Beiträge von Enni

    Hallo Sundri,

    ich bekomme jetzt bald meinen 4. Hund (nein, ich habe jetzt keine 4, aber es ist der 4. in meinem Leben ;) ) und ich habe gemerkt, je mehr Hunde bei mir lebten, desto unwichtiger ist "Erziehung" für mich.
    Die Hunde leben bei mir und es gibt ein paar Regeln hier (z.b. nicht den Käse von Frauchens Brötchen klauen, oder nicht eher aus dem Auto springen, bis ich es sage), das sind aber keine Dinge, die ich mit den Hunden übe, sondern das ergibt sich im Zusammenleben.
    Beim Spaziergang habe ich ein paar Kommandos "Warte" oder "hier ran" und natürlich "komm". Aber das sind Dinge, die über ich nicht in der Hundeschule, sondern auf Spaziergängen usw.
    Trotzdem soll auch mein neuer Hund die BH machen und ich möchte mit ihm später Agility machen (dafür brauchen wir die Prüfung).
    Ich habe die Kommandos für die BH bei meinem letzten Hund mit dem Clicker erarbeitet und nur mit positiver Verstärkung gearbeitet.
    In dem Hundeverein haben ganz viele mit dem Kopf geschüttelt, wenn ich mit dem Spiegel in der Hand meinen Hund in der Ablage beobachtet habe (ich musste ja mit dem Rücken zum Hund stehen) und wenn ich merkte, der Hund wird zappelig und steht bald auf, die Ablage aufgelöst habe, damit der Hund keinen Fehler macht.
    Die konnten nicht verstehen, warum ich das mache und sie nicht mit einem Kommando ins "platz" zwinge. Ich wollte das aber nicht. Der Hund ist nicht auf dem Hundeplatz, weil er das will, sondern ich will das. Deswegen kann und will ich meinen Hund da zu nichts zwingen.
    Auch bei der Übung in der Gruppe habe ich meine Chili bis kurz vor der Prüfung noch mit Leckerchen vollgestopft, das sie diese Übung einfach nicht mochte. Das hat mit ihrer Größe zu tun, sie ist nur 30cm groß und die vielen Beine um sie herum fand sie etwas unheimlich.
    Die anderen in der Trainingsgruppe haben die Belohnung schon einige Tage vor der Prüfung eingestellt, weil "sie in der Prüfung ja auch nicht füttern dürfen". Das Resultat war, das deren Hunde immer unmotivierter wurden und die Hundeführer mehr Druck aufgebaut haben, was natürlich totaler Mist ist.
    Mir haben sie prophezeit, das wir die Prüfung nicht bestehen, weil meine Maus in der Prüfung keine Leckerchen bekommt und die Abläufe nicht kennt :headbash:
    Sie hat eine super BH hingelegt ! Der Richter sagte, er hätte selten einen so motivierten Kleinhund in der BH gesehen :smile:
    Bei einigen meiner "Trainingspartner" ist das Ergebnis wesentlich schlechter ausgefallen. Die Hunde hingen in der Freifolge nach, oder damelten in der Ablage rum. Sie hatte schlicht keinen Bock mehr...
    Danach brauchte Chili nie wieder so korrekt Fuß laufen, oder irgendwo liegen, wo sie nicht liegen mag.
    Man muß den Hund nicht "drillen" um Unterordnung (was für ein gräßliches Wort) zu machen. Das geht auch mit viel Spaß und guter Laune :smile:
    Ansonsten bin ich voll bei dir ! Viel Spaß mit deinen Hunden !

    LG
    Katrin

    hier mal ein Beweisfotos :D
    Chili pennt während des Turniers auf "ihrem Sessel" hinter ihr ist der Agi-Pacours, wo die Hunde laufen.
    Sie ist von dem Trubel völlig unbeeindruckt, nur wenn sie dran ist, ist sie voll da. ;)

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

    Zitat

    Genau so kenne ich sie auch, nervös, kläffig, ständig schreiend, nicht wirklich verträglich und einfach nur nervig.

    Ich weiß ehrlich nicht, was ihr für Pinscher kennt :???:
    Meine Hündin ist eine total coole Hündin, die kläfft überhaupt nicht. Im Gegenteil, wir sind ganz viel auf Agi-Turnieren unterwegs, sie läßt sich absolut nicht aus der Ruhe bringen (zumindest ausserhalb des Parcours ;) ), die Hunde, die da richtig bellfreudig sind, sind die Shelties und auch die Zwergschnauzer habe ich als sehr laute Hunde kennengelernt.
    Auch `befreundete Pinscher' sind coole Hunde, weder nervös, noch laut. Vllt. liegt es daran, das sie im Sport eingesetzt werden und dementsprechend ausgelastet sind ?

    Zitat

    Kurzes OT: Wenn man die BH gemacht hat, wird das anerkannt als Sachkunde? Also der theoretische Teil davon dann halt? Oder müsste man nochmal separat den Sachkundenachweis machen? Bei uns gibts die Vorschrift nicht, deshalb die Frage.

    Hallo,

    soweit ich weiß, muss der Sachkundenachweis vor der BH gemacht werden.Quasi als Voraussetzung, um überhaupt die BH machen zu können.

    LG
    Enni

    Zitat


    Aylin so wie dein Plan momentan ist, würde ich echt das barfen lassen. Das geht gar nicht und du scheinst auch nicht gut eingelesen.

    Also, ich finde den Plan gar nicht soo schlecht :/
    Die Mengen sind natürlich hoch, aber der Plan ist doch recht ausgewogen.
    Meine Zwergpinscherhündin wiegt 5kg und hat viel Bewegung, trotzdem bekommt sie nur 100 - 120gr Futter pro Tag. Ich füttere sie fast komplett getreidefrei, da sie so schnell zunimmt. An die Futtermengen muss man sich rantasten.
    Ich würde deiner kleinen gewolfte HH geben und auf gutes Öl achten (Leinöl, Hanföl, Öl aus dem Barfshop).
    Ich finde ja dieses Buch übers Barfen ganz klasse:

    LG
    Enni

    Zitat

    Aber das ist doch genau das Problem...die Nachfrage wird immer da sein, ob es hier einigen passt oder nicht.
    Wenn man solche Tiere nicht kaufen würde, diese Machenschaften nicht unterstützen würde...
    hätte hätte, fahrradkette.

    aber das muss ich ja nicht aktiv unterstützen, oder ? Darum geht es doch...genauso wie beim Fleischessen (sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :mute: )
    Jeder kann im Kleinen für sich was tun ;)

    Zitat

    Es gibt sie zwar...diese Vegetatier die Tierquälerei nicht unterstützen. Und das finde ich auch sehr löblich...aber was ändert sich? Gar nichts.
    Es ändert sich vielleicht für wenige Personem etwas, aber das Problem an sich bleibt bestehen. Das ist nun mal die traurige Wahrheit...

    Das ist zwar OT, aber da muss ich doch mal kurz was zu sagen... was du da schreibst stimmt absolut nicht. Jedes Stück Fleisch, was nicht auf unserem Teller landet, ist ein Gewinn für die Tiere. Je mehr Menschen für sich auf das Recht der Tiere achten, desto mehr ändert sich auch das Bewußtsein der Gesellschaft.
    Früher gab es kaum vegetarische Gerichte in Restaurants, heute ist das ganz normal.
    Ähnlich mit Vermehrerhunden, wenn sie keiner kaufen würde, würden sie nicht mehr gezüchtet. Da kann jeder Einzelne was tun.
    An die TS... so hart das ist, nimm' den Hund nicht. Gerade Pinscher brauchen eine gute Sozialisierung, da sie sonst schnell zu sehr ängstlichen, hysterischen Hunden werden. Weißt du, ob die Elterntiere auf Patellaluxation und Augenkrankheiten untersucht worden ? sind sie mit Sicherheit nicht... Du tust dir damit keinen Gefallen, dem Welpen eventuell noch, aber den vielen Welpen danach, garantiert nicht.
    Schau nach einem guten Züchter im VDH und auch wenn es etwas länger dauert, das du deinen Traumhund bekommst, das Warten lohnt sich.

    LG
    Enni