HD mit 8 Monaten?!

  • Hofheim waren wir mit Sheela, jedoch war das nichts "orthopädisches"
    Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt und hatten einen sehr guten Eindruck.
    Von Niederrad hab ich von diesem Dr. Hach auch schon gehört...der soll auch sehr gut sein...aber wie gesagt..nur gehört.


    Als erstes hab ich ja einen Schrecken bekommen, als ich hier deinen Thread gelesen hab mit den Bändern und Sehnen und so...
    weil genau darauf hatten wir unseren TA auch angesprochen, weil Kyra sitzt immer so komisch da, als würden die Bänder und Sehnen das alles nicht zusammen halten...doch der TA hat uns beruhigt und gemeint das wäre nicht schlimm, die würden sich noch festigen...Kyra ist ja nun fast 9 Mon...manchmal sitzt sie immer noch so bescheuert da, aber es wird deutlich besser!


    Lass es noch mal von einer anderen Stelle abklären, operiert ist schnell.

    • Neu

    Hi


    hast du hier HD mit 8 Monaten?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Eseli, meine Csillag ist eine Leidensgenossin. Ich habe sie mit 5 Monaten
      übernommen und da ist mir schon aufgefallen dass sie hinten komisch läuft, wie ein kleines Kamel. Zuerst dachte ich sie ist ein Passgänger,
      stimmte aber nicht. Dann hätte sie vorne auch komisch gehen müssen.
      Der nächste Gedanke war Patella-Luxation, war es aber auch nicht.
      Das HD-Röntgen zeigte C2-beidseitig an der Grenze zu D. Schmerzen hatte sie nicht soweit ich das beurteilen konnte. Ich habe mich nach
      Rücksprache mit dem TA dazuentschlossen, auf einer Seite einen Teil
      des Pectineus-Muskels entfernen zu lassen. Seither hat sich ihr Gangbild wesentlich verbessert, die Beine stehen hinten enger zusammen und in den Kurven ist sie jetzt schneller weil sie besseres Gleichgewicht hat.
      Gemäss TA sollte das reichen ca. 6-8 Jahre, vielleicht ihr Leben lang mit etwas Glück. Ich achte streng auf ihr Gewicht und ermutige sie zum Schwimmen wann immer möglich. Ein Puli sollte eigentlich mit C-Hüften keine Probleme haben, Csillag ist eine absolute Ausnahme.


      Nur Durchtrennen des Muskels bringt nicht viel soweit ich es verstanden habe denn er wächst einfach wieder zusammen. Wo wohst Du denn ?
      Die Kasa-Klinik in Lörrach ist sehr gut auf diesem Gebiet

    • So, nach einem Gesprächs- und Telefonatreichen Tag bin ich nun soweit:


      Von meinem TA hab ich die Rönrgenbilder geholt und noch mal mit ihm gesprochen ob er zur sorfortigen OP rät oder ab wir auch noch 4 Wochen Zeit hätten um mehr Infos zu bekommen. Das spiele laut ihm nun auch keine Rolle, also machen wir das, OP am Freitag erstmal gecanncelt.


      Morgen hab ich um 16 Uhr einen Termin in der Klinik in Niederat in Ffm bekommen und werde die Bilder mitnehmen und zweite Meinung holen.


      Leider kann ich (oder der scanner...) die Bilder nicht scannen, man erkennt Null...... :???:


      Also morgen abwarten....... und hoffentlich genauere Diagnose bekommen.


      LG

    • Dann bin ich schon sehr gespannt, was die zweite Meinung aussagt!!


      Was ich Dir vor einer OP raten möchte, wenn diese nicht wirklich gebraucht wird, überlege Dir, ob Du nicht erstmal eine Goldakupunktur machen läßt.


      Sollte es eine schwere HD sein, die operiert werden muss, ist das natürlich kein Thema, sollte es nur so sein, daß prophylaktisch operiert wird, dann würde ich die Goldakupunktur in Betracht ziehen!!

    • Habt ihr um 16:15 den riesen "Plums" gehört?? das war der Stein der von meinem herz gehüpft ist.......... :D


      Wir waren in Frankfurt in der Tierklinik Hach beim Chef persönlich (sehr kompetent!!!)
      Er hat Balous Gang berurteilt, ihn untersucht und die Bilder angesehen.
      Und er würde, zumindest in diesem Stadium und zu diesem Zeitpunkt, von einer OP abraten.
      Die Hüften sind nicht ok, keine Frage, aber keinesfalls katastrophal.
      operieren kann man immernoch, vielleicht bekommt man es aber so in den Griff.
      Balou bekommt jetzt Rimadyl für 10 Tage und das beste: Er darf HUND sein! Spielen, Rennen, Spaß am leben haben.
      Dr. Hach rät zu einem neuen Röntgenbild und neuer Beurteilung mit 11-12 Monaten, dann kann man weiter sehen.


      So, nun lasst mal hören was man sonst noch für so einen jungen HD-Kerl tun kann.... mit welchen Futterzusätzen habt ihr gute Erfahrung? Homöopathie? Bin für alles offen....


      Erleichterte Grüße,
      Jenny

    • Ich würde mit der Goldakupunktur noch warten, ganz unumstritten ist die nämlich nicht.


      Grünlippenmuschelextrakt ist auf jeden Fall gut und ganz wichtig:
      streng auf das Gewicht achten, jedes überflüssige Gramm vermeiden.


      Schwimmen ist gut, Sprünge auf Kommando nach Möglichkeit vermeiden.
      Csillag macht genug Sprünge von alleine, sie aber bewusst dazu animieren tue ich nicht.

    • Zitat

      Habt ihr um 16:15 den riesen "Plums" gehört?? das war der Stein der von meinem herz gehüpft ist.......... :D


      =) Das hab ich vor zwei Tagen auch geschrieben. Allerdings war bei mir der Fall etwas anders.
      Es ist toll dass du bei der zweiten Meinung beruhigt werden konntest. Grünlippmuschelextrakt würde ich auch empfehlen. Aber net das Zeug ausm Fressnapf :headbash:


      Vielleicht wäre KG auch noch ganz gut. Und mit Goldakupunktur würd ich auch noch warten.

    • Ja, also Grünlippmuschel bekommt er als Pulver.


      Einer Physio werde ich ihn auf jeden Fall vorstellen, das hab ich geplant.


      Über Goldakupunktur hab ich auch schon einiges gelesen, finde ich sehr interessant und kann mir kaum vorstellen das das solche Erfolge bringen kann. Aber das hab ich auf jeden Fall im Hinterkopf, es gibt hier bei uns im Nachbarort sogar eine TÄ die das macht.


      Bin nur erstmal sooooooooo froh das nicht gleich an ihm rumgeschnippelt werden muß...... und das er kein hoffnungsloser Fall ist.....


      LG

    • Das klingt doch schon viel besser!


      Grünlippmuschel
      Teufelskralle
      Ingwer


      ggf. Muschelkalk


      Du kannst es (sofern gemahlen) auch preiswert im Kräuterhaus kaufen. Es gibt das ganze in einer guten Mischung von Makana oder auch CD Vet, aber letzteres ist sehr teuer. Ich mische selbst (30% Grünlipp und mische andere Kräuter mit hinein)


      Dann solltest Du ihn viel schwimmen lassen, Bodenarbeit ist super, rückwärts laufen etc. Ganz wichtig, nach Möglichkeit soll er die Übungen ganz langsam und geziehlt durchführen.


      Falls ihr euch nicht sicher seid, wie man es am Besten anstellt, dann sucht euch einen guten Physiotherapeuten und lasst euch helfen - oder auch Übungen zeigen.


      Bestimmte Getreide im Futter sind ungünstig für einen HD-Hund. Je nach Futtersorte, würde ich da einen Wechsel oder Barf in Betracht ziehen. Generell wird Barf für HD-Hunde empfohlen.


      Strenge Gewichtskontrolle und generell eher Bewegungen, die keine ruckartigen Stops beinhalten.


      Immer schön aufmerksam beobachten, ob die Hinterhand in der Bemuskelung nachlässt (die Beine sehen dann verhältnissmäßig dünn aus) und ob er bestimmte Gangarten meidet. Beim Treppensteigen gilt auch, dass er die ganz langsam gehen muss. Wenn du ihn runter tragen kannst, wäre es gut, wenn er zu schwer ist, dann eben nicht. Falls er mit dem Treppensteigen Probleme hat, dann kannst Du ihn mit einem Handtuch unterstützen.


      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!