Beiträge von yane

    Würdet ihr auch antreten, wenn ihr wüsstet, dass eine bestimmte Übung wahrscheinlich nicht funktioniert? In meinem Fall z.B.: das Ablegen während der zweite Hund die Prüfung absolviert?


    Würde auf die Übung ankommen. Gerade Ablage wäre die Übung, auf deren Punkte ich garantiert NICHT verzichten wollte. Das sind 10 Punkte .... und soooo bombig können die Übungen bei niemandem sitzen, dass man dieses Polster so einfach wegwirft. Zumal sichere Ablage ja nicht wirklich schwer beizubringen ist.
    Von solchen Aspekten wie "unfair dem anderen Team gegenüber" mal gar nicht zu reden.

    Was ich Laufe der letzten 20 Jahre so alles gesehen habe von wegen "alles sitzt bombig" und dann kommt der Prüfungstag und die Aufregung des Hundeführers ... und schon sind allein aufgrund der verrückt spielenden Nerven 10 Punkte weg ... dann noch 10 Punkte für die verpfuschte Ablage ... denke mal, Kann sich jeder selbst ausrechnen, wo wir dann sind ....


    dann lass es doch einfach ganz, wenn du Hundesport so doof findest :roll:


    Interessante Verkettung ... man findet Hundesport doof, weil man BH doof findet .... Soll ausser BH auch noch was anderes geben ...

    Habe ich mir zumindest mal sagen lassen.

    @bordy

    Habe ich was empfohlen? Ich habe meinen Weg der Entscheidung beschrieben. Nicht mehr, nicht weniger.

    Und ich für mich finde nach Diskussionen mit Leuten, die die EM 1.2 für Action Sport bereits aktiv nutzen, absolut brauchbar. Für mich, nach meinen Entscheidungskriterien.

    @Maanu

    *ggg* als ich mit meinen Kommilitonen zum ersten Mal Gummihandschuhe für die Anatomie Übungen kaufen ging, holte die Dame im Sanitätshaus erst mal die Grössen M und L raus. Als sie bei mir ankam, stützte sie und meinte: das sind ja Hebammenhändchen. Mal schauen, ob ich noch S da habe. Kleiner habe ich aber nicht."

    @Jumy14

    Ganz einfach Entscheidungsfindung - ich hatte 2 Canon in der Hand und dann beschlossen, dass mir das zu grosse Klötze sind. Deshalb zog am Ende eine Olympus E420 ein. Inzwischen ist zwar mit der E30 auch ei Klotz hier , aber immer noch nicht so klobig, wie die entsprechenden Canon.

    Die nächste, die einziehen wird ist keine Spiegelreflexkamera mehr, sondern die Olympus OMD EM1 Mark II. Aber der Preis von 2000€ ist mir doch noch was zu heftig.

    @bordy: Ich such dann hier einfach mal nach "BH Mist", "BH Quatsch" und "blöde BH" :D


    Darfst Du gern, aber wohl besser nach Schwachsinn suchen als nach Mist, Quatsch oder so ... ;). MW habe ich Wörter wie "Mist", "Quatsch" etc. nicht benutzt - höchstens noch "Blödsinn".


    Wenn ich die Garantie bekommen, dass der Krempel bis 2019 fürs Agi abgeschafft wird warte ich freiwillig mit Lenis Erststart bis dahin :applaus:


    Nachdem es nächstes Jahr ne neue PO eben soll, dürfte es mit der Abschaffung für 2019 nix werden.

    Meint ihr - es besteht eine Chance, dass dieser Schwachsinn namens BH-Prüfung bis 2019 abgeschafft wird?

    Schätze wohl eher nicht ... :lepra: , na ja, und darauf hoffen, dass sich die PO auf SINNVOLLE Weise ändert, bringt wohl auch nicht wirklich was.

    @Bischuk

    Stöcke werfen bitte unterlassen, die Verletzungsgefahr ist schlicht zu gross.

    Eine 7 Monate alte Hündin muss draussen gar nicht apportieren. Wozu? Die hat noch ganz andere Sachen, an denen sie lernen sollte. Und die Ablemkung ist viel zu groß

    Grundsätzlich solltest Du dir überlegen, ob Du später mal einen Sport mit deinem Hund machen willst, bei dem Du formalen Apport brauchst. Wenn ja, dann würde ich dieses Rumgespiele lassen. Du versaust Dir mehr als Du gut machst.
    Denn offensichtlich bringt sie ja auch daheim nicht wirklich gern zurück. Was auch klar ist ... Da wirft Frauchen was weg, man kann hinterherhetzen und Beute machen ..... Und dann soll man es zurückbringen und bekommt dafür ..... Ein blödes Leckerlie?

    Wo bleibt da der Spass?


    Entweder Du erhöhst die Motivation zum zurückbringen ganz deutlich, oder das wird nichts.

    Das "zurückschieben" brauchst Du nicht auszuschleichen, wenn sie nicht zu weit nach vorn kommt.

    Zunächst mal würde ich die Distanzkontrolle, solange sie so unsicher ist, nicht auf dem Balance Kissen machen.
    Dann - näher ran, mit der Hand v.a. und das möglichst ohne Futter in der Hand. Denn wenn Du den Wechsel ins Steh machst und bist so weit weg, dann ziehst Du sie automatisch zu Dir ran .... und damit verlagert sie das Gewicht auf die Vorderhand. Sehr gut zu sehen bei Sekunde 35/36 rum.
    Und dann shapst Du das Ganze. Click und Belohnung, wenn sie hochkommt ohne das Gewicht nach vorn zu verlagern. Verlagert sie das Gewicht *freundlichgrinsenpechgehabtnixleckerlie*

    @Myheidi

    Solange Heidi die Einzelpositionen noch so unsauber ausführt würde ich nicht so viele Abfolgen hintereinander machen. Ein Positionswechsel - und wenn der ok ist, bestätigen. Du pushst sie zu sehr auf, wenn Du längere Wartezeiten einforderst, könnte sie zu schnell zu hibbelig werden.
    Mal davon abgesehen würde ich nicht so schnelle Abfolgen machen. Schau mal wie sie anfängt zu trippeln und wie oft sie die Pfoten hinten deutlich versetzt. Sie bewegt sie mehrfach um gut 2-3 cm. Und das, obwohl Du direkt vor ihr bist.
    Bei den Wechseln ins Steh, v.a. Verlagert sie jeweils das Gewucht nach vorn was Du aufgrund deiner "Entfernung" noch mit "zurückschieben" in die nächste Position ausgleichen kannst. Wenn Du mal ein paar Meter weg bist, geht das nicht mehr .... Dann wird sie eher dazu neigen, den Hintern anzuziehen. Denn das ist bei einem auf der Vorderhand liegenden Gewicht mit überstreckter Hinterhand schlicht einfacher.

    @Quebec

    Mal ein einfaches Beispiel.

    Vor Jahren habe ich mit einem Züchter aus Amiland viel Kontakt gehabt. Dieser Züchter hatte zwei tolle Deckrüden, die beide auf ihre Weise für die angedachte Hündin aus züchterischer Sicht interessant gewesen wären. Damals gab es zwar schon Vaterschaftstests .... Aber die Idee das entsprechend zu nutzen, kam nicht auf. Das war einfach noch zu neu.
    Also wurde sich für einen der Rüden entschieden. Denn klar war .... Die Züchtetin hätte es sich nicht leisten können, nochmal für den anderen Rüden nach Amiland zu fliegen.
    Und selbst wenn die beiden Rüden nicht in einem Haushalt gelebt hätten, sondern einige Hundert Kilometer entfernt .... Das wäre auch noch einfacher gewesen, als 1-2 Jahre später nochmal den Aufwand mit fliegen und so.


    @Gizzmo78

    Kann es sein, dass Du keinerlei Ahnung von den biologischen Abläufen der Zeugung hast?
    So kommt es mir vor, wenn Du von Abnormen, Frankenstein, Gott spielen und Zukunftshorrorvisionen schreibst.

    Was soll da eine Horrorvision sein? Da kommen ganz normale Hunde raus. Die rein genetisch jeweils einen Vater und eine Mutter haben. Dass da nicht alle Welpen den gleichen Vater haben, ist eine Sache, die bei Strassenhunden überall auf der Welt eher die Regrl als die Ausnahme ist. Und nichs von wegen Zukunftshorrorvision.

    Wenn überhaupt, müsstest Du das ganze Konzept der Rassehundezucht als Horrorvision bezeichnen.

    BTW ... Wie erklärst Du dir, dass eine Hündin in der Standhitze den einen Rüden wegbeisst und sich nicht decken lässt, den anderen aber nach kurzer Kontaktaufnahme sofort akzeptiert?
    Vermutlich kommen da wieder vermenschlicht-romantische Vorstellungen der Marke Rosamunde Pilcher ....