@oregano mein alter Lockenkopf war auch so. Frauchen mach du das, ich bin gaaaar nicht daaaa
vllt irgendwie rassetypisch
Chica ist extrem unsicher. Und an der Leine fühlt sie sich sicher, was pöbeln heißt. Ohne Leine meidet sie die Situation. Entweder hinter/neben mir, oder, wenn ich kein Fuß fordere in weitem Bogen um das Objekt der momentanen Erregung drumrum. An viel befahrenen Strassen trau ich mich das allerdings auch nicht sie ohne Leine laufen zu lassen.
@Anju&co oh, du beschreibst meine Gassigänge. Emil brettert ja gerne in Chica rein. Anfangs waren es Spielaufforderungen und dann hat sich das verselbstständigt und er nutzt sie als Blitzableiter. Ich unterbinde das natürlich, aber raus krieg ich es nicht
.
Heute hatte ich wegen des anstrengenden WE ja arge Befürchtungen, dass er frei von Löffelchen unterwegs ist, aber tatsächlich war er für seine Verhältnisse sehr ruhig und entspannt. Klar, dreht nach Hundebegegnungen hoch und wenn ich was geübt habe, aber kommt ziemlich schnell wieder runter.
Mal eine Frage. Ich fliege über Ostern mit meinen beiden Töchtern eine Wo in den Urlaub, mein Mann sittet hier die Hunde. Ich rechne ihm das seeeeehr hoch an. Sind ja meine Hundis.
Nun hört Emil auf ihn nicht wirklich, weil mein Mann nur nachts eine kurze Pipirunde an der Leine mit ihm macht. Jetzt würde ich in den knapp drei Wochen bis dahin gerne den RR auf die Pfeife konditionieren. Der RR auf "Hier" klappt ja bombig. Wie mache ich das? "Hier" rufen und direkt danach den Pfiff? Und nach ner Woche oder so nur noch der Pfiff?