käsepfoten!!!
-
-
Zitat
Aber vor anderen Leuten sag ich dann immer gaaaaanz unauffällig sowas wie: "puh.. riecht ihr das? Die käselt heut aber mal wieder so richtig.." und verzieh das Gesicht, damit ja keiner denkt ich sei verrückt hihi
So mach ich das auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin auch ein so Kaesefuesse-Freak
(aber nur bei Hund und Katzen).
Allerdings mueffeln...aeh duften...die des Hundes im Moment etwas intensiver. Liegt wohl am Wetter.
Mag auch Katzenpfoten gerne riechen und ich finde die riechen aehnlich wie die des Hundes, nur weniger :D.
An den Ohren hab ich noch nicht geschnueffelt...nur von der Seite wo Fell ist
weil sie so plueschig sind.
-
Klapp mal die Puschelohren um und riech hinein. Ist wirklich ein toller Duft und die fast felllosen Stellen am Ohransatz sind so samtweich zum Knutschen. Herrrrrrrrrrrrrrlich!!!
-
Zitat
Super ThreadJA, meine Buben haben Käsefüße (sie riechen sonst eigentlich gar nicht) und ich LIEBE es.
Manchmal, wenn ich mit ihnen am Boden kuschel rieche ich absichtlich daranUjjjj dat mach ik uch
-
Wir haben auch einen Fuss-Stinker der ansonsten nicht riecht.
-
-
Zitat
hahaha ich lache mich hier kaputt
ich hab noch nie an stellas pfoten gerochen.
muss ich unbedingt ausprobieren süsser popcorn, wald und pilze oder sogar salami bin echt gespanntDu hast noch nie an den Hundepfoten geschnüffelt? Hast Du Deinen Hund denn nicht als Welpi bekommen? Diese riesigen Patschfüße an dem kleinen Körper, ich hätte die fressen können!! Konnte meine Pfoten gar nicht davon lassen, jetzt darf ich nur noch hin und wieder dran
. bin ich wohl irgendwie selbst schuld. Und Ja, ich bin ein bekennender Hundekäsemaukenjunki
Gruß Lilibeth -
Zitat
Klapp mal die Puschelohren um und riech hinein. Ist wirklich ein toller Duft und die fast felllosen Stellen am Ohransatz sind so samtweich zum Knutschen. Herrrrrrrrrrrrrrlich!!!
Mit dem Ohrengeruch verbinde ich leider die immer wieder kehrende Ohrenentzündung unserer ersten Hündin. Die haben zwar (im Gegensatz zu Skadis Ohren jetzt) regelrecht gestunken - aber das "Grundthema" des Geruchs ist dennoch gleich, so dass ich ihn nicht wirklich genießen kann.
Da bleib ich doch lieber beim Käse....Das mit den samtweichen Stellen stimmt aber
-
ich glaubs nicht hab nur ne frage gestellt und alle fahren auf die dicken knollen ab
hört sich so an als wenn ihr froh seid endlich offen über eure ambitionen sprechen zu dürfen
also doch zum seelenklemptner
die ohren die kuschel ich auch immer bei passender gelegenheit werd ich mal ne nase voll nehmen -
Zitat
Mit dem Ohrengeruch verbinde ich leider die immer wieder kehrende Ohrenentzündung unserer ersten Hündin. Die haben zwar (im Gegensatz zu Skadis Ohren jetzt) regelrecht gestunken - aber das "Grundthema" des Geruchs ist dennoch gleich, so dass ich ihn nicht wirklich genießen kann.
Da bleib ich doch lieber beim Käse....Das mit den samtweichen Stellen stimmt aber
Stimmt, ist bei uns auch so, aber genau daran erkenne ich jetzt eine aufkeimende Ohrenentzündung.
Brunos Ohren duften im gesunden Zustand nach HonigUnd auch das ist lecker. Ich mache also regelmäßig zur Sichtkontrolle die Schnüffelkontrolle
Sollte es nicht nach Honig duften, geht der Alarm an -
Jane hat auch stinke Käsefüsschen und ich bin ja so froh das sich hier schon andere geoutet haben.
Ja auch ich liebe den Geruch ihrer Käsefüschen (der anderst als beim Mensch ist da ist es bäh)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!