"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Hallo @snoopyinaachen
danke für den Hinweis.
Es ist kein "Mix", es sind verschiedene Sorten Muskelfleisch in Stücke, sollte also nichts drin sein.
Ich werde aber nochmal gesondert drauf achten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pansen und Blättermagen sind auch total sinnfrei, wenn erst tiefgefroren und dann auch noch gekocht.
Also entweder nur aufgetaut füttern ggf. portionsweise untermischen oder sich anders von trennen.Gewölftes Fleisch gibt gekocht einfach nur Matsch.
Das stört Hunde aber nicht.
Trotzdem würde ich es nur einmal "blubbern lassen" und dann ohne Hitze durchziehen.Die getrennte Topfgeschichte ist eine reine Kopfsache.
Was soll passieren, wenn Du das Barffleisch kochst und hinterher alles ordentlich spülst? -
Gewölftes Fleisch gibt gekocht einfach nur Matsch.
So ist es. Ziemlich fettiger Matsch
Gewolftes Fleisch pur, also kein Pansen-Mix o,ä. eignet sich gut für Buletten. Ich brate sogar die gewolften Hälse an. Wird ohne Probleme vertragen.Hier gab es die letzten Tage:
Entenhals-Buletten, Kurkumareis, Pumpernickel, Grünkohl, Zucchini, Apfel, gelbe Paprika, frische Kresse + WalnussölHähnchenmägen, Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Feta, Kresse, Salat + Walnussöl
In Ziegenbutter gebratene Hühnerherzen mit Hanfsamen, Hanfnudeln, Pumpernickel, Gemüse-Mix, Apfel, Himbeeren, Kresse + Rapsöl
.....und gebacken wurden: Hummelhonig-Kekse mit Schafjoghurt, Kokosmehl und Haferflocken
-
Was ist denn Hummelhonig? Gibt's den jetzt wegen dem Bienensterben?
Und - hättest du ein Rezept für die Kekse, bitte? -
@SeniorenRudel
Da würde ich glatt mitessen.Sieht sehr lecker aus.
Okay, das mit dem Geruch hatte ich natürlich bei Pansen/Blättermagen nicht bedacht.Aber stimmt, das riecht so schon ziemlich streng.
Im Thermi hast du aber nur "normales" Fleisch gemacht, oder? Also das, was du selbst auch essen würdest?Hallo, also ich selber esse kein Fleisch.....aber ich koche bzw. dämpfe das Fleisch für die Hunde ganz normal in unserem Thermomix....meist ganz oben mit Backpapier ....
Ich weiß nicht, was du als "normales" Fleisch bezeichnest.....ich denke mal das was ich aus der Metzgerei bekomme....also ich muss sagen, ich bin in der glücklichen Lage, dass meine Hunde nur Biofleisch bekommen und eh sehr wenig....darum geht das alles super.
Aber ich muss sagen, ich sehe jetzt auch kein Problem darin, Fleisch vom Barfen im Thermomix zu machen, was soll daran sein, wenn du den Thermi danach ordentlich spülst.....ist ja nichts anderes als das Fleisch, was wenn du auch isst, vielleicht etwas fettiger und mit mehr Sehnen....
Wie Pansen oder Blättermagen und auch Euter, dass würde ich nie kochen und schon mal gar nicht im Thermomix....hat aber wirklich nur was mit dem Geruch zu tun.
Ich hänge dir mal ein Bild an, wie das bei mir aussieht im Thermi...
Unten ist Hirse, dann das geschnibbelte Gemüse und ganz oben Backpapier und darauf im heutigen Fall Fisch.....mit Fleisch mache ich das genauso.... -
-
Folgendes, habe meinen Welpen mit 10 Wochen übernommen, da war er auf Trockenfutter plus Barf. Habe ihn aus verschiedenen Gründen umgestellt auf Trockenfutter mit Nassfutter gemischt. Verträgt er super.
Zur eigentlichen Frage: Ich habe noch Rinderherzen im kleinen Tiefkühlschrank, die Platz kosten...; will sie aber nicht weg werfen. Habe vor, die nach und nach zu kochen und anstelle von Nassfutter mal zum Fleisch zu geben. Wie koche ich die? in Brühe? Alternative wäre Heißluftfriteuse, wäre ja ohne Fett....? -
Folgendes, habe meinen Welpen mit 10 Wochen übernommen, da war er auf Trockenfutter plus Barf. Habe ihn aus verschiedenen Gründen umgestellt auf Trockenfutter mit Nassfutter gemischt. Verträgt er super.
Zur eigentlichen Frage: Ich habe noch Rinderherzen im kleinen Tiefkühlschrank, die Platz kosten...; will sie aber nicht weg werfen. Habe vor, die nach und nach zu kochen und anstelle von Nassfutter mal zum Fleisch zu geben. Wie koche ich die? in Brühe? Alternative wäre Heißluftfriteuse, wäre ja ohne Fett....?Kurz in kochendes Wasser oder Brühe, kurz anbraten oder im Backofen als Leckerchen dörren.
-
Super danke! Hast mir sehr geholfen!
-
Was ist denn Hummelhonig?
Das war ein Geschenk von Gartenfreunden, aber das ist eigentlich gar kein Honig, sondern ein dunkler Sirup aus gekochten Löwenzahnblüten
Sehr süß....und deshalb reichen da schon ein paar Löffel für den Teig.hättest du ein Rezept für die Kekse
Gibt kein Rezept. Ich backe "frei Schnauze"
Man nehme ein gutes Vollkornmehl, feine Haferflocken, 1 Becher Naturjoghurt , Honig nach Bedarf ( die Ashley mag es süß) + Wasser. Das war`s schon. Ich verwende auch gerne glutenfreie Mehle, wie Kokosmehl, Kürbiskernmehl, Hanfmehl o.ä.und mische sie mit dem Vollkornmehl. Wird sonst etwas schwierig aus dem Teig Kekse zu formen.
Im Backofen bei ca. 170° ungefähr 1/2 Stunde backen. 1x umdrehen und im Ofen auskühlen lassen. Davon gibs dann max. 2 Kekse am Tag. Mit Schmalz ist hier auch sehr beliebt -
Das war ein Geschenk von Gartenfreunden, aber das ist eigentlich gar kein Honig, sondern ein dunkler Sirup aus gekochten Löwenzahnblüten
Sehr süß....und deshalb reichen da schon ein paar Löffel für den Teig.
Ahaaaa
LIebe Audrey, ganz herzlichen Dank für das "Rezept"
Werden die Kekse richtig bretthart? Hatte neulich auch welche gebacken und musste teilweise nachbacken, obwohl die eh schon 1 Stunde im Ofen waren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!