400 Ratschläge für den Hundefreund ANNO 1965
-
-
Gestern erhielt ich ein Buch mit Tipps über die Hundehaltung. Kein sehr neues Buch - 2. Auflage von 1965.
Wir haben es mit viel Interesse durchgelesen..Der Titel:
"400 Ratschläge für den Hudefreund" von Manfred Koch-Kostersitz
Wird heute noch so praktiziert? Sind einige Ratschläge gar nicht sooo grundverkehrt? Sind manche vielleicht nur etwas eingesaubt oder werden mittlerweile in anderer Weise wieder eingesetzt? Oder absoluter Schwachsinn??
Hier also ein paar "Ratschläge" aus dem Buch:
ZitatTipp 16)
Zumindest der angehende Hundehalter kaufe sich einen männlichen Hund, Rüden genannt, und keine Hündin.ZitatTipp 18 )
Es ist stets vorteilhafter, einen Rassehund zu erwerben als einen Hund ungewisser Herkunft.ZitatTipp 54)
Man kaufe niemals einen Hund von "Unbekannt" oder auf der Straße.ZitatTipp 91)
Wird uns der Hund durch die Post oder durch die Bahn zugestellt, müssen wir ihn sofort aus dem Transportkäfig befreien.ZitatTipp 113)
Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Mais eignen sich nicht als Nahrung für unseren Hund.ZitatTipp 187)
Liebt unser Hund Kaffee, so lösen wir zu verabreichende Tabletten darin auf.ZitatTipp 230)
Dass die "Jungfräulichkeit" einer Hündin das Entstehen von Krankheiten, besonders Krebs, begünstige, ist ein Märchen.ZitatTipp 235)
"Der Genuss von Hundefleisch ist schädlich" ist ein Aberglaube.ZitatTipp 248)
Alle Dressur muss sich der Gegensätzlichkeit von Strafe (=Schmerz) und Lob bedienen.ZitatTipp 263)
Bei jeder Erziehungsarbeit müssen wir unseren Hund zumindest das normale Halsband, besser das Würgehalsband, in vielen Fällen das Stachel- oder Korallenhalsband anlegen und ihn kurz oder lang anleinen.ZitatTipp 294)
Stock und Peitsche lehnen wir als Erziehungsmittel ab.ZitatTipp 295)
Für die körperliche Strafe verwenden wir eine leichte, dünne Gerte oder eine zusammengefaltete Zeitung.ZitatTipp 298)
Als schwere Strafe packen wir unseren Hund fest am Nackenfell und schütteln ihn energisch.ZitatTipp 307)
Die Zwille oder Schwelle, meist fälschlicherweise Katapult genannt, ist ein bewährtes Erziehungsmittel.ZitatTipp 310)
Ein lose am Halsband befestigter Holzknüppel verhindert, dass unser Hund hetzt und streunt, da dieser ihm dabei schmerzhaft an die Vorderbeine schlägt.ZitatTipp 322)
Älteren oder verdorbenen Hunden ist der Gehorsam auf den Befehl "Komm" nur duch stärkeren Zwang beizubringgen.ZitatTipp 325)
Das Anspringen von Personen, die unser Hund kennt und liebt, ist eine unerwünschte Art der Begrüßung, die wir aberziehen müssen.
Wir lassen uns von ihm anspringen, treten ihm aber kräftig mit der Sohlenspitze eines leichten Schuhes auf die Zehen der Hinterläufe.ZitatTipp 339)
Unser Hund muss lernen, dass jedes Automobil eine zu fürchtende Sache ist.
Wir bitten einen Bekannten, während wir uns mit dem angeleinten Hund auf der Straße befinden (keinesfalls auf einem Bürgersteig oder Gehweg!), langsam so nahe vorbeizufahren, dass er dem Hund die Wurfkette kräftig in die Seite werfen oder ihm einen harten Peitschenhieb versetzen kann.ZitatTipp 346)
Beißen und Winseln eines in einem Zimmer allein gelassenen Hundes können wir durch folgende Maßnahmen abstellen:...führen wir eine lange Leine, die wir am Stachelhalsband (oder auch Würgeghalsband) einhaken, während wir das andere Ende griffbereit halten. Wir führen die Leine unter der Zimmertüre in den Vorsaal. Fängt der Hund nach unserem Weggang an zu bellen oder zu winseln, strafft ein Dritter vom Vorsaal aus energisch die Leine wodurch das Stachelhalsband wirkt und befiehlt gleichzeitig "Pfui" und "Platz".ZitatTipp 347)
Unser Hund muss lernen auf Befehl zu bellen.ZitatTipp 353)
Hetzt unser Hund Radfahrer, so muss er von einem Radfahrer von dieser Untugend befreit werden.
Wir bitten einen Radfahrer um Hilfe. Er soll den ihm nachhetzenden Hund entweder mit der Wurfkette oder mit einer Dosis grober Schrote aus der Hand kräftig bedenken oder ihm einen harten Peitschenschlag versetzen.ZitatTipp 356)
Bereits unseren Welpen können wir Fremden gegenüber zu einer oft wünschenswerten Zurückhaltung erziehen.
In einem größeren Raum locken wir unseren Hund mit "Komm" und lieben Worten, während ihn gleichzeitig einige Fremde schlecht behandeln durch Schlag mit einer Zeitung oder Gerte, durch Wurf mit einer kleinen, dünnen Kette, durch einen leichten Fußtritt und ähnlichem.ZitatTipp 391)
Vom ersten Wurf dürfen wir einer Hündin nur 4, von späteren Würfen nicht mehr als 6 Welpen belassen. [...]
Die auszumerzenden Welpen sollen schmerzlos durch einen Tierarzt getötet werden.ZitatTipp 394)
Wollen wir die Welpen zwecks Auswahl nach ihrem Verhalten beurteilen können wir folgende Verfahren anwenden:
1) Wir legen die Welpen, sobald sie sich selbstständig fortbewegen können, etwa 2m von der Kiste entfernt auf eine Decke und wählen diejenigen aus, die selbst zurückkriechen oder besonders unternehmungslustig sind.
2. Wir klirren mit einem Schlüsselbund vor den Köpfen der 3 Wochen alten Welpen und wählen die aus, die mutig auf den Schlüsselbund zukommen.
3. Wir werfen in der 6. Woche einen Schlüsselbund unter die Welpen und wählen die aus, die auf ihn zugehen und ihn zu apportieren oder mit ihm zu spielen versuchen.
4. Wir markieren gegen die ungefähr 8 Wochen alten Welpen mit einem Handtuch, mit Händeklatschen oder mit der Hand einen Angriff und wählen die aus, die sich unerschrocken behaupten, bellend oder knurrend zur Wehr setzen oder mit dem Handtuch oder der Hand spielen wollen.
5. Wir heben jeden Welpen, wenn er 2 Monate alt ist, einzeln am Schwanz hoch und wählen die aus, die sich kräftig und anhaltend wehren. (2,3 und 4 nach Dr. F. Schmidt).Ich bin froh, dass es mittlerweile andere Informationsquellen als Bücher dieser Art gibt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bin froh, dass es mittlerweile andere Informationsquellen als Bücher dieser Art gibt...
Leider nutzen das trotzdem viele noch nicht. :sign2_D: :sign2_O: :sign2_O: :sign2_F:
Irgendwie passt zu dem Buch der Spruch: "Ratschläge sind auch Schläge." Echt traurig.
-
Zitat
Leider nutzen das trotzdem viele noch nicht. :sign2_D: :sign2_O: :sign2_O: :sign2_F:
Irgendwie passt zu dem Buch der Spruch: "Ratschläge sind auch Schläge." Echt traurig.
Ja, ja..."die gute alte Zeit"...
Papier ist geduldig...aber wenigstens sind wir mittlerweile ein bißchen weiter, die allermeisten zumindest -
Ich bin gerade richtig geschockt!!!
Mir ist ja bekannt das solche Methoden früher zu hauf praktiziert wurden und auch heute noch bekannt sind *leider*
Aber solche Worte aus einem Buch zu bekommen ist dann doch schon ne üble Sache
-
Zitat
Ja, ja..."die gute alte Zeit"...
Papier ist geduldig...aber wenigstens sind wir mittlerweile ein bißchen weiter, die allermeisten zumindestHab letztens in einem anderen Forum gelesen, dass ein Welpe doch mit einem "Tacker"(Reizstromgerät) auf 20% von seinem falschen Verhalten kuriert werden sollte. Traurig war eigentlich nur, dass sogar jüngere auf die "guten alten Methoden" setzten.
-
-
Als ich nach dem Buch gegoogelt habe, habe ich einige Antworten erhalten, die dieses Buch anderen empfohlen.
Ich finde darin aber auch einige "nützliche" Tipps, wie zB Tipp 54. -
Ich bin auch gerade richtig entsetzt. Klar ist mir bekannt, dass es mannigfaltige Methoden der "Erziehung" gibt, aber dass das in einem Buch auch noch so deutlich propagiert wird...Hilfe!!
-
Ja, lesen bildet.
Gott sei dank sind ziemlich viele Dinge aus den "guten alten Zeiten" absolut überholt. Das Buch eignet sich zum Heizen. Der einzige annehmbare Tipp ist die Nummer 54.
-
Auch Tip 91 entspricht durchaus der Wahrheit, und ist sehr empfehlenswert
-
Nun ja, nur würde ich niemals einen Hund per Post schicken lassen. Es sei denn Transporte aus dem Ausland würden an deren Stelle gesetzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!