Bauanleitung für einen Schlitten

  • So ich versuch jetzt mal niederzuschreiben, wie wir unseren Schlitten gebaut haben.

    Man brauche siehe hier:

    Externer Inhalt s5.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch ein paar Skier, und den Henkel von einem Rollwagen (hat dann schon nen klappmechanismus dran)

    Es kann sein, dass ich auf dem oberen Bild nicht alle Schrauben abgebildet habe, aber die wichtigsten sind drauf.
    Sollte jemanden das Bild zu klein sein, um detailierter schauen zu können, ist hier noch ein Link zu nem goßen Bild
    http://up.picr.de/3590057.jpg

    So sollte der Schlitten dann fertig aussehen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich sach Euch, ihr werdet es nicht bereuen ihn gebaut zu haben ;)

    Also los gehts.

    Man nehme 2 Ski, legt sie auf einen geraden Untergrund (wir haben eine Schaltafel auf 2 Böcke gelegt, und dort die ski im richtigen Abstand mit Schraubzwingen befestigt um ein verrutschen zu vermeiden)
    Schließlich soll der Schlitten ja auch nach dem Bau gerade aus fahren

    Der Bügel wird da montiert, wo in etwa die vordere Bindung an den Skiern saß. (je nach Schraubengröße mit dem entsprechenden Bohrer vorbohren)
    Die Schrauben sollten so kurz gewählt werden, dass sie nicht durch die Skier durchragen. Wir haben die alten Schrauben der Skibindungen benutzt.

    Externer Inhalt s2.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So ist der Bügel dann fest

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In der Zeltstangenmitte wird ein Loch für die Ringschraube gebohrt, das aber nicht durch die ganze Stange geht, innen in der Stange ist die Ringschraube mit einer Mutter befestigt (ist ein bisl gefusel die mutter drauf zu bekommen)
    siehe Foto

    Externer Inhalt s8.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So sieht die Ringöse fertig aus, dort läuft die Zugleine durch

    Externer Inhalt s7.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Desweiteren wird die Zeltstange an den Enden Flachgeklopft um sie auf den Skispitzen besser befestigen zu können
    Siehe Bilder

    Externer Inhalt s4.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie oben auf den Fotos zu sehen ist, könnt ihr an den Spitzen der Ski die Zeltstange befestigen mit den Schlossschrauben, die hier durchgehend sind (bitte wieder vorher Bohren)
    Siehe

    Externer Inhalt s5.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s6.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf diesen Fotos seht Ihr auch wie das Stahlseil befestigt ist. Dazu haben wir in die Schlossschraube ein Kettenglied um das Seil dann besser befestigen zu können.
    Eine Hutmutter haben wir da genommen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Deshalb haben wir auch um die Enden des Seiles Klebeband gewickelt.

    Oben am Bügel haben wir das Seil mit den langen schrauben wo oben die Ösen dran sind befestigt, siehe großes Bild wo Werkzeug abgebildet ist.

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Um das Stahlseil auch verstellbar zu machen haben wir Seilspanner oben eingebaut, siehe Bild

    Externer Inhalt s2.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zum Schluss haben wir eine Teppichfließe genommen (ist super griffig auch wenn Schnee draufliegt), in 2 Streifen geschnitten in der breite der Ski, diese dann mit Schrauben die ebenfalls nicht durchgehend sind hinter dem Bügel auf den Skiern geschraubt.

    Hier noch ein Bild vom geklappten Zustand, das erreicht man super leicht mit dem Bügel vom Rollwagen, da unten eine Querstange ist, wo man einfach nur mit dem Fuß drauftritt und schon kann der Schlitten geklappt werden.
    Nur bitte nicht während dem Fahren drauftreten, sonst landet Ihr auf der Nase ;)

    Hier noch 2 Bilder dazu

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s9.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wer möchte kann sich da noch eine Bremsmatte dranbauen.

    Dies ist unser erster selbstgebauter Hundeschlitten, also noch der prototyp.
    Der nächste wird bestimmt noch viel besser.

    So nun wünsche ich Euch viel Spaß beim nachbauen.

    Sollte ich irgendwas vergessen haben, dann fragt einfach, ich versuche schnellstmöglich zu antworten.

    gruß sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!