BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Dann weiß die THP hoffentlich was sie tut. 5 Wochen bei ner kleinen Rasse, da würde ich noch keine hysterischen Anfälle bekommen, allerdings sollte man sich über Supplemente mMn schon langsam Gedanken machen - je nachdem wie lange das „momentan“ noch gehen soll...

    Das unterschreibe ich!


    Ich hoffe, du rennst da nicht in eine typische Mangelernährung, wie sie von vielen leider immernoch propagiert wird.


    Mir würden - gerade beim jungen Hund - auch die Kohlenhydrate (wechselnde) fehlen als Energielieferant und für ausgeglichene Mineralstoffversorgung.


    Wenn du keine Supplemente gibst, solltest du schnell starten - seit 4 Wochen ein junger Hund ohne fettlösliche Vitamine, ohne Calcium ("ohne" meint "deutlich unterversorgt") - das ist nicht gesund.


    Hast du den Ernährungsplan mal von jemandem checken lassen, der da wirklich Ahnung hat? Tierarzt für Diätetik zB futtermedicus.de oder so?

  • Plan der Tierheilpraktikerin.


    was hat die Dame denn für Qualifikationen?


    Ist sie 'nur' Tierheilpraktikerin? Oder hat sie noch eine weitergehende Ausbildung gemacht? Vlt als Tierärztin oder so?


    Was ich letztens über die Ausbildung als Tierheilpraktiker gehört habe, hat mich echt schockiert. Eine Bekannte macht das grade: 3 Jahre Fernstudium und in den 3 Jahren sind insgesamt 3 Wochen Praktikum. :fear:

  • Reicht es, wenn ich als RFK Entenhälse und Kalbsbrustbein gebe, oder rechnet ihr alle genau das Calcium Phosphor Verhältnis aus und füttert Knochen noch abwechslungsreicher?

  • was hat die Dame denn für Qualifikationen?


    Ist sie 'nur' Tierheilpraktikerin? Oder hat sie noch eine weitergehende Ausbildung gemacht? Vlt als Tierärztin oder so?


    Was ich letztens über die Ausbildung als Tierheilpraktiker gehört habe, hat mich echt schockiert. Eine Bekannte macht das grade: 3 Jahre Fernstudium und in den 3 Jahren sind insgesamt 3 Wochen Praktikum. :fear:

    Sie hat THP studiert an der Paracelsus Schule in Bielefeld, und ihre Erfolge können sich schon sehen lassen wie ich finde. Sie kam bei vielen ans Ziel was Tierärzte davor nicht geschafft haben. Ich glaub ich habe einfach falsch angefangen bzw. einiges nicht im Gesamten aufgezählt was er bekommt. Ein Supplement nämlich das Nature Min. hab ich auch vergessen zu erwähnen. Also ich denke das passt schon mit der Versorgung. Und nachdem die Darmsanierung durch ist und die Ausschlussdiät abgeschlossen, kommen ja auch weitere Komponenten dazu, aber halt alles eins nach dem Anderen...

  • Sie hat THP studiert an der Paracelsus Schule in Bielefeld, und ihre Erfolge können sich schon sehen lassen wie ich finde. Sie kam bei vielen ans Ziel was Tierärzte davor nicht geschafft haben. Ich glaub ich habe einfach falsch angefangen bzw. einiges nicht im Gesamten aufgezählt was er bekommt. Ein Supplement nämlich das Nature Min. hab ich auch vergessen zu erwähnen. Also ich denke das passt schon mit der Versorgung. Und nachdem die Darmsanierung durch ist und die Ausschlussdiät abgeschlossen, kommen ja auch weitere Komponenten dazu, aber halt alles eins nach dem Anderen...

    Eine Ausschlussdiät dauert mindestens 10 Wochen (für die übereiligen min 8 Wochen) - aber weniger macht keinen Sinn, weil die Allergene nicht schneller aus dem Körper sind. Da gibt es nur eine Eiweissquelle und eine KH Quelle, die der Hund noch nie hatte. Eigentlich auch keinerlei Supplemente, weil das das Ergebnis verfremdet.


    Ich bin nur erstaunt - wünsche euch aber natürlich alles Gute!

  • Öfter mal was neues... nachdem ich mich schon in die Themen Rohfütterung für erwachsene Hunde, Rohfütterung für Sporthunde und Rohfütterung für Welpen und Hunde im Wachstum eingearbeitet habe, steht jetzt das thema Rohfütterung bei Hunden mit Leberproblemen" auf dem Stundenplan.


    Man hat ja sonst nichst zu tun. :roll:

  • Öfter mal was neues... nachdem ich mich schon in die Themen Rohfütterung für erwachsene Hunde, Rohfütterung für Sporthunde und Rohfütterung für Welpen und Hunde im Wachstum eingearbeitet habe, steht jetzt das thema Rohfütterung bei Hunden mit Leberproblemen" auf dem Stundenplan.


    Man hat ja sonst nichst zu tun. :roll:

    Also beim Thema Rohfütterung bei Hunden mit Gallenproblemen hab ich mich letztes Jahr auch schon eingelesen, falls du des mal brauchst...aber ich hoffe nicht. xD

  • Hallo Community,
    ich habe folgendes Problem, unser Marley (Labrador, 15 Monate, 62cm Schulterhöhe) will einfach nicht zunehmen, er hatte vor 5 Monate 28kg gewogen, hatte dann einen Unfall, war 3 Monate Aussee Gefecht und hat in der Unfallwoche ca. 4 kg abgenommen. Da er sein altes Futter nicht mehr vertragen hat haben wir vor 2 Monate auf Frischfleisch umgestellt. Er wiegt aktuell 24,4kg.


    Er bekommt Täglich 600g Fleisch 200g Obst/Gemüse/2 Esslöffel Fett und 1 Esslöffel Kokosraspeln. Fleisch bekommt er im Wechsel, Blättermagen geschnitten, Rinderzwerchfell, Rindfleisch fein, Pansen weiß, Mischfutter gewolft, Pansen grün, Rindfleisch gewürfelt, Rinderschlund, Rinderlefzen, Putenfleisch, Wild fein, Lammfleisch, Lammpansen.


    Mir wurde beim Fleischer dazu geraten nicht mehr Fleisch zu füttern, es kann wohl sein das dem Hund Bakterien fehlen um das Futter richtig zu verwerten?


    Vielleicht kann mir hier ja einer helfen.

  • Ich würde weniger Fleisch geben, dafür mehr Fett und Kohlenhydrate. Ihm wird Energie fehlen. Der Hund ist nicht dazu gemacht, die Energie aus Eiweiss zu ziehen (Katzen sind Fleischfresser, die können das) - Hunde brauchen Energie aus Fett und Kohlenhydraten.

  • Ich würde weniger Fleisch geben, dafür mehr Fett und Kohlenhydrate. Ihm wird Energie fehlen. Der Hund ist nicht dazu gemacht, die Energie aus Eiweiss zu ziehen (Katzen sind Fleischfresser, die können das) - Hunde brauchen Energie aus Fett und Kohlenhydraten.

    Kohlenhydrate und Fett in Form von Kartoffeln/Nudeln?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!