HD mit 8 Monaten?!

  • Ich bin momentan echt ratlos:


    Gestern war ich mit Balou nochmal beim Tierarzt da er seit einigen Wochen hinten links humpelt, nicht immer, meißt im Schritt und wenn er breitbeinig läuft.
    Ich war vorher schon zweimal mit ihm dort, TA ging eigentlich vom Knie aus da er dieses im Schritt eben nicht so beugte und streckte. Gestern gab es dann eine leichte Sedierung um die Stabilität der Bänder im Knie ohne Muskelspannung zu beurteilen. War ok. Dann fiel aber auf das sich in der Narkose der Hüftkopf relativ leicht aus der Pfanne schieben lies. Also gleich Narkose genutzt und Hüfte u. Knie geröngt.


    Knie ist laut TA soweit ok, die Epi-irgendwas-fugen wären leicht verstärkt sichtbar was aber in dem Altern nicht ungewöhnlich wäre, die Ursache für die Humpelei sei eben die Hüfte. Die Bänder die den Hüftkopf halten wären zu schwach (Labbi-typisch??) und ein bestimmter Muskel würde zu stark am Oberschenkelknochen ziehen so das er den Kopf aus der Pfanne zieht.


    Der TA riet zur durchtrennung dieses Muskels (Pectineus?)


    Nun habe ich gerstern den rest des Tages im Internet gelesen und so viele verschiedene Aussagen gefunden von "bloß nicht" bis "ich würd jeder Zeit wieder machen" das ich vollends ratlos bin.


    Gibt es alternativen ohne OP die ihm ein lebenswertes Hund-sein ermöglichen?


    Was haltet ihr von dieser OP, gibt es jemanden der es hat machen lassen?


    Der OP-Termin wäre am 20. aber ich denke ob man jetzt noch ein paar wochen wartet wird auch nicht viel ausmachen, oder?


    Ich werde eine Physiotherapeutin hinzuziehen um deren Meinung zu haben.


    Ich will halt das er auch ein Juger Hund sein darf.... ich bremse ihn seit er humpelt ständig, aber er will rennen und spielen!


    Kennt jemand einen wirklich guten TA oder Klinik im Main-Kinzig-Kreis?


    LG und Danke schon mal........

    • Neu

    Hi


    hast du hier HD mit 8 Monaten?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Hab gerade nur wenig Zeit, heute Abend schreib ich dir nochmal ausführlicher.


      Der Muskel ist der Pectineus-Muskel und schwache Bänder, Bindegewebe etc. sind tatsächlich retrievertypisch. Mein Labbi-Mix-Mädel konnte mit 6 Monaten HD-bedingt nicht mehr laufen und wurde im 7 Lebensmonat operiert.


      Wir haben uns gegen die Durchtrennung des Pectineus-Muskels entschieden.


      Welcher HD-Grad besteht (ggf. Norbergwinkel), wie sieht das Gelenk wirklich aus - hat er z.B. kaum ausgebildete Hüftpfannen und wie gut kennt sich euer TA auf dem Gebiet aus?


      Es gibt hier viele Threads zur HD - auch zum Thema Pectineusmuskel. Such mal danach.


      Hast Du zufällig die Röntgenbilder? Dann kannst Du dir auch Rat bei anderen Spezialisten einholen.


      Heute Abend melde ich mich nochmal.

    • Hoffentlich ändert sich da noch was.


      Wie wärs mit der Uni Klinik Giessen, da sitzt doch auch der Gutachter bzgl. HD, könnte mir schon vorstellen das sie da was los haben.


      Bei so einem jungen Hund würde ich mir auch den besten Arzt suchen.

    • Wenn er wirklich kaum noch laufen könnte oder eindeutig Schmerzen hätte würde ich klar einer OP zustimmen, aber das kann ich bei ihm wirklich nicht sagen..... er will rennen, toben, spielen und ich finde z.B. im Trab läuft er sehr gut.....


      HD-Grad hat er nicht erwähnt, ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie gut er sich auf dem Gebiet auskennt...
      Die Röntgenbilder sind beim TA, will ihn aber fragen ob ich sie haben kann.
      Nur wohin dann damit? Ich denk halt immer je mehr Ärzte je mehr Meinungen, und wem glaub ich dann? Deswegen, wenn jemand einen guten weiß, immer her damit!


      Habe hier auch schon viele Beiträge zu HD gelesen, auch wieder viele Meinungen...... sehr verwirrend... weiß nicht wie ich die richtige entscheidung treffen soll.

    • Ich würde auch immer einen zweiten oder auch dritten Rat einholen.


      Wegen den Schmerzen kann ich Dir einiges sagen.
      Meine Lütte Schäferhund-Mix hat schwere HD, festgestellt beim Röntgen mit 3,5 Jahren.
      Sie wollte nicht mehr springen und nicht mehr am Rad laufen, sonst hätte ich sie garnicht röntgen lassen, da es ihr immer super ging.
      Sie hat getobt, ist mit meiner Großen um die Wette gerannt etc.


      Die Diagnose hat selbst meinen TA, der die Kleene von klein auf kannte, total überrascht.
      Er hat ihr noch höchstens 2 Jahre gegeben.


      Schmerzen zeigen HD Hunde vor allem im Schritt und teilweise auch dadurch, daß sie nicht galoppieren.
      Sie traben oft nur und das in den unterschiedlichsten Varianten, von ganz schnell bis ganz langsam.


      Bevor Du an eine OP denkst, würde ich die Bilder und den Hund zur Gangbildanalyse noch anderen Ärzten vorstellen.


      Bibo wurde nicht operiert, sie hat mit 7,5 Jahren eine GA bekommen, damit ging es ihr super gut. Bis sie leider einen Kreuzbandriss hatte, aber das ist ein anderes Thema.


      Ach so, wegen des Schmerzempfindens nochmal, Bibo hat mit ihrem Kreuzbandriss auch noch getobt und ist rumgerannt.
      Schmerzen empfinden unsere Tiere leider oft sehr unterschiedlich :/

    • Ich habe jetzt mit einer Tier-Physiotherapeutin gesprochen, die meint sie würde auch auf jeden Fall einen Spezialisten fragen und nochmal bessere Bilder machen lassen (Kniescheiben sind auf unserem z.B. nicht drauf) bevor man sich verrückt macht und an eine OP denkt.


      Auch können bei einem 8 monatigen Hund sie Bänder und Sehnen wohl noch stabiler werden.


      Sie empfahl jetzt entweder die Klinik in Hofheim oder in Frankfurt Niederrad (Hach).
      Jemand erfahrungen dort?


      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!