten, die sehr gern mit Pudeln arbeiten. Und auch wissen, warum.
Was dann? Alberne Frisurenschoßpüppchen?
Ganz sicher nicht.
Genau das was yane geschrieben hat, lag mir auch auf der Seele!
Meine Luzie wird (erfolgreich!) zum Behindertenbegleithund, in Selbstausbildung unter fachkundiger Anleitung und Hilfe, ausgebildet.
Um nicht zu OT zu werden...
Luzie "arbeitet" als BBH, obwohl sie eine Modeschur trägt!
Sie begleitet mich immer und überall hin, ist trotzdem nicht verfilzt oder ungepflegt und Hitze macht ihr auch überhaupt nichts aus. Unglaublich aber wahr!Sie ist durch ihren Job sicherlich glücklicher als ein Pudel ohne Aufgabe. Gerade dem ultra schlauen Pudel die Tauglichkeit zum Arbeitstier abzusprechen seines Fells wegen, finde ich ehrlich gesagt total daneben.
Nachtrag zu deiner Antwort pommeroys...
Wenn die Leute ihren BBH-Pudel so verkommen lassen, dann sollten diese Leute gar keinen BBH oder auch nicht ausgebildeten Hund halten dürfen, egal welche Rasse! Denn als BBH-Halter muß man entweder selbst dazu in der Lage sein seinen Hund zu pflegen oder durch Dritte für die Pflege sorgen lassen. Wenn das nicht möglich ist, werden eigentlich keine Hunde an solche Leute abgegeben.
Da kann dann die Rasse Pudel überhaupt nichts für, sondern nur die Halter!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!