Beiträge von Elin.

    Wobei man da mAn einfach den einzelnen Hund anschauen muss. Hat der Bock drauf und will man nicht grad ne WM gewinnen (gibts das?), dann kann ich mir auch einen GR gut im Canicross vorstellen....

    Zur WM will ich damit nun tatsächlich nicht. :lol: Das ist mehr so: Ich geh sowieso laufen, wär geil, wenn der Hund mich ziehen würde.
    Momentan hab ich nen sehr stoischen Nebenher-Läufer bei meinen Runden, das ist ein bisschen schade. :lol:

    Aber du hast schon Kontakt und fühlst dich dort gut und trainierst auch schon mit? (als Helfer/Opfer?)

    Hups, das hätte ich beinah vergessen noch zu beantworten.

    Ich bin seit einem Jahr Mitglied in einer kleinen Staffel, mach entsprechend die Theorie mit und seh zu, dass ich als Helfer natürlich so oft wie möglich im Training dabei bin und auch so oft wie möglich bei gemeinsamen Trainings mit anderen Staffeln dabei bin.
    Mein Hund ist ja leider zu alt, um ihn noch auszubilden, und er wäre wohl auch nicht geeignet.

    Ich muss aber dazu sagen, dass wir eine recht junge und kleine Staffel sind, die wenigsten Leute bei uns haben schon jahrzehntelange Erfahrung und viele sind mit ihrem ersten Hund dabei. Wir haben auch nur wenige einsatzfähige Hunde im Moment. Im Winter gab's sehr nervige persönliche Differenzen zwischen den Ausbildern, woraufhin im Frühjahr ein Ausbilder mit ein bisschen Anhang die Staffel verlassen hat. Dadurch gab's über den Winter monatelang kaum gescheites Training und es sind halt auch Mitglieder verloren gegangen. :muede:

    Ich find das ein bisschen schade, weil ich denk, ich könnte in anderen Staffeln sicher sehr viel mehr lernen und auch noch viiiel mehr verschiedene Hunde(typen) bei der Arbeit erleben, aber jetzt isses erstmal so.
    Ansonsten fühl ich mich da aber auf jeden Fall wohl, menschlich passt's nach den ganzen doofen Verwicklungen nun auch wieder in der ganzen Staffel. :smile:

    Retriever:

    Evtl. mit noch einigen Abstrichen ein Golden Retriever, oder Collie.

    Welche Abstriche meinst du beim GR?

    Hi,
    ich würde zu den traditionellen Retrieverrassen raten und da zum Toller, nach dem was du alles machen willst.

    Warum der Toller?

    (Bezug auf Golden) Eigentlich ein sauguter Rettungshund. Nur leider sieht man in der Öffentlichkeit oft nur Show-Golden, die mit der Jagdgebrauchshunderasse "Golden Retriever" nur npch wenig gemein haben. Aber ich bin überzeugt, dass man auch bei der Rasse tolle geeignete Hund findet. Aber man muss tief einsteigen und die passende Linie, den passenden Züchter SUCHEN!
    Bei Ebay werden die eher nicht zu finden sein ; )

    Showlinie käme definitiv nicht in Frage bei den Retrievern. :smile:

    Sorry, dass ich es gleich noch mal schreibe, nachdem ich ihn ja schon eingeworfen habe.
    Ich halte den AL-Goldie absolut perfekt für die beschriebenen Anforderungen (ok - Stehohren - daran könnte es dann doch happern ).

    Ich kenne zwei AL-Goldis und die sind wirklich in Punkt Motivation, Arbeitswille und Charakter gegenüber ihrer Umwelt, null mit 0815-Familiengoldies zu vergleichen.

    Distanzlos und Grobmotorisch sind die null.
    Für die RH arbeit sind sie 100% geeignet, UO, OBE und Co machen die auch mit. Canicross durch sportlichen Körperbau null Problem (die AL-Goldis die ich kenne sind alle viel schmaller und etwas grösser (nicht so gedrungen) wie die Showgoldies).
    Zum Melden bekommt man den Hund auch.

    Ich finde der AL-Goldie ist auf jeden Fall ein Blick Wert.

    Das klingt toll. :smile:

    Der Toller hört sich gut an Mehrhund okay stehohrig ist er nicht wie von Elin. gewünscht, aber ansonsten finde ich ihn passend, auch oder gerade in Blick einer evtl. weiteren Anforderung als Schulhund.

    Einen Labrador Retriever aus Arbeitslinie fände ich auch passend.

    @network Fändest du einen Toller passender als einen AL Golden?

    @Figoleo, irgendwie krieg ich deine Antwort grad nicht als Zitat hier rein.
    "Meine Tollerhündin wird ja auch als Rettungshund ausgebildet. Ist für mich wirklich die richtige Rasse dafür.
    Allerdings würde die Grösse vom Toller eher nicht so passen. Selbst Rüden wären " zu klein" für die Ansprüche von @Elin.
    Mein Hündin ist jetzt 1 Jahr und hat gerade mal 44 cm"

    Ja die Größe vom Toller liegt weit unter dem genannten Wunschwert Figoleo, wobei gerade geringere Höhe und auch Gewicht wieder von Vorteil sein können aber stimmt schon, die Höhe 55cm bis hin zu 65cm ist deutlich unterschritten!

    Das wär mir halt wirklich zu klein. Auch wenn's vielleicht der perfekte Hund dafür wäre. Aber wenn ein größerer Hund genauso perfekt passen würde ... :ka:

    Ich hab keine Erfahrung mit Rettungshundestaffeln, musste aber auch gleich an Toller und Arbeitslinien-Golden denken.

    Danke. :smile:

    Wieso speziell der Toller aus der Retrievergruppe? Mal abgesehen davon, dass er deutlich kleiner ist, finde ich die vom Temperament her nicht so einfach. Sehr viele neigen zum Überdrehen, sind hypersensibel - ein schwaches Nervenkostüm gepaart mit Arbeitswillen ist nicht so einfach zu handeln.

    Klar, für Trümmer ist die Grösse ideal, für Geländesuche hätte ich persönlich lieber einen AL-Lab oder Golden. Oder einen Flat, wenn man mit dem Clownesken umgehen kann - die sind deutlich distanzierter als der Labbi.

    Das frag ich mich auch die ganze Zeit. |)

    Ich kenn halt die Truppe von den Züchtern hier im Ort vom Sehen, nicht näher. Die machen schon nen guten Eindruck, sind halt nur leider echt winzig. Aber ich kenn die nicht gut genug, um da das Nervenkostüm beurteilen zu können.

    Einen Flat hat die Hundetrainerin, bei der ich in letzter Zeit mal zum AJT-Seminar war. Das wäre eher nicht so mein Fall, glaub ich, da würde ich im Vergleich doch zum Golden tendieren.

    Was ist denn mit einem AL Labbi?
    Schlanke flotte ernste Hunde die nichts mit dem Labbi Stereotypen von heute zutun haben. Neutral, freundlich aber eine ordentliche Portion Trieb und Arbeitsbereitschaft!

    Spricht was für den Labbi im Vergleich zum Golden? Wenn nicht, wäre der Labbi nämlich eher raus, einfach nur von meinem Geschmack her. :ops: =)
    Auch wenn ich tolle AL Labbis in der RH-Arbeit kenne.

    Ich würd mir an deiner Stelle tatsächlich einen Working Golden holen. Damit hast du sicher das entspannendste Leben bei deinen Anforderungen.

    Danke, ja, das kann ich mir schon vorstellen. :smile:

    AL Golden. Passt zu all deinen Wünschen, mal von der Optik abgesehen. Auch sind sie sehr oft territorial veranlagt. Viele melden zuverlässig und laut. Kommt noch etwas drauf an, wie viel Erfahrung du im führen von feinen Hunden hast. Je nach AL Zucht (Linien) können dabei sehr feinfühlige, wuselige Hunde dabei sein, die an den Hundeführer sehr grosse Anforderungen stellen. Das sind oftmals keine grobmotorischen Haudegen, sondern eher sensible Hunde. Dafür bei ruhiger, korrekter Ausbildung hochmotivierte und talentierte Arbeitstiere, die im Umgang sehr angenehm sind. Gute Zuchten gibt es in DE, mann muss halt etwas Zeit investieren um den richtigen Züchter zu finden und oftmals weit fahren. Sollte für einen guten Hund aber kein Hindernisgrund sein.

    Danke auch dir! :smile: Dass die ernsthaft Wachen wusste ich gar nicht.

    ___________________________

    Also wenn keine sehr guten Gründe bestehen, weshalb es eine passendere Retrieverrasse als einen AL Golden gibt, dann tendiere ich innerhalb der Retriever auf jeden Fall zu dem.
    Wie gesagt hat ja meine TÄ eine und macht aktuell Dummyarbeit mit ihr, hat aber auch viele Jahre RH-Erfahrung und kann das auf jeden Fall einschätzen, worauf es ankommt. Ich werd mal zusehen, dass ich die beim Spaziergang begleiten kann und ihr Löcher zu den AL GR in den Bauch frag. :D Leider hat sie nur immer sehr wenig Freizeit, womöglich muss ich mich also gedulden.

    So viel mal zu den Retrievern, ich bin dankbar für Erfahrungsberichte und evtl. Züchtervorschläge? Gibt's hier im Forum AL Golden?

    Erstmal hab ich jetzt die Antworten bzgl. Collie rausgesucht:

    Evtl. mit noch einigen Abstrichen ein Golden Retriever, oder Collie.

    An welche Abstriche hattest du gedacht? Das, was auch die anderen kritisch sehen beim Collie?

    Collie, nun ja, ich habe einen und dem macht das schon Spass, aberganz ehrlich...es fehlt eben der letzte "Trieb"
    Die Motivation absolut das eigene Leben über die Suche zu stellen....den Collie muss man mir bitte zeigen. Das ist mit Sicherheit nicht die breite Masse dieser Rasse und soll es ja auch zuchtbedingt nicht sein.
    Würde ich nicht als typischen Rettungshund sehen. Spass Suchen/Mantrailing: JA...das machen Collies auch gerne!, wie eigendlich alles, was Mensch so macht, es sind halt "Begleithunde".

    Ungefähr so hatte ich mir das auch gedacht.
    Als Begleithund mit Spiel und Spaß im Alltag kann ich mir nen Collie für irgendwann sehr gut vorstellen, so einen wie @corrier hat in Sable bitte. :p Aber für die RH-Arbeit hatte ich den jetzt eigentlich auch weniger auf der Liste.

    ein Kurzhaarcollie viell,?

    Inwieweit unterscheiden die sich denn genau? Ich hab die als eeetwas "ernster" und nicht ganz so sensibel im Kopf?

    Ich habe einen "Ami" Collie aus renomierter Leistungszucht.
    Der Brite in der Familie ist aus einer Zucht, wo die Collies alle gut in der RH Arbeit zugange sind. Man kann es nicht nur anhand von Fell ausmachen, wie ein Hund arbeitet. Das problem ist, dass der Collie KEIN Arbeitshund ist, wie die gängigen Gebrauchshunderassen. Das mögen sich manche schön reden, aber die breite Zuchtbasis ist eben auf Kippohren und Schönheit gezüchtet.
    Auch die auf IPO Leistung gezüchteten Collies sind keine bedingungslosen Arbeiter (breite Masse). Das sind leicht auszubildende Begleithunde, nicht weniger, aber eben es fehlt für den Einsatz im RH Dinst, wenn man schon eine Hunderasse gezielt dafür kaufen möchte, doch einiges.
    Wenn du natürlich so rangehst, dass du dir einen Hund aussuchst und sollte dieses Individuum dann geeignet sein zur RH Arbeit, dann beginnst du diese, kannst du mit dem Collie nichts falsch machen. Ich LIEBE die Rasse. Aber als ehemalige Rettungshundeführerein weiss ich eben auch , welche Anforderungen gefragt sind auf LANGE Sicht.

    Danke dir! Ok, dann sind die Briten und Amis vielleicht abgesehen vom Äußeren her doch nicht so verschieden, aber die Briten hätten mir trotzdem viel zu viel Plüsch. |)
    Nein, ich will das schon wirklich machen und der Hund sollte passen. Wenn ich dann bei einer allg. geeigneten Rasse ein Individuum erwisch, was nicht geeignet ist, dann ist das halt so, aber ich hätte schon gern gute Voraussetzungen dafür. :smile:
    Ich kenn aber auch keinen in den Staffeln, mit denen wir so zu tun haben.
    ________________

    Also, der Collie ist damit wohl raus, wie ich's mir auch gedacht hatte. Außer, mich überzeugt noch jemand vom Gegenteil. :lol:
    Der zieht dann irgendwann mal als reiner Begleithund bei mir ein. :smile:

    @LinouAlexandra Danke für den Tipp! Ich hoff, dass ich das so konsequent und umfangreich schaff. :verzweifelt:

    Für mich kam Kochen/Dosen auch nicht infrage. Wir haben damals unsere Ausschlussdiät mit dem TroFu von Wolf's Nature gemacht. Das gibt's in verschiedenen Ausführungen, viel Single-Protein, und sehr kurze Zutatenlisten, auch mit ungewöhnlichen Proteinquellen. Wir füttern es heute noch, ist das erste, was unserer wirklich verträgt. Kannst ja mal gucken, ob das auch was für dich ist. Es ist nicht gerade billig, ich bin damals nach langer Suche drauf gestoßen. Ich hab manchmal ein schlechtes Gewissen, weil ich es oft empfehle, aber uns hat es einfach den Hintern gerettet. Es ist so schwierig, ein TroFu zu finden, wo die Zutatenlisten nicht ellenlang sind, selbst im Single-Protein-Bereich.

    Danke auch dir für den Tipp! :smile:

    Oh, jetzt hab ich wieder ewig zum Schreiben gebraucht und die letzten Beiträge nicht mehr aktualisiert gehabt.

    Altdeutsche Hütehunde -> Find ich total schön und cool vom Lesen her, kenn aber keinen persönlich und kann mir vorstellen, was die Beschreibungen ungeschönt dann so mit sich bringen. Hier im Forum gibt's aber doch ein paar, oder? Bzw. zumindest Mixe daraus? Wär schön, wenn jemand berichten könnte. :smile:

    _________________________

    Eure ganzen Beiträge werd ich auf jeden Fall alle noch mehrmals durchlesen und sicher noch Fragen dazu haben, das arbeite ich dann nach und nach ab. Ganz lieben Dank schon mal, dass ihr euch Gedanken zu meinen Vorstellungen gemacht habt! :bindafür:

    Bisherige Vorschläge - vielen Dank dafür! :smile: Ist ja ne riesen Bandbreite.

    • DSH -> LZ eher, oder was meint ihr? Ich streck grad so ein bisschen meine Fühler Richtung der OG vom hiesigen SV aus, bin neulich erst an deren Platz vorbeigeradelt, während laut Internet Trainingszeit sein sollte, aber da herrscht offenbar Sommerflaute - keiner da und keiner erreichbar. Aber da kann ich sicher bei Gelegenheit mal Fragen loswerden und Hunde näher kennenlernen. Hoff ich. Ich hab bisschen Angst, dass das so ein Alt-Herren-Club wie vor 50 Jahren ist. |) In der Staffel haben wir leider keinen.
    • Berger Blanc Suisse -> Unsere Ausbilderin führt aktuell 3 BBS und baut grad auch ne Zuchtstätte auf, da hab ich viel Gelegenheit, mich mit der auch mal außerhalb der Staffel zu treffen und die Hunde im Alltag zu erleben, und natürlich kann ich ihr ohne Ende Löcher in den Bauch fragen. Ihre drei Hunde find ich schon mal genial im Training, wobei mir zumindest die Rüden zu groß und zu schwer wären. Die Hündin wär in der Hinsicht im Rahmen, denk ich. :smile: Da bleib ich auf jeden Fall dran. Auf jeden Fall macht's mir mit denen echt Freude zu interagieren mit Spielzeug und so, ich mag deren Körpersprache und ihre ganze Art.
    • Herder; alle 3 Varietäten wurden genannt -> Da kenn ich leider nicht wirklich welche, LH und RH gar nicht. Ich erinner mich grad an eine Begegnung in den Alpen, da kam uns ein junges Paar mit einer KH Hündin entgegen. Die Hündin war total nett/neutral, lief frei und hatte kein Problem mit dem Gedrängel kurz vor'm Gipfel. Anscheinend haben die auch keinen Hundesport betrieben, sondern hatten die Hündin eher als sehr aktiven Begleithund bei sämtlichem Outdoorkram. Hab extra nachgefragt, wie das auslastungstechnisch so aussieht, aber die waren da sehr entspannt und gar nicht der Ansicht, dass viel Hundesport nötig wär. Schien super zu funktionieren, ich fand die Hündin echt sehr sympathisch und ausgeglichen. :ka: Viel mehr Herdern bin ich leider noch gar nicht begegnet.
    • Airedale -> Da seh ich nur gelegentlich bei uns im Wald einen Mann mit nem Rüden, der Hund hört toll und hat ne tolle Ausstrahlung, scheint mal bei Hundebegegnungen unkompliziert zu sein, aber näher kenn ich die Rasse nicht. So von den Internetbeschreibungen her klingt's interessant, ich bin schon häufiger mal drauf gestoßen. Sehr gerne mehr Infos dazu. :smile:
    • Kroatischer Schäferhund -> Find ich so von der Internetrecherche her super cool, kenn aber leider keinen, soweit ich grad weiß. Auf jeden Fall nicht näher. Im Forum gibt's glaub auch keinen, oder?
    • Mudi -> Ziemlich unter meiner Größenvorstellung. Wir haben einen in der Staffel, der Besitzer hat auch diesen Sommer einen Wurf daheim, ist extra nach Ungarn gefahren und lebt für diese Rasse. Ich find den Hund total sympathisch, aber der ist aaarg sensibel, würde seinem HF am liebsten nicht von der Seite weichen - das ist ein bisschen schwierig, wenn man den Hund zum Suchen losschicken will. Der lässt sich auch sehr schnell durch unbedachte Körpersprache verunsichern, ich seh da ein paar Parallelen zu dem Border, den wir in der Staffel haben. Will man die eine Baustelle bearbeiten, tun sich schon wieder 10 neue knifflige Details auf, wo viele andere Hunde eher souverän ihr Ding durchziehen würden. Ansonsten sehr hüpfig und kläffig und lustig, absoluter Ein-Mann-Hund. Optisch total mein Fall, aber wahrscheinlich nicht der ideale Hund für meine Vorstellungen. Trotzdem werd ich demnächst mal Welpen gucken gehen, wenn es sich einrichten lässt. :herzen1:
    • Cattle Dog -> Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm bisher. Optisch toll, hatte ich aber immer mit leichtem Wehmut unter "gehört ans Vieh" verbucht. :ka: Weiß auch nicht, ob die als leichtführig zu bezeichnen wären? Eher nicht, oder lieg ich da falsch?
    • Aussie -> Wahrscheinlich dann auch nicht gerade die Familienhundezucht, eher was Sportlicheres mit Sinn für's Arbeiten? Ich seh hier nur die Familien-Begleithunde-Aussies rumlaufen und in den Gärten liegen. Die sind eigentlich durchweg gut erzogen und auch wenn das halbe DF darauf schimpft, scheint das fast durchweg gut zu funktionieren. Was die Leute mit denen an Sport machen, weiß ich nicht. Auf jeden Fall machen die Hunde auf mich nen sehr angenehmen Eindruck. Aussies aus Leistungslinien kenne ich nicht bewusst. Gerne mehr Input dazu. :smile:
    • Collie; KH oder LH (beim Langhaar käme für mich nur die Ami-Variante in Frage) -> Kenn ich auch nicht so viele, bzw. v.a. die Briten. Die wären nun gar nix für mich, da seh ich irgendwie keinen Arbeitshund. Find ich total nett, kann ich mir für meine Ansprüche aber nicht vorstellen. KH kenn ich nur oberflächlich vom Sehen, Amis ebenso. Die Amis find ich richtig toll, die sind so von Körperbau und Statur ziemlich perfekt für mein Empfinden. Auch hier lieber ne schlanke Hündin mit wenig Plüsch. Ich hab nur Zweifel, wie es da mit der Eignung für so ein Arbeitspensum aussieht?
    • Bobtail -> Keeeine Ahnung. Muss ich mich einlesen. Noch nie damit beschäftigt. Optisch nicht grad mein Fall, aber das wäre ja zweitrangig.
    • Großpudel -> Ich lieeebe Pudel, ich versuch immer herauszufinden, was mich von denen zurückhält. Ne Hundetrainerin bei uns hat einen weißen GP-Rüden, den wollte ich gern mal näher kennenlernen und vergess immer, das mal in Angriff zu nehmen. In ner Staffel hier in der Nähe gibt's auch nen einsatzfertigen Kleinpudel. Scheint also zu taugen. :dafuer:
    • AL Labbi -> Theoretisch passen die wohl gut, aber ich mag Labbis einfach nicht. Ich hab im RH-Bereich jetzt einige AL Labbis von anderen Staffeln erlebt beim gemeinsamen Training, ich werd nicht ganz warm mit denen.
    • AL Golden -> Meine TÄ hat eine Hündin, betreibt mit der jetzt Dummyarbeit, war aber lange Jahre mit der vorherigen Hündin in der RH-Arbeit aktiv und leitet auch aktuell noch Seminare dazu, insofern hätte ich da nen super Kontakt zum genaueren Kennenlernen, denk ich. Wenn ich mich zwischen Golden und Labbi entscheiden müsste, dann zu 100% der Golden.
    • Toller -> Wir haben Züchter am Ort und manchmal begegne ich dem ganzen Rudel. Leider wären die mir wirklich deutlich zu klein, sind auch nicht so ganz mein Typ Hund, fürchte ich, und dann hab ich auch häufiger schon gelesen, dass die Rasse recht krank sein soll?
    • English Springer Spaniel -> Der wäre noch weniger mein Fall als die ganzen Retriever, glaub ich. :verzweifelt: Kann's gar nicht genau begründen. Aber wie @Murmelchen ja nachgehakt hat, will ich auch nicht in der Mantrailer-Bereich, da hätte ich über nen Jagdhund noch eher nachgedacht. Aber die Rasse ist zu 99% raus.

    So vom Gefühl her sagen mir die ganzen Schäferhunde am meisten zu. Da hab ich aber gleichzeitig Respekt vor dem natürlich teils sehr ausgeprägten Aggressionspotenzial. Aber mit denen fühl ich mich irgendwie wohl im Training oder wenn ich welche so treffe. Ich mag die Art.
    Die Ami-Collies mag ich wahnsinnig gern, hätte aber echt Zweifel an der Arbeitstauglichkeit.
    Pudel lieb ich und schreck trotzdem vor der Rasse zurück. Das ist mehr so ... ich liebe Pudel bei anderen. :headbash:

    Ich vermiss noch ein bisschen die Belgier bei den ganzen Ideen - vor allem in die Tervueren und auch Groenis bin ich sehr verliebt und hab auch mal vorsichtig Kontakt zu einer Tervuerenzüchterin in meiner Ecke aufgenommen (LZ und da gibt's in der Verwandtschaft ein paar Rettungshunde, soweit ich das bisher überblicken kann).

    Malis und Laeken find ich auch faszinierend, wobei ich Laekenois noch nie getroffen hab.
    Die Malis, die ich ab und an sehe, sind scheinbar sehr stadt- und menschentauglich. Also vielleicht nicht alle so heftig, wie man hier manchmal den Eindruck bekommt? In einer örtlichen Hundeschule hat die Trainerin schon ihren zweiten Mali, ausgebildet im IPO, macht mit dem aber auch Besuche in Altenheimen und Schulen. Vielleicht kann ich den mal näher kennenlernen. Großen Respekt vor den Malis hab ich aber schon. Einen hab ich mal bei einer anderen Staffel erlebt, der war genial und wirklich problemlos mit sämtlichen Menschen und anderen Hunden. Dass da enorme Arbeit dahintersteckt und der Hund nicht von selber so ist, kann ich mir denken. Hat nicht jemand im DF einen Mali aus der Zucht ad multos annos als Rettungshund? Oder täusch ich mich da?

    Ebenfalls interessieren mich Portugiesische Wasserhunde, auch, wenn die ganz anders ticken. :lol: Aber da hab ich mal ne sehr nette und eifrige Hündin kennengelernt, seitdem find ich die Rasse irgendwie toll.

    WAS soll der Hund denn in der RHA machen? Das ist mAn ein riesen Unterschied.. Mir waeren die typischen DSH z.B. zu massig fuer die Flaeche (auf Dauer), andere Rassen zu gaga/massig/gross fuer die Truemmer und wenn ich einen MT will, dann wuerde ich eher Richtung Jagdhund schauen :ka:
    Ich wuerde an deiner Stelle also neben den Alltagsanforderungen auch ueberlegen in welchen Bereich in der RHA ich gehen will..

    Oh, ja, gute Überlegung. Danke.
    Mantrailer definitiv nicht, Fläche und Trümmer schließen sich ja nicht aus, wobei Fläche für die Einsätze ja ne viel größere Rolle spielt i.d.R. und daher wird da wohl schon der Fokus drauf liegen. Häufig sind's ja abgängige demente Senioren, die in den Wald gestiefelt sind oder so. Trümmer reizt mich auch, ist aber zumindest in unserer kleinen Staffel hier nicht so der Schwerpunkt.

    Zu massig und schwer soll der Hund aber sowieso nicht werden, wie gesagt sind 30 kg die Obergrenze, mehr kann ich nicht wirklich gut tragen. Ich mag gern Hunde mit etwas leichterem Körperbau.
    Auch bei vielen Rassen ein Grund, weshalb ich zu einer Hündin tendiere. Bei anderen Rassen wär's wahrscheinlich egal, wo die Rüden auch nicht sooo massig werden.