Welpenernährung
-
-
Hallo ihr alle!
Bin ganz neu hier, und hab gar keine Ahnung, ob das Thema schon behandelt wurde. Fall ja: Sry!!Jedenfalls: Wir haben einen 10 Wo achten Labrador-Welpen. Er bekommt Welpenfutter, z.T. gemischt mit gekochtem Gemüse und Fleisch, was eben so da ist. Mengenmäßig isses etwa ne Tasse voll Trockenfutter und eine Untertassenportion Gemüse o.ä. Das 2x am Tag. Ab und wann etwas Lebertran und ein Ei.
Fragen:
1. Ist Welpenfutter das richtige? Oder doch Erwachsenenfutter?
2. Welche Mengen sind ab wann zu füttern?Thx im voraus!!!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1. Ja ich denke Welpenfutter ist ok
2. Die Menge musst du selbst rausfinden. Helfen kann dir dabei die Angabe auf dem Trockenfutter (als grobe Richtlinie).Kannst auch mal hier gucken (wegen dem Gewicht)
... oder mal nach Welpenfutter hier im Forum suchen.
-
Glückwunsch zum Familienzuwachs!
Was für ein Trockenfutter bekommt er denn?
In ein Trockenfutter, das als Alleinfuttermittel deklariert ist, würde ich nicht ständig was druntermischen. Wenn es ein hochwertiges TroFu ist, ist darin alles enthalten was der Hund braucht.
Die Menge musst du individuell mit deinem Hund testen, ist auch von Futter zu Futter unterschiedlich.
Welpenfutter ist ok, allerdings würde ich darauf achten, daß es eine nicht zu hohen Rohproteingehalt hat.
Große Rassen sollen langsamer wachsen, das ist besser für die Gelenke. -
Hallo Wolfe,
erstmal ein herzlliches Willkommen hier im Forum.:-)
Wenn Du Dich für BARF interessierst, hier ein Welpen-Barfplan:
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…=welpenbarfplan
Viel Glück mit Deiner Fellnase!
-
Wir haben zwei Sorten:
1. Naturcroq für Welpen v. Happy Dog und
2. Flocken Vollkost Junior v. Matzinger
Rohprotein jeweils 30 %.
Was denkt ihr, ist das okay?
Morgens kriegt die Flocken und Abends das andere. Zusätzliches Zeug gibt`s ohnehin nur, wenn es gerade da ist. So ca. jeden 2ten Tag.
Das mit dem langsamer wachsen war mir gar nicht bewußt, guter Tipp!!!
Wenn`s nach ihm ginge, würde er futtern, bis er platzt. da ist er leider kein Gradmesser. -
-
Gerade bei solchen Rassen wie den Labbis ist es wichtig, daß sie nicht zu schnell in die Höhe schiessen. Unsere Tierärztin hat uns erklärt, daß inzwischen viele HD und ED Erkrankungen nicht mehr nur auf erbliche Anlagen zurückgeführt werden, sondern eben auch auf zu schnelles Wachstum im Welpenalter. Das würde diese Erkrankungen ungemein begünstigen.
Für ihren Geschmack wären 30% Rohprotein zu viel... sie hat uns zu max. 25% geraten. Luna bekommt nun Youngster von Bestes Futter, das hat 24%.
Wenn mehr Rohprotein, dann nur bis zum Zahnwechsel laut der Aussage unserer TÄ, und dann umstellen.Die Futtersorten, die ihr verfüttert sind leider nicht besonders hochwertig.
Wenn du dich durch die Rubrik "Fertigfutter" liest, erkennst du sicher auch warum -
Hallo
Ich würde dir von diesen Futtersorten auch abraten.
Nimm ein hochwertiges Trockenfutter für Welpen, und das reicht dann.
Du brauchst dann auch nichts mehr dazu zutun.
Matzinger würde ich gar nicht geben.
Such dir ein Futter, das nicht so viel Getreide beinhaltet, gerade für Labbis ist das nicht so gut.und guck mal hier, etwas Hintergrundwissen über Trockenfutter.
http://www.hundnundfutter.de
http://www.aktias.ch/tiernahrung.htm
http://www.der-gruene-hunde. -
Mannomann, was man alles bedenken muß.... haben gedacht, das wär schon okay, kein Zucker und so.... :/
-
Ja ja, es ist am anfang etwas verwirrend und unübersichtlich, aber es lohnt sich, sich damit zu befassen.
Und gleich von anfang an das richtige Futter auswählen.
Dann gibst du bis dein Hund 6 Monate ist Welpenfutter und dann kannst du ihn umstellen auf Adult.
Es gibt auch viele gute und hochwertige Futtersorten, lies dich mal durch die Rubrik Fertigfutter hier im Forum oder Barf.
Wenn du mal weißt auf was du beim Futter achten mußt, dann ist es gar nicht mehr so verwirrend.
Wenn du noch mehr Fragen hast, dann kannst du die gerne stellen.
-
Habe gerade in einem anderen Thema von dir folgendes gelesen:
ZitatUnserer wiegt jetzt ca. 12 kg. Labbiwelpe, 10 Wo.
Das klingt sehr viel. Normal wäre ungefähr Woche = Kilo +/- 1/2kg. Und soweit ich weiss lieber etwas zu wenig als zuviel (in dem Alter).
Was ich schon of gelesen habe ist, dass es ideal ist, wenn man die Rippen nicht einzeln sieht (bei Labradoren), aber beim leichten Handauflegen noch spürt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!