Erst Blut im Urin, jetzt schlechte Leberwerte. Hilfe
-
-
Hallo,
letzte Woche hatte der Dielemann Blut im Urin. Laut Untersuchung auch zuviel Eiweiß im Urin. Also Verdacht auf Nierenerkrankung.
Gestern Abend fing er an zu humpeln, er lief schlecht. Hat aber noch Wasser gelassen und gelöst.
Heute morgen dann ein Schock: Der Hund konnte nicht aufstehen. Wir dachten, das ist wieder die Bandscheibe, und drehten ihn auf den Rücken. Aber nein.
Der Bauch, rund um den Oberschenkel - alles Blutunterlaufen. Sieht aus wie ein Hämatom. Aber da war nichts. Der rechte Hinterlauf ist ganz dick. (Ödem).Also, ab in die Tierklinik - Röntgen, Ultraschall, Blutbild und ran an den Tropf (Ringerlösung). Leberwerte sind schlecht, zuwenig rote Blutkörperchen, verkleinerte Milz, keine schöne Prostata, was immer das auch heißen mag.
Der Dielemann hat nun verschiedene Medikamente gespritzt bekommen - morgen Früh wieder Tierklinik.Vllt weiß ja einer, was das mit den Hämatomen ist. Selbst der TA hat ratlos geguckt.
Oh Mann, wir haben ja so Angst. Ich bin nur noch am Heulen. Herrchen auch.
Liebe Grüße Uschi
PS.: Er hat vorhin mal Pipi gemacht. Der Urin ist wieder Blutfrei
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erst Blut im Urin, jetzt schlechte Leberwerte. Hilfe*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach Uschi,
leider kann ich dir nicht helfen, aber ich kann den Threat nach oben schieben, vielleicht kann dir hier jemand helfen!!!Es sah doch wieder so gut aus mit Dielemann! :nein:
Ich wünsche euch ganz schnelle Genesung und ganz viel Kraft!!!Ich denke ganz fest an euch und drück die Daumen, dass alles bald überstanden ist!
-
Oh nein!! Wie schrecklich!!
Ich drück euch alle Daumen, Zehen und Pfoten!!
Ich weiß leider auch nicht, was es sein könnte
- aber ich denke an euch und drücke euch die Daumen!
Also... was mir tatsächlich bei Pepe (der ja auch tausend verschiedene Dinge hatte) geholfen hat war zusätzlich zum TA eine THP, die mit dem behandelnden TA zusammengearbeitet hat.
Da sie Pepe tatsächlich gut geholfen hat (zumindest ist es einiges besser) denke ich, kann ein ganzheitlicherer Gedanke bei der Anamnese vielleicht auch helfen??Fühlt euch gedrückt und GUTE BESSERUNG!!!
-
Mensch Uschi....
Heute ist aber auch was los....
( war mit Bonny auch heute in der Notfall-Praxis )Ich kann Dir leider auch keinen Tipp geben...
Wünsche Euch aber ganz viel Glück, dass es Deinem Dielemann bald wieder besser geht!
Den Tipp von Hummel finde ich gut.... -
Oh Mann, ihr macht Sachen, Leute!? Was war denn nun mit Bonny??
Und: Wie geht es dem Dielemann jetzt grad so?
(Wenn die Viecher krank sind, dann bin ich jedenfalls immer gleich mit total daneben...)
EDIT: Hummel mit Blindheit geschlagen.... habe grad nen Thread von Dir entdeckt Ines...werde mich da mal schlau machen...*Brillesuchend*
-
-
Mensch Uschi,
das liest sich ja echt unschön.
Tipps hab ich leider auch keine, aber die DAumen und Pfoten sind auch bei uns ganz ganz fest gedrückt!
Johanna
-
Danke Ihr lieben. Allein der Zuspruch von Euch hilft mir schon weiter.
@ Hummel
Ja, das hab ich auch schon vor. Aber zuerst zur konventionellen Diagnostik.
Ich weiß, der TA vor Ort ist der einzige der wahrlich helfen kann, aber man kann ja vorher eine Portion Wissen ansammeln.
Dankbare Grüße Uschi
Es ist schön, daß es Euch gibt -
Guten Morgen!!
Wie geht es der kleinen Fellnase????
-
Guten morgen Uschi,
ich hoffe deinem Dielemann geht es heute morgen besser ?
ich kann dir leider auch nicht helfen, aber ich wollt dir und Dielemann ganz viel gutes wünschen und dir sagen dass hier alle Pfoten, Daumen und Hufe dür deinen Dielemann gedrückt sind.
liebe grüße und gute besserungsarah
-
Hallo,
dem Dielemann geht es nicht so gut. Er kann kaum laufen, trinkt ganz wenig, frisst nicht. Wir gehen dann gleich in die Tierklinik. Melde mich, wenn es was neues gibt.
Liebe Grüße Uschi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!