Weiß er, dass er gehorcht?
-
-
Ich glaube teilweise schon, dass Hunde ein Kommando nach einiger Zeit noch wissen.
Z.B. wenn ich meinen mit auf der Arbeit habe, und auf Toilette gehe, lasse ich ihn unterm Schreibtisch Platz machen und sage nochmal zusätzlich "bleib".
Wenn ich wieder komme nach etwa 5 Minuten, kiegt er immernoch da wo er vorher lag.
Also muss er sich das ja schon merken können, sonst würde er doch nicht liegen bleiben. Oder sehe ich das jetzt im falschen Zusammenhang?
Wenn ja korrigiert mich bitte!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Weiß er, dass er gehorcht? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Edit:
Vielleicht als Beispiel:
Wenn dir jemand sagt, du sollst dich auf einen Sessel setzen und darfst nicht aufstehen, dann denkst du im Prinzip ununterbrochen daran, dass du sitzen bleiben mußt.
Sobald dir dann jemand sagt "ab jetzt darfst du machen was du willst", tust du das auch. Ob du dann noch etwas sitzen bleibst oder nicht ist ja deine Sache, aber du mußt nicht mehr drüber nachdenken.Klar kannst du dich daran erinnern was vorher war, aber eigentlich ist es wurscht
-
Das ist ganz verzwickt...
brush, ich meine, er widersetzt sich dann ja meiner Anordnung, dort zu bleiben, wenn er sich nicht mehr erinnern kann, dass er frei ist.
Manchmal sagt man, der Hund lebt nur im Hier und Jetzt und dass ich vor ner Stunde gesagt hab, er soll da auf der Decke bleiben hat er nach nem Mini- Nap vergessen, andererseits, wenn an bedenkt dass sich Hunde in anderen Situation doch relativ komplexe Sachen merken können, müsste man ja auch davon ausgehen, dass der Hund, wenn man einmal gesagt hat "platz" ewig so liegen bleiben.
Hängt es vom Grad der Ablenkung / des inneren Bedürfnisses oder von der Zeitspanne ab, wie schnell ein Kommando vergessen wird? Oder ist es per se Ungehorsam?
-
Zitat
Das ist ganz verzwickt...
brush, ich meine, er widersetzt sich dann ja meiner Anordnung, dort zu bleiben, wenn er sich nicht mehr erinnern kann, dass er frei ist.
Ach so meinst du
Also ich seh das so: Wenn eine Anordnung aufgehoben wurde, braucht er sich nix merken. Also macht er was er will.
-
Zitat
Aber wenn er es ne Minute später vergessen hat, dann ist's ja, als würde er nicht gehorchen...
Aber vielleicht hat er dann auch schon vergessen, dass ICH ihn auf die Decke geschickt habWieso siehst du das Auflösekommando als eines an, auf das er gehorchen muss? Bei einem Auflösekommando darf er doch tun und lassen, was er will. Also auch liegen bleiben. Durchaus möglich, dass deinem Hund das Auflösekommando noch nicht ganz klar war und er noch nicht so genau wußte, ob er nun gehen darf oder nicht. Es ist möglich, dass ihm die Sache unklar war. Genauso wie es möglich ist, dass er einfach so liegen blieb, weil er Lust dazu hatte, oder um von dir eine Belohnung zu bekommen, weil er das gerade so toll macht.
-
-
Weil ich mir dessen eben auch nie sicher bin versuche ich das Auflösekommando immer so zu gestalten dass der Hund dann auch wirklich etwas anderes tut. Als Bsp. : wenn Milla liegen bleibt obwohl ich es aufgelöst habe, dann motiviere ich sie zusätzlich nochmal, mach ne Spielaufforderung o.ä. Hab mir darüber auch schon oft Gedanken gemacht und bin zu keinem Schluss gekommen. Deswegen fühl ich mich so auf der sicheren Seite
-
Zitat
Weil ich mir dessen eben auch nie sicher bin versuche ich das Auflösekommando immer so zu gestalten dass der Hund dann auch wirklich etwas anderes tut. Als Bsp. : wenn Milla liegen bleibt obwohl ich es aufgelöst habe, dann motiviere ich sie zusätzlich nochmal, mach ne Spielaufforderung o.ä. Hab mir darüber auch schon oft Gedanken gemacht und bin zu keinem Schluss gekommen. Deswegen fühl ich mich so auf der sicheren Seite
Dann aber verknüpft dein Hund das Auflösekommando als Spielkommando bzw. mit einem Aufstehkommando. Das Auflösekommando sollte aber ein "Jetzt darfst du machen was du willst sein". Das heißt, Hund darf auch liegen bleiben., wenn er will.
-
Zitat
Wieso siehst du das Auflösekommando als eines an, auf das er gehorchen muss? Bei einem Auflösekommando darf er doch tun und lassen, was er will. Also auch liegen bleiben.
Mmmmmh, ne, er soll nicht aufs Auflösekommando gehorchen, sondern die Frage ist, ob er quasi denkt, er muss nicht gehorchen, wenn er nicht mehr weiß, dass ich das Kommando aufgelöst habe, aber dennoch aufsteht.
Aber, würde er bereits das Auflösesignal vergessen haben, wird er sich wohl kaum an das wesentlich länger zurückliegende Kommando erinnern...
rein theoretisch.
-
Zitat
Mmmmmh, ne, er soll nicht aufs Auflösekommando gehorchen, sondern die Frage ist, ob er quasi denkt, er muss nicht gehorchen, wenn er nicht mehr weiß, dass ich das Kommando aufgelöst habe, aber dennoch aufsteht.
Aber, würde er bereits das Auflösesignal vergessen haben, wird er sich wohl kaum an das wesentlich länger zurückliegende Kommando erinnern...
rein theoretisch.
Ein Hund kann sich nicht stundenlang sich ein Kommando merken, das er so lange ausführen muss. Aber ein Hund kann lernen, so lange ein Kommando auszuführen, bis es aufgelöst wird. Oder aber er löst es selbständig auf. Ein Hund kann sich durchaus merken, dass er im Platz liegen muss, und wenn es 10 min dauert. Er lernt das nicht zeitlich begrenzt, aber er lernt, dass er das so lange machen soll, bis was anderes kommt. Das geht nicht von heute auf morgen, das muss ein Hund erst lernen.
Klar weiß ein Hund, welches Kommando ihm gegeben wurde, wenn er es verstanden und gelernt hat. Und er weiß auch, dass er es erst beenden darf, wenn HH es ihm erlaubt. Nur kann es sein, dass ein Hudn am Anfang ein Kommando noch nicht so lange ausführen kann. Aber ein älterer, geschulter Hund kann das, wenn man es geübt hat.
Und ein Hund weiß auch bestimmte Regeln. Die kann er sich merken. Insofern weiß er, dass er bei einem Auflösekommando nicht im Kommando steht und dahin gehen kann, wo er will. Man nennt es auch Freizeichen.
-
Zitat
Das ist ganz verzwickt...
brush, ich meine, er widersetzt sich dann ja meiner Anordnung, dort zu bleiben, wenn er sich nicht mehr erinnern kann, dass er frei ist.
Das würde aber auch bedeuten, dass er sich zwar an dein Platzkommando erinnert, nicht aber an die später erfolgte Auflösung?Ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken drum gemacht, weil ich ein Kommando auch nie stundenlang einfordere. Mein Hund ist eh der Typ, der immer wieder testet, od es noch gilt......
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!