Rangordnung Baby und Hund
-
-
Hallöchen
Da wir seit 2 Monaten stolze Eltern einer kleinen Tochter sind, und Amy, unsre 3jährige Mischlingshündin auch zur Familie gehört, habe ich mir mal Gedanken darüber gemacht, wie ich dem Hund am besten klar machen kann, dass das Baby in der Rangfolge über ihm steht.
Also bis jetzt ist Amy dem Baby gegenüber eher neutral, also sie schleckt der Kleinen auch mal die Händchen, aber an sich will sie nicht so viel von ihr wissen, aber ich habe schon Bedenken, dass sie irgendwann mal denkt, dass sie die Kleine miterziehen kann, weil sie denkt, dass sie in der Rangfolge über dem Baby steht.
Amy ist eher ein ängstlicher Hund, also denke ich, dass die richtigen Probleme eventuell erst auftreten werde, wenn das Baby dann irgendwann krabbelt und dann hinter Amy herkrabbelt oder irgendwann mal durch die Wohnung rennt und der Hund sich dann bedrängt fühlt.
Also langer Rede, kurzer Sinn: An alle Menschen- und Hundemamas, wie habt ihr dem Hund verdeutlicht, dass das Baby in der Rangfolge über ihm steht, also dass er nicht irgendwann anfängt, das Baby zu maßregeln, weil er der Meinung ist, das würde ihm zustehen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüsse
nadja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rangordnung Baby und Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Stelle klare Regeln für deinen Hund auf und sorge dafür, dass diese auch eingehalten werden.
Dann brauchst du dir über diese ganze "Rangfolgekiste" keine Gedanken machen.Wenn ich ehrlich bin, hab ich mir deine Gedanken nie gemacht...
Wir haben einfach unser "normales" Leben weiter gelebt. Haben dem Hund klar gemacht, was er darf und was nicht und gut wars...mit unserem 2. Hund läuft es jetzt genauso....
-
jap.
genauso war und ist es bei uns auch, wie melanie grade geschrieben hat.
über die rangordnung meiner kinder aus der sicht meiner hunde hab ich nun wirklich noch nie nachgedacht.
meine jungs (und vorher meine maja) wissen, was sie dürfen und was nicht - und das reicht völlig.
meine kinder sind wohl in den augen meiner hunde hauptsächlich fürs bespaßen da - die betonung liegt auf spass - und ich, als "phöses frauchen" sorg dafür, dass sie es alle miteinander nicht zu bunt treiben.
-
Wenn einer massregelt, dann bin ich das, sowohl die Hunde, als auch die Kinder.
Das wissen alle und dann läuft das eigentlich ohne Probleme... -
Gar nicht...
Ein Menschenbaby kann in einer eher nicht vorhandenen Rangordnung zwischen Mensch und Hund nicht oben sein.
Klare Regeln, die dem Hund zeigen, dass er einerseits nichts regeln muss, weil es das übernehmt und andererseits, dass er nichts regeln darf, dann fluppt das.
Viel Aufmerksamkeit und immer den Hund vor dem Kind und das Kind vor dem Hund schützen.
Also wirklich wie die Vorschreiber sagten, gesunder Menschenverstand, Bauchgefühl und Augenmaß, dabei nie vergessen, ein Hund ist ein Hund.
LG
das Schnauzermädel -
-
Dass es bei Hunden ständig um Rangfolgen innerhalb des Rudels geht, ist völlig veraltet. Der heutige Hund ist kein Wolf und sollte daher auch nicht mit solch einem verglichen werden. Bei Hunden ist es wichtig, dass sie weiterhin zur Gemeinschaft gehören, auch wenn ein Baby dazukommt. Solange du den Hund nicht vernachlässigst (ja, klar, ist so einfach gesagt), denke ich nicht, dass sie dir irgendwelche Probleme machen wird.
Wenn dein Baby ins Krabbelalter kommt und alles mögliche antatschst, darfst du Hund und Kind nie, nie, nie allein lassen! Sie sollten immer nur unter Beobachtung miteinander spielen dürfen, bis das Kind in einem selstständigen Alter ist.
Auch solltest du bedenken, dass dein Hund auch seine Rechte hat, so wie das Kind. Wenn der Hund z.B. ein Spielzeug des Kindes in den Mund nehmen würde, würdest du ihm sofort sagen, dass er es hergeben muss. Genauso solltest du dem Kind gegenüber auch reagieren, wenn es an die Spielsachen des Hundes will.
Wenn der Hund z.B. gerade dabei ist auf irgendeinem seiner Spielzeuge rumzukaufen und das Kind kommt diesem Spielzeug zu nahe, dann hat der Hund das gute Recht das Kind anzuknurren! Hört sich seltsam an, ist aber so. Bei solch einer Situation musst du den Hund vor dem Kind schützen, das Kind wegnehmen und ihm sagen "Nein, das gehört dem Hund" oder dergleichen, nicht den Hund tadeln, damit der Hund merkt, dass du das im Griff hast. Andernfalls wird er eher Aggressionen gegen das Kind aufbauen.
Da ich selbst schwanger bin, hab ich mich ausführlich mit meiner Trainerin darüber unterhalten und mir eben unter anderem diese Dinge gesagt.
Liebe Grüße!
-
Bei mir war es auch nicht anders.
Über Rangfolge habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Mal waren die Kinder zu erst dran, mal die Hunde. So wie der "Bedarf" halt gerade war.
Und wie Melanie auch schreibt, war und ist es bei uns so, Chef von allen war ich, bin ich, da mußten sich Kinder und Hunde unterordnen
Nur der Göttergatte hat Sonderrechte
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
hllo,
ich schließ mich allen Vorrednern an und wollte noch sagen, dass du es für dein Kind sowieso nicht regeln kannst.
Der Hund kann sie nicht als Rudelführer akzeptieren (die nächsten Jahre), weil sie es nicht sind.
So ab ca. zwei Jahre begreifen die Kinder dann schon, dass man eben nicht alles mit Hund machen darf, wenn Mama es ihnen so beibringt.
lg birgit -
Wir haben 2 Hunde und 2 Kleinkinder (eines davon 5 Monate).
Kinder unter 7-10 Jahren stellen für einen Hund immer potentielle Beute dar. Deswegen muss alles gut organisiert werden.
Hund und Kinder nie alleine etc.
Alles eine Organisationsfrage. Aber nicht immer ganz einfach ;-) -
Zitat
Kinder unter 7-10 Jahren stellen für einen Hund immer potentielle Beute dar.
Say what??
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!