Beiträge von yane

    Wenn du keine BH brauchst machen willst/dein Hund die nicht packt dann lass es doch einfach.

    ... was würdest Du denn sagen, wenn Du vor der BH-Prüfung erst mal 5000 m Geländelauf machen müsstest. Und das innerhalb einer vorgegebenen Zeit? Oder erst mal nen Agi-Lauf fehlerfrei durchbekommen?


    Wenn DU Spass daran hast, ausschliesslich für die BH zu trainieren - bitte ..... es gibt aber Leute, die haben nun mal keinen Spass daran. Und werden dazu gezwungen, weil sie sonst nicht in IHRER Sparte auf Wettkämpfe gehen dürfen.


    Wir könnten eine Eingangsprüfung für alle entwickeln ;). Dann müssen alle, ob Agi, Obi, THS, IPO .... folgende Elemente zeigen:
    - Slalom und korrekte Zonen aus dem Agility
    - Richtungsapport und Distanzkontrolle aus dem Obi, evtl. noch Geruchsunterscheidung und vielleicht anstelle des Richtungsapports Metallapport
    - aus dem THS 2000m Geländelauf (würde den Agi-Leuten für Konditionstraining zugute kommen ;) )
    - aus dem IPO Fährten und Revieren oder alternativ Beutespiel mit Arm


    Wenn man dann da besteht, kann jeder in seiner Sparte weitermachen .... wäre doch mal eine Idee.


    Aber die Hunde brauchen das nicht im Sinne von "schau hier ist dein Balli, jetzt laufen wir Fuß und dann bekommst du den"Wie es in fast allen Erziehungs-, Basis-, BH-Gruppen gemacht wird.


    Keine Ahnung wie du jetzt auf "WM-Malis" kommst aber davon reden wir jetzt ja gar nicht...
    Und die bekommen nen Ball?
    Jaaaaaa... also keine Ahnung was du mir damit sagen willst.

    Was in leider zu vielen Gruppen gemacht wird ist locken anstelle belohnen .....


    Und was das mit dem Ball und den "WM-Malis" sollte ... Die Position am Bein wird nicht von allein mit Luft und Liebe so toll .... Meine Hundis fanden und finden die Position auch "g**l" ...... da brauche ich nicht mal ein Wort. Sobald ich mich hinstelle und Körperhaltung/Körperspannung aufbaue ist der jeweilige Hund mit dem ich trainiere, in der richtigen Position. Aber einfach so mit Luft und Liebe ist das nicht aufgebaut. Auch nicht bei den "WM-Malis".
    Die bekommen auch auf "WM-Niveau" immer noch ihre Bestätigungen. Gerade dann ....


    Ich will damit sagen, dass deine Aussage 'machen es nicht fuer die Bestaetigung, sondern weil es selbstbelohnend ist' so nicht stimmt (siehe kleine Futterbrocken unter dem Arm, kleiner Ball im Mund vom.HF beim Apport, usw.). Und das nicht mal bei Hunden die auf dem hoechstmgl. Niveau laufen...

    Jepp - nicht selbstbelohnend, sondern im Gegenteil so oft und hochwertig belohnt, dass der eine oder andere Ausfall der Belohnung nicht ins Gewicht fällt.


    Zitat von Mara2011

    Schon allein vor dem Hintergrund, dass diese Prüfung tatsächlich Null Aussage in Bezug auf Alltagstauglichkeit oder Grundgehorsam hat. Wenn ich mir anschaue wieviele Hunde, die auf dem Platz eine 60er nach der anderen hinlegen Probleme mit Stress und/ oder Artgenossen haben, dann frage ich mich wo eine BH ein Beleg dafür sein soll turniertauglich zu sein.

    Der Hund, der meine weisse Zwergin auf nem Agi-Turnier angegriffen hat, hätte jede BH-Prüfung problemlos bestanden.

    wie wärs dann mit der Herausforderung ordentlicher BH Aufbau ? |)


    Was ist daran eine Herausforderung?

    Nichts .... man muss das Teil irgendwie bestehen und dann am besten nie mehr daran denken. Bis zum nächsten Hund :schweig:

    Würde man mal eine VERNÜFTIGE Prüfung einführen, die wirklich die Begleithundeigenschaften abprüft, wäre das Gejammer ganz schnell gross .... nur eben in anderen Sparten.


    Du brauchst also kein "Sitz", kein "Platz" und auch keine "Ablage" im Alltag?Kein Training für Hundebegegnungen etc. ?


    Im Alltag reicht mir zum weitaus grössten Teil ein "Warte" oder ein "Bei mir". Ersteres steht für "bleib da wo Du bist, egal wie, aber bleib". Und das zweite steht für "bleib dicht bei mir bis die Freigabe kommt".

    Ausserhalb gezielten Trainings geht bei mir kein Hund Fuß, macht Vorsitz (sowieso nicht mehr) oder ähnliches.


    @Grinsekatze1 Die BH hat doch wenig mit Alltagstraining zu tun, nur weil man die BH hat, heißt das noch lange nicht, dass der Hund sich im Alltag benimmt oder keine anderen Hunde ankeift, das wird doch dort gar nicht geübt.


    Finde es immer wieder witzig, wenn Gehorsam und BH in einen Zusammenhang gebracht werden ;). Erinnert mich an eine Szene - eine Vereinskollegin mit BC, meinereiner mit Grosspudel - jagdlich ambitionierter Sichtjäger. BC hatte da bereits BH, GP noch nicht, ich sah noch keine Veranlassung dafür. Beide Hunde auf gleicher Höhe etwa 20 m voraus. 3 Rehe direkt vor der Nase an den Hunden vorbei ..... GP wollte durchstarten - auf mein "Hier" brav gekommen. BC startete durch und Frauchen rief ca. 10 min nach dem Hund, bis dieser aus einer völlig anderen Richtung wieder kam.
    BC hatte übrigens BH nicht nur mit zugedrücktem Auge bestanden und die Obi Beginner war knapp unter 320 Punkten.

    Was also sagen Kunststückchen über "Gehorsam" aus?

    Die PO gilt aber doch landesweit oder?.....


    Ich glaube nicht das es für irgendeinen Sport förderlich wäre die BH als Vorraussetzung wegzulassen...schließlich wird dadurch auch "Müll" aussortiert. Nur weil ein Hund auf eine vernünftige UO traniert wurde macht ihn das doch nicht schlechter in der Ausübung einer anderen Sportart? :???:


    Die BH PO gilt landesweit - trotzdem liegen die Bewertungen im Richterermessen. Sollte man schon mal gehört haben, wenn man so BH-Fan ist.

    Im übrigen hast Du doch von anderen Sportarten gar keine Ahnung - wie also kannst Du der Meinung sein, zu wissen, ob es förderlich wäre oder nicht, die BH als Voraussetzung wegzulassen?


    Was bitte hat BH mit "vernünftige" Unterordnung zu tun? Was ist "vernünftige Unterordnung"?

    Da Du diesbezüglich Experte bist, kannst Du mir vielleicht die Fragen beantworten, die ich seit Jahren allen Leuten stelle, die mir was von "vernünftiger Unterordnung" erzählen ... meine Fragen aber bis heute nicht beantworten konnten.

    Rein aus der Sicht des HUNDES gesehen:
    Was ist der Unterschied zwischen "Sitz" und "Hase"? Warum ist das eine "Unterordnung", das andere ein Kunststückchen?
    Was ist der Unterschied zwischen "Platz" und "sich tot stellen"? Warum ist das eine "Unterordnung", das andere ein Kunststückchen?
    Was ist der Unterschied zwischen "Fuß" und "Slalom durch die Beine"? Warum ist das eine "Unterordnung", das andere ein Kunststückchen?

    Als Experte in Sachen "Hund vernünftig Unterordnung beizubringen" wirst Du mir doch sicher eine genaue Erläuterung geben können, warum das eine für den Hund "Unterordnung", das andere "Kunststückchen" ist.


    Eine bestandene BH zeigt dass der Mensch in der Lage ist dem Hund etwas nach einem bestimmten Schema als Vorgabe beizubringen.


    Dazu braucht es keine BH. Das kann ich auch an anderer Stelle zeigen. Apport im Obedience, Slalom oder Kontaktzonen im Agility ....

    Zitat von Angel21

    Der Hund zeigt seine Bereitschaft mit dem Halter zu arbeiten und diese Dinge dann korrekt auszuführen.


    Auch dazu braucht es keine BH .... wenn man einen Hund mit 5-6 m/sec durch einen Agi-Parcours fehlerfrei durchführen kann, dann zeigt der Hund mE deutlich die Bereitschaft, mit seinem HF zusammenzuarbeiten und das Verlangte korrekt auszuführen.

    So was:
    Jin - Agi

    wäre ohne Zusammenarbeit nicht möglich. Man beachte bsp. dass geradeaus nach dem Steg ein Tunnel lag - trotzdem bog Jin auf Signal ab. Oder im Jumping der Tunnel direkt hinter dem Slalom ....

    Oder

    Wusch Jumping

    Wusch A-Lauf
    das erste Turnier nach einer frisch ausgeheilten Lungenentzündung - noch mit massiven Atemproblemen und dementsprechendem "Schleichgang und 'mach mal' zum Hund" meinerseits.

    Ohne Zusammenarbeit bzw. der Mitarbeit des jeweiligen Hundes wäre da aber mal so gar nichts möglich.


    Zitat von Angel21

    es ist eben eine Basis für Zusammenarbeit..nicht mehr nicht weniger.


    genau - EINE Basis für Zusammenarbeit. Aber diese Basis kann man auch anders erhalten. Genaugenommen lege ich lange bevor ich mir überhaupt über eine BH Gedanken mache, die Basis für die Zusammenarbeit mit meinem Hund. Lange, BEVOR ich mit meinem Hund Sitz, Platz, Fuß oder sonstiges in der Art trainiere fange ich mit dem Thema "Basis für Zusammenarbeit" an.

    Zitat von Angel21

    insofern ist eine nicht bestandene BH zwar kein Weltuntergang aber eben auch ein Zeichen dass der Hund einfach noch nicht so weit ist


    noch nicht so weit für was?

    Meine Hunde können schon längst fertig für's Agi sein, und trotzdem noch nicht soweit, eine BH zu bestehen .... denn leider habe ich das Problem, dass ich mir immer überlegen muss "mache ich BH-Schwachsinn oder trainiere ich Obedience". Denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

    Denn im Gegensatz zu dem, was Du über DEINE Hunde schreibst, will ich, dass MEINE Hunde im Obedience gut Fuß gehen. Nur ist der korrekte Fußaufbau für's Obedience in meinen Augen genau diametral zur BH-Prüfung. Wenn meine Hunde mit ca. 19-20 Monaten fertig sind für's Agi, sind sie das noch nicht in dem Sinne für's Obedience. Von 300 Schritt Plus stumpfsinniges Fußgehen gar nicht erst zu reden.

    Warum sollte ein Hund, der eine BH nicht besteht nicht soweit sein, einen CSC oder Geländelauf zu laufen? Das musst Du mir schonmal erklären


    DAS würde mich auch interessieren.

    Hast Du schon mal versucht, ihr ein Läufigkeitshöschen anzuziehen? lässt sie das dran? Bereitet ihr das Stress?

    Wenn das funktionieren würde, hättet ihr erst mal für das Pieseln im Haus eine Lösung.

    Denn, auch wenn Du jetzt beteuerst, Du ignorierst das völlig. Du kannst es nicht. Das kann fast niemand. Da ist immer dieser kleine Moment "verd .... Nicht schon wieder". Auch wenn das nur ein Augenblick ist, dieser Moment ist da. Vielleicht nicht immer, aber immer mal wieder.

    Und Hunde, die so ängstlich und unsicher sind, dass sie so stark zum Beschwichtigen neigen, merken das. IMMER!
    Da sie es nicht verstehen, aber auf sich beziehen, eird das ihr Vertrauen nicht steigern, sondern sie werden gerade noch stärker beschwichtigen .....

    Wenn ihr dann die Marke und die Optiken gefunden habt. Wie werdet ihr dann besser?

    - Benutzerhandbuch zur Kamera
    - Video zur Kamera

    - Videos/Tutorials zu Bildbearbeitung?
    - Weitere Bücher?
    - Workshops?


    Was hilft euch, wie lernt ihr?


    Am liebsten - eine gestellte Aufgabe und dann "learning by doing".

    Ich habe mir Bücher gekauft und festgestellt - "liegt mir nicht so". Es sei denn, es sind explizit Aufgaben drin. Aber sonst nehme ich bisher die Infos aus den Büchern als Ideen für's Ausprobieren.

    Bisher habe ich einen Workshop gemacht - fand ich gut. Werde ich vermutlich wieder machen.

    Bildbearbeitung - erst mal die Idee, und dann die Suche nach dem passenden Tutorial. Oft bin ich dabei auch auf Tutorials gestossen, die mich interessiert haben und die ich dann auch ausprobiert habe bzw. noch ausprobieren will.

    Aber letztendlich geht nichts über "ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN".

    So was darfst Du hier nicht fragen. Alles, was nicht mindestens Soiegelreflex und Canon oder Nikon ist, taugt grundsätzlich per se nicht für Hunde Action.

    Wenn Du ernstzunehmende Antworten dazu haben willst von Leuten, die nicht nur wissen, dass es diese Kamera gibt, sondern diese Kamera sogar haben UND damit auch Action fotografieren (ja, sogar rennende Hunde) sag Bescheid, ich schicke Dir dann per PN Kontaktinfos.

    @Testbild

    Genau - Sterngucken ist nicht erlaubt.

    Wenn man das auf der Seite mal ansieht
    Malinois von den Hexenjägern - Nobless vom Rheurdter Land

    DAS ist ZUM GLÜCK zukünftig ganz offiziell nicht mehr erlaubt. Kann gern von vornherein mit 0 Punkte bewertet werden - da habe ich absolut nichts dagegen.

    Ist im übrigen nichts Neues - ich hatte bereits um 2010 rum ein Team bei mir im Training, die kamen aus dem IPO und die Hündin lief in der Art - Prüfung prinzipiell alles "perfekt" gezeigt - nur eben Sterngucker .... 7 Punkte wegen unnatürlicher Gangart des Hundes.

    Ein 7,5 Monate alter Hund ist schon seit gut 5 Monaten kein Welpe mehr. Als Welpen werden Säuglinge von Hunden bezeichnet.
    Dass man ungangssprachlich 3-4 Monate alte Junghunde noch als Welpe bezeichnet - diese Unsitte werden wir wohl nicht mehr los. Aber bitte nicht immer noch weiter ausdehnen.

    Zu den Fütterungszeiten. Ich würde erst mal versuchen, den Jungspund entweder früher zu füttern, mindestens 1h früher. Oder eben die letzte grosse Runde nicht schon eine halbe Stunde nach drm Füttern zu machen. Sprich, die 20 Uhr Runde auf 21 uhr verschieben.