Gaaaaaaaaanz große Hunde!
-
-
Ich möchte mit diesem Threat Besitzer von sehr großen Hunden ansprechen.
Vielleicht ist es ein sehr sensibles Thema, aber ich trau mich mal...Oskar ist jetzt 6 Monate alt und wiegt 35 Kilo. Wir gehen regelmäßig zur Hundeschule und üben auch sonst die Leinenführigkeit..alles klappt super, nur heute habe ich ein Erlebnis gehabt, was mich wirklich schockiert hat.
Wir gehen an eine Tiefgarage vobei, Oskar nimmt Witterung auf und bellt...er macht ein auf dicke Hose!
3 Sekunden später kommen zwei Riesenhunde auf ihn zu und bellen. Er war so schockiert, dass er spontan losgelaufen ist...ich war völlig unvorbereitet und konnte ihn kaum noch halten.Okay, das war ne Ausnahmesituation nur..muß ich als Hundehalter nicht in der Pflicht sein, meinen Hund permanent unter Kontrolle zu haben? Es geht hier nicht darum, dass ich zu schwach bin, denn auch ein ausgewachsener Mann wird einen 60 Kilo Hund nicht halten können.Ich bin jetzt ganz unsicher und brauche einfach Expertenmeinungen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich bin der Meinung dass man seinen Hund gar nicht PERMANENT unter kontrolle haben kann !
man kann auf VIELES vorbereitet sein und auch viele Gefahren abschätzen können, und trotzdem werden immer mal wieder solche Situationen kommen.
ein Hund ist ein Tier, und sicher kann man seinen hund gut einschätzen aber niemals zu 100% Kontrollieren - so meine meinung.ich habe einen
recht gut erzogenen Hund, den ich eigentlich immer gut einschätzen kann und mich somit auf die meisten Situationen einstellen kann, trotzdem passiert es mir, dass ich mal unachtsam bin und mein hund genau in dem Moment etwas tut worauf ich eben nicht vorbereitet bin.
mach dir keinen allzu großen Kopf, ich denke dass passiert jedem hundehalter mal
-
Einen Hunf 100%-ig unter Kontrolle zu halten, ist unmöglich - egal ob der Hund riesengroß oder winzig klein ist.
Gut finde ich aber, dass Du dir darüber Gedanken machst, denn wenn Hunde außer Kontrolle geraten, kann es eben schon gefährlich werden und auch unangenehm.
Schildere doch bei der nächsten Stunde in der Hundeschule dein Erlebnis. Vielleicht können sie dir die Sicherheit mit entsprechenden Übungen / Tricks etc. zurückgeben.
-
Hallo
diese Gedanken mache ich mir auch. Mini(Deutsche Dogge/Bernhardiner) wird in einer Woche 5 Monate und hat 29 kg. Ihr Endgewicht wird wohl so 60 kg sein ich hoffe nicht mehr.Sie hat 60 cm SH.
Ich hätte auch das Problem, das ich sie nicht packe, da ich selber nur 60 kg habe.
Jetzt packe ich sie noch.Aber wie die anderen sagen 100% geht nie.
Nur weißt du ja bestimmt von dem Thread mit der Dogge die auf den anderen Hund gestürmt ist. Weil die Besitzerin ihn nicht halten konnte.
Gut ich gehe nicht davon aus das unsere zwei später aggresiv auf andere Hunde los gehen. Da sie gehe mal davon aus keine schlechten Erfahrungen gemacht haben.
Die Dogge hat ja schlechte Erfahrungen gemacht.Aber ich gehe trotzdem davon aus das ich wohl öfters fliege mit Mini. Und sie vielleicht auch mal einen umrennt.Und der sich einen Arm bricht.
Deswegen ist sie versichert. Ich hoffe sowas passiert nicht.Aber so Hunde sind halt andere Dimensionen und da muß man mit allem rechnen.Die Leute fangen jetzt schon an vor Mini Angst zu haben. Was wird das erst im Sommer.
Da kann ich mir wahrscheinlich von manchen dumme Sprüche anhören.
Wir sind auch sehr dran an der Erziehung Leine klappt auch schon wunderbar.Also sie zieht nicht.
Und eigentlich muß man schon seinen Hund unter Kontrolle haben.
Aber dann dürften die meisten nicht mit ihren Hunden gehen weil viele packen ihren Hund nicht.Ich hoffe auch immer das alles gut geht. Ich bin froh das eigentlich alle Leute uns kennen mit Mini.Die hier im Wald spazieren gehen.
-
wenn wir mit unseren 80 kg Kälber gehen, dann ist immer einer an der Leine und der andere darf frei laufen. Es wird immer abgewechselt.
Manchmal fragen die Leute auch ist der böse, weil er an der Leine laufen muss. Wenn wir dann sagen nein, der will nur spielen, dann schauen sie komisch. Ist aber so. Und wenn ein so schwerer Hund mit einem kleineren Hund spielen will, dann kann mir einfach zu viel passieren ohne dass jemand daran Schuld ist. Mit großen Hunden dürfen sie rennen aber nur wenn der Besitzer zustimmt. Ansonsten gehen wir auf Neufi Wanderungen und da sind die unter Ihresgleichen, dann braucht man sich keinen Kopf machen.Elke
-
-
Tja...ich beschäftige mich mit dieser Angelegenheit ja nun auch schon etwas länger, ich habe viele Situationen erlebt, die nicht so prickelnd waren, aber aus meinen Fehlern habe ich gelernt.
Mittlerweile kann ich entspannt mit Kind und Hund ( 60 kg ) laufen, weil ich weiss, wie ich reagieren muss in der jeweiligen Situation. Das war nicht immer so.
Es gibt mehrere Regeln, die ich für uns aufgestellt habe. Erstmal natürlich Tag für Tag am Gehorsam arbeiten. Dann natürlich dem Hund genügend Auslauf verschaffen, so dass das Leinegehen entspannt abläuft.
Merke ich, dass irgendwas die Aufmerksamkeit des Hundes erregt, handle ich sofort. Völlig eindeutig, ruhig, gelassen, aber ohne Wenn und Aber und völlig unabhängig davon, was jemand anders darüber denkt.Letzte Möglichkeit, Richtung wechseln, und "weg" von der "Gefahr".
Den Hund immer abschirmen, möglichst NIE allein nach vorn ziehen lassen, dem Hund immer Sicherheit vermitteln, nie anschreien, Erfolge immer anerkennen und loben!
Ein "Schau" etablieren, die Körpersprache des Hundes GENAU lesen lernen und somit kann ich das Risiko, dass es brenzlig wird, minnimieren.Ich kann es tatsächlich nicht ausschließen.
Unser Nachbarhund und Mücke hassen sich.
Als hier so hoch Schnee lag, bin ich bei rutschigem Untergrund und mit ner Riesendecke vom Schlitten meiner Tochter an dem Grundstück vorbei. War an sich vielleicht schon dämlich.Kommt der Rüde an den Zaun gekachelt und macht Mücke an, lässt Mücke sich von mir kontrollieren, wenn ich mich absolut auf ihn konzentrieren kann. An diesem Tag ging das nicht.
Ich hab die Leine los gelassen, weil ich einen Sturz auf vereister Strasse im neunten Schwangerschaftsmonatvermeiden wollte.
Dumm gelaufen...aber naja....die beiden konnten durch den Zaun ja eh nicht zusammen...Mücke eingesammelt, wieder abregen lassen und weiter ging es...shit happens... -
das denke ich auch das wir lernen wie man am besten mit der Situation umgeht.
Meine zwei dürfen beide frei laufen, wenn ein anderer Hund kommt werden sie angeleint.Gut bei mir stellt die Frage sich nicht da ich einen kleinen und großen zusammen halte. Seit dem Vorfall vor ein paar Tagen.Dürfen meine Hunde nur noch mit denen Hunden spielen die ich schon lange kenne.Und das sind 3 Stück und die sind alle kleiner wie Mini.
Ich halte einfach die Augen offen und gehe vorausschauend spazieren.
Ich hoffe nicht das mein Hund mal abgeht und ich einen Flieger mache.Ausschließen kann man es nicht. Aber wir üben jeden Tag an Mini`s Gehorsam.
-
hi,
mein hund und ich haben nun auch ungefähr die gleiche gewichtsklasse.
nein, ich denke auch, man kann einen schweren hund nicht immer halten. aber - und das ist der punkt: die versicherungen denken da ja ganz anders. kommt es hart auf hart, haste geloost wenn du den hund nicht halten kannst. ich sehe das zwar auch anders, aber so ist das nunmal leider.
für mich ist in so einem moment erstmal entscheidend, ob sich der halter überhaupt die mühe macht bzw. wie egal oder nicht egal ihm so eine situation ist. auch ein kleines leichtgewicht kann mal "entwischen". ausnahmesituationen gibt es immer und überall. da hilft wohl nur so gut es eben geht die augen offen halten und vorausschauend laufen. und nat. viel übung.in unserer nachbarschaft: der eurasier, wohl erzogen, ist verstorben. keine 4 wochen später erfüllt sich das elternpaar ihren traum: einen leonberger. ein klasse kerl! aaaaaaaber - zieht und zieht und zieht... der wird jetzt ca. 9 monate alt sein und ist schon 2 handbreit höher als meine. da fehlt mir dann aber schon jedes verständnis, denn sowas kann man prima dem hund abgewöhnen. ein trainer, ne huschu oder ein verein. der mann klagt bereits über schulter- und rückenschmerzen.
ich bin nur froh, dass wir den hund kennen (ist hier der einzigste leo) und ich mich bei dem auch traue ins band zu fassen (er ist ja lieb). aber jemand, der ihn nicht kennt...
und hierzu würde ich sagen: no-go! weil ich weiss, die machen (noch) nix wirklich dagegen. ihre erziehung ist jedenfalls im hübschen leo-schädel noch nicht angekommen...
klar hat kaya in dem alter auch noch das eine oder andere mal gezogen. allerdings war ich dann schon mit ihr soweit, dass es nur noch eine scharfen ansage gebraucht hat. übungen ohne ende eben (und immer einen laternenpfahl oder baum im visier)
-
Hallo Congi
Das war wirklich eine dumme Situation, die ihr da erlebt habt. Aber ich denke, wenn du dir solche Gedanken machst, dann bist du ein sehr verantwortungsvoller Grosshundebesitzer!
Ich hab auch so ein "Kalb" 69cm SH aber zum Glück "nur" 34 Kg
Je länger du mit deinem Hund zusammenlebst, desto besser lernst du, ihn zu lesen und situationsbedingt zu reagieren, aber wie meine Vorschreiber bin auch ich der Meinung, 100% Kontrolle gibt es bei keinem Hund.
-
so hier mal kurz ne Frage an die "Großtierbesitzer"
Ich hab ne Mischlingsdame knapp über 4 Monate Münsterländer/Bernhardiner (Mutter) Münsterländer/Husky (Vater).
Das sie keine Kleine bleibt war also von Anfang an klar... Könnt ihr einschätzen wie groß sie mal werden wird? Ist momentan bei jeweils ca. 53 cm Schulterhöhe und 20 kg. Ihr habt ja evtl. Erfahrungswerte?!Naja, vielen Dank jedenfalls
Rebecca -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!