Hund ignoriert Rückruf: Wie freundlich reagieren?

  • Angeregt durch einen anderen Thread und mit der Zusage von @Themis, mir meine Frage zu beantworten, wenn ich ein neues Thema eröffne, tue ich das doch :D .

    Also: Ich bin mit dem Hund unterwegs, der sieht ein Reh und läuft weg. Rückruf wird ignoriert.

    Was mache ich nun als Mensch, der 100 % mit positiver Belohnung arbeitet?


    Bin ernsthaft gespannt :smile: .

  • Angeregt durch einen anderen Thread und mit der Zusage von @Themis, mir meine Frage zu beantworten, wenn ich ein neues Thema eröffne, tue ich das doch :D .

    Also: Ich bin mit dem Hund unterwegs, der sieht ein Reh und läuft weg. Rückruf wird ignoriert.

    Was mache ich nun als Mensch, der 100 % mit positiver Belohnung arbeitet?


    Bin ernsthaft gespannt :smile: .

    Hoffen dass der Hund irgendwann wieder kommt? ;)
    was anderes kann ma ja nicht machen wenn der Rückruf ignoriert wird.

    Dann überlegen WORAN es gelegen hat dass er nicht zurück kam (in diesem falle sehr einfach) und Konsequenzen ziehen:
    Neues Rückruftraining, Schlappleine, Wildreiche Gebeite meiden (oder nur noch mit Leine), Antijagdtraining - ist ja jedem selbst überlassen ...

  • Ich warte also, bis mein Hund fertig ist mit dem, was er da gerade tut?

    Straße in der Nähe? Egal. Dass er vielleicht ein Tier hetzt, egal?

    Und die (Schlepp)leine ist keine Konsequenz für den Hund?

  • Die Schleppleine ist keine Strafe, die dem Hund aufgebrummt wird, weil der böse Köter nicht gehorcht hat sondern an der wird ja wieder positiv trainiert.... ähem, soweit mein rein theoretisches Wissen. |)

    Edit: Und jede Maßnahme, die mir dann zur Gefahrenabwehr zur Verfügung steht ist genau das: Gefahrenabwehr. Es ist kein Training. Wenn ich bewusst Situationen stelle, in denen der Hund falsch reagieren wird und dann strafe, damit der Hund merkt, wo ich Grenzen setze, dann wäre es Training.

  • Na wenn der Hund jetzt irgendwo steht und schnüffelt würde ich natürlich nicht warten, bis er fertig ist. Jedoch hattest du das Beispiel mit dem Reh und ganz ehrlich, was willst du denn machen, wenn dein Hund da hinterher rennt? Da bleibt ja fast nur warten bis er wieder da ist und diese Situation zukünftig durch eine Schleppleine verhindern und den RR unter Ablenkung üben bzw. AJT beginnen.

  • Na willst Du denn machen ? Es sei denn Du rennst schneller als Dein Hund. Ich kann das nicht.....

    Die Schleppleine muss ja erstmal an den Hund kommen und das wäre für Dich sobald er wieder da ist die Konsequenz.

  • Wenn mein Hund einem Reh hinterher rennt, bewege ich meinen Hintern so schnell wie möglich da hin, um meinen Hund wieder einzufangen :ka: .

    Okay, dass man da echt wartet und nix tut, auf die Idee bin ich nicht gekommen |) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!