Beiträge von physioclaudi

    @HollyAussie ja ich habe eine Trainerin, ist aber schon ne Weile her, dass sie hier war, ich sehe sie momentan nur beim Agility. Werde mal wieder einen Hausbesuch erbitten :muede: . Und an dem Tag regnet es vermutlich und wir sind alleine im Wald xD .

    @Hummel sehe ich genauso, versuche auch sie zu blocken, aber dann hüpft Emil schon wieder weg. Hier ist echt mega viel los. Hunde, Jogger, Fahrräder.Alles ausser Hundebegegnungen klappt inzwischen anstandslos.

    Manchmal erschöpft mich das wirklich sehr. Ich halte mich dann an den Sachen fest, die gut klappen. Zuhause ist Ruhe, Fahrräder, Jogger und Autos werden inzwischen ignoriert, der RR klappt tatsächlich in jeder Situation. Ist doch schon was. :tropf:

    @Juliaundbalou oh Mann, Sitz und bleib klappt draussen ja noch nicht mal. Ablegen schaffe ich gerade mal zuhause. Allerdings ohne Bleib. Bin froh, wenn er das Platz kapiert.
    Ich lasse ihn draussen öfter sitzen, wenn Jogger, oder Fahrräder vorbei kommen. Er bleibt dann zwar sitzen, wenn hin und wieder mal nen Keks kommt, aber er bellt durchgehend. Und wird im Sitzen immer hektischer. Kann mir tatsächlich nicht vorstellen, dass er irgendwann runterfahren würde, eher dass er nen Herzinfarkt bekommt :roll: . Das Problem ist tatsächlich oft der Zeitfaktor. Gestern mit den vielen Hunden hab ich ihn dann auch sitzen lassen, dann haben wir die Grundstellung als Ablenkung geübt (all das macht er dann zwar, aber hüpfend und seeeeehr lautstark). Ich kann dann gar nicht abwarten, bis der erste Hund endlich um die Ecke ist, weil schon die nächsten zwei um uns herum turnen.
    Also sollte ich mal versuchen ihn ohne Ansprache, oder Keks so lange sitzen zu lassen, bis er runter fährt. Allerdings klappt das hier wahrscheinlich null, weil alle HH ihre Hunde machen lassen. Und dass klein Emil sitzt und sich beruhigt, während frei laufende Hunde an ihm rumschnüffeln ist ja illusorisch :verzweifelt: .
    Wäre doch schön, wenn der Hund mal seine Rassebeschreibung gelesen hätte. Leicht zu führen und geeignet für Senioren. Vllt wenn die Senioren eh schon taub sind und leicht zu führen, weil er ja keinen unvermittelt von den Beinen holt, wenn er ins Geschirr springt. :ugly:

    @U und M Fernsehen dürfen wir inzwischen :D . Da haben wir ihn einfach ignoriert. Seitdem kruschelt er ne Weile mit seinem Zeug rum, manchmal kommt er zu mir aufs Sofa, aber eher selten, weil Chica da oben ist und nach ner Weile legt er sich hin und pennt. Aber wehe im Fernsehen ist Hundegebell zu hören. :ugly: Das ist aber sonst gar kein Thema mehr, das Fernsehen.
    Wenn wir Gassi wollen regt er sich gelegentlich auf, dann stelle ich jegliche Bewegung ein, friere so lange auf der Stelle fest, bis Herr Hund sich beruhigt, oder eine Ersatzhandlung ausführt. Wirklich ruhig bleiben kann er nicht wenn wirs Gassi vorbereiten. Aber wenn er sich seinen Plüschiltis holt und ihn sich um die Ohren haut dann lasse ich das durchgehen. Hauptsache er rennt nicht rum, bellt oder mobbt Chica.
    Wenn wir mit dem Auto losfahren dreht er irrsinnig auf, genau so lange, bis der Motor an ist. Dann ist schlagartig Ruhe und ich kann ja inzwischen sogar 5 Std am Stück mit ihm Auto fahren und er ratzt die ganze Zeit.
    Aber bei Hundebegegnungen, oder auch wenn wir zu intensiv im Wald was üben flippt er danach erstmal aus. Schlimmer bei Hundebegegnungen. Wenn er Chica mobbt gibt es augenblicklich Leinenknast. Somit klappt da der Abbruch inzwischen recht gut. Seine Ersatzhandlung ist dann in Stöckchen, oder Blätter zu beißen, um sich zu beruhigen.
    Aber ich frage mich halt, warum er so ein aufgeregtes Huhn ist. :???:

    Mein ewig freundlicher Emil hatte heute morgen seeeehr viel Spaß mit einer Terrierhündin und Madame Chica konnte das Toben gnädig akzeptieren :roll: .
    Was mir in Anbetracht des nahenden Frühlings etwas Sorgen macht ist die irrsinnige Aufregung, die er hat, wenn wir Hunden begegnen. Hier im Auslaufgebiet zu 99%offline und er freut sich halt sehr, will spielen, und das wird angenommen, oder er blitzt ab, aber die Aufregung ist in jedem Fall da. Gehen die dann woanders lang, rast er wie angestochen bellend hinterher. Er brettert nie in die rein, 2 Meter vorher bremst er ab und kommt zu mir, auf den RR kommt er auch gleich, aber regt sich auf. Will dann Chica bomben und kommt erstmal kurz an die Leine, oder ich versuche ihn mit einer Übung, oder Spiel ab zu lenken. Klappt so lala, aber die Aufregung bleibt. Da hier heute die Sonne schien hatten wir eine Hundebegegnung nach der anderen und nach den ersten 300m waren quasi alle Löffelchen alle :ugly: . Nachdem er mit der Terrierin gespielt hat war er gut drauf (nicht ohne auch da erstmal hinterher zu donnern), aber ich frage mich, warum er dann so abdreht. :ka: Und so laut :roll: .

    Da der RR verbal bei mir 1a mit Sternchen funktioniert, wollte ich deshalb die Pfeife da quasi integrieren, damit das genauso super funktioniert. Und zwar nicht nur beim mir, sondern bei jedem, der pustet :smile: . Werde nachher mal so ein Ding kaufen gehen. Werde dann erst pfeifen und dann rufen.

    Emil hatte heute viel Spaß draußen, gleich drei seiner Lieblingsspielkameraden nacheinander getroffen. Sonne hatten wir auch. Leider war es Rattenkalt.

    @oregano mein alter Lockenkopf war auch so. Frauchen mach du das, ich bin gaaaar nicht daaaa :pfeif: vllt irgendwie rassetypisch xD
    Chica ist extrem unsicher. Und an der Leine fühlt sie sich sicher, was pöbeln heißt. Ohne Leine meidet sie die Situation. Entweder hinter/neben mir, oder, wenn ich kein Fuß fordere in weitem Bogen um das Objekt der momentanen Erregung drumrum. An viel befahrenen Strassen trau ich mich das allerdings auch nicht sie ohne Leine laufen zu lassen.

    @Anju&co oh, du beschreibst meine Gassigänge. Emil brettert ja gerne in Chica rein. Anfangs waren es Spielaufforderungen und dann hat sich das verselbstständigt und er nutzt sie als Blitzableiter. Ich unterbinde das natürlich, aber raus krieg ich es nicht :motzen: .
    Heute hatte ich wegen des anstrengenden WE ja arge Befürchtungen, dass er frei von Löffelchen unterwegs ist, aber tatsächlich war er für seine Verhältnisse sehr ruhig und entspannt. Klar, dreht nach Hundebegegnungen hoch und wenn ich was geübt habe, aber kommt ziemlich schnell wieder runter.

    Mal eine Frage. Ich fliege über Ostern mit meinen beiden Töchtern eine Wo in den Urlaub, mein Mann sittet hier die Hunde. Ich rechne ihm das seeeeehr hoch an. Sind ja meine Hundis.
    Nun hört Emil auf ihn nicht wirklich, weil mein Mann nur nachts eine kurze Pipirunde an der Leine mit ihm macht. Jetzt würde ich in den knapp drei Wochen bis dahin gerne den RR auf die Pfeife konditionieren. Der RR auf "Hier" klappt ja bombig. Wie mache ich das? "Hier" rufen und direkt danach den Pfiff? Und nach ner Woche oder so nur noch der Pfiff?

    @Juliaundbalou Bei Chica ist es auch so, dass sie besser im Fuß und gedanklich bei mir bleibt, wenn sie ohne Leine geht. Ich glaube, die Leine gibt ihr Sicherheit, sprich ohne Leine ist sie ddeutlich unsicherer und deshalb an mir als Problemlöser orientiert.

    Nach dem anstrengenden WE hab ich heute fast frei, nur ein Termin am Abend. Erstmal haben wir schön ausgeschlafen. Geht mit dem Emil inzwischen ganz gut. Er hat zwar einen inneren Wecker, hopst um halb acht auf mein Bett und schlappt mich ab, aber nur ein paar Minuten, dann geht er wieder und ich darf auch noch schlafen, oder zumindest dösen. Eilig hat er es morgens nicht mehr.
    Bin mal gespannt, wie er draußen heute drauf ist. Nach dem letzten WE hat er im Wald ja komplett frei gedreht und sein ganzes Mobbingregister gezogen. Bin gespannt.

    Emil war letztens ein Spitz. Von einer Dame die mich zusätzlich beschimpfte, dass ich einen Rassehund kaufe, wo doch die TH voll sitzen. Und das, während ihre Rumänische jagdhundmischung durch den ganzen Wald peste und jedes Tier im Umkreis jagte. Als ich sie fragte, ob sie das in Ordnung findet, meinte sie sie müsse ihren Hund ja wohl seinen Anlagen entsprechend auslasten. :???: . Da fiel mir leider auf die Schnelle nix passendes ein. Leute gibt es...