Mehrhundhalter:Spiel-& Sozialverhaltensbeschreibung
-
-
Welch Zufall das ich grad heut diesen Thread seh.
Hab heute morgen mit dem Handy unsere beiden beim spielen gefilmt.
Die blonde= Emmy 5 Jahre alt, mein Hund- Mix aus ? und Dingo
Die brünette = Emma 7 Jahre alt, der Hund meiner Freundin- Mix aus Border Colli und Appenzeller SennenhundDie Namen haben sie unabhängig von einander bekommen. Da kannte ich meine Freundin noch nicht.
Die beiden sind wie Mutter und Tochter miteinander. Ernsthaften Streit gibt es bei den beiden nie. Sie nehmen sich gegenseitig Spielzeug aus dem Fang damit die andere es selbst wiederum nehmen kann.Ich weiß nicht wie ich Videos einbette. Kann mir das jemand erklären bitte !?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
meistens orientiert sich joey an sam. rangfolge altersgemäß bisher. beim fressen ist eindeutig joey der dominantere, sam ist futter einfach nicht wirklich wichtig. [...] einzig beim fressen/futter ist joey der hartnäckigere, ansonsten "teilen" sie sich alle "ressourcen" recht brüderlich.
Witzig.
Wenns ums Futter geht, kann Luke plötzlich auch mal sehr deutlich werden und auf SEIN Futter aufpassen. Halte ich aber beiden einen Teller hin, schlecken sie Schnauze an Schnauze völlig entspannt.ZitatEigentlich nicht, Dusty hat es nicht so mit Beute. Wie oben beschrieben, macht sie das nur, um Bibo aus der Reserve zu locken!!
So etwas in der Richtung gibts hier auch hin und wieder.
Luke kommt mit einem Spieli an, um es sich völlig kampflos von Missy wegnehmen zu lassen, sodass er wiederum versucht, ihr das DIng abzuluxen und im Endeffekt des Öfteren eins auf die Rübe von ihr bekommt@MissEmmy...
Seeeeeehr niedlich, wie die beiden mit der ... Maus (???) spielen
Aber dieses im Liegen Spielen machen Luke und Missy auch hauptsächlich.
Sowohl mit als auch ohne Spieli.
Spätestens wenn ich mich dazu lege, kommt ein Spieli mit ins Spiel.Aber klasse, danke für die Beiträge!
-
Zitat
@MissEmmy...Seeeeeehr niedlich, wie die beiden mit der ... Maus (???) spielen
Ratte!
-
Zitat
Bei Junghund und "Alt"hund sind die Fronten ja meist wirklich völlig selbstverständlich klar, mit "ranghöher" meinte ich eben, wer meist "Chef" ist, wer die entscheidende Kraft zwischen den Hunden ist - unabhängig vom Halter, ob es Situationen gibt, wo das gängige Bild aber auch mal über den Haufen geworfen wird, oder ob es generell so ist, wie bei JulesBuddy.
Mit regeln meinte ich zb Hundekontakte oder wo geschnüffelt wird, bei uns ist es beispielsweise so, dass gefundene "Schätze" erst von Missy begutachtet werden, ehe Luke damit machen kann, was er will.
Wenn beide grad einen Hund "begrüßen", schiebt Missy Luke auch schonmal beiseite, wenn sie jetzt ausführlich dort schnüffeln möchte, wo Luke grad ist.Beim Schnüffeln läuft Bandit schon oft hinterher, schnüffelt auch und markiert dann drüber. Da Mücke meist vorneweg läuft, ist er dann quasi "die treibende " Kraft, wenn mans so ausdrücken will.
Wenn Mücke jemanden am Zaun entdeckt und hinläuft, dann guckt Bandit natürlich auch, wer da ist und umgekehrt auch.
Bei Hundebegegnungen ist es eher so, dass beide unabhängig voneinander agieren, d. h. Mücke ignoriert Bandit dabei völlig.
Es sei denn, Bandit spielt mit einem anderen, dann will er sich schon einmischen.Ja, es gibt durchaus Situationen, wo z. B. Bandit Mücke von seinem Platz wegschubst und Mücke dann das Weite sucht.
Mein Mann sagt dann immer, Mensch, wehr dich doch, aber Mücke steht da irgendwie drüber und streitet sich um solche Kinkerlitzchen nicht... -
Zitat
Ja, es gibt durchaus Situationen, wo z. B. Bandit Mücke von seinem Platz wegschubst und Mücke dann das Weite sucht.
Mein Mann sagt dann immer, Mensch, wehr dich doch, aber Mücke steht da irgendwie drüber und streitet sich um solche Kinkerlitzchen nicht...Interessant. Missy ist in ihrer "Führungs- und Bestimmungsrolle" oftmals eher unsicher, hab ich das Gefühl.
Denn, wenn Luke versucht, ihr etwas wegzunehmen, was sie grad wirklich haben will (beidseitig gewollte Beutespielchen gelten da natürlich nicht), dann wird sie seeehr "böse", wenn Luke versehentlich über sie rüber läuft, wenn sie grad irgendwo döst, knurrt Missy sehr bedrohlich.
Manchmal eher erschrocken, manchmal wirklich warnend.
Liegt aber vielleicht auch an der Rasse, sie neigt ja generell zu verteidigendem und verscheuchendem Verhalten.Ich hab mich heut mit ner BX getroffen und das sind einfach echt tolle Tiere!
-
-
Zitat
Rassen, Geschlecht, Alter vorweg.
Lucy: Berner-Collie-? Mix, 4 Jahre, unkastriert
Grisu: Australian Shepherd, im April 3 Jahre, kastriert
beide als Welpe eingezogen.
ZitatWie ist die Grundsituation zwischen euren Hunden?Wer orientiert sich wann an wem, wer ist ranghöher, wer ordnet sich wann wie unter, wer regelt welche Situationen?
Lucy hat absolut die Hosen an. Die meiste Zeit ignoriert sie Grisu, außer sie hat grad Bock zu mehr. Reagiert Grisu draußen auf etwas, kommt es manchmal noch vor, dass sie hin geht und schaut und ihm dann quasi mitteilt, da ist nichts, was willst du eigentlich?! Das war aber mehr, als Grisu noch jung war. Mittlerweile ist es ihr ziemlich schnuppe, ob Grisu einen Gegenstand, einen Menschen oder ein Geräusch seltsam findet, das ignoriert sie einfach. Grisu dagegen reagiert sofort auf alles, was Lucy vorgibt. Ist Lucy unsicher oder findet irgendwas doof, Grisu kümmert sich..., wenn ich ihn lasse.
Lucy kümmert sich ganz allgemein um sehr wenig. Sie hat kaum Wachtrieb, eine recht hohe Reizschwelle und keinerlei Drang, sich um irgendwas zu kümmern. Da ist Grisu eher das Gegenteil...
Lucy interessiert es auch nicht, wenn Grisu Kontakt zu anderen Hunden aufnimmt, so lange sie da raus gehalten wird. Verteidigen tut sie ihn auch nicht.
Lucy hat auch allgemein deutlich weniger Interesse an ihrer Umwelt. Sie zockelt meist in engem Umkreis um mich mit, während Grisu eher vorne weg unterwegs ist und einen weiteren Radius hat.
Körbchen, Spielzeug, Futter... da bekommt Lucy was sie will und wann sie es will. Es kommt da nicht zu Streit, Grisu räumt jeweils relativ freiwillig das Feld.
Ich bin dennoch sehr sicher, dass Lucy Grisu sehr vermissen würde und es eigentlich wirklich gut findet, dass er da ist. Umgekehrt denke ich, dass Grisu als Einzelhund nicht unglücklicher wäre.
Zitat
Wie viel Kontaktliegen, positiver Körperkontakt findet zwischen den Hunden statt?
Kontaktliegen fast nie. Das scheitert aber eher an Grisu. Anfangs war Lucy recht rigoros mit ihm, wenn er sich unerlaubt genähert hat. Nun ist es so, dass Lucy sich durchaus mal an ihn legt, aber Grisu das nicht so ganz geheuer zu sein scheint. Meist geht er dann sofort oder nach wenigen Minuten. Die Ohren schlecken sie sich aber aus, sie lecken das Gesicht ab, knabbern Kletten aus dem Fell... Das scheinen auch beide gut zu finden.ZitatWie oft und wie lange spielen die Hunde ungefähr miteinander und wie sieht das Spielen aus?
Fast täglich. Wobei es auch hier so ist, dass Lucy selten auf Grisus Spielaufforderungen eingeht, aber Grisu fast immer auf Lucys.
Das Spiel ist relativ "heftig", viel raufen, viel Körperkontakt... Wobei das auch an Lucy liegt. Rennspiele mag sie nicht so sehr und Grisu nimmt halt, was er bekommt.ZitatFinden Beutespiele statt? Wer beginnt? Wer beendet?
Ja, aber das funktioniert eher selten. Das meiste an "Beute"/Spielzeug ist Lucy nicht wichtig. Und wenn Grisu es erst mal hat, rennt Lucy nicht hinterher, sie weiß, es wäre Energie-Verschwendung und Grisu ist eh schneller und wendiger... Sie hat da keine Chance, egal ob sie Hase oder Verfolger ist und verliert sofort das Interesse. Zerrspiele mögen beide, aber das klappt fast nur, wenn ich mit zerre. In dem Fall zerren eigentlich beide Hunde mit mir und finden das prima. Lasse ich los, folgt innerhalb kurzer Zeit ein ernsthafter Knurrer von Lucy und Grisu trollt sich. Werfe ich "Beute", an der Lucy Interesse hat, läuft Grisu nicht mit. Er bekäme auch einen auf den Deckel, wenn Lucy ihn dabei erwischt.ZitatHat sich etwas an eurem Spielverhalten geändert, seitdem mehrere Hunde im Haushalt leben?
An meinem persönlichen Spielverhalten? Nein, kann man nicht sagen. Manche Spiele spiele ich mit Grisu nur, wenn Lucy nicht dabei ist. Umgekehrt hält Grisu sich eh raus, wenn ich mit Lucy was spiele.ZitatHalte ich aber beiden einen Teller hin, schlecken sie Schnauze an Schnauze völlig entspannt.
Das ist bei meinen auch so. Auch hier würde Grisu Lucy im Zweifelsfall alles überlassen. Habe ich den Teller (oder was auch immer) aber in der Hand, schlecken beide einträchtig nebeneinander.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!