Hund ignoriert Rückruf: Wie freundlich reagieren?
-
-
Es wird ja häufig empfohlen sich zu verstecken, wie steht ihr dazu?
Das ist bei Luna "tschüss" und funktioniert ganz gut. Aber ist (in meinen Augen) eine Strafe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da scheiden sich auch grad im anderen Thread die Geister - komm doch mal rüber
Was ist denn der andere Thread? Dann schau ich da mal vorbei
@lordbao2.0 ich weiß ja nicht, ob meine Arbeitsweise (Beschreibung siehe ein paar Beiträge vorher) für dich persönlich noch unter (rein) positiv fällt, aber falls ja:
Ich habe einen Setter inkl Jagdtrieb und ich komme mit ausschließlich verbalen Korrekturen gut voran, zumindest in meiner Hund-Mensch-Konstellation funktioniert das sehr gut und wir machen laufend Fortschritte.
Da wir den Jagdtrieb für meine Ansprüche noch nicht gut genug unter Kontrolle haben ist der Hund fast ausnahmslos an der Schleppleine. Daher kann er schonmal nicht abzischen. Wenn er hinter etwas herhetzen will und auch auf ein gebrülltes "Hey!!!" nicht mehr reagiert kracht er unsanft in die Schleppleine. Dadurch bekommt er einen heftigen Ruck ab (für den ich aber nicht verantwortlich bin und den ich ohnehin kaum hätte abfedern können).
Wenn er dadurch ansprechbar geworden ist, lenke ich seine Aufmerksamkeit vom Wild weg und auf mich. Jede Bewegung Richtung Wild wird verbal korrigiert und jede Bewegung in meine Richtung wird verbal und ggf mit Leckerlies belohnt.Wenn er nicht ansprechbar ist, nachdem er in die Leine gerasselt ist halte ich ihn am Geschirr fest und wir bleiben solange an Ort und stelle, bis er sich mir wieder zuwenden kann.
Wenn er im Freilauf wäre hätte ich keine Gelegenheit ihn aufzuholen und würde je nach dem wie weit er weg wäre und ob ich ihn noch sehen könnte entweder auf ihn warten oder ihn suchen gehen. Während dem suchen bzw wenn er zurückkommt und zu mir läuft würde ich ihn freundlich rufen und fürs kommen verbal loben. Eine verbale oder körperliche Strafe würde nichts bringen, weil der Hund sie nicht mehr mit dem Jagen verknüpfen würde.
Danach würde ich ihn für den Rest des Spazierganges an der kurzen Leine behalten und bei den zukünftigen Spaziergängen vermehrt an der Impulskontrolle bei Wildsichtung arbeiten. Währenddessen würde er ausnahmslos solange an der Schleppleine laufen bis wir bei Dämmerung tiefentspannt durch die Kaninchenwiese laufen könnten. Erst dann würde ich wieder über Freilauf nachdenken.
-
Wenn mein Hund gerade ein Reh hetzt, sieht der nicht, ob ich mich verstecke. Und selbst wenn - das würde ihn vermutlich in der Situation genauso sehr wie mein Rückruf interessieren oder als würde ich 30 Schnitzel im Bademantel braten.
-
Es wird ja häufig empfohlen sich zu verstecken, wie steht ihr dazu?
Geht bei Einstein gar nicht, der bekommt Panik und rennt kopflos in eine Richtung (wo er denkt, dass du bist). Der ist so schnell, dass du gar nicht mehr nachkommst und nur mehr laut rufen kannst und hoffen kannst, er nimmt dass in seiner Panik noch war.
-
Das ist für mich alles andere als "rein positiv"
.
Aber trotzdem interessant und ich danke dir für deinen Beitrag
.
-
-
Wenn ich meinen Hund eingeholt habe (gut, das geht nicht, wurde mir jetzt glaubhaft versichert
, deshalb wirklich Theorie):
Möglichkeit 1: Er sieht mich, ich rufe nochmal, er reagiert nicht, ich sammel ihn ein -> Konsequenz (anleinen + schimpfen)
Möglichkeit 2: Er sieht mich, ich rufe nochmal, er reagiert und kommt: Lob
Ein positiv arbeitender Trainer würde es genauso machen - bloß das Schimpfen weg lassen.
Wozu auch schimpfen - er wird das Schimpfen nicht mit dem hetzen verbinden.
Wahrscheinlicher wird er es mit dem angeleint werden, oder mit dem anfassen ans Geschirr/Halsband verbinden.Bei negativer Verstärkung ist es genauso wie mit positiver Verstärkung:
Wenn mans nicht sofort macht - bringts nichts. -
Zitat
Hund ignoriert Rückruf: Wie freundlich reagieren?
Immer!
Freuen wie Bolle, dass er wieder da ist! -
Es wird ja häufig empfohlen sich zu verstecken, wie steht ihr dazu?
Es geht hier immer noch um die Situation "Hund jagt Reh" - oder?
Wenn der Hund nicht auf den Rückruf reagiert - wieso sollte es was bringen sich zu verstecken?
Das verstecken wird der genauso wenig mitbekommen wie den Rückruf.
Ein Reh jagen - man, das ist ne ganz andere Sache als einfach mal die Gegend beschnuppern -
Wenn mein Hund gerade ein Reh hetzt, sieht der nicht, ob ich mich verstecke. Und selbst wenn - das würde ihn vermutlich in der Situation genauso sehr wie mein Rückruf interessieren oder als würde ich 30 Schnitzel im Bademantel braten.
Es geht wohl nicht darum dass der Hund sieht wie du du dich vetsteckst, sondern 'sich erschreckt' weil man nach dem Jagen fehlt und das Abhauen mit 'Frauchen is wech' verknüpft. ll ch
-
Immer!Freuen wie Bolle, dass er wieder da ist!
Sowieso
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!