Beiträge von Enni

    Hallo Simone,

    nicht verzweifeln ;)

    Ich würde dir auch Clickertraining empfehlen.
    Lies dich da doch mal ein... (ich glaube clicker.de)
    Wir machen es mit unserer 6 Monate alten Zwergpinscherhündin so, das sie aus dem Sitz, mit der Hand runtergelockt wurde. Bei den ersten Bewegungen in die richtige Richtung bekam sie ein click und die Belohnung. Alles ohne Kommando. Irgendwann hat sie sich bei dem entsprechenden Handzeichen sofort hingelegt und während des Hinlegens haben wir "Platz" gesagt. Wir haben dann das Handzeichen wieder abgebaut und jetzt macht sie schon sehr zuverlässig und vor Allem freudig "Platz".
    Ich würde an Deiner Stelle ein ganz neues Kommando nehmen und über den Clicker neu aufbauen. Clickern wirkt Wunder :D

    Viel Glück

    Katrin

    Hallo Foxifreund,

    ich schließe mich ganz Bienemajas Meinung an. Euer Foxl ist weder dominant, noch weist er eure Kinder zurecht !
    Ich vermute auch, das das Schnappen entweder eine Übersprungshandlung ist, oder auch "Jagdspiel", eben mal in die Beine knapsen, die so schön daherlaufen :roll:
    Unsere Enja (Dobermannhündin) war als Welpe eine echte Katastrophe ;) ,
    wenn mein Sohn (damals 6) durch das Zimmer GING !!! (nicht lief) konnte es passieren, das sie ihn von hinten voll Speed angesprungen hat und dabei in den Pullover geschnappt hat (auch kaputt gerissen hat). Wir waren manchmal völligst verzweifelt. Mein Mann wollte sie sogar wieder abgeben, da er befürchtete, das es echte Probleme mit ihr geben würde, wenn sie älter würde.
    ABER, sie ist heute 5 Jahre alt und ein absoluter Schatz !!!!
    Wir haben sie damals, sobald wir merkten, sie dreht auf, in ihr Körbchen geschickt (heute würde ich mit Box arbeiten), wo sie eine Auszeit bekam.
    Sobald beim Spiel die ihre Zähne zum Einsatz kamen, haben wir "Au" gerufen und das Spiel sofort unterbrochen. Mein Sohn durfte nur "ruhige Spiele" mit ihr spielen (Leckerchen verstecken usw.).
    Irgendwann war das knapsen und schnappen vorbei. Und auch heute ist sie noch ganz irritiert, wenn man mit ihr "körperlich" spielen will. Sie macht es einfach nicht, Körperkontakt ist für sie nur Kuscheln und Streicheln. wenn sie beim Speilzeug mal etwas "danebengreift" und hat die Hand in der Schnauze, läßt sie auch sofort los. Sie ist da sehr sensibel, was wir nie gedacht hätten.
    Was ich mit meinem langen Gequatsche sagen will, das es sich lohnt, NICHT aufzugeben und auch nicht zu denken, euer Welpe will die Weltherrschaft an sich reißen. Er hat nur noch nicht verstanden, nach welchen Regeln man mit Menschen lebt und spielt.
    Ich finde es ganz wichtig, das der Hund eine Box bekommt (positiv daran gewöhnen), wo ihr ihm Auszeiten "verordnen" könnt.
    Dann (was Bienemaja auch schrieb) einen geregelten Tagesablauf finde ich auch ganz wichtig, allerdings ohne Stress für euch. Ihr müßt nicht meinen, wenn ich drei Tage hintereinander um 15 Uhr spazieren gegangen seit, muss das immer so sein. Sondern ruhig variabel, also vllt. morgens, mittags, abends einen Spaziergang, am Nachmittag etwas Training, usw..
    Mit Geduld und Spucke wird das war ;)
    Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen !!!!

    LG
    Katrin

    Hallo Ihr,

    sorry, aber wenn ich lese, das man den Futterbedarf mit der Wurzel aus....
    berechnen soll :lachtot:
    Für Barf-Neulinge gibt es ja die 2-3% Richtlinie und ansonsten hat ja auch jeder Augen im Kopf, oder ?
    Gerade, wenn ich sein 40 Jahren Hunde halt (meine jetzt Wotan) benötigt man doch so eine Formel wohl kaum.

    LG
    Katrin

    Zitat

    Hallo,
    @ Enni : Über diese Rasse habe ich im Internet wenig gefunden. Kennst du persönlich einen Vertreter und kannst vielleicht mal über den Charakter erzählen?

    Ich habe schon öfter welche auf Seminaren getroffen. Sie waren richtige Clowns und arbeitswillig, aber müssen (glaube ich) nicht ganz so viel arbeiten, wie Borders.
    Ich habe morgen Agi, da kann ich eine Bekannte fragen, die haben sich jetzt einen Berger-Welpen geholt.
    Vom Deutschen Pinscher würde ich dir persönlich abraten. Wir haben uns auch für diese Rasse interessiert, aber jeder Züchter sprach von "starkem Jaddtrieb". Mittlerweile habe ich auch einige Besitzer getroffen, die haben das bestätigt :/

    LG
    Katrin

    Hallo Lisa,

    ich habe selbst zwei Dobis, eine Hündin , 3 Jahre und einen Rüden 8 Jahre alt.
    Ich kenne es nicht, wenn sie ihre "5 Minuten" haben, allerdings hat meine Hündin auch einen ausgeprägten Jagdtrieb und läßt sich nicht abrufen, wenn sie Wild in Bewegung sieht. Sie bleibt an der Schleppleine, wenn wir in Gebieten gehen, wo viel Wild ist. Wir haben ein "Supersignal" eingeübt: Schau mal den link unten. Funktioniert gut, solange das Wild nicht in Bewegung ist.

    Das Dein Xaverl aber 20 min weg ist und sich dann doch nicht fangen läßt, ist natürlich krass. Kann es sein, das Du ihn mal bestraft hast, als er nach einem "Jagdausflug" zurückgekommen ist ? Dobis reagieren sensibel auf Stimmungen und sind auch recht nachtragend (bzw. vorsichtig ;D)

    Dann habe ich gelesen, das Du BH und OBI mit Deinem Hund machst. Ich kann aus Erfahrung mit meinen Süssen sagen, das sie sich bei solchen Sachen sehr schnell langweilen, was nicht heißen soll, das sie es nicht gut machen ! Als ich mit meiner Hündin für die BH geübt habe, hat sie super mitgemacht, sie war voll die Streberin, aber ich merkte das sie immer unlustiger wurde. Ich habe dann mal einen Schnitt gemacht und es hat ihr sehr gut getan. Wir haben einfach gar nicht mehr geübt, also auch keinerlei UO beim Spazierengehen und plötzlich hatte ich wieder einen sehr aufmerksamen Hund (nach dem Motto : "Was kann ich jetzt für dich tun?")
    Ich würde mich an Deiner Stelle bemühen, den Hund auch mit dem Kopf auszulasten (Suchspiele, Fährte, Kunststücke mit Clicker), dazu noch viel Spielmöglichkeiten mit anderen Hunden und vllt. Agility. Das machen wir auch, das hilft der Bindung (die eigentlich zum Dobi kein Prob sein sollte), ist für den Kopf und Bewegung.
    Wenn Dein Xaverl ein echter Dobi ist, sollte er doch dementsprechend "spielsüchtig" sein, was Du doch super für Dich nutzen kannst, um dich interessant zu machen...

    Viel Glück :hallo:
    Katrin
    [/url]http://www.ferdility.de/ferdility/incl…692c307dddf97a6[url]

    ps. Irgendwie sollte hier der link rein, hat nicht geklappt :(
    Google dochmal unter "Supersignal"

    Hallo,

    unsere Hundis sehen nicht ein, warum sie sich alleine im Garten aufhalten sollten, die stehen meißtens nach 10Sec. wieder vor der Tür.
    Wenn im Sommer die Terassentür auf ist, sind sie trotzdem im Haus, wenn wir es sind.
    Abends lassen wir sie aber nochmal zu Pipi machen in den Garten, das ist ganz praktisch.

    LG
    Katrin

    Schön, das hier über Dobis geschrieben wird :freude:

    Wir haben zwei,Enja, Hündin, 3 Jahre alt, schwarz, als Welpen vom Züchter geholt und einen Rüden, Nelson, 7 Jahre alt, braun, vor zwei Jahren über die Dobermann-Nothilfe bekommen.
    Die beiden sind spitze !
    Enja hat leider diverse Allergien, sie ist ein richtiger "Montagshund", das macht die Haltung schon sehr teuer und kompliziert. Aber sie ist so ein lieber Schatz ! Sie hat immer gute Laune und ist total auf micht fixiert, das liebe ich an ihr. Mein Freund ist manchmal echt frustriert, weil Enja mir immer an den Hacken hängt :knuddel: .
    Darum haben wir uns den Nelson geholt, damit er auch einen Hund hat :wink: . Nelson ist auch super anhänglich (GsD auch bei meinem Freund) und ein richtiger Schmuser.
    Was ich an unseren Dobis so liebe, ist: Sie sind der Familie gegenüber total verschmust und aufgeschlossen, wollen von fremden Menschen aber Nix wissen (die werden einfach ignoriert). Sie sind total albern, richtige Clowns :clowm: , sie wollen arbeiten und es einem dabei immer recht machen. Sie sind zurückhaltend, wenn sie andere Hunde treffen und ballern nicht so drauflos.
    Andererseits sind sie aber auch empfindlich, wenn andere Hunde auf sie losstürmen, was ich dann aber oft nicht so toll finde.
    Ich habe bisjetzt fast nur positive Kommentare über unsere Beiden bekommen (wir wohnen aber auch sehr ländlich), viele Leute sagen :"Wie das sind Dobermänner, ich dachte, die wären so gefährlich"
    Wir bezahlen pro Hund 56€ Steuer und mußten einen Sachkundenachweis ablegen.

    LG
    Katrin