was hälst du von einem Dt. Pinscher ?
LG
was hälst du von einem Dt. Pinscher ?
LG
Hallo,
das kann man so pauschal nicht sagen. Ich kenne ganz viele Rüden die auch mit Geschlechtsgenossen gut verträglich sind. Es gibt auf der anderen Seite auch genug Hündinnen die nicht ohne sind.
Ich weiß jetzt nicht, ob ihr euch einen Welpen oder erwachsenen Hund ausgesucht habt.
Ich würde die Verträglichkeit nicht am Geschlecht festmachen.
Wichtig ist, das der Hund viel Kontakt mit Artgenossen hat, mit beiden Geschlechtern und auch lernt sich mit anderen auseinanderzusetzen (damit meine ich keine Beissereien).
100%ig kann man trotz guter Sozialisierung aber nicht sagen, das der Hund mit anderen Hunden gut klarkommt.
Bei dem Hund deiner Tante schien aber auch ein Erziehungsproblem vorzuliegen . Denn auch wenn ein Hund sich nicht mit anderen Rüden kann, sollte es doch möglich sein, ihn an der Leine vorbei zu führen. Das ist eine Frage der Erziehung.
LG
Katrin
Zitat
Dann muss ich zum Dobermann sagen, dass wir uns selbst einen holen wollten, das aber aufgegeben haben.
Sie sind hochsensibel, nachtragend, äußerst agil, nervös und sehr dominant.
Sorry, aber ich bekomme jedes Mal die Krise, wenn ich lese, Dopbermänner wären sehr dominant :kopfwand:
Erstmal ist Dominanz keine angeborene Eigenschaft, sondern bezeichnet die Beziehung zweier oder mehrer Lebewesen untereinander.
Also wir haben zumindest hier kein "Dominanzproblem" , da ist eher noch unser Zwergpinscher "dominant"
Als hochsensibel würde ich sie auch nicht bezeichnen, sensibel ja, aber sie können durchaus mal einen kräftigen Ansch... vertragen, wenn sie ihrem Menschen vertrauen.
Nervös sollten Dobermänner aus vernünftiger Zucht heute auch nicht mehr sein.
Dann wüßte ich auch gerne, wie es sich äußert, wenn so ein Dobermann nachtragend ist :irre:
Irgendwann kommt hier noch die Geschichte mit dem weiterwachsenden Hirn auf den Tisch
LG
Katrin
LG
Katrin]
Zitat
Aber Du willst doch Dein Dorf auch mal verlassen können, mit Deinem Hund, oder? Und in Ruhe spazierengehen können, ohne Ärger mit verängstigten Spinnern zu bekommen?
Es gibt Leute, die sich insbesondere von Rassen wie Dobermann oder Rottweiler bedroht fühlen, und deren Herrchen/ Frauchen gezielt anpöbeln.Wenn Du glaubst solchen Anfeindungen so gut gewachsen zu sein, dann ist das schön für Dich, aber Du solltest dieses Problem wirklich nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Ich möchte damit sagen, wer Hunde solcher Rassen in unserer überängstlichen Gesellschaft hält, braucht wirklich ein gutes Selbstbewusstein und viel innere Ruhe.
Sekbst ich merke schon, wie ich manchmal an meine Grenzen der Höflichkeit stoße, wenn Leute mich anmachen, weil sie Angst vor unserem Dalmatiner haben. :irre:
Hallo,
Ich habe noch nie Probleme in dieser Richtung gehabt und wir nehmen unsere Beiden auch mal mit in die Stadt und sind sowieso viel mit denen unterwegs. Sie kommen mit in den Urlaub und oft machen wir Wochenendreisen an die Mosel oder an die See, wo sie auch mit ins Restaurant kommen.
Eigentlich haben wir überwiegend positive Reaktionen von anderen, was bestimmt auch daran liegt, das der Rüde nur die Rute und die Hündin überhaupt nicht kupiert ist. Ich denke mit einem kupierten Dobi sieht es schon ganz anders aus.
Problematischer sind eher andere Hundebesitzer, die oft Vorurteile haben, z.B. das Dobermänner sich nicht mit anderen Hunden vertragen und deswegen ihre Hunde nicht mit meinen zusammen lassen wollen.
Nicht-Hunde-Besitzer sind meißtens offener und nicht so voreingenommen.
LG
Katrin
Zitat
Enni
Gr, genau, SO hieß diese Herzkrankheit, danke für die Erinnerung! Ich hab's nur als "Herzkrankheit" aufgezählt, weil mir der Namen partout NICHT einfallen wollte.
Die "Herzkrankheit" hatte ich komplett überlesen, hätte ja durchaus gereicht, wollte nicht Klugsch.....
@Jörg:Das Forum kenne ich auch, es wirklich nicht so toll
LG
Katrin
Hallo Maralai,
also, ich würde die Hündin an deiner Stellen NICHT nehmen.
Einfach weil Dein anderer Hund schon 11 Jahre alt ist und gesundheitlich nicht auf der Höhe.
Es ist etwas anderes, ob er mal einen anderen Hund trifft, oder so ein Jungspund mit im Haushalt lebt. Ich glaube, du tust deinem alten Hund damit keinen Gefallen.
Gerade wenn du bei der jungen Hündin noch Erziehungsarbeit leisten musst, ist es doch klar, der der ältere (funktionierende) Hund kürzer kommt. Wir haben auch drei Hunde, die jeweils ca. 5 Jahre auseinander sind und auch da denke ich, das der Altersunterschied teilweise zu groß ist, obwohl alle Hunde fit sind und immer zu mehreren gehalten wurden.
Ich würde an Deiner Stelle, deinem alten Hund viel Kontakt zu anderen Hunden bieten, aber keinen Zweithund dazu holen.
LG
Katrin
ZitatAlles anzeigen. Bei einem Dobermann solltest Du vor allem versuchen Informationen über die folgenden potentiellen Probleme erfragen:
HD (Hüftdyspalsie)
ED (Elbogendyspalsie)
Herzerkrankungen
Wobbler Syndrom (eine Wirbelsäulenfehlbildung die zu Koordinationsverlust führt)
von Willebrandt Krankheit ("Bluterkrankheit")
erbliche Leberschäden
erbliche Augenerkrankungen (e.g. Hornhautverkrümmung)
auftreten von Magendrehungen (eine Veranlagung kann eventuell erblich sein, da streiten sich die Geister)was anderes fällt mir jetzt gerade nicht ein...
Hallo!
Ganz wichtig noch : DCM !!! Eine Herzmuskelerkrankung, an denen leider viele Dobermänner zu früh sterben.
Jörg: wärst mal besser in Deutschland geblieben
LG
Katrin
ZitatOutest Du Dich allerdings als Interessent, wirst Du förmlich zugeschüttet mit Angeboten von angeblichen tollen Zuchten (scheint mir da ein ziemliches Überangebot zu geben).
Hallo,
ich weiß ja nicht in welchen Foren du unterwegs warst, aber in "meinem" Dobermannforum ist eher das Gegenteil der Fall. Kaum interessiert sich einer für die Rasse bzw. einen speziellen Zwinger, raten die viele User dort gleich ab, da sie wollen, das diese tollen Hunde in entsprechende Hände kommen. Desweiteren wird in dem Forum sehr viel Wert darauf gelegt, das die Hunde aus einer gesunden Zucht kommen.
Ansonsten ist Jörgs Tip natürlich Gold wert, gerade im Dobi-Forum erfährt man viel über die Schwächen der Rasse.
Ich selbst habe auch zwei Dobis und bin sehr glücklich mit ihnen.
Sie wollen Beschäftigung, sind aber nicht hibbelig. Ich denke schon, das ein Dobermann damit glücklich ist, Fischteiche und einen Hof zu bewachen, wenn er vollen Familienanschluß und noch andere Beschäftigung hat.
Meine gehen mit mir ca. 1,5 Stunden am Tag spazieren, dann mache ich mit der Hündin zweimal in der Woche Agility, einmal in der Woche sind wir auf dem Hundeplatz und ab und zu Fährten wir. Ich finde, das ist gar nicht so viel und trotzdem sind die Beiden sehr ausgeglichen.
Ich habe ja auch Familie und auch mein Mann geht mit den Hunden spazieren, obwohl sie mehr an mir hängen, hören sie auf ihn genauso gut (na, ja fast ).
Eine strenge Hand benötigen sie nicht, konsequent ja, streng nein. Eher konsequent liebevoll .
Was man natürlich vergessen kann, ist, das ein Dobermann auf die Kois aufpasst und ihr seid im Haus. Das wird wohl Nichts werden, er wird niemals alleine draußen sein wollen, während ihr im Haus seid, Dobermänner sind nämlich extrem anhänglich.
Ein anderer Faktor ist, das sie im Winter ohne Bewegung schnell frieren.
Das wäre evtl auch ein Problem bei der Bewachung der Teiche.
Als reinen Wachhund kann ich einen Dobi nicht empfehlen (könnte ich bei gar keiner Rasse ), als wachsamen Familienhund, der einen gewissen Anspruch an "seine" Leute stellt schon. Aber am Besten ihr informiert euch erstmal in Ruhe über die Rasse (vor allem die gesundheitlichen Probleme) und entscheidet dann, ob wirklich ein Dobermann für euch in Frage kommt.
LG
Katrin
Hallo Ihr,
ich würde mir auch gerne eine gute Kamera kaufen, um mal schöne Bilder von meinen Hunden (vor allem in Bewegung) zu machen. Jetzt läge die Sony Cyber-shot DSC H 3 so in meinen finanziellen Möglichkeiten (ca.220 €). Ist die gut, oder könnt ihr mir eine andere in der Preisklasse empfehlen ?
Vielen Dank schon mal
Katrin
Zitat, hab es dann jeden tag nur zweimal
zu denen gesagt und ihre beine nach vorne gezogen damit sie dann platz
machen, sind dann zwar wieder aufgestanden aber in der 3ten woche,hatte sie es endlich kapiert.
Is doch scheisse wenn jemand 2000 mal zu dir am tag sagen würde das du dich hinsetzen sollst... :kopfwand: :kopfwand:
Wahrscheinlich haben deine Hunde sich hingelegt, weil sie keinen Bock mehr hatten, sich die Beine nach vorne wegziehen zu lassen :|
Wer spricht überhaupt von 2000 mal ????
LG
Katrin