• :hilfe:


    Hallo,


    ich heiße Julia und habe zwei Hunde. Einen weißen Schäferhund und einen Jack Russell Terrier. Ich habe jahrelang Erfahrung in der Erziehung und im Umgang mit weißen Schäferhunden, welche doch eher - meiner Erfahrung nach - ruhigere Zeitgenossen sind. Nun habe ich seit über zwei Jahre einen Jack Russell Terrier. Leider hat dieser einen extrem ausgeprägten Jagdtrieb, was bei dieser Rasse ja nicht ungewöhnlich ist. D.h., dass ich ihn nie von der Leine abmachen kann, weil er alles Jagd was nur annähernd vor seine Nase kommt. Trotzdem finde ich, dass das kein so schönes Hundeleben ist, wenn man immer an der Leine ist und man sich nur im hauseigenen Garten austoben kann. Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob jemand vielleicht einen Tipp hat, was ich tun kann, um meinem Hund das jagen abzugewöhnen...so dass er auch in der freien Natur mal ohne Leine laufen kann ohne, dass ich Angst haben muss, dass er über die nächste Hauptstraße rennt.


    Ich freue mich über jede Hilfestellung oder wenigstens einen Ansatz, was ich tun könnte. Vielleicht hat ja jemand die gleiche Erfahrung gemacht, wie ich und hat eine Lösung parat.


    Vielen Dank Julia mit Paul und Oskar (und Rocky im Regenbogenland)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Jagdtrieb* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Julia,


      Besitzer jagdtriebiger Hunde gibt´s hier im Forum so einige (mich eingeschlossen) - da bist du also schonmal nicht alleine ;)


      "Abgewöhnen" lässt sich der Jagdtrieb nicht - aber wenn man gezielt daran arbeitet, kann man schon so einiges erreichen. :smile:


      Es gibt zu dem Thema auch bereits diverse Threads - ein etwas umfangreicherer wäre z.B. dieser hier: =>KLICK

    • Machst Du denn Schleppleinen-Training? Erzähl doch mal, wie Du bislang gearbeitet hast.
      Ich bin auch Jagdhund-"geschädigt" :lol: - 2 Beagles...
      Der Rüde (5) läuft frei, die Hündin (1) ist noch an der SL.

    • ich habs so hinbekommen das ich mein hund sage wann sie jagen darf und das bei hasen aber sie ist ja nartülich zulangsam für die also rennt sie mit und dann is er weg und dann belibt sie stehn und ich ruf sie und dass habe ich paar mal gemacht und jezz rennt sie nur los zu den hasen wenn ich das ok gebe

    • @ Layla: ob das so ein guter Tipp ist???
      Erstens hast du Glück, dass es bei deinem Hund dann so klappt. Mit meiner kannst du das vergessen.
      Und sie dann auf Kommando ein Lebewesen jagen zu lassen, naja.
      Einen jungen unerfahrenen Hasen kriegt sie schon oder einen kranken.

    • nee das sollt kein tipp sein sondern meine erfahrung
      ja du hast recht das sie ein unerfahren oder kranken bekommen kann
      sie geht dann hin udn will spielen mit dem nicht anknabbern oder sonst was


      ja lieber auf kommando also von alleine sag ich mir
      weil ich dadurch weiß sie wird nicht weg renn

    • Hallo,


      jagen abgewöhnen funktioniert nicht, aber Jagdersatz schaffen kann helfen.


      Mein Hund hat z.B. ein Kaninchenfelldummy zum jagen, da gibts ganz viele Möglichkeiten.
      Du kannst es z.B. einfach werfen, das wäre das Einfachste. Dann kann man es natürlich durch schwieriges Gelände werfen, so dass der Hund z.B. über Baumstämme klettern oder einen extrem steilen Hang rauf und runter klettern muss oder aus dem Wasser apportieren muss. Dann kannst du den Hund auch ablegen und mit dem Dummy eine Spur ziehen (dazu machst du es an die Leine und schleifst es einfach hinter dir her) und lässt ihn dann suchen. Oder du verlierst es beim Spazierengehen aus Versehen und schickst ihn dann zurück um es zu suchen. Oder du bindest es mit der Leine an einen Stock (Reizangel). Gibt ganz viele Möglichkeiten und bei unserem ist um die Sache spannender zu machen auch noch Futter drin.


      Dann kannst du natürlich noch Kunstfährten legen mit Wurstwasser oder Duftstoffen (letzteres trau ich mich allerdings nicht, hätte Angst dass ihn das erst recht geil macht).


      Du kannst ihn mal an der Schleppleine eine echte Spur gehen lassen.


      Du kannst ihn auf ein besonderes Spielzeug konditionieren dass er nur in Jagdreizsituationen geworfen bekommt, damit er eine Ersatzbefriedigung hat.


      Du kannst mit ihm verstecken spielen, also ablegen, verstecken, suchen lassen. Geht auch mit anderen Familienmitgliedern.


      Das alles dient der Triebbefriedigung, zeitgleich musst du natürlich extrem an Grundgehorsam arbeiten und zusammen sollten diese Maßnahmen dann fruchten.


      Den Jagdtrieb kann man nicht aberziehen, er ist präsent und das einzige worum das Denken eines Jagdhundes kreist. Aber man kann ihn kontrollieren lernen.

    • ich wohne ja nicht am wald also kann nie einer mein hund abknall :lol:


      und die hasen heir beim mir sind so mopse die könn ruhig sport machen :hust:

    • Zitat

      ich wohne ja nicht am wald also kann nie einer mein hund abknall :lol:


      und die hasen heir beim mir sind so mopse die könn ruhig sport machen :hust:


      Sehr tierlieb.


      Ich unterstell dir einfach mal Unfähigkeit. Mein Beagle hat noch nie ein Kaninchen gehetzt. Dafür hab ich schon etliche gerissene Kaninchen (überwiegend Jungtiere) gefunden, weil andere Hundehalter genau deine Einstellung vertreten haben. Traurig sowas.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!