ED-HD und Skellettfehlstellungen bei 10 Monate Hirtenhund

  • hallo,
    nun muß ich doch mal fragen, ob das noch jemandem passiert ist.

    mein "kleiner" ist ein Marremano. den haben wir mit ca 3 Monaten vom Tierschutz von Sardinien bekommen.(er war grau statt weiß, über und über mit Zecken- und Flohbissen und ziehmlich abgemagert) Wir haben uns damals schon über seine schmale Hüfte und den nach außen stehenden rechten Ellbogen gewundert, haben uns aber gedacht, daß wenn wir schon einem kleinen Wurm helfen, dann ganz oder gar nicht, komme was wolle...

    Mit 7 Monaten ist er dann mit meinem Großen abends über die Wiese gerannt, hat sich überschlagen und sich das Beinchen gebrochen. Auch bei der Behandlung wurde ED nicht festgestellt(nicht untersucht, obwohl der Ellbogen schon auffällig aussah). Unser Hundetrainer meinte zum Ellbogen, daß könnten auch schwache Muskeln wegen seiner Kindheit sein.
    Nachdem sein Ellbogen seit 4 Wochen immer akuter wird und er bald operiert werden muß (es gab eine Knochenabsplitterung durch den aufgeschwemmten Knochen), humpelt er nur noch. Schmerzmittel sind laut Arzt noch nicht akut, da er sonst in seinem Übermut als Welpe mehr Schaden am Gelenk anrichten kann, wenn er keine Schmerzen hat.
    Leuchtet mir auch ein. Außerdem sähe seine Hüfte stark nach Fehlbildung aus, man würde das aber erst untersuchen, wenn es anfängt, Probleme zu machen. (laut Tierklink in HD)

    Nun habe ich seit einer Woche festgestellt, daß das ehemals gebrochene Hinterbeinchen(links) mit dem Knie nach links außen und sein gesundes rechtes Hinterbeinchen nach links innen steht. Auch sackt er mit einem von beiden ab und zu weg, kann es aber auffangen. Er hat eine auffällige Schrittfolge hinten, was an Humpeln erinnert und vorn humpelt er sowieso.

    Bsonders schlimm wars heute, als ich Heim gekommen bin. Im Flur haben wir keinen Teppich und der Kleine kam angelaufen, rutscht aus und landet mit allen Vieren ausgebreitet auf dem Bauch und ist nicht mehr hoch gekommen, hat gebpienst und eine Pfütze gemacht. Ich könnte heulen.

    Ich habe erst am Donnerstag einen Termin in der Tierklinik in Wiesloch (am Sandpfad Dr. Waller, die sollen dort sehr fähig sein). Soll ich noch warten bis dahin oder den Kleinen gleich einpacken?
    Mannmann, mein Herzel blutet ganz dolle, mach mir sooo Sorgen!!!

  • Deine Entscheidung zur Dr. Walla zu fahren ist absolut richtig. Hier hast du einen wahren Spezialisten. Ich war im August dort, da war er zwar im Urlaub, aber meiner Hundedame konnte trotzdem geholfen werden. Auch eine Freundin von mir war wegen HD beim Hund dort. Es ist ein alter Hund und sie bereut es bitter, nicht schon früher dort gewesen zu sein.

    Ich habe einen Bergamaskermix, ital. Hirtenhundmix, sieht fast aus wie ein schwarzer Maremmo.

    Meine Hundedame hat Cauda equina, wurde schon zweimal operiert und jetzt drückt die Narbe auf den Nerv. Ich bin damals schnellstmöglich zur Tierklinik, damals nach Würzburg, die sind da für das auch sehr kompetent. Meine Hundedame brach zusammen, zitterte nur noch.

    Ihr geht es inzw. einigermaßen, sie ist inzw. 7 Jahre alt. Bei ihr hatte sich damals das Kreuzbein nicht verknöchert, Hüften sind tiptop.

    Guck, dass du so schnell wie möglich einen Termin bekommst, am besten beim Dr. Walla selbst, falsl ein Nerv eingeklemmt ist. Das wird zwar alles recht teuer, darüber musst du dir im Klaren sein, bei uns war es ein Kernspinn, die Narkose und etwas Medis = 1000,-€. Aber dir wird kompetent gesagt, was wirklich los ist und auch gesagt, was du tun kannst.

    Ich kann dir außerdem noch Hunde-Reha mit Schwimmen im warmen Wasser empfehlen. Sowohl für vor der Op und danach. Zuletzt hat man meinen Hund nicht operiert und durchs Schwimmen, kann sie wieder recht gut laufen. Aber richtig gut wird es nie mehr und ich musste den meisten Hundesport aufgeben. An sich bricht es mir jedes Mal das Herz, wenn es ihr schlecht geht. Ich denke, nach über 3 Jahren mit der Krankheit habe ich aber alles getan, was ich tun konnte. Noch mehr werde ich ihr nicht mehr zumuten, zumal sie auch Herzkrank ist.

    Ich drück euch die Daumen, du bist an der richtigen Adresse!

  • hallo Monira,
    was ein Mist!

    Wenn Du eh nächste Woche einen Termin bei Spezialisten hast, würd ich höchstens zu meiner eigenen Beruhigung zum normalen Haus-TA fahren. Oder aber versuchen, den anderen Termin aufgrund einer gewissen Dringlichkeit irgendwie vorzuverlegen.

    Das wichtigste wäre vielleicht, zu hause für rutschsicheren Boden sorgen - wir haben für unsere Omi riesengroße Fußmatten ausgelegt, mit anti-Rutsch-Matten drunter, der Maus haut es auf glattem Boden sonst auch die Pfoten weg.

    Was die Schmerzbehandlung an sich angeht, sehe ich als Tierphysiotherapeutin die Erläuterung, keine Schmerzmittel zu geben, um den Hund auszubremsen, als sehr bedenklich an. Chronische Schmerzen haben gravierende Folgen auf den Organismus - aber auch da kann Dir der Spezialist sicher genaue Angaben zu machen.

    Ich kann Deine Sorgen verstehen und drück Euch ganz doll die Daumen,

    LG, Chris

  • Den Boden würde ich auch erstmal auslegen, es gibt doch schon billige Läufer(hab ich auch bei meinem).

    Und da du schon einen Termin hast, würde ich da mal anrufen, daß die dich vorziehen, wenn du das schilderst.

  • ich hab angerufen... ich soll den hund bis morgen beobachten, falls es schlimmer wird, kann ich kommen, sonst soll ich am termin nächste woche festhalten, da das ein 2 stunden termin sein und man heute/morgen nicht entsprechend zeit zur kompletten untersuchung aufbringen könne, weil es noch kein notfall ist. ich soll mir aber schmerzmittel abholen, den hund bis donnerstag kurz halten und schonen.

    und ich fahr gleich los, ein paar teppiche holen, den flur und korridor auslegen.
    oh mann. hab mir gerade die versicherungsunterlagen durchgelesen... ed, hd und krankheiten aufgrund von erbkrankheiten oder angeborenen krankheiten werden nicht übernommen.
    na klasse!!!

  • danke der nachfrage :)

    dank schmerztabletten humpelt er nicht mehr so arg und sein übermut ist wieder da. muß ihn so oft bremsen, der arme! haben erst am donnerstag den termin. er bekommt rimadyl und frißt die tabletten zum glück als leckerlis :lol:
    wir geben trotzdem weiter drynaria und rejoint. oder meint ihr, daß das falsch ist?

    blöd ist, trotz verringerung seiner futtermenge nimmt er immer weiter zu. er hat schon 35kg. aber ohne bewegung kriegt er die auch nimmer runter...ein teufelskreis. nein, leckerchen zwischendurch nur vom futter abgezogen, versteh mein pummelchen nicht :???: (ja, ich weiß, daß hirtenhunde eh weniger futter brauchen)

    naja, mal den donnerstag abwarten

  • So etwas tut mir unendlich leid, wirklich :/
    Da rettet man ein armes Seelchen, und dann hat man hinterher selber den ganzen Kummer zu bewältigen. Von den immensen Kosten will ich gar nicht reden, denn mit gehangen ist ja bekanntlich wie mit gefangen.
    Aber dennoch irgendwie sehr ungerecht :sad2:

    Ich hoffe und wünsche euch wirklich von ganzem Herzen, dass eurem Hund so geholfen werden kann, dass er ein halbwegs schmerzfreies Leben führen kann.
    Da er noch so jung ist, besteht ja auch sicherlich ganz viel Hoffnung auf Therapieerfolge. :gut:
    Er wird es euch sicherlich sehr danken, denn ich bin ganz fest davon überzeugt, dass Hunde diese Fürsorge sehr wohl spüren können.

    LG Britta

  • danke britta!

    und ja, das läßt er mich wirklich täglich spüren. das ist nicht nur so daher gesagt, er weiß, daß ich mich um ihn kümmere und selbst mein großes berner-baby ;) hat kein sooo endloses vertrauen in mich, wie mein sorgenkindchen.
    ich habe manchmal das gefühl, daß er mehr weiß/ahnt/mitbekommt, als ich denke, daß es hunde könnten :hust: ein ganz ein schlauer. :D

  • wir waren heute in der tierklinik in wiesloch. ooohjeee

    nun, der kleine hat ed mit starker arthrose und schwere hd. im januar bekommt er eine arthroskopie und februar/märz neue hüftgelenke. :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!