"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Erste, durchweg positive Antwort aus Schweden bekommen :mrgreen-dance:


    2021, ich hoffe du bringst nur positives !

  • @CharlieCharles Prima, das klingt doch vielversprechend. :mrgreen-dance:


    Wie seid ihr eigtl auf die Rasse gekommen, ist ja doch eher selten und was ganz anderes als ein Schäferhund. :lol:
    -------------------


    Ich bin derzeit total hin- und hergerissen welche Rasse es nun werden soll. In den vergangenen Jahren war die Präferenz irgendwie doch immer sehr eindeutig, auch wenn ich immer mal wieder andere Favoriten hatte und andere Rassen nochmal angeschaut habe, es war letztlich zu dem Zeitpunkt immer klar, was es werden würde und wenn nicht gab eine Pro/Con Liste Aufschluss darüber. Diesmal ist es echt schwierig, aber ich hoffe ich werde mir dieses Jahr darüber im Klaren was ich will und was optimal passt. Wird mir sonst auch einfach zu knapp langsam.


    Bisher war die Zweithundeplanung immer etwas was noch eeeewiiiiig weit entfernt liegt, Lani war noch ein Baby und ich hatte noch suuuper viel Zeit. Nun Alani ist 2 Jahre alt und nächstes Jahr oder übernächste Jahr soll ein weiterer Hund einziehen. Ich verfolge das ja auch immer gerne frühzeitig, plane alles usw. Bin nicht so der Typ, der dann spontan schaut wo Würfe gefallen sind und anfragt wo die Kleinen schon längst da sind. Gerade beim Toller ist es dann ja auch vermutlich schon viel zu spät.


    Hattet ihr das schon mal? Dass ihr euch so schwer getan habt und iwie gar keine richtige Präferenz zu einer Rasse hattet? Wie habt ihr euch dann entschieden?


    Ich setze ja noch Hoffnung auf die Live Begegnungen, wo ich mir hoffentlich ein gutes Bild machen kann. Ich bin jedenfalls total gespannt was dann letztlich wird.

  • @Krümel21 Haha, Timo hatte auf FB einen Beitrag von einer dieser Copy-Paste Seiten gesehen, auf denen ein Västgötaspets als 'There are tiny GSD!' "Beworben" wurden und ich ihn erstmal aufklären musste, dass es so was nicht gibt ("Aussies gibt es aber ja auch in Mini. Und Pudel und Spitz auch! So abwegig ist das nicht!" :lol: ) Ich war aber daran interessiert, was das für eine Rasse ist und habe recherchiert und dabei immer mehr gemerkt, dass obwohl es kein Schäferhund ist, ein Västgötaspets sehr sehr viele Eigenschaften mitbringt, die ich in Hunden toll finde. Und so hat sich über die letzten vier Monate die Recherche und das Interesse nochmal gesteigert.


    Nachdem Timo dann auch abgenickt hat, ging's richtig los xD

  • Shih Tzu steckt mit drin bei Kito. Er ist jedoch nicht reinrassig.
    Eigentlich würde ich keinen Welpen aus einem Unfall Wurf nehmen, habe mich nach langem hin und her Überlegen nun doch zur Übernahme von Kito entschieden. :herzen1:

  • Hallo ihr lieben =)


    Ich reihe mich hier mal mit ein!
    Am 30.10.2018 musste ich meinen Seelenhund und besten Freund Joschi mit fast 14 Jahren gehen lassen.
    Er fehlt immer noch unglaublich und wird es immer tun :herzen1:


    In den mittlerweile fast 4 Monaten ohne Hund im Haus ist mir klar geworden, dass hier definitiv wieder einer einziehen muss und dass zu mir einfach ein Wuffi gehört :nicken:


    Das Abenteuer Hund geht für mich also wieder los.
    Ich habe mir Anfang April fast drei Wochen Urlaub genommen, um genug Zeit für eine entspannte Eingewöhnung zu haben.
    Es wird definitiv wieder ein Tierschutzhund, so um die 50-60cm groß und etwa 1-3 Jahre alt.
    Mir sind eine grundsätzliche Sozialverträglichkeit sowohl mit Menschen, als auch mit Artgenossen wichtig (natürlich muss er/sie nicht jeden Hund toll finden, aber eine prinzipielle Unverträglichkeit möchte ich nicht). Weiterhin sollte der Hund grundsätzlich gelernt haben, allein zu sein, auch wenn er es in der Anfangszeit und auch generell natürlich nicht zu lange sein muss. Aber für mich ist es wichtig, keinen Hund zu haben, der prinzipiell nicht alleine bleiben kann. Ansonsten habe ich außer Stubenreinheit keine großen Erwartungen. Grundgehorsam setze ich nicht voraus, das kann ich alles selbst erarbeiten.


    Ich bin schon locker auf der Suche, auch wenn 6 Wochen vorher natürlich etwas früh ist.
    Aber ich denke wenn sich doch schon früher der richtige Hund findet, so wird man bestimmt organisieren können, dass er erst Anfang April einzieht.


    Ich bin wirklich super gespannt und freue mich wieder tierisch auf das Leben mit Hund!
    Gemeinsam wandern, im Sommer an der Wakeboard Anlage am See entspannen und zelten, Radfahrern, ans Meer fahren... All diese Dinge sind für mich mit Hund immer umso schöner gewesen und ich freue mich, das bald alles wieder mit einem vierbeinigen Begleiter teilen zu können :herzen1:

  • Ich bin wirklich super gespannt und freue mich wieder tierisch auf das Leben mit Hund!
    Gemeinsam wandern, im Sommer an der Wakeboard Anlage am See entspannen und zelten, Radfahrern, ans Meer fahren... All diese Dinge sind für mich mit Hund immer umso schöner gewesen und ich freue mich, das bald alles wieder mit einem vierbeinigen Begleiter teilen zu können

    :herzen1: Ich freue mich so sehr, dass du bereit für den nächsten Hund bist! Ich habe Joschis Geschichte in dem anderen Thread mitgelesen.


    Halt uns bitte auf dem Laufenden!


    Schaust du in Tierheimen in der Umgebung? Oder wo hältst du vor allem deine Augen offen?

  • Wie schön, danke :herzen1:
    Ich schaue sowohl in den Tierheimen in der Umgebung, als auch bei Tierschutzvereinen mit Pflegestellen hier in der Umgebung. So ungefähr einen Umkreis von 200km hab ich mir gesetzt, da man ja doch eher ein paar mal hin fährt :D

  • Hattet ihr das schon mal? Dass ihr euch so schwer getan habt und iwie gar keine richtige Präferenz zu einer Rasse hattet? Wie habt ihr euch dann entschieden?

    :nicken:
    Es gibt einfach viel zu viele Rassen die ich Großartig finde und die toll hier rein passen würden. Das einzige, worin ich 100% sicher bin ist, dass es Jagdhunde werden.
    Da ich mich auf keine Rasse einschießen kann/möchte, kommen hier nur Hunde aus dem Tierschutz infrage. Vielleicht Laborbeagle oder 2 Jagdnasen von den Streunderherzen.



    Aber bei uns liegt die Hundeplanung auch noch in weiter Ferne. Zu Anju wird hier kein Hund mehr einziehen und Anju wird hoffentlich noch seeeehr lange leben. :dafuer:

  • Hattet ihr das schon mal? Dass ihr euch so schwer getan habt und iwie gar keine richtige Präferenz zu einer Rasse hattet? Wie habt ihr euch dann entschieden?

    So ging es mir sehr lange als es um den Zweithund ging. Mich interessieren auch einfach viele Rassen, obwohl sie teilweise komplett unterschiedlich sind. Vom Beagle über den Collie zu noch ganz anderen. Am Anfang der Zweithundplanung stand für mich auch fest, dass ich keine zwei Pudel gleichzeitig haben möchte ( :hust: ). Trotzdem fing ich dann irgendwann an, mich auch wieder mit dem Pudel auseinanderzusetzen, Züchter zu suchen, etc. Ich kam aber immer wieder auf eine andere Rasse, die mich auch interessiert oder begeistert hat, gerade beim Beagle habe ich eeeeeewig lange überlegt, weil ich die einfach toll finde von ihrer Art her. Was für mich dann das ausschlaggebende Argument war: Egal wie sicher ich mir dann bei einer Rasse war, ich kam doch immer wieder zum Pudel zurück. Also es kam immer wieder die Frage "oder doch noch ein Pudel...?". Und irgendwann war mir dann klar, dass es eh ein zweiter Pudel wird.


    Mittlerweile bezweifele ich ehrlich gesagt auch, dass ich jemals etwas anderes haben werde als Pudel. Klar, möglich ist alles, aber sie haben mich einfach komplett in ihren Bann gezogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!