Ich denke, es geht um deine Aussage, dass diese Hunde „nur dafür (!)“ gezüchtet werden. Tatsächlich stammen viele Agility-Hunde von direkten Arbeitslinien ab – auch sie werden also streng genommen „zweckentfremdet“.
Viele dieser Hunde zeigen in beiden Bereichen grosses Talent. Die Eigenschaften, die man für Agility braucht, findet man häufig auch bei Linien, die eigentlich für die Arbeit am Schaf gezüchtet wurden. Natürlich gibt es – wie immer – auch Ausnahmen.
Zum Thema selbst: Ich habe mir angewöhnt, weniger in Rassen zu denken, sondern vielmehr in Typen und Linien. Damit meine ich vor allem die unmittelbare Abstammung – also Eltern, Großeltern, Urgrosseltern, direkte und halbe Geschwister usw. Gefällt mir, was ich da sehe? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich bestimmte Eigenschaften vererben? Kann ich diese Merkmale für meine Ziele nutzen und fördern? Wird der Hund ein erfülltes Leben haben, wenn er bei mir lebt? Und ganz wichtig: Kann ich mit dem Hund umgehen, auch wenn er sich anders entwickelt als erhofft?
Wenn man sich diese Fragen ehrlich und realistisch stellt, findet man in der Regel recht schnell heraus, welcher Hund zu einem passt.