
Wie Mäkeln abgewöhnen?
-
Yukon#1 -
16. Juni 2010 um 15:16
-
-
Yukon mäkelt. Aber ich glaube etwas, zumindest teilweise, anders wie viele andere Hunde von euch. Jedenfalls lese ich immer (oder oft), dass die Hunde das Fressen komlett verweigern und das tagelang. Das ist bei meinem Spinner anders. Das ist wohl auch der Grund, warum ich lange nicht wahrhaben wollte, dass er mäkelt, so richtig, um mich im Griff zu haben.
Der Thread https://www.dogforum.de/ftopic110966.html hat mich jetzt dazu inspririert, ihm das abzugewöhnen und zwar knallhartHoffe echt, das funzt!
In letzter Zeit gab es immer Trofu (Platinum) mit Dosenfutter (Lukullus) gemischt (ja, er verträgt es, auch verschiedene Sorten). Am Anfang war es ja auch immer ganz leckerAber auf Dauer wird es fade (deshalb dachte ich immer, dass ich lieber abwechslungsreich füttere, also hab ich mal Leberwurst, mal Käse usw. dazugepackt)
Ich biete ihm zwei mal am Tag etwas an. Er nagt mit langen Zähnen an zwei Brocken Futter, läuft einmal durchs Zimmer (glaube, er kontrolliert ob alles noch am rechten Fleck steht und jeder auf seinem Platz sitzt wie es sich gehört, ich ignoriere ihn dabei) und nagt dann wieder an zwei Brocken und dann ist er fertig mit fressen. Wenn ich es ihm hinstelle, dann guckt er mich erstmal an um zu sehen wo ich hingehe. Das ist mir zwar aufegfallen, aber ich wusste nicht, wie ich mich da verhalten sollte. Also habe ich mich dann immer hingesetzt, damit der arme Hund nicht abgelenkt wird vom Fressen und dadurch wenigstens was frisst.
Gestern habe ich angefangen mit dem Trofu (pur!) hinstellen und hat er den Napf verlassen hab ich ihn wieder weggenommen. Das doofe dabei ist, dadruch, dass er ja immer eine Kleinigkeit isst (bis zu knapp die Hälfte der Ration, meistens aber ein viertel höchstens) hat er nicht wirklich ein so starkes Hungergefühl, dass er Grund hätte aufzufressen. Deshalb weiß ich nicht, wie oder was nun die richtige Taktik ist. Was meint ihr dazu? Wie habt ihr es bei euren Hunden geschafft (Wie war es vorher, was habt ihr gemacht und wie ist es jetzt?) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Immer nur so viel hinstellen, wie der Hund auch frisst.
Das heißt, wenn er heute nur ein Viertel der Ration gefressen hat, dann gibt es morgen eben nur ein Viertel. Frisst er morgen alles auf, dann kannst du übermorgen die Ration ein kleines bisschen erhöhen. Frisst er nicht auf, dann gibt es eben übermorgen noch weniger.
Wichtig ist, dass man an den Punkt kommt, an dem der Napf nach dem Füttern immer leer ist. -
Hi!
Wenn dein Hund einen Teil seines TroFus frisst ist das doch in Ordnung, warum muss er leerfuttern? Ist er klapperdürr?
Ich denke dein Hund wird sich so viel Futter nehmen wie er braucht, vor dem vollen Napf verhungert er nicht. -
Für den ersten Typ zitiere ich mich mal selbst:
ZitatDas möchtest du jetzt nicht hören. big grin
Mein aktueller Rüde kam mit 2 Jahren zu uns, wir übernahmen ihn direkt vom Vorbesitzer. Er wog gerade mal 30kg statt 45 und jetzt mit 45kg ist er immer noch ein schlanker, sportlicher Hund, der für Ausstellungen "aufgefüttert" werden muss.
Jetzt wirst du sagen, wo kam der denn her? Was hatte der denn für einen schrechlichen Besitzer? schockiert Richtig?Sein Vorbesitzer hatte mehrere Sorten Trocken- und Dosenfutter da, die Vorratskammer war voll. In der Küche stapelten sich die "Verfeinerungsmittel" und besonderen Leckereien.
Nur fraß der Hund -egal was man ihm anbot- meist nicht oder nur ein ganz klein wenig.Er kam zu uns. Hier gibt es Frischfutter, abwechslungsreich und eigentlich sehr beliebt.
Er hat 5 Tage lang nichts gefressen.
Ab Tag 6 bekam er nur noch die halbe Ration meiner Hündin in den Napf, sie hatte die andere Hälfte in ihrem. Nach angemesserner Wartezeit durfte sie dann eben auch seinen Napf leeren, ich hatte nämlich keine Lust mehr andauernd Futter wegzuwerfen.
Am Tag 10 fraß er. big grinJetzt frisst er fast alles, frisch, trocken, Leckerchen kann man auch geben ohne Angst zu haben, dass er dann wieder mäkelt. Nur Wild und Kaninchenleber, das mag er wirklich nicht. Das ist für mich auch ok, ich mag auch nicht alles, dann bekommt er das eben nicht. zwinkern
Wobei eben, wenn imer Futter da ist und Hund sich über lange Zeit arrangiert "dein Typ" entsteht, denn ab und an muss er ja was fressen.
Beim Vorbesitzer hat unser ja auch ab und an gefressen, in den neuen Verhältnissen verweigerte er eben zur Klärung der Fronten neu, weil er keinerlei Beachtung mit dem Theater bekam, das kannte er bisher nicht.Und da schließe ich mich Sascha an, wer nur so wenig fressen will, bekommt auch nicht mehr. Die Wertigkeit des Futters muss erst einmal wieder geradegerückt werden.
Ich hasse Mäkler!
Meine Hunde dürfen etwas nicht mögen, kein Thema. Aber ich möchte ein Leckerchen, einen Kauartikel, eine besondere Mahlzeit geben können ohne zu bangen, ob Hund dann noch frisst.LG
das Schnauzermädel -
yukon, sei froh, wenn dein hund überhaupt noch frisst...
ich habe mich gerade durch den anderen thread durchgelesen (den, den du vor diesem hier aufgemacht hattest) und kann mich in vielen betirägen widerfinden
hatte auch für meine süsse eine anfrage gestartet (https://www.dogforum.de/ftopic110998.html) und werde nun die dort und in dem anderen thread genannten massnahmen befolgen, auch wenns herz bluten wird.
aber genauso ist es bei uns auch:
madame frisst eine sorte, bzw, FRASS, nächsten tag war das out
also holt frauchen was neues, kurzer erfolg, dann wieder fuideibel.
das wiederholt sich, bis der schrank voll ist mit trofu und dofu und der hundebauch dennoch leer.die rippen kann man ohnehin schon zählen, also wird gekocht, roh probiert, kalorienreiche leckerlies, das ganze programm
UND...was ja auch erwähnt wurde.... das bohey, das man drum macht..
"schauuuuu, kooommm hierher... guck, wie lecker " etc... und wenn madame dennoch streikt, die besorgten blicke und schmuserle nach dem motto, mann, du musst doch fressen... etc..
ich hoffe nur, dass ich es schaffe, die gegenmassnahmen, deren notwendigkeit ich total einseh, auch dem herrchen nahezubringen... dann hoffe ich mal, in ein paar tagen (hoffe NICHT wie bei schnauzermädel NEUN tag.. *stöööhn*) einen normal fressenden hund zu haben...
weiss erst jetzt, was wir alles falsch gemacht haben, denn unsere bisherigen hunde waren keine mäkler, im gegentum, die haben geradezu inhaliert ......
-
-
Hi,
Finde es gut, dass du etwas ändern willst
Ich würds ganz einfach so machen:
Futterschüssel hin, nach 5 Minuten wieder weg.
Und dann eben - wie Sascha sagt - am nächsten Tag nur die gefressene Menge geben.
Ich persönlich würde nur einmal am Tag was hinstellen. Dabei würde ich persönlich durchaus auch die Fütterungszeiten variieren, mal morgens, mal abends was hinstellen, so dass er merkt, dass es nicht vorhersehbar ist, wann es wieder was gibt. Das macht das Futter begehrenswerter.Absolut wichtig ist dabei natürlich, niemals etwas anderes zu geben als genau die eine Sache, die in seinem Napf ist. Bei dir z.B. Platinum. Es gibt das oder gar nichts. (wenn wieder alles okay ist und er normal frisst, kannst du das natürlich wieder ändern...)
Die zweite wichtige Sache ist natürlich, sein eigenartiges Verhalten nicht weiter zu beachten oder zu kommentieren. Am Besten ist es dir total wurscht, ob er frisst oder nicht. Es interessiert dich einfach nicht.Wünsche dir viel Erfolg!
lg,
SuB -
Zitat
Wichtig ist, dass man an den Punkt kommt, an dem der Napf nach dem Füttern immer leer ist.
aha, und warum ist das so?Zitat
Wenn dein Hund einen Teil seines TroFus frisst ist das doch in Ordnung, warum muss er leerfuttern? Ist er klapperdürr?
Ich denke dein Hund wird sich so viel Futter nehmen wie er braucht, vor dem vollen Napf verhungert er nicht.
Das habe ich auch immer gedacht, aber anscheinend ist das bei meinem Hund nicht so. Denn er wird mit der Zeit immer dünner bis man die Rippen sieht. Dann habe ich angefangen mit Dosenfutter zu verfeinern, dann ist er auf ein zwar immer noch schlankes, aber normales Gewicht gekommen. Jetzt wird er wieder dünner, weil er sich auch an das Dofu gewöhnt hat und kaum noch frisst.Zitat
Und da schließe ich mich Sascha an, wer nur so wenig fressen will, bekommt auch nicht mehr. Die Wertigkeit des Futters muss erst einmal wieder geradegerückt werden.
Eben, deshalb hab ich mich entschlossen das Dosenfutter wegzulassen, damit er mal merkt wie toll das eigentlich ist.Zitat
Ich hasse Mäkler!
Ich bin auch langsam ziemlich genervt davon, jetzt wo mir langsam klar wird, dass er das nur macht um mich zu verarschen oder so :veg:Zitatyukon, sei froh, wenn dein hund überhaupt noch frisst...
Bin ich auch, aber wie gesagt, ich habe Angst, dass er dadurch nie so ein Hunger bekommen wird, dass er mal den ganzen Napf leer frisst, so wie bei Hunden die tagelang verweigern.Zitat
hatte auch für meine süsse eine anfrage gestartet (https://www.dogforum.de/ftopic110998.html) und werde nun die dort und in dem anderen thread genannten massnahmen befolgen, auch wenns herz bluten wird.
Magst du dann mal berichten, wie es läuft?Zitat
ich hoffe nur, dass ich es schaffe, die gegenmassnahmen, deren notwendigkeit ich total einseh, auch dem herrchen nahezubringen...
Da steht mir auch noch was bevor...Zitat
Finde es gut, dass du etwas ändern willst
Danke
Aber es macht ja uns nur fertig, wenn es so weiter geht.Zitat
Futterschüssel hin, nach 5 Minuten wieder weg.
Und dann eben - wie Sascha sagt - am nächsten Tag nur die gefressene Menge geben.
Ich persönlich würde nur einmal am Tag was hinstellen. Dabei würde ich persönlich durchaus auch die Fütterungszeiten variieren, mal morgens, mal abends was hinstellen, so dass er merkt, dass es nicht vorhersehbar ist, wann es wieder was gibt. Das macht das Futter begehrenswerter.
Das finde ich ne gute Idee, mit dem variiren am Tag. Aber ich würde trotzdem gerne bei zwei mal bleiben.Zitat
Absolut wichtig ist dabei natürlich, niemals etwas anderes zu geben als genau die eine Sache, die in seinem Napf ist. Bei dir z.B. Platinum. Es gibt das oder gar nichts. (wenn wieder alles okay ist und er normal frisst, kannst du das natürlich wieder ändern...)
Die zweite wichtige Sache ist natürlich, sein eigenartiges Verhalten nicht weiter zu beachten oder zu kommentieren. Am Besten ist es dir total wurscht, ob er frisst oder nicht. Es interessiert dich einfach nicht.
Ja genau, ich habe immer brav gewartet, ob der Herr heute was essen möchte, hab auch manchmal zugeschaut und immer schön aufgepasst, dass ich keine Bewegung mache, die den Hund von seinem Napf wegholt.
Au man, jetzt wird mir das alles erst klar. Ich blöde Kuh.Zitat
Wünsche dir viel Erfolg!
Danke, ich hoffe, wir bekommen das hin, auch wenn ich im Moment noch nicht dran glauben kann. Aber an euren Beispielen sehe ich ja, dass es klappen kann.Ist es denn bei euren Hunden so, dass sie auch eine ordentliche Portion fressen und auf ein normales Gewicht wieder gekommen sind?
-
Hi,
Zitat
Ja genau, ich habe immer brav gewartet, ob der Herr heute was essen möchte, hab auch manchmal zugeschaut und immer schön aufgepasst, dass ich keine Bewegung mache, die den Hund von seinem Napf wegholt.
Au man, jetzt wird mir das alles erst klar. Ich blöde Kuh.*g*
Jetzt wo du es gemerkt hast, kannst du auch was verändern.lg,
SuB -
Zitat
aha, und warum ist das so?
Warum nimmt man das Futter weg?
Damit der Hund nicht denkt, dass es das Futter im Überfluss gibt. -
hallo yukon
klar werde ich berichten, auf alle fälle.
aber ich denke, das wird seeehr seeehr hart... vorhin schon gabs die ersten diskussionen.. nein, nicht mit dem hundi, mit dem herrchen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!