
-
-
Hallo zusammen,
ich sitze nun den ganzen Tag zuhause und grübel.
Eine Bekannte von mir deren Tante hat einen Hündin aus schlechter Haltung aufgenommen, diese Hündin hat vor einen Monat Welpen zur Welt gebracht. Nun sucht sie für die Welpen ein schönes zuhause, da hat meine Bekannte an mich gedacht da wir ja auf der suche nach einem Hund sind, nun weiß ich nicht ob ich es wagen soll oder nichtDie Hündin ist ein Harzerfuchsmix Papa ist unbekannt, sie gehen aus das etwas vom Cane Corso drin ist, wie sie darauf kommen keine Ahnung habe die Welpen noch nicht gesehen.
Nun wollte ich mir Rat holen und Fragen soll ich es wagen oder nicht?
Das einzigste was ich bezahlen muss wäre die Impfung,die ich auch bereit wäre zu zahlen.Gibt es hier welche die einen Harzerfuchs besitzen? Wie sind diese Rassen vom Wesen?
Ich danke euch für euren Rat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lies doch schon mal nach für erste Infos, einen Harzer-Cane Corso-Mix würde
ich mir nicht zutrauenhttp://www.harzerfuchs.net/html/der_harzer_fuchs.html
-
Harzer Fuechse sind sehr nette Hunde, allerdings solltest du halt im Kopf behalten, das sie Arbeitshunde sind, somit einen Job brauchen.
Jeder Mischling ist eine Wundertuete und was du bekommst................nun das zeigt die Zeit.
Genetik ist ein Teil..................der andere ist das Umfeld und auch die Erziehung und Auslastung.Ich wuerde mir die Welpen anschauen und auch die Mama und mich dann endscheiden.
Wuensche dir viel Kraft um keine spontane Zusage zu machen, denn alle Welpen sind niedlich -
Hab auch einen Harzer x Westerwälder zuhause.
Mein Traumhund.
Die Harzer zählen unter den Altdeutschen Hütehunden zu den "härtesten" Hunden.
Ich kenn sie nur bei der Arbeit an Schafen und da sind sie schon echt gut.Kann dir passieren das du einen total durchgeknallten Hund bekommst wenn du ihn nicht richtig auslastest. Oder aber wenn alles gut geht sind die Altdeutschen Hütehunde die idealen Begleiter. anhänglich, eigenständig, loyal und meist Einpersonen Hunde.
-
Danke für eure Antworten,
Ob jetzt ein Cane Corso in den Welpen steck kann nun niemand 100% sagen, sie gehen nun im Moment vom aussehen aus.
Anschauen wollte ich sie mir, hätte ja auch ein paar Wochen zeit bis die kleinen ausziehen dürfen, wir wollen uns da auch sehr sicher sein das die Chemie passt.Wir wohnen sehr ländlich, eine Hundeschule ist direkt neben an und auch ein mittlerer Garten wäre zur Verfügung.
Ich wollte ja evtl Fährtearbeit mit dem Hund betreiben, Agi, Dicsdog etc. schauen was dem Hund später am meisten Spaß macht. -
-
Erzähl doch mal: nach was für Hunden hattest du Ausschau gehalten, bevor dieses Angebot kam? Aus welchen Gründen?
Würde das dein erster Hund, oder hast du bereits Erfahrung?
Und wenn über die zweite Rasse nur über das Aussehen der Welpen gemutmaßt wird, hat denn keiner den Vater gesehen? -
Ich würde es nicht tun.
Die altdeutschen Hütehundrassen wurde nur auf Leistung gezüchtet und sind richtige Arbeitshunde. Wenn man so einen Hund halten will, sollte man schon ein bisschen Wissen und Erfahrung mitbringen.
Mit Fährtenarbeit, Agility usw. wirst Du so einen Hund nicht artgerecht auslasten können, dafür sind sie nicht gemacht und das ist nicht deren Job, unabhängig davon, welche Rasse da noch mit gemischt hat.
Nur weil da gerade Welpen verfügbar sind, musst Du ja keinen nehmen.Überleg Dir vielleicht noch mal genau, welche Ansprüche DU an Deinen Hund hast, wie er sein soll, welche Charaktereigenschaften zu Dir und zu Deinem Leben passen würden.
Zu sagen, ich schaue mal, was der Hund so machen will, ist meistens etwas schwierig.
Eine gewisse Planbarkeit ist schon von Vorteil, dann kann man sich drauf einstellen. In erster Linie soll der Hund Dir ja Spaß machen und zu Dir passen. -
Zitat
Die altdeutschen Hütehundrassen wurde nur auf Leistung gezüchtet und sind richtige Arbeitshunde.Und Arbeitshunde werden auch darauf selektiert, dass sie Ruhe halten können. Bei der richtigen Erziehung hat man dann einen Altdeutschen, der auch auf dem niedrigsten Level der Beschäftigung für mehrere Tage oder sogar Wochen gehalten werden kann, ohne das der Hund total überdreht.
Wichtig ist es solche Hunde zwar zu beschäftigen aber nicht zu viel, denn sonst bekommt man ein Nervenbündel.
-
Lies doch mal hier ein bisschen:
http://www.a-a-h.de/index.php?id=25
http://www.a-a-h.de/index.php?id=8
http://www.a-a-h.de/index.php?id=9
Ist denn der Vater der Welpen unbekannt?
Wenn ja, dann kann es natürlich passieren, dass dein Hund später nach Harzer Fuchs aussieht, vom Wesen und Charakter aber ganz anders ist oder es ist genau anders rum oder du hast von allem etwas.
Eben ein Ü-Ei
Ich würde mir das ganze genau überlegen und ab wegen, mich mit jeder der vermuteten Rassen auseinander setzen und abschätzen ob ich auch mit den Eigenschaften der mitgemischten Rassen zurecht kommen würde und ob die mich auch einzeln ansprechen. -
Wie kann man vom Aussehen eines Welpen darauf schliessen, dass der Vater ein Cane Corso war?
Zum einen ist die Rasse in Deutschland recht selten und zum anderen ist das Aussehen des CC nicht sonderlich speziell. Das sind grosse, kräftige, kurzhaarige Hunde mit Schlappohren, die es in verschiedenen Fellfarben gibt. Die Beschreibung passt doch auch auf haufenweise Mischlinge und andere Rassen, die hierzulande aber wesentlich häufiger vorkommen (Rottweiler, Schweizer Senne, Bordeaux Dogge usw.).Wie erkennt man sowas bei einem solch jungen Wuffel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!