Ich denke, dass ein Border Collie einfach das Nonplusultra ist. Mal abgesehen von den Gebrauchshundesportarten – aber auch hier gibt es ja Ausnahmen, aber mehr auch nicht – sind sie einfach für jeglichen Sport bzw. jede Aufgabe prädestiniert!
Das halte ich für eine sehr gewagte These und sehe ich absolut nicht so. Gerade für Bereiche wie Dummyarbeit oder Mantrailing ist der Border Colie in meinen Augen überhaupt nicht prädestiniert.
Ich stehe aber nach wie vor zu dieser These
Es mag sicher mehr Arbeit sein einen Border Collie für die Dummyarbeit (gut, also offiziell sind sie da raus) oder aber fürs Mantrailing zu begeistern, aber mit den richtigen Grundlagen und einer passenden Art zu bestätigen, sehe ich da gar kein Problem.
Ich meinte Ausnahmen im Sinne von höheren Prüfungen. Aber du beschreibst ja dasselbe bzgl. Ausnahmen 
Aber ich denke schon, dass der Border Collie im Ganzen gesehen der Hund ist, der punktet. Border Collies sind mehr im Agility unterwegs, im Hüten sowieso (ich kenne nichtmal ein mali-Video beim Hüten), Tricks, Schul- und Assistenzhunde, bei er Polizei (da dann aber eher im Suchbereich), … und das Zuchtziel ist ja an sich auch nie darauf bedacht. Der Border Collie von der IPO WM ist einer von einem "normalen" Border Collie Züchter, die in erster Linie wert aufs Agility legt, aber selber auch Schafe besitzt.
Ich glaube wirklich, dass "ein Peter" mit einem Border Collie alles erreichen kann, was er möchte, wenn er diesen entsprechend aussucht (das ist ja auch das Schöne am Border) und danach fördert.
Ja eben, ich beschreib Ausnahmen (bei den Belgiern, nicht Malis!). Das mein ich ja.. Ein einziger Border auf ner IGP-WM spiegelt doch nicht die ganze Rasse wieder (waere z.B. als deutscher Starter mWn auch gar nicht mgl.). So wie ein Belgier im DogDancing oder Flyball nicht die Rasse spiegelt.
Fuer mich (!) gibts bei beiden Rassen Sportarten, bei denen ich dem Peter ganz klar abraten wuerde einen Hund gezielt dafuer zu kaufen! Fuer mich sind beide Rassen keine Rassen fuer jeden Sport, nicht wenn man was reissen will 
Ich bin mir aber sicher, dass es viele Border Collies in den angesprochenen Bereichen gibt – wenn vielleicht auch der (höhere) Wettkampfcharakter fehlt. Aber nichts desto trotz finde ich, dass eben "ein Peter" definitiv mit einem Border Collie am meisten Erfolg haben wird in Bezug auf alle Bereiche. Erfolg im Sinne von einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Dass Border jetzt nicht wirklich explizit für Dinge wie IPO/Mantrailing/Dummy/etc. gemacht sind, ist klar und ich gönne auch jedem seine eigene Meinung zu dem Thema. Aber schon allein meine Border Collies würden ALLES mitmachen. Der Rüde ging eine zeitlang regelmässig ins Mondioring/Schutzhund-"Spass"training, fährt aber genauso wie ein irrer mit mir am Fahrrad bzw. zieht er mich, kann hüten, macht Agility auf höchstem Niveau, liebt ZOS, frisst und spielt gern, wäre der perfekte Schul- bzw. Therapiehund (gut, man müsste seine Begeisterung für Menschen etwas drosseln, aber schon allein vom Typ Hund her, der auch den Stress/Druck verpackt), liebt Frisbees zu fangen, hat viel Wumms bei der UO, …
So what? Mit der entsprechenden Begeisterung, die ich für die Aktivität mitbringe, kann ich diesem Hund ALLES schmackhaft machen. Meine Hündin packt gewisse Dinge nicht, die mit Menschen zu tun haben, aber dennoch ist sie für jede Aktivität zu haben. Klar, sie hat in einigen Bereichen weniger oder mehr Talent, aber das tut ja nichts zur Sache.
Meine Shelties hingegen sind teils physisch aber auch einfach psychisch (oder auch von gewissen Triebanlagen) her für manche Dinge nicht gedacht. Aber beim Border ist es ganz anders und da sind ja meine keine Ausnahmen.
Liebe Grüsse
Nadine