Antibiotikum/Leberwerte/Zeckenparasiten DRINGEND!

  • Hallo ihr lieben,


    Ich bin unglaublich verzweifelt und hoffe jemand hat hier vllt noch einen Rat!
    Gipsy war jetzt 7 Wochen mehr oder weniger stark krank, vorlezte Woche bekam sie dann plötzlich Hohes Fieber war apathisch, hatte blutigen Durchfall , eine stark vergrößerte Milz und brauchte sogar Infusionen.
    Die Blutwerte zeigten eine Infektion und dass sie akut Borrelien und Anaplasmen im Blut hat.
    Wir haben dann eine Doxyteraphie angefangen, die auch erst sehr gut anschlug!
    Am Wochenende bekam sie dann erneut leichtes Fieber und knickte mit dem linken Bein vorne ein.
    Also auf in die Tierklinik, dort wurde sie stabilisiert und man bat mich heute wieder zu kommen.
    Gemacht haben wir einen Ultraschall,Röntgen und Blutuntersuchung und Lymphknotenpunktion.
    Das Röntgenbild war absolut iO und der Ultraschall zeigte einen vergrößerten Leberlappen sonst auich iO.
    Das Blutbild ist insgesamt sehr unschön, die Leberwerte sind sehr schlecht und auch die Blutwerte sind alles andere als gut die Punktion zeigte kokkenbakterien.
    Die TA in der Klinik sind der Meinung ich sollte das Doxy weg lassen, sie glauben nicht an eine Zeckenkrankheit, trotz positivem frischen Titer. Außerdem würde sich dass Doxy mit dem leider zuvor gespritzten Langzeitantibiotikum sowieso aufheben....
    Mein Tierarzt sagte mir, dass er mir dringlichst davon abraten würde das Doxy ab zu setzten, denn er habe nochmal mit einem Immunulogen gesprochen und die Borrilien/Anaplasmen könnten dann wieder die Oberhand gewinnen...
    Außerdem sagte er, die erhöten Leberwerte können von den Medikamenten kommen, können aber auch durch die Borrelien ausgelöst worden sein...
    Fazit, also absetzten oder nicht... wenn ichs absetzte riskiere ich eine mögliche vermehrung von zeckenparasiten (wenn sie denn die Ursache waren) wenn ich es nicht absetzte wohlmöglich Leber und Nierenschäden..
    (leider wurde auch erneut ein gesäugeknoten gefunden, der ist aber vorerst nebensächlich)


    Ihr seht also, ich habe 2 gänzlich unterschiedliche Meinungen und eine sehr schwere Entscheidung zu treffen..
    Hat jemand einen Tipp, einen Rat, ein Bauchgefühl??
    Irgend etwas?? ich bin total verzweifelt und suche Dringend Hilfe!!

  • Würde ihr das Antibiotikum noch eine Woche geben, danach allmählich die Darmflora wieder aufbauen mit lebendigem Joghurt und EM (=effektive Mikroorganismen, z. B. Bokashi-Saft) in geringen Mengen. Würde ihr in der Rekonvaleszenz Ginseng geben. Würde ihr in der Rekonvaleszenz auch selbstgekochtes Futter geben. Würde mir überlegen, sie nach der Antibiotikagabe zur Akupunktur zu schicken (oder zum Homöopathen, je nachdem, was es in eurer Gegend gibt), um die Nebenwirkungen der AB-Therapie zu behandeln und sie wieder aufzubauen.


    Als Thori einen Magen-Darm-Infekt mit blutigen Durchfall und starkem Erbrechen hatte, habe ich es so gemacht. Dennoch hat es mehrere Wochen gedauert, bis sie wieder einigermaßen stabil war.

  • @ Nina Berger: Bitte nicht falsch verstehen, aber hast du irgend eine medizinische Vor/Ausbildung? Ansonsten finde ich deinen Ratschlag mit dem AB sehr gewagt.


    Hüterin: Ich würde mir an deiner Stelle noch eine dritte Meinung holen. Da du zwei völlig verschiedene Aussagen hast, wie sollst du dich da entscheiden entscheiden können?! Oder du sprichst noch mal mit beiden TA und fragst ganz genau nach. Es können ja nicht beide recht haben.
    Vielleicht findet sich hier ja auch noch jemand mit einer ähnlichen Krankheitsgeschichte, der/die mehr Tipps geben kann.


    Ich wünsche dir eine gute, für euch richtige Entscheidung und Gipsy gute Besserung!


    Liebe Grüße
    Nele

  • Hallo,
    Danke für eure Antworten!
    Habe mit beiden nochmal gesprochen und beide beharren auf ihrer meinung!
    Bin wirklich verzweifelt!
    weiß noch jemand etwas?
    Bitte!

  • Da du auch nach dem Bauchgefühl gefragt hast.
    Irgendwie glaub ich auch, dass bei Gipsy die Zeckenparasiten nicht ursächlich sind. Mit den Titern ist das auch so ne Sache, z.B. muss ein negativer Titer nicht heißen, dass der Hund die Krankheit in sich trägt. Wie es andersrum ist weiß ich aber nicht. Finde aber, dass dein TA wissen müsste, dass sich das Medikament mit dem Langzeitantibiotika aufhebt.
    Hat die Klinik denn eine Idee was die Ursache sein könnte?
    Und wie Nele schon sagte wäre es wohl gut eine dritte Meinung zusätzlich zu haben, auch wenn das wieder ins Geld geht :/


    Wiegesagt nur Bauchgefühl, ich möchte nicht in deiner Haut stecken :( :

  • Wieso genau soll das AB abgesetzt werden? Weil auch Kokken gefunden worden sind? Welche überhaupt? Und wie wollen sie weiterbehandeln, wenn Du das AB absetzt?
    In welcher Klinik warst Du denn? Zumindest in der Tierklinik in Gießen kann man wohl auch anrufen und sich telefonisch Rat holen bzw. die Unterlagen hinfaxen, wäre das evtl. noch eine Option?
    Ansonsten kannst Du auch im Leishmaniose-Forum mal schreiben, die kennen sich generell mit Zeckenerkrankungen gut aus, im Gästebereich geht das auch ohne Registrierung.


    Gute Besserung an Deine Maus und viel Glück!

  • wieso sollte sich das eine antibiotikum wegem dem anderen aufheben? das ist käse...
    es ist normal das man auch mal zwei verschiedene ab's gleichzeitig gibt, damit man mehr abgedeckt hat...


    es wurden kokken in dem punktat des lymphknoten gefunden? das sollte weiter abgeklärt werden...da gehören die nicht hin...


    "blutparasiten" können alles mögliche auslösen, wäre es mein hund würde ich das doxy weitergeben...wichtig ist dabei das man es in wurst, käse oder ähnliches verpackt, weil es die speiseröhrenschleimhaut nicht berühren soll...

  • Das AB soll abgesetzt werden, da die leberwerte schlecht sind, und die kokken gefunden wurden(ja in den Lymphknoten)...
    Von meinem gefühl würde ich das Doxy nicht absetzten.
    Die Klinikärztin hat mir vorgeschlagen, es abzusetzten und die Werte Do nochmal zu überprüfen.
    Ich habe aber angst davor!
    Auf der anderen Seite habe ich auch angst wegen der schlechten werte..
    Ich habe generell Angst eine Entscheidung zu treffen!!
    Gerade habe ich das Doxy nochmal gegeben... morgen, ich weiß es einfach nicht!!
    Eigentlich hat die TÄ auch keinen richtigen Vorschlag gemacht, bis auf den die Werte nochmal zu prüfen und dann wegen der Kokken nochmal zu gucken..
    Oh man!

  • du schreibst ja das dein hund schon seit sieben wochen mehr oder weniger krank ist...hat sie mal kortison bekommen? das verändert die leberwerte auch, und selbst wenn du die tabletten ab morgen nicht mehr gibst wird sich bis donnerstag nicht wirklich schon viel geändert haben, die leber ist "nachtragend" und es dauert bis die werte sich normalisieren...


    kokken sind ja nix anderes als bakterien, warum man deshalb ein ab absetzen soll erschließt sich mir nicht...zumal sie durch das zweite ab ja auch noch abgedeckt ist :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!