ED-HD und Skellettfehlstellungen bei 10 Monate Hirtenhund

  • Soweit ich weiß, kostet die GA bis 1.600€ in schweren Fällen.

    Aber da kannst Du ihn ja direkt fragen.

    Wenn Du die Röntgen- und CT Bilder auf CD hast, dann schick sie ihm per Mail, dann kann er sich direkt ein Bild davon machen ;)

  • Zitat

    hab ich eben noch gegoogelt, was haltet ihr davon???


    ganz ehrlich: NIX!!!!! Mehr möchte ich dazu nicht sagen....

    Kannst ja mal Dr. Rosin diesbezüglich fragen. Er lehrt die Methode der GA seit fast 10 Jahren und müsste es wissen....

    Die GA hält nicht nur ein paar Jahre, sondern wenn dann lebenslang. Aber - natürlich kann trotz GA immer auch mal wieder etwas sein, vertreten oder was auch immer. Ich kann nur raten: Wenn man eine GA gemacht hat, sollte man IMMER wieder auch den TA, der diese durchgeführt hat, erst kontaktieren, bevor man vorschnell etwas anders machen lässt.... Spreche aus Erfahrung: Bei uns war vor ein paar Wochen Panik angesagt, denn es war wieder humpeln angesagt... Haus-TA sagte: So, nun müssen wir ran ans Gelenk, Athroskopie, nachdem Schmerzmedis nicht anschlugen. Ich erstmal: Neee... Ich versuchs beim Rosin. Der machte eine normale Akupunktur an ein paar Punkten, sagte es war eine Muskelverhärtung nach Vertreten oder sogar Überanstrengung - und schwupps. 3 Tage später - bis heute - nix mehr mit humpeln....

  • So habe ich es auch gemacht.

    Ich möchte nicht sagen, daß die GA bei allen Hunden wirkt, denn es gibt natürlich auch Hunde, die sprechen nicht auf die Behandlung an, aber das ist genauso wie es Hunde gibt, die auf künstliche Gelenke allergisch reagieren und die abstoßen.

    Als Bibo den Kreuzband- und inneren Meniskusriss hatte, da habe ich auch Kontakt zu Dr. Rosin gesucht. Der TA, wo ich das CT hatte machen lassen, war halt überrascht, daß Bibo doch relativ normal gelaufen ist, denn eigentlich hätte sie ohne Schmerzmittel garnicht mehr laufen können. Die GA hat bewirkt, daß sich die Schmerzen nicht so ausgewirkt haben, wie bei anderen Hunden. Klar, daß ist nicht immer ein Vorteil, aber bisher muss ich sagen, war es für Bibo mehr zum Vorteil, wie zum Nachteil.
    Auch damals, als Bibo vor den Rissen eine Zehamputation hatte, sie war wegen dummer Ärzte nicht operiert worden und entsprechend hatte sie wieder eine Schonhaltung. Sie bekam nochmal zwei Punkte gesetzt und es ging ihr am nächsten Tag viel besser.

    Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest ;)

    Gruß
    Bianca

  • Hallo,

    eine Bekannte von mir hat vor Jahren GA bei ihrem Hund gemacht. Sie würde es nie wieder machen. Die Hüftpfannen sind total zerfressen und der Hund hatte furchtbare Schmerzen. GA lindert die Schmerzen, nicht die HD.
    Sie war inzw. bei Dr. Walla und sie bereut zutiefst, dass sie nicht vor drei Jahren dort war, denn dann hätte eine künstliche Hüfte ihrem Hund noch was gebracht. Jetzt hat man den Hund zwar noch operiert, um ihm Schmerzen zu nehmen, aber künstliche Hüfte ging nicht mehr, der Knochen ist zu zerfressen. Das Geld, was sie in all den Jahren in GA und sonstige Therapien gesteckt hat, hätte inzw. auch für künstliche Hüften gereicht.

    Vor einigen Monaten habe ich eine junge HD operierte Schäferhündin bei einem Obedienceturnier getroffen. Dass der Hund ne künstliche Hüfte vor 5 Monate vorher bekommen hatte konnte man nicht glauben, so excellent ging es dem Hund. Nur hoch springen darf er nicht.

    Meine Hündin wurde zweimal an der Wirbelsäule operiert, es war jedesmal eine schwere OP, aber ich habe kein einziges Mal die Op bereut, obwohl mein Hund nie wieder ganz gesund wurde. Aber diese gute Zeit nach den Ops werde ich immer in bester Erinnerung behalten. Diese Zeit ohne Schmerzen, die meinen Hund buchstäblich verwandelt hat.

    Heute ist mein Hund 7 Jahre alt und ich bin jetzt an einem Punkt angekommen, wo sich so viele Krankheiten gebündelt haben, dass ich meinem Hund keine weiteren OPs mehr zumuten werde. Irgendwann ist Schluß, denn mein Hund ist auch herzkrank.

    Bei einem Maremmo-Welpen wüsste ich nicht, was ich tun würde, vor allem bei einem Hund, der so groß und schwer werden wird. Einem Hund, der eigentlich ein Herdenshutzhund ist und viel laufen möchte. Da würde ich mich auf das Urteil von Dr. Walla wirklich verlassen, er ist da echt gut. Die ED würde mich nicht belasten, das kann man gut und schnell reparieren, Sorge würde mir die HD machen. Von GA würde ich, aber das ist meine ganz persönliche Meinung, Abstand nehmen.

  • Das ist wie im Leben, jeder kennt jemanden, der hat schlechte Erfahrungen gemacht.
    Wie gesagt, die Hündin meiner Freundin hat auch die GA bekommen und die Hüfte ist nicht zerfressen.
    Ich denke mal, daß es auch immer auf die Knochen und auf den Hund ankommt. Man weiß nicht, ob der Hund wirklich weniger Schmerzen gehabt hätte, wenn er die künstlichen Gelenke bekommen hätte, denn man kann einfach nicht hellsehen.

    Auf jeden Fall würde ich immer mehrere Meinungen einholen und mich nicht nur auf eine Meinung innerhalb einer Klinik verlassen. ;)

    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Die ED würde mich nicht belasten, das kann man gut und schnell reparieren, Sorge würde mir die HD machen.

    Rein interessehalber, warum? :???:

    Meines Wissens ist ED meist ein weitaus weitreichender Befund als HD, da auf den Vorderläufen mehr Gewicht lastet und die Gelenke dadurch mehr beansprucht werden.

  • Ich finde auch, daß die Hunde die HD besser ausbalancieren können, aber Probleme in den Vorderläufen, ob ED oder was anderes ist da schon schwieriger.
    Bibo hat durch ihre blöde Schonhaltung auch ewig vorne gehumpelt, aber ich habe sie jetzt endlich nach über einem halben Jahr dazu bekommen, vorne wieder normal zu belasten. Sie rennt wieder, trabt mehr und humpelt nicht mehr :gott:
    Ich muss ehrlich sagen, wenn mein Hund ED und HD damals gehabt hätte, wäre sie wohl nicht mehr unter uns :sad2:

    Lieben Gruß
    Bianca

  • Ja, glaube mittlerweile auch, dass ED schlimmer ist als HD.

    Dass eine GA nur die Schmerzen lindert, ist jedoch nicht so. Habe selbst Röntgenbilder vor und 1 Jahr nach GA gesehen, wo (natürlich bei demselben Hund) die Oberschenkelköpfe nach der GA deutlich besser in der Pfanne standen, aufgrund der besser ausgeprägten Muskulatur u. a..

    Und ja, es ist doch wirklich immer so: Jeder kennt jemanden, der mit der ein oder anderen Methode schlechte Erfahrungen gemacht hat. Der Grund dürfte zum einen darin liegen, dass es in der Medizin keine 100% Erfolg geben kann.

    Und es kommt auch immer auf den jeweiligen TA an, der die jeweilige Methode anwendet: In der Chirurgie sowie in der ganzheitlichen Medizin. Die Routine, Erfahrenheit und Häufigkeit des jeweiligen Eingriffes spielt eine große Rolle.

    Eines jedoch ist unumstritten: Die GA ist die schonenste und risikoärmste Methode, falls sie nicht wirkt hat man dann noch immer die Option einer OP.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!