Mehrhundhalter:Spiel-& Sozialverhaltensbeschreibung

  • Hallo Ihr! :winken:


    Da ich den Thread zur Frage, ob und wie sich Hunde einer sozialen Gemeinschaft "in die Wolle kriegen", mit großem Interesse verfolgt hab, würd ich mich freuen, wenn ihr euch auch zu folgenden Fragen äußern könntet.


    Rassen, Geschlecht, Alter vorweg.


    Wie ist die Grundsituation zwischen euren Hunden?
    (Wer orientiert sich wann an wem, wer ist ranghöher, wer ordnet sich wann wie unter, wer regelt welche Situationen?)


    Wie viel Kontaktliegen, positiver Körperkontakt findet zwischen den Hunden statt?


    Wie oft und wie lange spielen die Hunde ungefähr miteinander und wie sieht das Spielen aus?


    Finden Beutespiele statt? Wer beginnt? Wer beendet?


    Hat sich etwas an eurem Spielverhalten geändert, seitdem mehrere Hunde im Haushalt leben?



    Ich hoffe auch rege Beteiligung :)


    Vielen Dank im Voraus!

  • 2x altdeutscher Hütehund, Rüde 4 Jahre nicht kastriert, Hündin 5 Jahre kastriert (beide kamen mit ca. 1 1/2 Jahren zu uns, erst Hündin, halbes Jahr später der Rüde). Kann überhaupt nicht sagen, wer der "Chef" ist, ich glaube, die beiden sind einfach super Kumpels. =)


    Die beiden haben einen gemeinsamen Platz, dort "kuscheln" sie, auf dem Sofa auch, unterm Tisch auch, eigentlich echt oft, teilweise auch mit dem Kopf auf dem Rücken des anderen, wer "oben" liegt, wechselt.


    Sie spielen oft miteinander und (deshalb) weniger mit anderen Hunden. Sowohl in der Wohnung, als auch draußen. Kann nicht sagen, wer zuerst anfängt, etwa gleich. Drinnen spielen sie "Kämpfen" in einer soften Variante (Füße beißen, etc.), draußen wirds heftiger: Nacken beißen, Fangen, Anschleichen (nur Hündin), teilweise so laut, dass mich schon Leute angesprochen haben, ob die für einen Hundekampf üben! :hust: NEIN, natürlich nicht und sie tun sich auch nicht weh. Sobald einer mal quietscht, wird aufgehört.


    Nein, hat sich nix verändert, ich spiele immer noch mit beiden, Zerrspiele, Ball werfen.

  • Rassen, Geschlecht, Alter vorweg.


    Alle drei Hunde sind Langhaarchihuahua
    Amy, weiblich (kastriert), 6 Jahre
    Angelo, männlich (kastriert), 7 Jahre
    Hercules, männlich, 8 Jahre


    Wie ist die Grundsituation zwischen euren Hunden?


    Amy war ein Jahr alt, als Angelo als Notfall zu uns zog. Sie kannten sich von der Huschu und Spaziergängen und mochten sich da schon. Die ganz große Hundeliebe wurde bei uns daraus.
    Hercules kam ca zwei Jahre später, ebenfalls als Notfall hinzu. Allerdings kannte er keinen unserer Hunde und verlor zudem noch das Rudel, in dem er von Geburt an gelaufen ist. Er ist sehr zurückhaltend.. Erst jetzt, nach fast drei Jahren, spielt er ansatzweise mal mit Amy.
    Die beiden Rüden untereinander haben viele klitzekleine Reibereien, weil keiner der beiden sich dem anderen unterordnen möchte. Gibt es mal eine größere Auseinandersetzung (sehr selten und meist mit der Ressource Futter verbunden) ist diese zwar mit viel Getöse verbunden, es gibt aber keine Verletzungen. Diese Art Auseindersetzung endet damit, daß Angelo quer über Hercules steht und ihn herunterdrückt.
    Amy ist unangefochtene Rudelchefin.
    (Wer orientiert sich wann an wem, wer ist ranghöher, wer ordnet sich wann wie unter, wer regelt welche Situationen?)


    Wie viel Kontaktliegen, positiver Körperkontakt findet zwischen den Hunden statt?
    Amy und Angelo liegen extrem viel beieinander, sie lässt sich von ihm auch putzen. Auch betatschen die beiden sich oft mit den Pfoten
    Hercules liegt ebenfalls manchmal bei Amy, aber längst nicht so oft wie Angelo. Die beiden Jungs untereinander haben bewusst keinen Körperkontakt zueinander.



    Wie oft und wie lange spielen die Hunde ungefähr miteinander und wie sieht das Spielen aus?
    Amy und Angelo spielen täglich miteinander, wobei sie einander jagen und raufen.(Sowohl drinnen als auch draussen) Dabei geht es oft wild und laut zu. Angelo hat ein Spielknurren, das er nur in diesen Situationen hören lässt.
    Hercules rennt gern mit, spielt aber nicht aktiv.


    Finden Beutespiele statt? Wer beginnt? Wer beendet?
    Beutespiele mit mehreren Hunden finden nur statt, wenn ich mitspiele. Amy und Hercules spielen oft allein mit Beute (bevorzugt Dottis), Angelo sehr selten


    Hat sich etwas an eurem Spielverhalten geändert, seitdem mehrere Hunde im Haushalt leben?
    Nein, ich spiele mit dem Hund oder den Hunden, die grade Lust haben, ansonsten können sie miteinander spielen.
    LG von Julie

  • Rassen, Geschlecht, Alter vorweg.


    2 BX, beide männlich, unkastriert, fast 4 Jahre und fast 8 Monate


    Wie ist die Grundsituation zwischen euren Hunden?
    Entspannt


    (Wer orientiert sich wann an wem, wer ist ranghöher, wer ordnet sich wann wie unter, wer regelt welche Situationen?)


    Beide orientieren sich erstmal an mir, ansonsten schaut sich Bandit schon bei Mücke was ab.
    "Ranghöher" ? Mücke massregelt, wenns nötig ist, ignoriert meistens nerviges Verhalten.Selten wirds laut
    Regeln in dem Sinne tun beide nichts... :???:
    Wüsste jetzt nicht, was gemeint ist?


    Wie viel Kontaktliegen, positiver Körperkontakt findet zwischen den Hunden statt? Kontaktliegen manchmal, Kontaktaufnahme im Sinne von Schnauzen anstupsen, freundliches "Guten-Tag-Sagen" immer, Sauber-Machen des anderen ab und zu


    Wie oft und wie lange spielen die Hunde ungefähr miteinander und wie sieht das Spielen aus? Täglich, Fangenspielen bzw. "Ringen" miteinander, Kräfte-Messen


    Finden Beutespiele statt? Wer beginnt? Wer beendet?
    Beutespiele nur mit mir, selten lässt sich Mücke auf sowas ein, wenn Bandit spielen will. Er ignoriert Bandits Beute und Spielaufforderungen


    Hat sich etwas an eurem Spielverhalten geändert, seitdem mehrere Hunde im Haushalt leben?
    Strukturierter, klarere Kommunikation

  • meine beiden (Tyson Mali-DSH-irgendwas-Mix fast 5 und kowalski Terrier-mix 10 jahre):





    Spielen : nur wenn kowalski läufig ist - und ob man das dann als spielen bezeichnen kann, sei dahingestellt :D


    Kontaktliegen : ebenso wenig, als Tyson mal krank war, da hat sie sich zu ihm gelegt, sonst aber nie



    um es kurz zu machen: meine beiden ignorieren sich (Tyson würde sich allerdings freuen wenn es anderes wäre)
    sie leben miteinander und tolerieren sich, streiten sich nicht ums Futter oder andere Dinge...
    sie leben in friedlicher Koexistenz.
    wenns um andere Hunde geht oder sonst irgendwie eine brenzliche Situation ist, halten sie schon zusammen - aber mehr nicht....



    bei Tyson habe ich schon das Gefühl, dass er kowalski wirklich gern mag und auch gern in ihrer Nähe ist.
    bei kowalski denke ich, es wäre ihr ganz lieb, wenn Tyson weg wäre...

  • Hey Anne,


    dann will ich Deine Neugierde auch stillen =)


    Zitat

    Rassen, Geschlecht, Alter vorweg.


    Dusty: Wahrscheinlich Greyhound-Bardino Mix, im Okt. 11 geworden, weiblich kastriert
    Bibo: Wahrscheinlich Schäfer-Staff/Pit-Mix, wird im Febr. 10 Jahre, weiblich kastriert


    Zitat

    Wie ist die Grundsituation zwischen euren Hunden?


    geklärt, von Anfang an

    Zitat

    Wer orientiert sich wann an wem, wer ist ranghöher, wer ordnet sich wann wie unter, wer regelt welche Situationen?)


    Bibo orientiert sich an Dusty, war schon früher so
    Ranghöher würde ich so nicht sagen, Dusty ist auf jeden Fall souveräner
    Dusty mußte sich nie unterordnen, sie erkennt die Grenze und geht aus der Situation
    Regeln tun die Beiden das sehr gut, wird es doch mal ruppig, was selten bis garnicht vorkommt, dann beende ich


    Zitat

    Wie viel Kontaktliegen, positiver Körperkontakt findet zwischen den Hunden statt?


    Sehr viel, sehr oft und sehr gerne :D


    Zitat

    Wie oft und wie lange spielen die Hunde ungefähr miteinander und wie sieht das Spielen aus?


    naja, meine sind ja schon alte Damen, die nicht mehr sooo viel toben
    Draußen wird zusammen gebuddelt, geschnüffelt, drinnen zusammen gekuschelt und sie kriegen mal ihre 5 Minuten, aber nicht jeden Tag, sondern inzwischen eher selten
    Wenn sie spielen, ist das immer sehr lautstark. Bibo kommentiert das Spielen mit knurren und grummeln und Dusty bellt mal, wenn Bibo nicht reagieren will. Beide spielen sehr sauber, was ich immer wieder toll finde!! Oftmals zieht Dusty Bibo am Halskragen übers Parkett, was Bibo nicht stört oder es wird in die Hinterhaxen geschnappt :lol:
    Beliebtes Spiel ist auch, ich tue so, als wenn ich Bibo den Ball klaue und stürze mich dann auf sie :lachtot:


    Zitat

    Finden Beutespiele statt? Wer beginnt? Wer beendet?


    Eigentlich nicht, Dusty hat es nicht so mit Beute. Wie oben beschrieben, macht sie das nur, um Bibo aus der Reserve zu locken!!
    Bibo beginnt mit solchen Spielen überhaupt nicht, nur wenn ich sie mit dem Bringsel animiere, aber solche Spielchen dauern nicht lange, dann haben beide entweder keine Lust mehr oder spielen ohne Beute weiter


    Zitat

    Hat sich etwas an eurem Spielverhalten geändert, seitdem mehrere Hunde im Haushalt leben?


    Ich tobe mit meinen Hunden leidenschaftlich gerne, liege dann mit im Körbchen und wir kämpfen alle drei. :ops:
    Sonst hat sich eigentlich nichts geändert, denn Dusty hat als Einzelhund solche Spiele nicht gemacht, da fand sie Ball holen noch ganz lustig, sie war schon immer mehr die Schlaftablette!!


    Gruß
    Bianca, Dusty und Bibo

  • Rassen, Geschlecht, Alter vorweg.


    sam: Gos dAtura Catala, 2Jahre 9 Monate alt. Rüde-intakt


    joey: Maremmano-Mix, 11 Monate alt, Rüde-intakt




    Wie ist die Grundsituation zwischen euren Hunden?
    (Wer orientiert sich wann an wem, wer ist ranghöher, wer ordnet sich wann wie unter, wer regelt welche Situationen?)


    meistens orientiert sich joey an sam. rangfolge altersgemäß bisher. beim fressen ist eindeutig joey der dominantere, sam ist futter einfach nicht wirklich wichtig. sam regelt die meisten situationen, vor allem bei hundebegegnungen: er geht zuerst zu artgenossen und "checkt die lage". ebenso, wenn besuch kommt.


    die gesamtsituation ist recht ausgewogen, auf den ersten blick könnte man wohl nicht erkennen, wer "der boss ist". sam ist eher der "feine" erzieher, maßregelungen gegenüber dem kleinen sind oft so minimal, dass man es kaum merkt - aber ab und an wird er auch mal sehr sehr deutlich. joey akzeptiert das auch immer sofort. einzig beim fressen/futter ist joey der hartnäckigere, ansonsten "teilen" sie sich alle "ressourcen" recht brüderlich.



    Wie viel Kontaktliegen, positiver Körperkontakt findet zwischen den Hunden statt?


    kontaktliegen äusserst selten. sam ist da sehr sehr eigen von anfang an: jegliche art von kuscheln oder streicheln hält er höchstens mal 5 bis 10 minuten durch, dann geht er. er ist mehr der "ich liege solo" typ. joey ist mehr der kuschler - er liegt dann mit seinen menschen "kontakt".


    ansonsten putzen sich beide gegenseitig begeistert die ohren, sie dotzen sich gegenseitig gerne sanft mit der nase an, jeder schleckt dem anderen mal die schnautze, sie teilen sich auch ihre liegeplätze - allerdings hält sam dann immer ein paar cm abstand.


    Wie oft und wie lange spielen die Hunde ungefähr miteinander und wie sieht das Spielen aus?


    mehrmals täglich sehr intensiv. das sind raufspiele, zerrspiele und jagdspiele. sie suchen auch wunderbar gemeinsam, wenn ich etwas verstecke. meistens beginnt joey die spiele - bei zerrspielen haut er meistens das spieltau sam solange um die ohren, bis der mitspielt *gg*


    Finden Beutespiele statt? Wer beginnt? Wer beendet?


    ja. mal so mal so - meistens beginnt joey und sam beendet aber das ist auch durchaus mal andersrum. sind andere artgenossen mit dabei, beginnt sam das spiel, joey steigt ein und sam spielt eine zeitlang mit, lässt aber dann nach ein paar runden joey allein weiterspielen.




    Hat sich etwas an eurem Spielverhalten geändert, seitdem mehrere Hunde im Haushalt leben?


    ja. sam fordert seit joey da ist, deutlich weniger spiel von uns menschen ein. ansonsten wird viel gemeinsam gespielt: jagdspiele, zerrspiele oder auch mal "alle auf herrchen" :smile:

  • Hab noch was vergessen, was ich immer interessant finde, Bibo geht oft zu Dusty hin und legt ihr die Lefzen und die Nase, was Dusty nicht so pralle findet :D Aber Bibo läßt es trotzdem nicht, aber Dusty warnt auch nicht, sondern nimmt das halt hin. Nur ganz selten gibt sie ihr das zurück, aber nur wenn Bibo es macht, von sich aus macht Dusty das nie bei ihr.

  • Moin und danke schonmal für die Beiträge!!!
    Ist ja spannend, wie unterschiedlich es sein kann!


    @Amahne.... würdest du aber sagen, dass sich Hercules alles in Allem wohl fühlt?



    muecke...


    Zitat


    Regeln in dem Sinne tun beide nichts... :???:
    Wüsste jetzt nicht, was gemeint ist?


    Bei Junghund und "Alt"hund sind die Fronten ja meist wirklich völlig selbstverständlich klar, mit "ranghöher" meinte ich eben, wer meist "Chef" ist, wer die entscheidende Kraft zwischen den Hunden ist - unabhängig vom Halter, ob es Situationen gibt, wo das gängige Bild aber auch mal über den Haufen geworfen wird, oder ob es generell so ist, wie bei JulesBuddy.


    Mit regeln meinte ich zb Hundekontakte oder wo geschnüffelt wird, bei uns ist es beispielsweise so, dass gefundene "Schätze" erst von Missy begutachtet werden, ehe Luke damit machen kann, was er will.
    Wenn beide grad einen Hund "begrüßen", schiebt Missy Luke auch schonmal beiseite, wenn sie jetzt ausführlich dort schnüffeln möchte, wo Luke grad ist.

  • Hi Anne,
    Hercules fühlt sich trotzdem auf jeden Fall wohl. Er orientiert sich sehr an meinem Freund und mir und mag einfach nicht so gern, wenn andere Hunde ihm zu dicht auf die Pelle rücken.(Wobei er ja mit Amy trotzdem auchzusammenliegt) Er hat grundsätzlich eine sehr große Individualdistanz, warnt schon sehr harsch und schnappt auch schnell ab. Welpen, die um ihn herum scharwenzeln, toleriert viel weiter als Erwachsen und wird da wirklich nur pampig, wenn sie zu frech werden.


    Interessant ist, daß er allerdings, wenn es draussen in irgendeiner Form wichtig ist , Rudelstärke zu zeigen, voll dabei und völlig einig mit den beiden anderen ist.
    Ich denke, er hat sich soweit integriert, wie es ihm halt möglich ist und mehr können wir nicht von ihm verlangen, dafür ist seine Vorgeschichte zu schwierig.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!