Beiträge von physioclaudi

    tja, mit dem Ausprobieren so eine Sache. Trockenshampoo wollten wir vorhin probieren, aber das Zischgeräusch der Dose an seinen Ohren hat ihn sofort in die Flucht geschlagen. Ich probier mal das abartig teure Haaröl. Ist ja Pflegeöl für Haare.
    Ok, mit dem Kamm versuche ich mal dran zu bleiben. Entwirren mit den Fingern lässt er mich momentan nicht mehr, hab ihn geziept, die Mimose :ugly: . Das muss ich erstmal ne Weile lassen.
    Bin das von Chica nicht gewöhnt. Zwar auch langhaarig, vefilzt aber komischerweise nicht. Naja gut. Langhaarig ist sie, aber nur etwa halb so lang wie der Emil xD

    bringt mich auf die Idee, dass ich den Dödel mal wieder messen könnte. Allerdings scheint mir das Düsentriebwachstum vorbei zu sein. Er ist noch immer ganz klein bisschen überbaut, und plüscht eher, als das er wächst, glaube ich.

    Mal eine Frage. Emil filzt hinter den Ohren wie nix Gutes. Habt ihr da einen Methode, wie man das in den Griff bekommt? Irgendwo hier im Thread habe ich gelesen man soll alle paar Tage Trockenshampoo hinter die Ohren sprühen. Aber entfilzt das? das trocknet doch aus. Von mir kenne ich es eher, dass trockene Haare filzen... :ops: .
    Ich hätte da noch ein sündhaft teures Haaröl. Vllt wäre das was. Seit ich mir den praktischen Kurzhaarschnitt hab verpassen lassen brauche ich es nicht mehr
    ....oder Schweif- und Mähnenspray? Das enthält Silikone. Dadurch kriegt man ja auch ne bessere Kämmbarkeit. Für Tips wäre ich dankbar, zumal der Emil schon ne Krise kriegt, wenn ich mit der Bürste Richtung Ohr wandere :muede:

    Hm, Emil hat sich in vielem sehr verändert.
    Anfangs sehr unsicher und ängstlich vor Hunden und Menschen und unbekannten Situationen, jetzt liebt er alle Hunde , ignoriert Menschen meist (es sei denn sie überholen uns von hinten, dann will er hinterher und motzen :muede: ) und neue Situationen meistert er interessiert und schon ziemlich besonnen.
    Anfangs wenig schmusig, hat sich immer alleine irgendwo hin gelegt (wollte anfangs Kontaktliegen mit Chica, aber da ist er abgeblitzt) und ich musste mich wenn er schlief an ihn heranschleichen um ihn zu streicheln, jetzt ist er die Schmusebacke in Person.
    Anfangs keine Impulskontrolle und wenn ihr euch erinnert, Zitteranfälle bei Stress, jetzt ist er noch immer schnell auf 180, aber er schafft es runter zu fahren, wenn er merkt, dass das nicht zum Ziel führt.
    Frühere Bellerei im Haus ist so gut wie weg, da muss es schon sehr hektisch werden, dass er anfängt.
    Anfangs konnte er nicht Autofahren, jetzt pennt er 5 Std auf dem Rücksitz.
    RR sitzt 1a mit Sternchen, ebenso das Gehen an kurzer Leine (ok, noch durch Kekse bestätigt)
    Autos, Jogger und Fahrradfahrer werden nicht mehr gejagt, dafür werde ich beim Agility gehütet :roll:

    Was sich leider verfestigt hat ist das Chica mobben, was aus anfänglichen Spielaufforderungen entstanden ist. Ich habs ganz gut im Griff, wenn genügend Löffelchen da sind, aber nachdem ich ja eine Nacht und einen Tag ohne ihn weg war, war es heute schon ziemlich ausgeprägt. :/
    Was auch blöd ist, ist das hinter anderen Hunden her donnern, die uns überholen, oder uns entgegen kommen. Ich kann es zwar unterbrechen, er setzt aber so lange immer wieder an, bis die tatsächlich ausser Sicht sind. Seeeehr anstrengend.

    Er hat sich echt stark verändert und wenn ich das so durchlese, durchaus in vielem zum Positiven. Gut, dass ich das jetzt mal so runter schreibe, nach dem Gassi vorhin war ich schon sehr frustriert.

    @Juliaundbalou ohje du Arme. Das kann echt übel sein. Hatte gerade ne Kursteilnehmerin, die ist von ihrer Schäferhündin umgerannt worden und hatte eine Fissur des Tibiaplateaus. Also Schienbein direkt unter dem Knie hatte einen Haarriss. Echt nicht toll. Bei entsprechendem Gewicht und Beschleunigung...beobachte das gut. Letzte Woche ist Emil an der Flexi los gedonnert und mit voller Wucht nach acht Metern in die Leine geknallt. Ich dachte es kugelt mir die Schulter aus. Dabei wiegt er nur 8kg. Aber mit entsprechender Beschleunigung auch nicht wirklich komisch. Weder für mich, noch für ihn...
    Gute Besserung

    Heute im Wald war es ziemlich stressfrei. Keine Sonne, also nur die Harten im Wald xD . Hatten fünf Hundebegegnungen, was bei uns seeeehr wenig ist und dafür reichen Emils Löffelchen. Er dreht zwar kurz auf, aber ich rufe ihn dann zu mir, kurz muss er an der Leine laufen und nach fünf Metern ist das dann auch gegessen. Also wenn andere bei Regen nicht Gassi gehen, sollte ich vllt bei Sonne nicht Gassi gehen :roll:

    Ausstellungen wären auch nichts für mich. Die Züchterin meinte ich solle das mit dem Emil doch mal machen. Zum einen ließe er sich vermutlich von keinem Richter anfassen, ausserdem wäre ich schwer beleidigt wenn ein Richter meinen Hund nicht so unglaublich toll fände wie ich xD . Aber für lautstarke Stimmung würden wir vermutlich sorgen :hurra: .
    Ne danke. Wir machen für uns ein bisschen Agility, auch da haben wir keine wirklichen sportlichen Ambitionen, ich will vllt mal gucken wie ihm Treibball gefällt und tja, an der Allgemeinerziehung gibt es auch reichlich zu feilen |) . Uns wird nicht langweilig werden.

    @bad_angel Das fällt Emil auch sehr schwer. Er muss ja bellen xD . Kann er allerdings auch im Sitz ganz gut. Ich hab ihn sitzen lassen und es gab viele Kekse hintereinander weg, solange der Hintern unten war. Mit der Zeit bin ich dann ein paar Schritte weg, habe mich derweil zum Obst gemacht, damit er auf mich achtet, immer mal nen Meter weg, zurück, gemarkert, wenn er saß und Keks. So drei Meter sind bislang das Maximum, zumindest draussen. Im Haus kann ich schon mal ein paar Sekunden hinter einer Ecke verschwinden. Um die Hunde herumlaufen und sie müssen sitzen, fällt ihm wahnsinnig schwer. Er guckt mir halt hinterher und fällt dabei gelegentlich auch rückwärts um |) .

    Nachmittags war ich jetzt relativ spät draussen, es dämmerte und da die Leute Angst vor den Wildschweinen haben, hatten wir nur anfangs Hundebegegnungen. Schnell waren wir löffelfrei unterwegs. Mit rennen, bellen, hecheln, Chica bomben, das volle Repertoire. Die letzten 2/3 der Runde kam niemand mehr. Und ich hatte den Traumhund. An mir orientiert, auf leises schnalzen von mir guckt er sofort rüber und flitzt mal probehalber in die Grundstellung, könnte ja was geben. Chica läßt er auch zufrieden. Sind also echt die Hundebegegnungen, die ihn so anstrengen. Tatsächlich scheint das im pubertären Hirn spontan alle Sicherungen raus zu hauen.

    Ach, nicht zu vergessen neben all der Jammerei, er ist der liebevollste Hund, den ich je hatte. Ich bin in meinem Leben noch nicht so angehimmelt worden. Er drückt sich an meine Beine, schnauft mir liebevoll ins Gesicht, knallt mir morgens nicht mehr seine Krallen ins Gesicht sondern schiebt schnuffelnd seine Nase in meine Haare und gibt Küsschen, wenn das nicht reicht. Alle Menschen, die er kennt begrüßt er herzlich und fröhlich, Fremde werden ignoriert, solange sie ihn ignorieren. Chica gegenüber ist er zuhause ein Engelchen, wenn sie auf sein Spielen eingeht macht er sich klein, damit sie immer schön die Oberhand behält und überlässt ihr die besten Plätze und Kausachen, die sie haben will. Im normalen Alltag schon ein Traumhund......nur im Auslaufgebiet mutiert er zum Irren |)