Beiträge von yane

    Hi Diana

    Zitat

    Gibt es in diesem Forum eigentlich irgendjemanden (außer mir), der Spaß daran hatte, seinen Hund auf die BH vorzubereiten?????

    ich trainiere mit meinen Hunden mit Begeisterung Obedience und laufe auch gerne Prüfungen.

    Auf die BH allerdings könnte ich gut verzichten. Dieser stumpfsinnige Schwachsinn könnte mE gut und gerne in der Versenkung verschwinden.

    Klar, wenn eine Gemeinde dann Steuernachlass gibt, ok. Das kann ich noch verstehen. Da könnte ich mich vielleicht sogar überwinden, dieses Teil jährlich zu machen. Obwohl, mit 3 Hunden, ähm, da könnte ich mir vielleicht doch was Spannenderes vorstellen.

    Ännchen,

    Zunächst mal musst Du Mitglied in einem Verein sein, der dem VDH angehört. Zumindest wenn Du die AZG/VDH-BH machen willst. BH ist ja eigentlich kein geschützter Begriff. Im Prinzip kann jede private Hundeschule, jeder Hundetrainer etc. eine BH-Prüfung abnehmen. Und dafür eigene Regeln erstellen. Gültig für VDH-Vereine ist aber nur die, die nach dem Reglement der AZG von einem AZG-Leistungsrichter abgenommen wurde.

    loewchen
    es gibt durchaus Vereine, die verlangen auch schon für's Agi-Training eine BH-Prüfung. Einfach schon deshalb, weil sie dann zumindest davon ausgehen können, dass der Hund auf dem Hundeplatz einen gewissen Grundgehorsam hat. Ob er das ausserhalb auch hat, ist ja für's Agi-Traininig völlig egal.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    das kann alle möglichen Ursachen haben. Würde die Kleine auf jeden Fall von einem TA abchecken lassen.
    - Parasiten
    - Allergien
    - hormonelle Probleme, bsp. Überfunktion der Nebennierenrinde, ist eine Erkrankung die beim Pudel häufiger vorkommt als bei anderen Rassen, typisch dafür ist ganz dünnes, feines Haar, Haarausfall usw. Zunächst v.a. an den Beinen, später dann über den ganzen Körper verteilt, wenn nicht behandelt wird. Dazu eine ganz dünne, feine, teilweise pergamentartige Haut.

    Viele Grüße
    Cindy

    Zitat

    @ yane
    Lass mich raten: Du hast mindestens einen.

    ich habe zwei. Und die sind beide richtige Hunde. Egal ob in jungen Jahren in kompletter Show-Frisur oder jetzt älter in 5-10 mm Rundumkahlschlag.

    Wer der Show-Frisur nichts abhaben kann, sollte sowieso nicht mit einem Pudel liebäugeln. Denn die gehört zum Pudel. Die Show-Frisuren sind aus den alten Jagdfrisuren entstanden. Und wenn sich die Aussteller und Züchter am Haar austoben für die Ausstellungen ist das immer noch besser als das, was sie aus anderen Rassen gemacht haben. Den Pudel stört es nicht, ob er in Puppy, Conti oder kahlgeschoren rumrennt.

    Zitat

    Teile doch lieber etwas über diese Rasse mit und ob sie geeignet sind.

    Jemand, der einen Hund Typ Husky schön findet, wird wohl eher keinen Geschmack a la Pudel haben.

    Zumal ich den Pudel nicht als geeignet ansehe. Viele Grosspudel haben auch heute noch einen enormen Jagdtrieb. Was nun mal einfach logisch ist aufgrund ihres ursprünglichen Verwendungszwecks. Ein solcher Hund ist idR KEIN idealer Reitbegleithund.

    @nine-salas
    Oma-Hund? *ggg*. Die kleinere meiner beiden ist grösser als eine durchschnittliche Husky-Hündin. Die grössere ist grösser als die meisten DHS-Rüden. Bewegungsmässig würde ein gesunder GP prinzipiell als Reitbegleithund locker mithalten können. Aber wie schon geschrieben, da sie häufig über einen ganz netten Jagdtrieb verfügen, wäre das sowieso eher nicht empfehlenswert.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi KAMA-LAiLA,

    Zitat

    Ansonsten würde auch ein Königspudel sehr gut zu deinen Angaben passen. Mit einer normalen Schur sehen sie auch wie Hunde aus. ;)

    eine solche BEmerkung disqualifiziert Dich absolut, überhaupt einen Grosspudel zu empfehlen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    Zitat

    geht das auch noch anders? oder ist von einem australian shepherd in einer normalen familie mit spaziergängen (zu fuß und mit rad) abzuraten?

    einen Aussie wirst Du nur mit Bewegung nicht auslasten können. Im Gegenteil, je mehr Bewegung, desto besser die Kondition, desto stärker dürften dann noch die "Workohlic"-Eigenschaften zutage treten.

    Aussie heisst, arbeitsintensiver Hund der beschäftigt werden will.

    Kopfarbeit ist ein MUSS bei dieser Rasse. Wobei Kopfarbeit nicht heisst, 2x die Woche Agility im Hundeverein.

    Viele Grüße
    Cindy

    Ok, wenn er nur so kommt, dann ist das was anderes. Würde den Kleinen dann vielleicht auch nicht jedesmal sofort überschwenglich begrüssen, aber ihn grundsätzlich total ignorieren ist dann auch - na ja, Ansichtssache.

    Ich würde mit der Dame nicht mehr spazierengehen. Wäre mir zu blöd.

    Dann lieber allein mit meinem Hund, wenn Hundi sowieso schon Angst vor ihr hat.

    Viele Grüße
    Cindy

    Zitat

    z.b. sie entscheides wann sie begrüßt werden will-für Hasi ist das ganz schlimm-(geprügelterhund), der von ihr mit Knie oder Hand weggeschupst wird-zum teil sehr feste :schockiert: !
    Ich habe ihr schon ein paar mal gesagt, das ich das nicht möchte- Kommentag: "Ich will das aber auch nicht begrüßt werden"!!!

    Ganz ehrlich, das würde ich Dir aber auch sagen. Ich muss mich nicht von fremden Hunden anspringen lassen, wenn ich das bei meinen eigenen schon nicht wirklich will. Wobei wegschubsen da nicht wirklich hilft, da das schon wieder eine aktive Komponente ist. Wegdrehen und zur Seite weggehen, den Hund ins Leere springen lassen. Wenn das nicht hilft auch mal ganz kurz rumfahren und anknurren.

    Warum lässt Du deinen Hund dann überhaupt an sie ran zum Anspringen? Verstehe ich nicht.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Nadine,

    da hat aber eine Dame so gut wie überhaupt NICHTS kapiert. Zumindest nichts, was mit Clickertraining im Zusammenhang steht.

    Zitat

    -Ist es eine "klassische konditionierung" oder ist das quatsch?
    -ist es eine "klassische konditionierung" und ist es schlimm oder schadet es dem Individuum Hund nicht?

    Clickertraining ist KEINE klassische Konditionierung, sondern operante Konditionierung.

    Das auftrainieren des Clickers als sekundärer Bestärker erfolgt im Prinzip über eine Art klassische Konditionierung.

    Zitat

    Ich habe mir heut Morgen ein Predigt anhören müssen-wie sch.... doch das clickern ist und dass das oben genannte "klassische konditionierung" sein und somit der Hund ledigtlich auf das "Click-Geräusch" hören würde und nicht auf ein "Komando" des HH.

    Frag die Dame doch mal, wie sie sich das vorstellt mit dem Clicker.
    Ich mache "click" Hund setzt sich. Beim nächsten Click legt sich Hund hin, beim dritten Click läuft er mit Fuss. Oder wie?
    Hunde sind ja nicht blöd, aber hellsehen, das können sie noch nicht. Also müssen sie schon irgendwann auch Signalwörter lernen.

    Zitat

    Somit würde der Hund einzig und alleine das Geräusch mit einer anschließenden Belohnung verknüpfen und nicht die gewünschte Verknüpfung zum geforderten Komando. Selbst eine Unterstützung des Clickers (als Lob) sein inakzeptabel und eine völlig falsche Erziehungsmethode.

    Die Dame hat einen an der Klatsche. Nicht mehr, nicht weniger. Und Ahnung hat sie schon mal gleich gar keine. Lass sie blubbern.

    Zitat


    Was mich persönlich bei dieser Prädigt so störte-war die tatsache, das ich entweder damit aufhören soll (ich clicker ledigtlich 2-4 Mal Morgens um die Leineführigkeit zu trainieren) oder sie würde vor oder nachmir das Haus verlassen.

    Gehst Du mit der Spazieren? Wenn ja, dann wäre die Sache für mich einfach. Wenn sie ein Problem hat, soll sie halt allein spazierengehen.

    Zitat

    Ein Hund, der den clicker nicht kennt-kann meiner Meinung nachkeine falschen schlüsse ziehen.

    So lange der Hund vor dem Geräusch keine Angst hat ist da wirklich kein Problem.


    Zitat

    Ob ich nun meine Hunde mit einem "Feiiiiiiiiiiiin" oder mit einem "chlick" lobe-macht in meinen Augen keinen Unterschied-im Bezug auf einen "fremden" Hund.

    Der Hund wird nicht mit dem Clicker gelobt. Der Click ist ein Versprechen auf eine Bestätigung.


    Zitat


    Sie will nicht mit uns gehen bzw. sie will früher oder später laufen, sofern ich weiter clickern möchte.

    Siehe oben. Wenn sie ein Problem damit hat, ihr Pech. Ich würde mit meinem Hund so arbeiten, wie ich es für richtig halte.

    Zitat

    Kann ihr Hund wirklich falsche Schlüsse ziehen oder iritiert werden, wenn ich Morgens auf 500m ca. 3mal Clicker????-Danach laufen die Hunde frei.
    Oder ist das schwachsinn???

    Schwachsinn.

    Bei uns sind im Obedience-Training teilweise 5-10 Hunde gleichzeitig auf dem Platz mit denen geclickert wird. Da zieht auch keiner falsche Schlüsse. Noch nicht mal, wenn einer gerade mal wieder seinen Clicker vergessen hat und sich nen Clicker von jemand anderem ausleiht.
    Wieso sollte ausgerechnet ihr Hund, der den Clicker ja gar nicht kennt, irgendwelche falschen Schlüsse ziehen?

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi,

    für's Agi ideal. Wobei es auch andere, ähnliche Schuhe anderer Marken gibt.

    Trage sie auch nur dort. IdR dann auch nur während des Trainings oder kurz vor und während dem Start beim Turnier. Autofahren bsp. finde ich recht unbequem mit den Noppen. V.a. da die Hockey-Schuhe auch noch seitliche Noppen haben. Auch sonst so auf Schotter oder so nicht so dolle.

    Gekauft bei Ebay, war ein Auslaufmodell.

    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Bea,

    grundsätzlich würde ich mit diesem Hund komplett neu anfangen. Jede einzelne Übung aufbauen, als hätte sie sie nie gelernt. Und sowieso erst mal völlig "fremde" Übungen. Also nichts, was sie schon mal gelernt hat. DogDancing-Übungen bsp.

    Zur Ausbildungsweise. Clickern wurde hier ja schon erwähnt. Nina Miodragovich schreibt in ihrem Buch " So denkt ihr Hund mit", dass man mit einem Hund, der über Starkzwang ausgebildet wurde, nicht clickern kann, da dieser Hund nicht mehr in der Lage sein wird, selbständig zu arbeiten. Ich teile diese Meinung zwar nicht vollständig, aber es dürfte für euch recht schwierig und langwierig werden, auf diese Weise zu trainieren.

    Ich würde schauen, dass ich mit ihr v.a. über Spiel, Leckerlie etc. arbeite. Aber eben, erst mal ganz runterfahren, Schnitt, neu anfangen.

    Viele Grüße
    Cindy