"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich bin neugierig: Bist du Köchin von Beruf? Oder Heilpraktikerin? Oder beides?

    Heutzutage muss man sich in vielen Berufen als "Multitalent" beweisen ;)


    Ich betreue Menschen mit geistigen und /oder psychischen Beeinträchtigungen. Dazu gehören Ernährungstherapien bei Essstörungen, Prävention Übergewicht, Gesundheitsförderung ( Seniorenernährung), allergologische Kostformen, Ernährungstherapie bei Mangelernährung u.a.
    Mein Arbeitgeber finanziert großzügig entsprechende Fortbildungen, Fachseminare, Zertifikatskurse usw.


    Ich habe mit Klienten zu tun, die sich am liebsten von Cola, Currywurst und Tütensuppe ernähren und auch nicht gewillt sind, das zu ändern. Wir kochen gemeinsam an den Wochenenden und ich muss es schaffen, ein gesundes, ausgewogenes und lecker schmeckendes Menü auf die Teller zu zaubern......ohne bäähh und iiihhh-Geschrei. Was nicht schmeckt, wird nicht gegessen. Da sind sich Mensch und Hund ganz ähnlich :D


    Für das spezielle canide Ernährungsmanagement war ich aber dann doch noch hier im Tierernährungsinstitut. Grundlagen über Energie-und Nährstoffbedarf inbegriffen :smile:


    Ich persönlich sehe zwischen Napf und Teller nicht den Riesenunterschied, auf den ja in der Vergangenheit bis heute mit erhobenem Zeigefinger hingewiesen wird. Ich koche weiterhin mein eigenes "Süppchen" für den Hund und keiner spuckt mir in selbiges :p

  • ich muss es schaffen, ein gesundes, ausgewogenes und lecker schmeckendes Menü auf die Teller zu zaubern......ohne bäähh und iiihhh-Geschrei. Was nicht schmeckt, wird nicht gegessen. Da sind sich Mensch und Hund ganz ähnlich :D

    Danke für die Antwort. Interessant! Kann man sich gar nicht vorstellen, dass Leute sich nur von Cola & Co ernähren, aber der Gaumen ist ja bekanntlich auch ein Gewohnheitstier. Ihm schmeckt alles, was er kennt. Ist sicher nicht einfach, das den Leuten nur am WE zu vermitteln und sie dann wieder in ihre eigene Geschmackswelt zu entlassen!

  • Ist sicher nicht einfach, das den Leuten nur am WE zu vermitteln und sie dann wieder in ihre eigene Geschmackswelt zu entlassen!

    Meine Möglichkeiten sind begrenzt. Ich kann meinen Klienten nicht vorschreiben, was sie essen sollen. Sie leben im "Hier und Jetzt" und können kausale Zusammenhänge nicht erfassen. Eine Fettleber tut nicht weh und warum sind Wurst und Schnitzel Schuld daran, dass der große Zeh zwickt. Es schmeckt, also ist es auch gut.
    Na ja......ist eine sehr komplexe Geschichte mit den Hilfsangeboten und kann letztlich auch nur funktionieren, wenn der Klient gewillt ist, die Hilfe anzunehmen.
    Das Zauberwort heiß Motivation......und zaubern kann ich ganz gut :D


    Gerade wurde eine kleine köstliche Zwischenmahlzeit für die Seniorin gezaubert.....sogar ohne Motivation ;)
    Gekostet wurde: In Gänseschmalz gedünstete Kräuter-Banane mit gerösteten Hanfsamen


    Oh....die Ashley kann auch zaubern! Simsalabim.....und verschwindibus :D

  • Liebe Pottkieker-Gemeinde,


    bisher hat unser Doodle TroFu bekommen. Wir haben auch schon teilgebarft, allerdings ist das nicht wirklich was für uns. :ka:
    Da wir aus dieser Zeit aber noch eine Menge an Fleisch in der TK haben, überlegen wir, ob wir das nicht kochen können?
    Klar, es ist Barf-Fleisch und wird dann natürlich in separaten Töpfen, etc. zubereitet.


    Ich frage mich nur, WIE GENAU kann ich das zubereiten? Bisher habe ich lediglich mal Schonkost gekocht und da es normales Hühnchen aus dem Supermarkt war, wurde es mittels Thermomix zubereitet.
    Fleisch anbraten, im Wasser kochen,….? Und was ist mit Pansen und Blättermagen? :ka:


    Mengenmäßig würde ich mich wohl an den BARF-Mengen orientieren?
    Ich möchte auch nicht dauerhaft kochen, sondern zunächst erstmal die TK leer bekommen und dann, je nach Aufwand, gerne auch ab und zu mal was leckeres (mit)kochen.


    Bedanke mich schonmal für eure Tipps. :D


    VG

  • Ich koch Fleisch und Fisch in Wasser und geb Gemüse und Kohlenhydrate (Nudeln, Hirse usw.) ebenfalls hinzu. :smile:
    Ergibt dann immer eine mehr oder weniger ansehnliche Suppe. Heute wurde es leider eine Pampe...

  • @Jacey also Pansen und Blättermagen würde ich wenn roh füttern, denn das riecht doch ordentlich beim Kochen :ugly: .....ansonsten koche ich alles im Thermomix oder brate Fleisch an.
    Aber natürlich kannst du alles im Topf kochen. Am Besten in der Reihenfolge, wie lange etwas braucht bis es gar ist.....viele geben alles in einen Topf, was kein Problem ist.
    Von der Menge liegst du, für vorübergehen oder hier und da mal gekocht füttern, mit der Menge wie beim Barfen ganz gut, ansonsten müsstest du es dir selber ausrechnen oder einen Plan ertellen lassen.



    Meine Senioren hatten die Tage das große Glück und haben ein Perlhuhn geschenkt bekommen, da wir sowas nicht essen, haben die zwei sich darüber gefreut....
    Heute mal ein Bild extra für euch angerichtet.....danach wurde das Fleisch vom Schenkel gemacht und das Gemüse groß prüriert und alles suppig den Damen zum "dinnieren" gereicht :headbash: :mrgreen-dance:



  • @Buddy-Boots
    Super, danke, das klingt soweit gut, für das, was wir vorhaben. Zumindest mit dem Barf-Fleisch, was noch übrig ist.


    @SeniorenRudel
    Da würde ich glatt mitessen. xD Sieht sehr lecker aus.
    Okay, das mit dem Geruch hatte ich natürlich bei Pansen/Blättermagen nicht bedacht. |) Aber stimmt, das riecht so schon ziemlich streng. :ugly:
    Im Thermi hast du aber nur "normales" Fleisch gemacht, oder? Also das, was du selbst auch essen würdest?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!