Krass, so jung noch - armes Ding! Und achte dann mal auf die Ohren 🙈🙏🏻😅
Beiträge von Ashy
-
-
Das würde mich auch sehr interessieren! Vielleicht findest du da ja mal mehr zu raus!
Aber bei CDDY geht es ja auch nicht nur um Bandscheibenvorfälle, sondern auch um die Verkalkung an sich, hm. Gibt ja noch genügend andere Rassen, die damit nichts zu tun haben, aber auch Bandscheibenvorfälle erleiden. Ich selber bin mit dem Thema jetzt entspannter, aber interessieren tut es mich dennoch und bin nach wie vor "hinter her".
Siehe halt ..Link?
Ich denke du meinst den Part:
"In den Hunderassen, in denen FGF4-L2 weitgehend fixiert ist, wie z.B. bei Teckeln, tritt zwar eine höhere Rate an IVDD-Fällen auf, doch können diese auf Grund des gegebenen Missverhältnisses von klinischem Auftreten (4-20 % je nach Rasse und Land) und Häufigkeit der FGF4-L2-Anlage (>95%), nicht durch das Vorhandensein von FGF4-L2 erklärt werden.Es wird vermutet, dass diese Rassen von Tieren geprägt wurden, die über bisher nicht bekannte Erbanlagen verfügen, mit denen die schädliche Wirkung auf die Bandscheiben weitgehend kompensiert werden kann."
Ist doch eine gute Sache, dass man zumindest durch Tests und Züchter die testen, genau solche Dinge herausfinden kann? Jetzt wäre ja mal spannend, ob deren Text gleich tickt wie beispielsweise Labogen (ist eine Frage, keine dumme Feststellung, falls man mir das ankreiden will), denn der Test von Embark beispielsweise funktioniert anders und deckt sich nicht mit Ergebnissen von anderen Anbietern.
Denke das dieses Thema super kompliziert ist. Und vielleicht ist es bei Dackeln schon so, dass sich da noch viel mehr aufgetan hat, was man noch nicht weiss.
Mir ist schon klar, dass Bandscheibenvorfälle nicht ausschließlich mit CDDY zusammenhängen.
Interessant finde ich viel eher die Tatsache, dass es Dackel gibt, die frei von CDDY sind.Das weiss ich doch, Jana. Aber laut der Tabelle von Generation sind es ja auch keine 100%. Vielleicht ist sie ja nochmals bei dir und du kannst sie fragen, wo sie getestet hat. Haben die denn auch weniger bzw. keine runde Ohren?
-
Interessanterweise habe ich eine Dackelzüchterin in der Kundschaft, deren Dackel angeblich CDDY frei getestet ist im Gentest (gibts die überhaupt? Komplett frei?) und was hat er bekommen? Genau, einen Bandscheibenvorfall ...
Muss sie mal fragen, ob sie mir das Testergebnis mal zeigen würde. Aber es hörte sich so an, als würde sie sich ganz gut auskennen, deswegen war ich tatsächlich irritiert.Das würde mich auch sehr interessieren! Vielleicht findest du da ja mal mehr zu raus!
Aber bei CDDY geht es ja auch nicht nur um Bandscheibenvorfälle, sondern auch um die Verkalkung an sich, hm. Gibt ja noch genügend andere Rassen, die damit nichts zu tun haben, aber auch Bandscheibenvorfälle erleiden. Ich selber bin mit dem Thema jetzt entspannter, aber interessieren tut es mich dennoch und bin nach wie vor "hinter her".
-
-
Bei mir ist das Routine. Ich hatte noch nie einen Staubsauger, egal welches Preissegment, bei dem sich nicht die Haare um die Rolle gewickelt haben.
Für mich gehört es inzwischen (leider) zum Staubsaugen dazu. Zum Schluss gehe ich immer in die Küche und reinige die Rolle.
Wir haben sogar einen Staubsauger mit Klinge. Da kann man drauf treten während des Saugens und dann soll er angeblich die Haare an der Rolle zerschneiden...
Haha
Ha
Nö.
Meine eigenen Haare sind einfach nur der Tod jeder Staubsaugerrolle. Und wenn die Reinigungskraft der Firma zum Geburtstag schon einen Gruß auf den Tisch legt, dass er mir wünscht, dass ich weniger Haare verliere, dann ist es ernst.
Beim Dyson V15 mit der Antitangle-Bürste passiert dies nicht. Musste in den letzten knapp 3 Jahren noch nie Haare von der Bürste händisch entfernen.
-
Ahahaha, meine Lieblingskampagne vom Lieblingsverein
-
Hier dasselbe! Kann gleich ja mal ein Video hochladen. Heute morgen hat Hoot (leider) die ganze Dröhnung SHPPiL bekommen und ca. 4 Stunden später hatte so Probleme. Kam fast nicht hoch, weil es ihm so weh tat, belastete das Bein nicht mehr, wo reingespritzt wurde und verweigerte Bewegung dann komplett. Anfassen/tragen ging auch nicht mehr. Habe ihm dann eine Rimadyl gegeben, was dann auch gut geholfen hat!
-
Also die Ausstellungen interessieren mich so gar nicht, muss ich sagen… dafür aber Agility umso mehr
Mag deine Berichte tinybutmighty ! Habe gestern hie und da reingeschaut und habe mich auch über den einen oder anderen Borderpap gefreut. Werden immer mehr (aber teilweise auch wirklich "schlecht gezüchtete") – auch in den USA waren so viele am Start bei den Qualifikationen für die offene Europameisterschaft.
Und ja, der kurzhaarige Devonduet war auch einer – die Border Collie Mutter ist kurzhaarig (und trägt Langhaar), deswegen gab es da beide Variationen
-
-
Das ist ja cool! Wusste ich auch nicht, dass es das für den Dremel gibt