Beiträge von Enni

    Zwergpinscher sind toll :gut:

    Ich habe eine 6jährige Hündin und bekomme bald noch einen Welpen dazu. Ich empfinde meine Hündin als total pflegeleicht.
    Sie liegt gerne den Großteil des Tages im Bett und hat sowenig Probleme mit dem Alleinebleiben, das Madame sich manchmal noch nicht einmal vom Bett erhebt, wenn ich von der Arbeit komme :D
    Draussen ist sie total lebhaft aber immer auf mich fixiert, andere Hunde intersessieren sie nicht, sie geht ohne Leine an fremden Hunden vorbei, ohne Bellen, Knurren oder jegliche Annährungsversuche. Trotzdem verträgt sie sich gut mit anderen Hunden.
    Ich mache mit ihr Agility, gehe Joggen und im Sommer fahren wir viel mit dem Rad, außerdem gehen wir viel spazieren. Sie macht das alles gerne, findet es aber auch nicht schlimm, wenn mal kein Programm ist. Letzte Woche hatte ich eine Grippe und wir haben den ganzen Tag gemeinsam auf dem Sofa gelegen, bis auf eine halbe Stunde, wo mein Sohn mit ihr Gassi gegangen ist, fand' sie jetzt auch nicht soo doof :sleep:
    Ich hatte vorher eine Dobermannhündin die wurde immer quengelig, wenn sie zuwenig Action hatte, das kenne ich von der Kleinen gar nicht. Die nimmt das Leben, wie es kommt :smile:
    Was ich auch sehr an ihr mag...Unser Garten ist nicht komplett umzäunt, aber sie geht nie aus dem Garten raus. Da ist sie total verlässlich. Sie verträgt sich mit Katzen und Pferden und hat keinen ausgeprägten Jagdtrieb.
    Ausserdem ist sie sehr lustig, ein Clown
    Ein richtiger Traumhund....bis auf zwei Kleinigkeiten...sie ist extrem verfressen und würde auch klauen, wenn ich etwas rumstehen ließe. Wenn es klingelt ist erstmal Alarm, obwohl sie sonst nicht viel bellt. Sie beruhigt sich dann zwar schnell wieder, aber erstmal ist sie schon laut.


    LG
    Katrin

    Also, zurück zu OT ;)
    Mein erster Hund war ein Afghanenmischling, der hatte langes seidiges Haar ohne Unterwolle. Den habe ich höchstens zweimal im Jahr gebadet, allerdings fast täglich gekämmt. Die Füße, die Schnauze und den Genitalbereich öfters mal mit klarem Wasser gewaschen. Das hat ihm nicht geschadet. Im Gegenteil, der hatte tolles Fell (obwohl ich damals minderwertiges Futter gefüttert habe :/ )
    Yorkies sind doch eigentlich robuste Jagdhunde aus England. Da kann es ja nicht Sinn der Sache sein, das dieser Hund ständig gebadet werden muss.
    Hast du mal im Yorkie-Forum gefragt oder wird da womöglich noch häufiger gebadet ?

    ach...das Fell von meinem Hund wuchs auch nicht bis auf den Boden, allerdings war er einmal im Jahr beim "Frisör" und wurde in Form geschnitten:-)
    Theoretisch müssen sich Menschen auch nicht die Haare waschen, irgendwann reinigen die Haare sich nämlich wieder von selbst. Ich habe mal über so einen Versuch in einer Zeitung gelesen. Das soll sogar ganz toll für die Haare sein...

    Vielleicht ist ja schon das ständige Baden Grund für seine schuppige Haut ?
    Damit störst du jedesmal das natürliche Gleichgewicht der Haut und was du durchs Baden entziehst, kannst du durch Spülung oder Olivenöl nicht wieder ausgleichen.
    Ich würde den wirklich nur im äußersten Notfall baden und dann wenn möglich, nur mit Wasser, ohne Shampoo.
    Was war denn die Begründung der Züchterin, fürs häufige Baden ?
    Sorry, das war jetzt OT :ops:

    LG

    Hallo Jule,

    ich denke, da liegen andere Ursachen zugrunde und die "Futtermittelunverträglichkeit" ist nur das Tüpfelchen auf dem I.
    Ich würde trotz aller Bedenken mal einen Allergietest machen. So kann das bei euch ja auf Dauer nicht weitergehen, dein Hund ist doch noch jung.
    Meine Dobermannhündin begann mit ungefähr einem Jahr sich ständig zu kratzen, teilweise blutig.
    Nachdem ich dann Parasiten ausschließen konnte, habe ich auch mit dem Futter rumprobiert, ohne Erfolg.
    Danach eine Ausschlußdiät (die Möglichkeit hast du dir ja leider schon genommen) die kein Ergebnis brachte, dann der
    Allergietest mit niederschmetterndem Ergebnis... Das Mädel war gegen Futter- und Hausstaubmilben, und einige Gräser und Pollen allergisch. Die TÄ meinte, das dieser Hund ohne Kortison kein glückliches, zufriedenes Leben führen kann.könne oder sie solle im Zwinger gehalten werdn..
    Wir hatte GsD keinen Teppichboden, haben aber sofort Körbchen mit Kissen gegen Kudde ausgetauscht. Ich habe ein Dampfreiniger gekauft und den Hund auf Barf umgestellt. Von jetzt auf gleich.
    Und es hat wirklich geholfen !! Sie hatte zwar immer mal Phasen, wo sie sich ganz doll gekratzt hat, z.B. im Februar, wenn die ersten Pollen schon unterwegs waren und die Heizung noch auf vollen Touren lief.
    Urlaub in FeWo gingen gar nicht.
    Du sagtest, bei euch im Büro sei ein alter Teppich...mal angenommen, dein Quentin reagiert auf Hausstaubmilben ?!
    da kannst du soviele Futtersorten probieren, wie du willst...
    Enja' s Immunsystem wurde mit der Zeit immer toleranter und als sie älter wurde, konnte sie das rohe Fleisch nicht mehr so gut vertragen und sie hat Platinum bekommen, ohne Probleme.
    Wenn ein Hund unter mehreren Allergien leidet, kann es sein, das nur die Kombi mehrer Allergene das "Fass zum Überlaufen" bringt, einzelne Allergene das Immunsystem aber "durchgehen" läßt. Mal so laienhaft ausgedrückt...
    Ich würde an deiner Stelle, mal versuchen, den Problemen auf den Grund zu gehen, statt ständig das Futter zu wechseln.
    Warum wird dein Hund alle 4-6 Wochen gebadet ? du weißt, das du damit deinem Hund nichts Gutes tust, oder ?

    LG
    Enni

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bekomme in 4 Wochen meinen Welpen, der dann etwa 3 kg schwer sein wird. Der soll auch gebarft werden, so wie meine ZP-Hündin. Ich habe die als Welpen auch gebarft und kann mich erinnern, das ich damals ganz akribisch
    den Calciumgehalt ausgerechnet habe. Ich meine auch, ich hätte damals nach der Broschüre von S. Simon den
    Futterplan berechnet. Diese Broschüre habe ich natürlich verklüngelt :headbash: ,. also habe ich mir eine
    neue bestellt....
    So, da steht jetzt gar nichts mehr drin von 80mg Ca pro KG Körpergewicht (ich meine, so sei es gewesen 80mg = Welpe; 50 mg = erwachsener Hund). Ausserdem ging ich damals auch noch von dem Endgewicht des Welpen aus :???: So meine ich jedenfalls.
    In der neuen Broschüre steht nur noch 15% RFK am Tag ??? das wäre nach meiner Berechnung weniger als 80 mg pro KG.
    Gibt es da neue Erkenntnisse? Der letzte Welpenplan ist 6,5 Jahre her...
    Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen, bin etwas verwirrt.

    Danke & LG
    Katrin

    Hallo,

    ich habe dieses Thema interessiert verfolgt und bin auch jemand, der seinen Hunden "Sitz, Platz, Fuss, etc., pp." beigebracht hat.
    Gerade die beiden letzten Beiträge von Gaby und Bianca haben mir klar gemacht, wie unterschiedlich die Hunde doch sind und damit ihre Bedürfnisse.
    Meine Dobermannhündin hat es geliebt zu "arbeiten", also sinnlose Kommandos auszuführen. ;)
    Sie hatte von Anfang an eine starke Bindung zu mir, suchte Schutz in für sie brenzligen Situationen, folgte mir immer 1a.
    Aber durch die Beschäftigung mit ihr ,"UO", Agility ist sie richtig aufgeblüht. Sie hatte dann so ein Strahlen im Gesicht und war so begeistert, das ich denke, das es nicht falsch gewesen sein kann, sie sinnlose Befehle ausführen zu lassen.
    Jetzt habe ich "nur" noch eine ZP-Hündin, mit der ich auch Agi mache. Ich glaube, dieses "gemeinsame Hobby" tut auch sehr viel für die Bindung und macht vor allem (beiden) Spaß
    .. Einem Herdenschutzhund brauchte ich mit so einem Quatsch gar nicht kommen, für andere Hunde ist es eine schöne Beschäftigung ;)
    Was ich sagen will...es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern auch ganz viel dazwischen.

    LG
    Enni

    p.s.: meine Hunde haben nicht verlernt, mit anderen zu kommunizieren ;) ;)